International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 26 Guests and 539 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97879 Topics
1537260 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Nordisch 41
Juergen 35
Topic Options
#1288846 - 06/19/17 06:12 AM Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=?
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

bald ist es wieder soweit, der diesjährige Jahresurlaub führt mich per Rad nach Usedom, ich starte in Hamburg. Zuletzt habe ich diese Tour anno 2010 gemacht. Herrlich, bis auf den Abschnitt Brandshagen-Reinberg auf der alten B96, dort lag damals auf ca. 12 km fast durchgehend Kopfsteinpflaster. In gutem Zustand zwar, aber anschließend hat trotzdem alles gewackelt, einschließlich der eigenen Wahrnehmung... entsetzt

Weiß jemand, ob dieser Abschnitt zwischenzeitlich asphaltiert oder verlegt wurde? Ein Campingplatzbetreiber im nahen Stahlbrode sagte mir damals, dies sei im Gespräch (Wie gesagt, das war vor 7 Jahren).

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (06/19/17 06:15 AM)
Top   Email Print
#1288852 - 06/19/17 07:32 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Soweit ich weiß steht die unter Denkmalschutz
Top   Email Print
#1288854 - 06/19/17 07:39 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Oldmarty]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Ach Du ..... schockiert dagegen
Aber danke für die Info.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#1288944 - 06/19/17 07:12 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Tom@NOeGS
Member
Offline Offline
Posts: 540
Mit caminaro kannst du die Oberfläche überprüfen. Lässt eine Route berechnen und wenn die Daten in OSM enthalten sind, bekommst du sie im linken Fenster angezeigt. Stellt sich nur die Frage, ob die Daten aktuell sind ...

Gruß
Tom

Top   Email Print
#1288951 - 06/19/17 07:52 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Ich bezweifle daß sich da was geändert hat. Frag doch aber mal Nordisch, das ist seine Heimatstrecke.
Ansonsten kannst du südlich über die Dörfer ausweichen, z.B. Zarrendorf, Ahrendsee, Reinkenhagen, Mannhagen, Kirchdorf.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1288953 - 06/19/17 08:04 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,376
Es gibt eine wundervolle Fährverbindung von Zingst über Hiddensse nach Schaprode. Auch die Fähre von Binz nach Peenemünde bleibt mir in sehr angenehmer Erinnerung. schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1288964 - 06/19/17 08:58 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Juergen]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,017
Die Zufahrt von Stralsund nach Greifswald war in diesem Zusammenhang auch nicht schlecht...
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1289045 - 06/20/17 12:36 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Bin gerade zurück. 20 km denkmalgeschütztes Kopfsteinpflaster. Die Straße für dieselbe Strecke in Asphalt ist für Fahrräder verboten. Auf dem tatsächlich sehr schönen Kopfsteinpflaster rütteln also die Räder so vor sich hin.

Wir mussten auf halber Strecke etliche Schrauben nachziehen. Und man versteht dann, was "gerädert" meint.
Top   Email Print
#1289174 - 06/21/17 06:12 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Fricka,

danke für die Rückmeldung. Dann werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und vorher nochmal umfassend Schraubensicherung zum Einsatz bringen müssen...

Ich denke, daß ich den breiten Duremes den Vorzug gebe. Eigentlich hatte ich die Marathon Racer drauflassen wollen.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#1289193 - 06/21/17 07:25 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Wir sind in Rostock gestartet. Warnemünde. Markgrafenheide. Und schon geht es unbefestigt auf Waldwegen durch die Rostocker Heide. Für uns im strömenden Regen über entsprechend pfützigen Untergrund. Ging. Immerhin waren die Wege breit genug. Ich war mit dem Trike unterwegs. Insofern guckten wir bald in solchen Fällen nach Alternativen. Die Drängelgitter auch zum Teil nicht ohne, die man anderswo häufig schon entschärft hat.

Ab Ahrenshoop nahmen wir also die "befestigte" Alternative. Betonplatten. Es rumpelt ordentlich. Allzu schmale Reifen würde ich da wohl auch nicht haben wollen.

Hinter Born dann, ebenfalls unbefestigt durch die wunderschöne Boddenlandschaft. Kann man nicht auslassen. Teilweise wurde es dort auch sehr schmal.

Wieder auf dem Festland. Barth. Es geht heftig durch die Sumpflandschaft. Immer schmaler. Hoppelig. Manchmal sieht man kaum noch den Weg. Aber landschaftlich wunderschön. Also Geduld. Schließlich haben wir auf Groß Kordshagen zu abgekürzt. Wenn der Weg nicht überhaupt ein Sumpfpfad war, gab es gerne und viel Wege mit zwei Plattenstreifen. Mal abgesehen davon, dass die Platten ebenfalls eine heftige Rumpelei bedeuteten, war ihre Breite millimetergenau auf mein Trike abgestimmt. Was bedeutet, dass ständig eines der Vorderräder seitlich abrutschte. Ich lernte, scharf zu gucken, wohin das besser ging. Und dass die "grüne Wiese" am Wegesrand gerne auch mal eigentlich ein Graben war.

