International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Uli aus dem Saarland, Indalo, Tom72, Heinzelplatz, gedi, 3 invisible), 688 Guests and 781 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 91
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1293385 - 07/14/17 05:35 PM Rohloff: Fragen zum Ölwechsel
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
Liebe Rohlofffahrer,

demnächst möchte ich den diesjährigen Ölwechsel vornehmen.

Letztes Jahr bin ich zunächst gemäß Handbuch und YouTube Video von Rohloff vorgegangen.
Als ich beim Schritt Herausziehen des Altöl-Spülölgemisch war kamen erst etwa nur 35 ml raus. Dann konnte ich durch nochmaliges langsames Drücken und Ziehen noch ein paar mm rauslocken. Als der Schlauch mit der Spritze weiter nach unten hing, liefen noch ein paar ml in den Schlauch. Als ich dann rumschaltete, kamen wieder ein paar ml. Ich glaube, dass ich da mehrere Stunden rummurkste (inkl. Wartezeit).

Jetzt wollte ich Euch fragen, wie Ihr das macht?

(Über das übliche Maß hinaus irritiert bin ich durch ein YouTube Video, bei dem zuerst das alte Öl rausgesaugt wird, danach dann das Spülöl reingedrückt, dann gespült, dann das Spülöl rausgezogen und dann das neue Speedhuböl reingedrückt wird. Die alte Schraube wird zuletzt mit einem Teflonband umwickelt und dann wieder in die Öffnung geschraubt.)

Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung. schmunzel

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1293390 - 07/14/17 05:57 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Die letzten zwei mal habe ich das Spülöl eingefüllt bin eine runde durchs Dorf gefahren und habe dann das Hinterrad den Abend und die Nacht über neben den Ofen im Wohnzimmer gestellt. Dabei habe ich den schlauch eingeschraubt und nach unten hängen lassen. beim ersten mal habe ich 45ml raus bekommen. beim zweiten nur 30 mL, da hatte ich aber vorher schon Ölverlust über eine Dichtung gehabt.

Also bloß keine Eile.
Top   Email Print
#1293432 - 07/15/17 06:43 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Red Rooster
Member
Offline Offline
Posts: 48
Underway in Germany

Hallo,

persönlich versuche ich auch immer das letzte Tröpfchen Altöl aus der Nabe zu bekommen. Dazu stelle ich das Rad vor dem Ölwechsel in die Sonne und nehme mir auch die Zeit das Spülöl ordentlich durchzuquirlen und später das Öl sauber herauszuziehen um auch noch den letzten Tropfen zu kriegen.
Über die Jahre habe ich zwischen 32ml und 47ml aus der Nabe gezogen. Das lag auch daran, dass ich manchmal gezwungen war, das Rad liegend zu transportieren. Es ist im Handbuch beschrieben, dass dann Öl austritt. Dort steht auch, dass das weitgehend unbedenklich ist.
Ich habe eher Bedenken, wenn ich fast keinen Ölverlust feststelle. Wellendichtringen und Dichtungen im Allgemeinen sind bei Temperaturunterschieden und den daraus resultierenden nicht dicht. Bei plötzlicher Abkühlung z.B. durch einen starken Gewitterregen im Sommer könnte Wasser in die Nabe gezogen werden, welches dann auf dem Ölsumpf steht. Wenn dann das Fahrrad dann länger steht könnte etwas, das in den Ölsee ragt rosten. Bisher war das Öl aber immer schwarzgrau und nicht rostig. Wassertropfen im Öl konnte ich auch keine sehen. Deshalb scheint diese Sorge keine Grundlage zu haben.
Aber um genau dies oben beschriebene Risiken (Ölverlust, Korrosion durch Wasser) zu minimieren mache ich jedes Jahr pünktlich meinen Ölwechsel, auch wenn hier gerne darüber diskutiert wird ob das notwendig sei.
Top   Email Print
#1293435 - 07/15/17 06:59 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,687
Spülöl rausziehen? Quatsch. Wie Julian Z. schreibt eine Runde durchs Dorf fahren oder auf dem Montageständer 5 Minuten drehen und mehrmals durch alle Gänge schalten, dann Schlauch aufschrauben mit der Spülölflasche dran und das ganze nach unten hängend paar Stunden stehen lassen.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Top   Email Print
#1293494 - 07/15/17 11:01 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Das Öl regelmäßig wechseln und keine Kust daraus machen. Das meiste Altöl und 90% der vorhandenen Verschmutzung (Abrieb, Wasser, etc) bekommt man recht einfach auch raus - das sollt reichen.
Top   Email Print
#1293542 - 07/15/17 06:10 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: max saikels]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,685
Hallo!

