International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 178 Guests and 876 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#891784 - 12/18/12 09:13 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: memy]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 726
ich habe noch mal mit nem anderen Meßschieber gemessen mit günstigeren Innenmessschenkeln
40,2mm und davon muss ich noch den halbe SpeichenØ anziehen (hatte ich vergessen schockiert )

Also 39,2 sollte passen

sorry
Top   Email Print
#891785 - 12/18/12 09:17 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: memy]
Nordisch
Unregistered
Passt schon, die Werte sind eindeutig genug für den Zweck.
Top   Email Print
#891786 - 12/18/12 09:24 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
Ich bin gespannt, was Falk bei seiner einfach gekreuzten Rohloff mißt.

Beim 355er oder 406er Laufrad?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#891790 - 12/18/12 09:41 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Das 406er wäre schön.

Ansonsten, was du besser messen kannst.
Top   Email Print
#902475 - 01/24/13 07:49 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Ozzy]
Holgerson Peterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 15
Moin Ralf,

hast du schon eine neue Felge gekauft? Ich habe es leider erst jetzt gelesen. Also ich habe die DT Swiss TK540 und habe ein ähnliches Gewicht, wenn im Urlaub sogar nicht manchmal mehr gehabt lach

Sie hält jetzt schon über 5000 KM klaglos mit Maguras. Kaum Verschleiss und sehr, sehr stabil. Ich habe die Felge nur hinten, allerdings mit ner XT 8-Fach Nabe.

Kann dir die Felge also nur wärmstens empfehlen

Gruß Holger
Top   Email Print
#902512 - 01/24/13 09:39 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Holgerson Peterson]
Nordisch
Unregistered
Welche Reifenbreite fährst du?

Edited by Nordisch (01/24/13 09:39 AM)
Top   Email Print
#902539 - 01/24/13 10:43 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ]
Holgerson Peterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 15
37-622
im Winter mit Schwalbe Smart Sam
im Sommer mit Schwalbe Supreme

36 Loch in XT Nabe 8 Fach

Gruß Holger

Edited by Holgerson Peterson (01/24/13 10:45 AM)
Top   Email Print
#902545 - 01/24/13 11:06 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Holgerson Peterson]
Nordisch
Unregistered
Danke!

Klingt nach einer vernünftigen Kombi.

Ich überlege nämlich, ob ich die Felge auch an einem meiner
Räder einsetze. So viele aussagekräftige Erfahrungsberichte habe
ich nicht gefunden.

Häufig wird in der Breite ja nur Rigida/Ryde Sputnik oder Exal SP 19 empfohlen.
Top   Email Print
#902556 - 01/24/13 11:28 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ]
Holgerson Peterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 15
Bitte, kein Problem.

Ist meines Erachtens auch eine Preisfrage. Für die DT habe ich irgendwas um die 50 Euro bezahlt. Die Exal kostet um 30 Euro.
Ich fahre vorne mit nem Son auch in 36 Loch eine Mavic A319. Die ist von der Verarbeitung her nicht so gut. Den Unterschied hat mein Radjonny beim einspeichen auch erkannt. Bei der DT brauchte nicht viel zentriert werden.
Hinterrad mit DT hat jetzt irgendwas um die 8000 Km. Vorne um die 6000 Km. Halten beide ;-)
Gebremst wird mit HS 33 Originalbelägen bei überwiegendem Systemgewicht von 110 Kg.
Gefahren wird bei jeder Witterung - Schnee - Eis - Regen usw.

Gruß Holger
Top   Email Print
#902782 - 01/24/13 07:42 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Holgerson Peterson]
Ozzy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,350
In Antwort auf: Holgerson Peterson
Moin Ralf,

hast du schon eine neue Felge gekauft?


Ich hab jetzt ein anderes Rad im Sinn, ein Intec M02 mit Ryde Andra 40. Wiegt etwa das doppelte der DT Swiss grins
Top   Email Print
#1292054 - 07/07/17 10:01 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: Ozzy]
MagFriend
Member
Offline Offline
Posts: 55
Moin,