Nach Stralsund die 20 km Kopfsteinpflaster. Das ist machbar. Langsam hoppeln. Landschaft, die Allee und die idyllischen Dörfer genießen. Uralte Linden. Romantische Dorfkirchen. Es war recht viel Fahrradverkehr dort. Und praktisch kein Auto.

Rügen haben wir ausgelassen. Das kannten wir schon. Und für die zusätzlichen 255 km hatten wir keine Zeit.

Die unbefestigte Strecke hinter Greifswald bis Eldena war gut fahrbar und auch wieder landschaftlich schön. Heftiger Fahrradverkehr.

Von Ludwigsburg nach Gahlkow haben wir abgekürzt, um die schlechte Strecke am Meer zu vermeiden, da wir für solche Bikeline-Ratschläge allmählich ausreichend sensibilisiert worden waren und uns außerdem der Tag irgendwie zu kurz wurde, da wir in Freest übernachten wollten und bis dahin noch etliche Steigungen angekündigt waren, die aber real nicht vorhanden waren. Um Wolgast herum wieder unbefestigte Wege, teils schmal über Baumwurzeln im Wald. Kurze Kopfsteinpflaster-Passagen nahmen wir schon gar nicht mehr wahr. Man fährt dort dann, wenn vorhanden auf dem Bürgersteig, was die Fußgänger nicht weiter zu stören schien. Gerne auch in beiden Richtungen. Radfahrer und Fußgänger gingen überhaupt sehr viel entspannter als bei uns zu Hause miteinander um und arrangierten sich mühelos.

Auf Usedom die Küste entlang ist der Weg teils autobahnmäßig mit Spuren für alle Beteiligten ausgebaut, so dass man auch als Radfahrer in den Genuss der zahlreichen Promenaden kommt. Dazwischen geht es heftig durch die Dünen. Steigungen bis 18 % sind da ausgewiesen und wohl auch vorhanden. Viele. Bis wir echt froh waren, als das aufhörte. Da waren diverse sehr sportliche Menschen unterwegs, die dort mit Doppel-Kinderanhängern hochjagten.

In ganz Mecklenburg wurde allerdings überwiegend Pedelec gefahren.

Von Ahlbeck zurück Richtung Fahrradfähre ging es noch einmal ordentlich unbefestigt die Hügel rauf und runter. Kombiniert mit heftigem Kopfsteinpflaster und riesigen Pfützen. Aber wieder durch wunderschöne Landschaft.
Top   Email Print
#1289202 - 06/21/17 08:20 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hmm, so extrem habe ich die Strecke nicht in Erinnerung; meine Route orientierte sich und wird sich wieder orientieren am BVA-Radführer "Ostseeküstenradweg". Da war der bereits erwähnte Kopfsteinpflasterabschnitt eigentlich der unangenehmste Streckenteil. Der Rest war meist befestigt und immer gut fahrbar. Allerdings kann das per Trike natürlich etwas anders sein.

Und als Tip für die, die neugierig geworden sind: Wenn man in Dierhagen übernachtet hat und am nächsten Morgen nach Born weiterfährt, kommt man am Ortseingang an einem Terassencafe vorbei, das direkt am Wasser an einem kleinen Hafen liegt und in dem man draußen mit Blick auf den Bodden phantastisch frühstücken kann. Allein dieses Erlebnis rechtfertigt ein paar Mühen während der Tour. dafür

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (06/21/17 08:25 AM)
Top   Email Print
#1289209 - 06/21/17 08:50 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Ergänzung bzw. Korrektur, da die Edit-Zeit abgelaufen ist: Es ist nicht Born, sondern das Räucherhaus in Ahrenshoop:

Räucherhaus

Gruß, Klaus

Edited by Mütze (06/21/17 08:54 AM)
Edit Reason: Nicht funktionierenden Link angepaßt
Top   Email Print
#1289210 - 06/21/17 08:57 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Ich habe das Bikeline hier auf dem Tisch liegen. Da sieht man die unbefestigten Streckenteile, die ich beschrieben habe. Dann gibt es noch so kurz-gestrichelte, die als "kaum fahrbar" bezeichnet werden. Tatsächlich fanden wir das auch und wichen ihnen nach wenigen Tests eher aus. Wo möglich gibt das Heft die an.

Das denkmalgeschützte Pflaster ist mit dem übrigen Land kaum vergleichbar. Man kann es eigentlich ganz gut fahren. Es nervt eher durch seine Länge. Unterbrochen wird es nicht nur durch kurze asphaltierte Strecken, sondern auch durch Ortsdurchfahrten mit allergröbstem Pflaster. Wo man allerdings teilweise auf dem Bürgersteig fährt.

