International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Rennrädle, Rainman2de, Stephan76, iassu, 5 invisible), 695 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550506 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 35
Topic Options
#1296910 - 08/07/17 06:10 PM Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hallihallo,

ich ändere meine Pläne.......für eine totale Bikepacking Tour ohne Welt Reisegepäck habe ich folgenden Gedanken:

Sollte ich es irgendwie schaffen billig an den Vario Bot zu kommen https://www.vargooutdoors.com/titanium-bot-bottle-pot.html wuerde ich ihn gerne mit der Kombi eines unserem Forum Mitglieds Idee http://pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/426_Pico/Fotos/800/IMGP0239_800.JPG mit meinem Picogrill (siehe Bild in Kombi mit Maschendraht) verwenden.

Vorteile: Wasserflasche+Topf in einem.

So nun meine Frage: Sieht hier jemand irgendwelche Nachteile? Sicherlich dauert das erhitzen des Wassers deutlich länger weil kleinere Auflagefläche - seht ihr das auch so?

Vergleich Titan und Feuer und Edelstahl und Feuer.
Ich habe bisher den MSR stowaway Topf (Stahl), der wirklich genial auf dem Feuer funktioniert. Ich habe aber zudem eine Edelstahltasse die einfach extrem schlecht in der Wärmeleistung ist - da kocht das Wasser nahezu nie!

So, gibt es auch da Unterschiede bei Titan? Kennt jemand diesen Vargo Bot und kann da was dazu sagen?

Danke, LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by pushbikegirl (08/07/17 06:11 PM)
Top   Email Print
#1296912 - 08/07/17 06:17 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,078
In Antwort auf: pushbikegirl
Vorteile: Wasserflasche+Topf in einem.
Darin sehe ich nur Nachteile: ich benötige Beides parallel.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1296913 - 08/07/17 06:18 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: StephanBehrendt]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich habe ja noch einige weitere Wasserflaschen......
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1296917 - 08/07/17 06:25 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Noch was:

Den gibt es auch als Edelstahl Variante. Wiegt nur 90 g mehr und kostet dafür $60 weniger.
https://www.vargooutdoors.com/stainless-steel-bot-bottle-pot.html
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1296923 - 08/07/17 06:45 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Interessante Idee!

Es wird mit der Flasche sicherlich länger dauern bis das Wasser kocht als bei einem Gefäss mit grösserem Durchmesser, zudem ist der Zugriff zum zu kochenden Inhalt unbequemer als bei einem richtigen Topf.
So leicht ist die Flasche ja nicht. Lohnt sich das gewichtsmässig bzw. brauchst du so eine Titanflasche überhaupt?
Die PET-Flaschen welche ich oft dabei habe wiegen in 1 l etwa 36 g, mein 1 Liter Titantopf von Snowpeak wiegt ohne Deckel 97 g.

Ich verwende Titantöpfe immer mal wieder auf Holzfeuer und sehe keine Probleme. Wichtig ist halt (wie bei allen superdünnwandigen Töpfen), dass immer genug Flüssigkeit drin ist sonst verwirft sich der Boden ganz schnell.
Die Wärmeleitfähigkeit von Titan ist ziemlich genauso schlecht wie diejenige von rostfreiem Stahl aus welchem die "stählernen" Töpfe gefertig sind. Eigene Versuche haben auch gezeigt, dass die Kochzeiten bei den beiden Materialen nahezu identisch sind.
Etwas besser wird es in dieser Hinsicht nur mit Aluminium (etwa zehnmal bessere Wärmeleitfähigkeit) welches bei gleichem Gewicht dann auch etwas dickwandiger und somit "kochfreundlicher" ausgelegt werden kann.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1296937 - 08/07/17 08:00 PM Titan [Re: Machinist]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,537