habe den Beitrag leider erst jetzt gefunden...gibts neue Erfahrungen von den Beteiligten zum Thema TK 540 ?
Habe bisher eine Mavic A719 im Stadt/Reiserad aber die ist vor ein paar Tagen aufgerissen (vermutlich hat die Paßabfahrt neulich vom Stilfser Joch runter ihr den Rest gegeben). Ist schon viele Jahre alt - wieviele Kilometer kann ich nicht sagen aber die Flanken sind mittlerweile schon sehr konkav. Leider hat die ja keinen Verschleißindikator. Unter anderem deswegen hatte ich mir jetzt die DT Swiss TK 540 bestellt. Ist heute gekommen aber ich bin recht enttäuscht, dass die Bohrungen einfach zentrisch in der Mitte sitzen und nicht wie bei der Mavic wechselnd richtungsabhängig (exzentrisch).
Andererseits finde ich doppelt geöst auch ganz sympathisch weswegen ich nicht die Ryde Andra genommen habe. Gewicht ist mir eigentlich egal....
Die Mavic hat ansonsten gut gehalten. Nachzentrieren mußte ich nicht soweit ich mich erinnere aber ich hatte mir auch sehr viel Mühe gegeben beim Einspeichen. Felgenflanke könnte für die Magura Klötze (ist ne HS66 dran) etwas höher sein finde ich.


Beste Grüße
Top   Email Print
#1292066 - 07/08/17 07:30 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Eine A 719 habe ich gestern erhalten. Die war ein Tipp eines Forumskollegen, auch weil die Serienfertigung enge Toleranzen hat. D.h. die Felge ist unter anderem plan. Kann man bei dem Preis auch erwarten.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (07/08/17 07:30 AM)
Top   Email Print
#1292068 - 07/08/17 08:07 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: MagFriend
aber ich bin recht enttäuscht, dass die Bohrungen einfach zentrisch in der Mitte sitzen und nicht wie bei der Mavic wechselnd richtungsabhängig (exzentrisch).
Andererseits finde ich doppelt geöst üße

Beides ist piepsegal.

Da Dich Gewicht nicht stört, hätte ich eher Andra oder Xplorer genommen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1292072 - 07/08/17 09:50 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: panta-rhei]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: MagFriend
aber ich bin recht enttäuscht, dass die Bohrungen einfach zentrisch in der Mitte sitzen und nicht wie bei der Mavic wechselnd richtungsabhängig (exzentrisch).
Andererseits finde ich doppelt geöst üße

Beides ist piepsegal.

Da Dich Gewicht nicht stört, hätte ich eher Andra oder Xplorer genommen.


Zu "piepegal": Bei meinem Rohloff-Hinterrad und zentral sitzenden Bohrungen ist bei den Speichen an den Nippeln ein leichter Knick erkennbar. Das halte ich für eie potentielle Bruchstelle und auch Belastungsstelle für die Nippel. Den Knick dürfte es bei den versetzten Löchern der 719 nicht mehr geben.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1292086 - 07/08/17 11:56 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ro-77654]
MagFriend
Member
Offline Offline
Posts: 55
danke für die Antworten - die Frage ist aber noch offen ob jemand die TK540 schon einmal länger in Kombi mit der Rohloff gefahren ist und das so empfehlen kann. Ich finde dieses Abknicken auch irgendwie sub-optimal. Muß ja eigentlich nicht sein. Andererseits sollte gerade DT Swiss ja eigentlich wissen was sie da tun und was man Speichen und Nippeln zumuten kann denke ich mir.
Top   Email Print
Off-topic #1292094 - 07/08/17 12:31 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Das Abknicken ist stärker bei Rohloff.
Die wissen sicher, was sie tun. Das heisst aber nicht unbedingt beste Qualität, sondern unter Umständen höchster Gewinn oder Problemlosigkeit bei der Verabeitung z.B. beim Einspeichen in einer Maschine.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1292121 - 07/08/17 04:17 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: MagFriend
danke für die Antworten - die Frage ist aber noch offen ob jemand die TK540 schon einmal länger in Kombi mit der Rohloff gefahren ist und das so empfehlen kann. Ich finde dieses Abknicken auch irgendwie sub-optimal. Muß ja eigentlich nicht sein. Andererseits sollte gerade DT Swiss ja eigentlich wissen was sie da tun und was man Speichen und Nippeln zumuten kann denke ich mir.
Ich denke auch, dass DT Siwss weiß was sie tun. Aber wissen sie auch, dass du diese Felge mit ner Rohloff betreiben willst? Vielleicht hatten sie das ja nie auf'm Kieker...

