International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (EmilEmil, thomas-b, Schamel, qrt, JoMo, DebrisFlow, Bafomed, Gerhard O, 4 invisible), 350 Guests and 864 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538546 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1288751 - 06/18/17 11:17 AM Brooks Gestänge gebrochen
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Moin moin,

ich musste feststellen, dass bei meinem Brooks B17 das Gestänge rechts komplett durchgebrochen ist. Ich brauch jetzt einen neuen Sattel. Wenn ich einen neuen Sattel kaufe, will ich gleichzeitig die große Thudbuster-Sattelstütze gegen eine weniger schwere, aber starre Lösung austauschen. Ich hab den Gewichtsunterschied bei 360 g ausgemacht. das ist doch schon allerhand, oder? Da ich grundsätzlich schon gern eine Federung hätte, denke ich grad über den Flyer nach, den ich an vielen Reiserädern ausmachen konnte.
Jetzt möchte ich eure Meinungen und Erfahrungen zum Brooks Flyer Classic hören. Oder habt ihr noch andere Vorschläge.
Ach so, Rechnung oder Kaufbelege hab ich natürlich nicht mehr. Ich weiß auch nicht, in welchem Intenetshop ich den B17 gekauft hab. Somit ist auf Garantie wohl nix mehr möglich.
LG aus HL



Top   Email Print
#1288756 - 06/18/17 11:28 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Hallo Ingo!
Du kannst dir auch ein Gestell kaufen:
https://www.bike-components.de/de/Brooks/Untergestell-fuer-B17-Standard-Sattel-p40280/

Zu den Federeigenschaften des Flyer - der ist schwerer als der B17! - gibt es hier unterschiedliche Ansichten. Siehe Suchfunktiuon.

Ich finde den Cambium sehr komfortabel und meine auch, dass das Gummi einige Millimeter "federt". Er ist auch leichter als der B17. Ein Freund von mir hatte allerdings gerade einen Cambium von mir zum Test und war sehr ablehnend. Aus dem Forum habe ich gerade ein günstiges Angebot vorliegen, das könnte ich eventuell an dich weitervermitteln. Bei Nichtgefallen kannst du den sicher ohne Verlust weiterverkaufen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1288757 - 06/18/17 11:36 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Ingo,
Die Federwirkung des Flyers it bescheiden, Gestelle brechen da auch. Der Cambium wird über die Zeit weicher, und Feder damit mehr. Das kann auch zum Nachteil werden, wenn die "Hängematte" zu sehr durchhängt. Ich hab grad einen nach 25000 km deswegen ausgemustert, er drückte zu sehr auf den Damm.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1288758 - 06/18/17 12:00 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
Für die Sattelstütze melde ich erstmal ganz großes Interesse an. lach
Zweitens: Schau mal nach Lepper. zB. hier http://www.rad-forum.de/showflat/Number/...rue#Post1288304
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1288799 - 06/18/17 05:38 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
Wenn du eine Thudbuster-Sattelstütze gewöhnt bist wird dir der Flyer wohl wesentlich härter vorkommen. Ich fahre jetzt 250.000 km mit gefederten Brooks-Sätteln herum und komme damit sehr gut klar, aber ich habe schon Leute gehört die meinten, ein solcher Sattel federe praktisch überhaupt nicht zwinker Also am besten mal ein solches Rad eine Weile Probe fahren.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (06/18/17 05:40 PM)
Top   Email Print
#1288802 - 06/18/17 06:11 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Ich komme mit dem Flyer sehr gut klar. Ich denke, die Federeigenschaften hängen auch vom Fahrergewicht ab. Ich habe nur ein Vergleich zum Team Pro und der ist sehr viel härter.
Ein Vorteil ist auch, dass man das Gestänge im Fall eines Bruchs problemlos tauschen kann ohne neue Nieten.
Top   Email Print
#1288803 - 06/18/17 06:24 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: maush]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Verständnisfrage: Beim Flyer kann man das Gestell wechseln, ohne zu nieten?

Ich wiege 90 kg, wenn da der Flyer nicht federt, dann federt gar nichts mehr.