Anschließend sind wir noch den Mecklenburger Seen-Radweg gefahren. Speziell im Osten war der noch holpriger.
Top   Email Print
#1289307 - 06/21/17 08:19 PM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
Horst14
Member
Offline Offline
Posts: 265
Hallo Fricka,

Zitat:


... da wir in Freest übernachten wollten...
Um Wolgast herum wieder unbefestigte Wege, teils schmal über Baumwurzeln im Wald. Kurze Kopfsteinpflaster-Passagen nahmen wir schon gar nicht mehr wahr.

Als Alternative hätte sich die Fährverbindung Freest - Peenemünde angeboten.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1289337 - 06/22/17 06:32 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Horst14]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Genau. Aber die Fähre fährt nur bis 16 Uhr. Da waren wir zu spät. Und morgens erst ab 10 Uhr. Da waren wir längst über Wolgast und Brücke auf Usedom. Was uns nicht dran gehindert hat, Peenemünde zu besuchen. Was sich absolut lohnt.
Top   Email Print
#1289340 - 06/22/17 07:01 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,376
In Antwort auf: Fricka
Was uns nicht dran gehindert hat, Peenemünde zu besuchen. Was sich absolut lohnt.
Ich traf einen Radler mit einem roten Velotraum. Der war echt nett. Dann ereilte mich die Nachricht vom Tod meines Vaters. Ein Jahr später zerbarst an gleicher Stelle meine geliebte Hose und der Seitenständer brach auch durch.



Peenemünde? Ich fahr da nimmer hin.......... weinend
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1289358 - 06/22/17 08:56 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: E94158]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: E94158
Hmm, so extrem habe ich die Strecke nicht in Erinnerung...
Ist sie auch nicht:


Wir sind sie erst im April bei BU mit Rennrädern gefahren. Nur, dass das Gerüttel bei 40km/h aufhört ist ein Gerücht. Ebenso wenig bei 50km/h.


Wahrscheinlich sind 80km/h notwendig... cool

Edited by BaB (06/22/17 08:58 AM)
Top   Email Print
#1289359 - 06/22/17 09:04 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: BaB]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Bei 40 km/h hast du den Abschnitt in einer halben Stunde hinter dir. Das ist doch kaum der Rede wert. Bei uns dauerte das eine gefühlte Ewigkeit.
Top   Email Print
Off-topic #1289363 - 06/22/17 09:12 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,180
Die Anzahl der Steine, Bodenwellen, .. reduziert sich aber nicht, oder?

Und auch bei Fahrten mit Gepäck auf unseren Reiserädern war es nicht so schlimm, dass sich dort irgendwelche Schrauben gelöst haben. Vielmehr dämpften da die dickeren Reifen etwas.
Top   Email Print
Off-topic #1289370 - 06/22/17 10:01 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: BaB]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Ach, das ist eine alte Diskussion, die ich detailliert aus meinen Afrika-Jahren kenne. Du donnerst doch mit Hochgeschwindigkeit drüber, damit die Reifen möglichst viele Täler auslassen. Was hinter dem "hört bei Geschwindigkeit x auf" steckt. Wundert mich weniger, dass das nicht funktioniert hat. Mit dem Auto brauchst du auf Wellblechpisten dazu hohe Geschwindigkeiten. Mit dem Fahrrad ist mir sowas noch nie gelungen.

Wir rumpeln also langsam und vorsichtig über solche Rüttelstrecken. Das ist die Alternative. Mein Trike ist noch nicht lange bei uns. Das wird schon noch mit den Schrauben. Persönlich darf ich übrigens aus gesundheitlichen Gründen eigentlich nicht gerüttelt werden. Mein Trike ist nicht gefedert. Also bin ich sehr vorsichtig unterwegs. Und eher nicht mit Hochgeschwindigkeit.
Top   Email Print
Off-topic #1289382 - 06/22/17 11:16 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: Fricka]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: Fricka
Du donnerst doch mit Hochgeschwindigkeit drüber, damit die Reifen möglichst viele Täler auslassen.
vs.
In Antwort auf: Fricka
Wundert mich weniger, dass das nicht funktioniert hat.
Entweder es funzt oder es funzt nicht. Wat denn nu...? zwinker

In Antwort auf: Fricka
... die ich detailliert aus meinen Afrika-Jahren kenne.
Also , diese Strecke mit Afrika zu vergleichen... bier

In Antwort auf: Fricka
Das wird schon noch mit den Schrauben.
Die sollten direkt von Anfang an fest sitzen. Wie bist du durch Afrika gekommen? erstaunt

In Antwort auf: Fricka
Persönlich darf ich übrigens aus gesundheitlichen Gründen eigentlich nicht gerüttelt werden.
Wie sagte schon J.B.: Geschüttelt, nicht gerührt... cool
Top   Email Print
Off-topic #1289387 - 06/22/17 11:32 AM Re: Zustand Ostseeküstenradweg bei Reinberg (MV)=? [Re: BaB]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,815
Zitat:
Die sollten direkt von Anfang an fest sitzen.


Gute Idee. Werde es HP Velotechnik ausrichten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de