Warum bist du nicht bei der A719 geblieben? Wegen des fehlenden Verschleißindikators? Und wenn dir Gewicht egal ist: Warum dann so eine leichte und auch nicht allzu breite Felge? Da gibt es doch genug Alternativen auf dem Markt (meistens sogar preiswerter).

Edited by BaB (07/08/17 04:18 PM)
Top   Email Print
#1292128 - 07/08/17 05:11 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
meterfresser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 508
Underway in Germany

In Antwort auf: MagFriend
Moin,
...Leider hat die ja keinen Verschleißindikator....

Beste Grüße


Mir deucht, sie hätte einen: klix
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
#1292138 - 07/08/17 08:25 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: BaB]
MagFriend
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: BaB
[zitat=MagFriend]
Warum bist du nicht bei der A719 geblieben? Wegen des fehlenden Verschleißindikators? Und wenn dir Gewicht egal ist: Warum dann so eine leichte und auch nicht allzu breite Felge? Da gibt es doch genug Alternativen auf dem Markt (meistens sogar preiswerter).


Eigentlich tatsächlich wegen dem fehlenden Verschleißindikator. Also meine A719 hat auf jeden Fall keinen. Es gibt nen Aufkleber an dem man erkennen kann ob es eine 32.36 oder 40 (!) Felge ist. Wobei ich den Indikator bei der DT Felge auch nich wirklich clever finde: ist die Felfe verschlissen sieht man nichts Auffälliges mehr (Bohrung verschwindet dann). Logischer wäre das andersherum.
Hab festgestellt, dass Mavic A719 und DT Swiss TK 540 fen gleichen Durchmesser vom Nippelsitz haben. Ich werde jetzt ganz faul sein und einfach die alten Speichen drinnenlassen und nur Felge und Nippel tauschen. Immerhin habe die alten Speichen sich ja schön gesetzt - wäre ja Verschwendung wieder von Vorne anzufangen :-)

Bei den Rigida Felgen irritiert mich immer noch, dass diese nicht gelöst sind...ich gehe bei der Speichenspannung schon immer ziemlich ans Maximum.
Top   Email Print
#1292139 - 07/08/17 08:27 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ro-77654]
MagFriend
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: ro-77654
Das Abknicken ist stärker bei Rohloff.
Die wissen sicher, was sie tun. Das heisst aber nicht unbedingt beste Qualität, sondern unter Umständen höchster Gewinn oder Problemlosigkeit bei der Verabeitung z.B. beim Einspeichen in einer Maschine.


guter Punkt mit der Gewinnmaximierung - darf man nicht unterschätzen. Es haben ja leider nicht immer die Ingenieure und Techniker das Sagen... :-(
Top   Email Print
#1471017 - 05/27/21 08:14 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend]
MagFriend2
Member
Offline Offline
Posts: 2
[zitat=MagFriend][zitat=BaB][zitat=MagFriend]
..... Ich werde jetzt ganz faul sein und einfach die alten Speichen drinnenlassen und nur Felge und Nippel tauschen. Immerhin habe die alten Speichen sich ja schön gesetzt - wäre ja Verschwendung wieder von Vorne anzufangen :-)

....

so mal nen kurzes feedback zu der Felge: ca. 13000 KM später bei recht milder Beanspruchung im Stadtrad ist diese kuz vorm Kollabieren. Da sind richtige Löcher im Felgenbett (habe im tour Forum darüber schon diskutiert weil ich mich hier nicht mehr anmelden konnte). Offenbar Kontaktkorrosion - aber so heftig ??? Hat Jemand hier diese auch in Kombination mit der Rohloff im Einsatz ?
[img]https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?413132-Felgenhorror-was-ist-das[/img]
Top   Email Print
#1471098 - 05/28/21 01:57 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend2]
AndreMQ
Unregistered
.... nicht speziell für diese Felge, aber viele Laufräder, denen man die Felgenbänder mal abnimmt und nachschaut und nicht nur neuen Schlauch und/oder Reifen aufzieht, zeigen deutliche Korrosion und dazu Staub, Salzreste und mit Salz umgesetztes Aluminium. Daher wird ein Laufrad auch ohne Felgenband erst einmal geduscht und getrocknet, damit der Mist draue0n ist. Wo kommt es her? Bei jedem Regen und vor allem bei gesalzenen Straßen läuft etwas an den undichten Speichennippeln in die Hohlkammer rein und kommt nie wieder da raus. Gerade Winterstadträder sind betroffen, weniger die Schönwetter-Gleiter. Bei den eigenen Rädern werden daher beim Einspeichen die angezogenen Speichennippel mit etwas Wachs (irgendeinen U-Bodenschutz aus dem Supermarkt) behandelt, was nur ein paar Minuten benötigt. Nach Trocknen kommt erst der Sargdeckel drauf (das Felgenband). Man kann später auch mit dünnflüssigem Wachs immer mal wieder die Speichennippel von aussen behandeln ohne irgendetwas zu demontieren und hat dann mit dem Siff keine Probleme mehr. Korrodiertes Alu verliert Festigkeit, kann schon sein, dass auch noch Stückchen heraus brechen, aber bisher nicht selbst gesehen.
Top   Email Print
#1471123 - 05/28/21 10:06 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: ]
MagFriend2
Member
Offline Offline
Posts: 2
Danke für die Info. Das Duschen ist sicherlich ne gute Idee - nur so richtig Bock drauf habe ich eigentlich nicht. Irgendwie würde ich von den Felgenherstellern auch solche Hinweise erwarten...na ja habe heute genau das gemacht mit dem Wachs. Mal sehen wie lange es diesmal hält.
Kannn eigentlich Wasser auch über das Felgenhorn also am Reifen vorbei eindringen, z.B. wenn der Reifen schon deutlich Druck verloren hat ?