In Antwort auf: max saikels
Spülöl rausziehen? Quatsch. Wie Julian Z. schreibt eine Runde durchs Dorf fahren oder auf dem Montageständer 5 Minuten drehen und mehrmals durch alle Gänge schalten, dann Schlauch aufschrauben mit der
Spülölflasche dran und das ganze nach unten hängend paar Stunden stehen lassen.


So sieht das dann bei mir aus:




Gruß LUTZ
Top   Email Print
#1293543 - 07/15/17 06:15 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: lutz_]
M.B
Member
Offline Offline
Posts: 279
Aber der Pflegezustand ist Ausbaufahig zwinker
Top   Email Print
#1293558 - 07/15/17 09:02 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: M.B]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn man vom Putzteufel besessen ist, sicher. Ansonsten soll die Mühle doch in erster Linie fahren und ankommen. Glänzen muss sie nicht.

Edited by Falk (07/15/17 09:02 PM)
Edit Reason: Setzfehler
Top   Email Print
Off-topic #1293559 - 07/15/17 09:11 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Das habe ich jetzt aus deiner Feder noch nie gelesen. grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1293560 - 07/15/17 09:15 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Putzteufelsaustreibungen sind regelmäßig nötig.
Top   Email Print
Off-topic #1293561 - 07/15/17 09:22 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Ich hab mich damit erfolgreich arrangiert. Ich sage mir: es muß ja nicht jeder sehen, daß glänzend ankomme. Und es füllt langweilige Hotelabende, wenn man nochmal mit dem Poliertüchleich über die Speichennippel geht. Die massiv goldenen Bowdenzugendkappen nehme ich abends mit ins Schlafzimmer und lege sie neben mich auf den Nachttisch. Den Lenkergriffen verpasse ich bis zum anderen Morgen eine Frischgurkenkur.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/15/17 09:24 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1293562 - 07/15/17 09:26 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Lassen sich die langweiligen Hotelabende nicht mit Wein, Weib und Gesang aufdonnern?
Top   Email Print
Off-topic #1293563 - 07/15/17 09:34 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: iassu]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,860
Ehrlich? Die Variante von Falk gefällt mir besser .....

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
Off-topic #1293564 - 07/15/17 09:38 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Sicher. Das aber führt in der Regel, nach leidvollen Erfahrungen kann ich das konstatieren, nicht zu einem hochglanzpolierten Fahrrad am nächsten Morgen.... verärgert
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1293573 - 07/16/17 05:42 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: iassu]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Wo du recht hast sollte man dir nicht widersprechen.grins
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1293655 - 07/16/17 07:55 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mein Verfahren: Dem Ölwechsel, insbesondere dem Alt-&Spülölgemischablasen viel Zeit geben. Sprich mehrere Tage und immer wieder mal das bissl abziehen, was sich im Schlauch sammelt.
Ist natürlich nur praktikabel wenn das Gefährt nicht täglich im Einsatz ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1293667 - 07/16/17 11:13 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Das aber führt in der Regel, nach leidvollen Erfahrungen kann ich das konstatieren, nicht zu einem hochglanzpolierten Fahrrad am nächsten Morgen...

Verkatert und mit verquollenen Augen sollte das sowas von Wurscht sein, wie man es sich nur vorstellen kann.
Top   Email Print
#1296016 - 07/31/17 09:27 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
Vielen lieben Dank für die Tipps.

Der Ölwechsel ist nun ausgeführt.
Zunächst habe ich es so probiert, wie von Stephan und Lutz beschrieben.
Der Schlauch hing einen Tag dran, in der Spülölflasche sammelte sich frustrierenderweise Recht wenig. traurig Nur der Boden der Flasche war bedeckt. Habe dann doch mit der Spritze gute 30 ml abgesaugen können. Habe dann den Schlauch weiter nach unten hängen lassen. Dann liefen nach mehreren Stunden immer wieder ein paar ml nach. Zwischendurch habe ich dann nochmals etwas gekurbelt und geschaltet und den Schlauch hängen lassen und dann sammelten sich wieder ein paar ml, die ich dann jeweils mit Küchenkrepp weggesaugt habe. (Küchenkrepp ans Schlauchende gehalten, das Papier hat dann das Öl angesaugt). Irgendwann lief dann nichts mehr nach.