Titan ist gut fürs Ego, nutze ich auch und gern.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1296944 - 08/07/17 08:26 PM Re: Titan [Re: hansano]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
grins
In der Tat. Titan ist geil, leicht und zäh.
Mein älterer Titantopf ist nun 13 Jahre alt, zwar leicht verbeult, hat aber kein bisschen an Leistungsfähigkeit eingebüsst.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1296946 - 08/07/17 08:40 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Hallo, Heike!
Ich nehme gar keinen Topf mehr mit. Bei meiner Alupfanne mit hohem Rand paßt auch 1l hinein und Kochen bei der großen Fläche geht deutlich schneller und sparsamer beim Gasverbrauch als im schmalen hohen Topf. Besonders wichtig bei der großen Oberfläche ist nur ein Deckel! Für den schnellen Kaffee zwischendurch habe ich den kleinen Esbit-Hosentaschenkocher und einen Edelstahlbecher. Diese ergänzende Option habe ich dir ja schon auf deiner Seite vorgestellt.
Als Minimalist kann man auch direkt gut aus der Pfanne essen und erspart sich noch den zusätzlichen Teller. Dabei sollte aber das Eßbesteck aus Nylon bestehen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1296963 - 08/07/17 09:24 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: Machinist]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ja, ich sehe das auch als Problem an dass es laenger dauert, ich wollte nur nochmal hoeren ob ich da evtl einen Denkfehler mache......

Mir geht es hier ja vor allem ums Platz sparen, es faellt ein Gegenstand weg was ich irgendwo verstauen muss, sehe aber eben auch die Nachteile daran.

Die Stahlvariante waere ja auch zu haben...

DANKE an alle....
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by pushbikegirl (08/07/17 09:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1296988 - 08/07/17 11:01 PM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: pushbikegirl
...Ich habe aber zudem eine Edelstahltasse die einfach extrem schlecht in der Wärmeleistung ist - da kocht das Wasser nahezu nie!
Das ist aber nicht zufällig ein doppelwandiger Edelstahlbecher zum länger Warmhalten des Inhaltes (siehe dieses Beispiel) unsicher ? Da kannst du dann wirklich ewig warten... gähn

Edited by Stylist Robert (08/07/17 11:01 PM)
Top   Email Print
#1297000 - 08/08/17 12:00 AM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: Stylist Robert]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Nein, eine ganz normale.....deshalb verstehe ich das ja auch nicht...muss mir da was anderes besorgen!
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1297002 - 08/08/17 12:17 AM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: pushbikegirl]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Das ist allerdings schwer verständlich. Bei mir reicht eine kleine Esbittablette für 0,3l Wasser im Edelstahlbecher. unsicher
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1297012 - 08/08/17 06:10 AM Re: Titan [Re: Machinist]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,724
In Antwort auf: Machinist
grins
In der Tat. Titan ist geil, leicht und zäh.
Mein älterer Titantopf ist nun 13 Jahre alt, zwar leicht verbeult, hat aber kein bisschen an Leistungsfähigkeit eingebüsst.



jo Titan ist richtig gut hab seit 21 Jährchen mehrere Schienchen im linken Arm mit bestem Edelstahl garniert träller

klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#1297021 - 08/08/17 07:13 AM Re: Gewicht+Platz Vargo Bot - Titan zu Edelstahl [Re: Stylist Robert]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
In Antwort auf: Stylist Robert
Bei meiner Alupfanne mit hohem Rand paßt auch 1l hinein und Kochen bei der großen Fläche geht deutlich schneller und sparsamer beim Gasverbrauch als im schmalen hohen Topf. Besonders wichtig bei der großen Oberfläche ist nur ein Deckel!


Eine Pfanne kann nur dann effizienter und schneller Wasser zum Kochen bringen, wenn die Flamme auch wirklich den ganzen Pfannenboden erreicht. Meist ist der Flammenkreis aber geringer. Dann wird ein Gefäß mit kleinerem Durchmesser günstiger sein, da man sich mit einer großen Grundfläche auch eine größere Oberfläche einhandelt, über die die Wärme wieder entweichen kann. Ein Topf sollte also idealerweise so groß sein, dass die Grundfläche möglichst vollständig von den Flammen erwärmt wird.

Titan ist leichter, aber durch die schlechte Wärmeleitfähigkeit hat man sehr schnell das Problem, dass das Essen anbrennt. Natürlich ist das kein Thema, wenn man nur das Wasser für die Nudeln oder den Kaffee kochen will. Stahl ist sehr robust und gesundheitlich unbedenklich. Allerdings hat man hier ein höheres Gewicht mitzutragen. Nimmt man harteloxiertes Aluminium, so hat man gute Wärmeleitfähigkeit, ein recht geringes Gewicht und gleichzeitig keine wesentliche Belastung durch evtl. gesundheitsschädliches Aluminium.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de