Viele Grüße
Top   Email Print
#1471131 - 05/29/21 06:54 AM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: MagFriend2]
AndreMQ
Unregistered
So sieht eine typische Felge aus, die so rein kommt und die geöffnet wird. Und bei allen Reifen- oder Schlauchmontagen kommt das Felgenband runter, um die mögliche Bescherung zu checken. Verkrumpelte aber noch defektfreie Kunststoff-Felgenbänder kann man in heißem Wasser in Urform bringen und gut wieder einsetzen, wenn halt kein passendes, neues Band greifbar ist.

Das Material ist feiner Kalksteinstaub (je nach Gegend), der mit Regen und Pfützendurchfahrt (Straße oder Gelände) eingeschwemmt wird. Dazu Salzpulver und das mit Salz in weiß nicht was umgewandelte Aluminium. Hier noch ohne Schäden, d.h. Reinigen, trocknen konservieren und alles ok.
Mehr von der Suppe und länger und empfindlichere Felge und das wars dann eben. Zwischen Reifenwulst und Felge kann sein, aber das ist nicht direkt die Hohlkammer, sondern zwischen Felgenband und dem aufgepumpten Schlauch und da habe ich bisher nichts auffälliges gesehen. Bei jeder (langsamen) Pfützendurchfahrt (MTB) stehen die Speichennippel unter Wasser und wenn sie nicht dicht sind, läuft die Hohlkammer voll und das Wasser findet definitiv keinen Ausgang mehr und hat alle Zeit der Welt, sein Schadenswerk zu starten. D.h. nur langsames Verdunsten entfernt wieder das Wasser und der Dreck bleibt drinnen. Da hilft auch tubeless nicht, weil dort die Hohlkammer von außen genauso zugänglich ist. Klar, das draußen stehende Winterstadträder am meisten gefährdet sind, der Schönwettercarbonrenner mit Alu-Felgen nicht. Es ist ein Hohlraum, wie beim KFZ. Zusätzliche Kontaktkorrosion zweier Metallarten kann sein, aber weiß nicht, ob es hier eine Rolle spielt.
Top   Email Print
Off-topic #1537753 - 11/07/23 12:05 PM Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? [Re: panta-rhei]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: panta-rhei
Da Dich Gewicht nicht stört, hätte ich eher ... Xplorer genommen.
Deine Begeisterung für die Xplorer bzw. XP19 Felge muss ich wirklich mal untermauern. Für die Selbsthilfewerkstatt suche ich ja öfter nach defekten Laufrädern, damit aus 2 defekten wieder ein funktionsfähiges Laufrad gebaut werden kann. Was mir bei der Suche aufgefallen ist: An den entsorgten Laufrädern mit Xplorer bzw. XP19 Felgen waren die Felgen immer okay (Bei stärker abgenutzen Bremsflanken ergab Nachmessem immer Entwarnung, die Flanken waren noch ausreichend dick), die Laufräder sind an defekten Naben "gestorben". Bei anderen Laufrädern sind häufig die Felgen der Ausmusterungsgrund (die Nippelsitze haben Risse, durchgebremst, fette 8 ...).
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de