Der ganze Spaß hat sich über 4 Tage hingezogen. gähn :
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1296025 - 07/31/17 10:21 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: tomrad
Vielen lieben Dank für die Tipps.

Der Ölwechsel ist nun ausgeführt.
[...]
Der ganze Spaß hat sich über 4 Tage hingezogen. gähn :


Du könntest die Prozedur auch ohne nennenswerten Mehrwert auf vier Wochen ausdehnen.

Ich empfehle nochmal ein Vorgehen nach der Anleitung. Beim Ölwechsel geht es darum, dass sicher "unverbrauchtes" Öl vorhanden ist, sowie dass Wasser und Dreck/Abrieb größtenteils entfernt werden. Wenn man das jährlich durchführt, dann ist die Nabe bestens gepflegt - selbst wenn zwei tröpfchen altes Öl drinbleiben.

Trotzdem Glückwunsch zum erfolgreichen Ölwechsel. Man lernt sein Rad so am besten kennen schmunzel
Top   Email Print
#1296198 - 08/01/17 07:48 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Lord Helmchen]
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
Sehe ich nicht so.

Wie erläutert, habe ich ja gemäß Anleitung nur ca. 30 ml rausziehen können.
Was darüber hinaus noch rauskitzeln konnte, waren vielleicht 10 ml.
Rohloff weist selbst auf das Risiko hin, dass die Nabe undicht wird, wenn zuviel Spülöl drinbleibt.

Im Prinzip ist es mir, wie derSammy gegangen.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Edited by tomrad (08/01/17 07:49 PM)
Top   Email Print
#1296480 - 08/04/17 08:32 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Spinatspinat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 301
Ein Freund meinte, es könne die Garantie beeinträchtigen, wenn er den Ölwechsel selbst durchführt, und nicht der Fachhändler. Ich glaube das zwar wie wir (alle) hier auch nicht, aber: Gibt es eine klare Aussage von Rohloff dazu?
Top   Email Print
#1296496 - 08/04/17 10:36 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Spinatspinat]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Ich würde sagen, alle Tätigkeiten, die ausführlichst auf der Webseite sowie unter "Wartung" etc. im normalen Endkundenhandbuch beschrieben sind und wofür das Zubehör frei und offiziell verfügbar ist, sind nicht garantieschädlich. Für das, was Rohloff zwingend per Fachhändler oder Einschicken gemacht haben will, gibt es entsprechend auch nix zu kaufen für den Endanwender. Wechsle Öl und freue Dich der R-Dose!
Top   Email Print
#1296559 - 08/04/17 08:25 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Spinatspinat]
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
Habe vor ein paar Monaten mal mit Frau Rohloff telefoniert. Fragte sie, wie oft der Ölwechsel zu machen ist. Laut Frau Rohloff alle 5000 km bzw. einmal jährlich, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt. Ich dachte vorher ''oder'' im mathematischen Sinne.

Indirekt kann man davon ausgehen, dass Rohloff schon bewusst ist, dass die Arbeiten auch privat ausgeführt werden. Sie empfahl mir den Kauf eines Gebindes, als ich erwähnte, dass ein Bekannter mehrere Rohloffräder fährt.

Ich denke, dass die meisten Werkstätten das oben beschriebene tagelange Rauströpfelnlassen bzw. Rausziehen des Altöls nicht leisten können. Welcher Kunde ist schon bereit, den Zeitaufwand zu zahlen. Demzufolge dürfte die Gefahr von Undichtigkeiten größer sein bei Ölwechseln, die von Werkstätten durchgeführt werden.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1296620 - 08/05/17 01:05 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Nochmal:

- Beim Badputzen geht es darum, 90% des Schmutzes zu entfernen. Nicht darum einen Reinraum zu schaffen.

- Beim Ölwechsel geht es darum, 95% des alten Öls und der Verunreinigungen zu entfernen. Das geht innerhalb von 20 Minuten wun-der-bar. Und wenn man es regelmäßig macht, geht es der Nabe dadurch blendend.

Jede weitere Sonderlocke beim Ölwechsel kann jeder machen, wie er möchte. Technisch notwendig oder aufwandsgerecht ist das dann aber nicht.
Top   Email Print
#1296643 - 08/05/17 07:04 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Lord Helmchen]
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
Beim Betreten meines Bads würdest du wahrscheinlich rückwärts rausfallen. entsetzt

Nach deiner Methode wären bei mir schätzungsweise 25% des Spülölaltölgemischs in der Nabe geblieben.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1296676 - 08/06/17 07:17 AM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: tomrad]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: tomrad

Ich denke, dass die meisten Werkstätten das oben beschriebene tagelange Rauströpfelnlassen bzw. Rausziehen des Altöls nicht leisten können. Welcher Kunde ist schon bereit, den Zeitaufwand zu zahlen. Demzufolge dürfte die Gefahr von Undichtigkeiten größer sein bei Ölwechseln, die von Werkstätten durchgeführt werden.

Vom Zeit- und Platzaufwand her können und wollen die Werkstätten das wirklich nicht machen. Bezahlt einem ja auch keiner den Aufwand.
Und das umständliche Raus- und Reingedrücke vom Öl mit der Spritze, samt Umfüllen aus den kleinen Fläschchen, so wie in der Rohloff Anleitung beschrieben, machen kluge Leute (ein mittlerweile sehr sehr subjektiver Begriff, ich weiß... lach )nach ein bisschen Nachdenken auch nicht mehr.
Das belastet auch nur unnötig die Dichtungen, wobei die das eigentlich abkönnen sollten.

Dieses aufwändige Prozedere mit Öl und Spülen "um der Nabe was Gutes zu tun, damit sie länger hält" erinnert mich etwas an Umweltschützer, die benutzte Joghurtbecher aufwaschen, damit sie besser recycelt werden können - um der Umwelt was Gutes zu tun.
Naja, jeder wie er möchte... zwinker
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
Off-topic #1296716 - 08/06/17 02:02 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Raumfahrer]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Öl und Spülzeremoniell kann genau wie das Auswaschen der Joghurtbecher Blödsinn oder ganzheitlich gesehen sinnvoll sein. Je nachdem wie man's macht (und was die Becher betrifft, mit welchem Wasser - ggf. der Restplörre nach dem Abwasch - man die ausspült und was des jeweiligen Joghurtessers zuständiger Entsorger mit dem gesammelten Kunststoffzeug macht - ehrliches Sortieren und Recyceln nach Sorte i.S.v. Weiterverwendung als Kunststoffrohmaterial oder die berühmte "thermische" Werwertung...)

Edited by MatthiasM (08/06/17 02:06 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1296728 - 08/06/17 04:24 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: MatthiasM]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
Es ist immer eine Aufwand/Nutzen-Sache. Sowohl bei der Pflege der Speedhub, als auch beim Recyceln von dem, was im Gelben Sack drin ist...

Jemand unbedingt auf Krampf von Dingen überzeugen zu wollen, die ich für Gut&Richtig halte, habe ich mir inzwischen abgewöhnt. Macht nur unnötige Arbeit - für mich. Ist eine ehrliche Antwort, ohne Hintergedanken.
Top   Email Print
#1296731 - 08/06/17 04:51 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Raumfahrer]
tomrad
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 869
In Antwort auf: Raumfahrer

Und das umständliche Raus- und Reingedrücke vom Öl mit der Spritze, samt Umfüllen aus den kleinen Fläschchen, so wie in der Rohloff Anleitung beschrieben, machen kluge Leute (ein mittlerweile sehr sehr subjektiver Begriff, ich weiß... lach )nach ein bisschen Nachdenken auch nicht mehr.
Das belastet auch nur unnötig die Dichtungen, wobei die das eigentlich abkönnen sollten.




Heißt das, dass du gar keinen Ölwechsel machst?
Wenn ja, warum?
(Bei mir kam bisher eine ziemlich schwarze Soße raus...)
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
Off-topic #1296743 - 08/06/17 05:46 PM Re: Rohloff: Fragen zum Ölwechsel [Re: Raumfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
als auch beim Recyceln von dem, was im Gelben Sack drin ist...

Dann tretet Euerem Bürgermeister mal kräftig auf die Füße, damit der Unfug aufhört. Vernünftige Stadtverwaltungen haben seit Anfang gelbe Container aufgestellt. Man kauft kein Material zum Wegschmeißen (womit gleichzeitig sonstige Müllbeutel mit abzuschaffen sind)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de