Einen Sattel probefahren, das ist möglich, aber für ein paar Wochen unmöglich. Wer soll den zur Verfügung stellen und bei nicht Gefallen zurück nehmen?
LG aus HL



Top   Email Print
#1288804 - 06/18/17 06:29 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Bei mir sind es 10 Kg mehr, da federt gar nichts.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1288807 - 06/18/17 06:53 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Deul]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Und was ist mit SQlab 602 ? Hat da jemand Erfahrung?
LG aus HL



Top   Email Print
#1288828 - 06/18/17 08:46 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: Hansebiker
Einen Sattel probefahren, das ist möglich, aber für ein paar Wochen unmöglich. Wer soll den zur Verfügung stellen und bei nicht Gefallen zurück nehmen?

Das brauchst du in dem Fall auch nicht! Zwar muss sich das Leder ein paar 100 Km einsitzen wie bei deinem B17 auch, aber ob dir die Federung konveniert merkst du auch innerhalb 10 Minuten und bei der Fahrt durch ein paar Unebenheiten bzw. mittlere Schlaglöcher grins

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1288834 - 06/18/17 09:27 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo,

hast du eine Thudbuster LT oder ST ??
Meine subjektive Erfahrung : Eine Thudbuster LT federt wesentlich besser als jeder Sattel.
Ist auch logisch : der nutzbare Federweg bei der LT sind ca 50 mm und 76 mm Federweg theoretisch.
Das kann kein Sattel bieten.
Und : Bei der Thudbuster ist die Federung durch Wechsel der Elastomere einstellbar.
Beim Sattel gibt es meines Wissens nur eine Art Federn als Ersatzteil zu kaufen, sprich da ist nix zum einstellen vorhanden.

Gruss
Markus
Top   Email Print
#1288838 - 06/18/17 10:25 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: JimmiBondi]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Moin Markus,
das ist mir doch alles hinreichend bekannt. Mir geht es um einen neuen Sattel, ohne gefederte Sattelstütze. Wenn ein gefederter Sattel wie z.B. der Flyer, wesentlich komfortabler ist als ein starrer wie z. B: der SQlab, dann würde ich den Flyer vorziehen, wenn nicht, dann nicht.
Dass ein Thudbuster mit auswechselbaren Elastomeren wesentlich bessere "Federdienste" anbietet ist doch wohl jedem klar. Nun gibt es aber tausende von Langstreckenradlern, die ohne gefederte Stützen durch die Welt fahren. Vielleicht kann ich das ja auch. Ich werde es einfach mal probieren.
Danke an Alle für die Hinweise.
LG aus HL



Top   Email Print
#1288840 - 06/19/17 12:14 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
In Antwort auf: Hansebiker
Nun gibt es aber tausende von Langstreckenradlern, die ohne gefederte Stützen durch die Welt fahren.
Ja, habe ich auch keine. Geht. grins teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1288841 - 06/19/17 03:23 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo Ingo,

ich habe einen Flyer und komme gerade von der ersten Tour an der Lahn zurück.

Den Flyer fahre ich nun seit gut 1000Km. Von Anfang an habe ich in diesem Sattel gesessen wie im Wohnzimmer. Es gab und gibt keinerlei Sitzbeschwerden. Aber das ist bekanntlich bei jedem anders.

Ich wiege ca. 90Kg und kann sagen das die Federung des Sattels für mich ausgleichender und federnder ist als bei meiner Federsattelstütze zuvor.

Von mir ganz klare Kaufempfehlung (kostete irgendwo 69€).

PS: Chris hat auch einen Flyer und der Bub ist ebenfalls begeistert.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (06/19/17 03:24 AM)
Top   Email Print
#1288842 - 06/19/17 04:44 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Ja Gestänge kannst so wechseln.
Wiege etwa 85 kg, da federt er sehr gut.
Noch ein Hinweis: Ich mache auf die Federenden ab un zu einen Tropfen Öl, sonst quitsch es etwas.
Top   Email Print
#1288845 - 06/19/17 05:56 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
moin
ich fahre den B17 und den flyer bei 70kg.
Die Flyer federt schon aber nicht sehr. Die Flyer tendieren bei mir eher zum durchhängen als die b17. Gerne Quietschen die Federn auch.
Top   Email Print
#1288849 - 06/19/17 06:42 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
AndreMQ
Unregistered
Wenn die Lederdecke des B17 gut eingefahren und sonst i.O. ist, würde ich auf jeden Fall erst einmal diesen Sattel reparieren, wenn es schon Gestänge und Nieten für um die 20€ gibt. Mit mehr als einem Rad im Stall sollte sich da immer auch eine Verwendung finden. Aber der erste Versuch nach Reparatur wäre doch mal ohne die heutige, gefederte Sattelstütze, vielleicht geht dies gut. Der Flyer verlangt eine ziemlich aufrechte Sitzposition, ist mit fast 0,9kg schon massiv schwer (man kann bei Brooks aber auch gruselige Monster für 1,9kg kaufen). Das gebrochene Gestänge des B17 trotz Federstütze deutet aber darauf hin, dass Du aufrecht sitzt. Aufbau und Ersatzteile zum Flyer und B17 findet sich bei Brooks. Ansonsten riskierst Du mit Sattelwechsel die ganze Erfahrungskurve wieder neu zu durchlaufen.
Top   Email Print
#1288876 - 06/19/17 11:17 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Peter S
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo

es gibt Ersatzgestänge. Du kannst die im Internet bestellen, selbst montieren oder montieren lassen. Ich habe das gerade bei meinem Conquest machen lassen. Hat 17 Euro gekostet (im Vergleich der neue steht mit 140 im Netz)
Beispiel hier
http://www.radsport-ludwig.de/Sattel/Brooks-Ersatzteile/3/

Gruß
Peter
Top   Email Print
#1288927 - 06/19/17 04:31 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Peter S]
Superobi
Member
Offline Offline
Posts: 262
Wo hast Du Dein Ersatzgestell montieren lassen? Das Gestell von meinem B17 ist auch gebrochen und ich schrecke vor dem Vernieten zurück...
Gruß Thorsten
Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller!
Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de
Top   Email Print
#1288930 - 06/19/17 04:53 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Superobi]
AndreMQ
Unregistered
Es gibt im Netz Videos dazu. Wenn man das machen lässt, kommt man mit den Ersatzteilen schnell auf einen typischen Angebotspreis für neue B17 (ab 60€ aufwärts). Eine gut eingefahrene Decke bleibt natürlich als Argument.
Top   Email Print
#1288940 - 06/19/17 07:07 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Superobi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Superobi
Wo hast Du Dein Ersatzgestell montieren lassen? Das Gestell von meinem B17 ist auch gebrochen und ich schrecke vor dem Vernieten zurück...


Die Nase muss Du IIRC nicht ausnieten. Ausserdem kannst Du die Nieten auch durch M4 (oder M5) Inbus ähhhh nein, latuernich _JEHOVA_ TORX ( grins ) -Senkkopfschrauben ersetzen. Ist beim nächsten Mal dann alles einfacher. Totschick mit Messingunterlegscheiben "eine Nummer zu gross"
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1288941 - 06/19/17 07:10 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: iassu]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

[/zitat]Ja, habe ich auch keine. Geht. grins teuflisch [/zitat]

Wozu auch, bei voll gefedertem Rahmen.

Und welchen Sattel??? Hab da nicht so genau hingeschaut und bei "unsere Räder" zu suchen, hab ich keine Lust.
LG aus HL



Top   Email Print
#1288942 - 06/19/17 07:12 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: panta-rhei]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Das gefällt mir
LG aus HL



Top   Email Print
#1288963 - 06/19/17 08:56 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Christian vom Deister
Member
Offline Offline
Posts: 234
Underway in Canada

Wir fahren den Sq lab 602 active jetzt seit 1000 km ich ungefedert und bin recht angetan und meine Adriane hinten in der Verbindung mit der Thudbuster ST und ist auch begeistert. Ich wiege 98 kg.
Ich hab allerdings keine Erfahrung mit Brooks.
Ich finde bei dem Sqlab schön das er ein Gelenk hat! Das sich auf die Seite neigt wo du gerade trittst!
Gruß Christian

Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist

Edited by Christian vom Deister (06/19/17 09:04 PM)
Top   Email Print
#1288967 - 06/19/17 09:02 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
In Antwort auf: Hansebiker
Und welchen Sattel???
Ein ganz gewöhnliches Utensil aus dem Blumenladen. Wobei die ÜBELST aufgeschlagen haben: vor 12 Jahren kosteten die 4 € weniger schockiert grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1288986 - 06/20/17 06:39 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Zato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 104
Hallo Hansbiker,
mein Brooks ist vor 15 Jahren auch mal das Gestell gebrochen.
Ich habe den Sattel zu Brooks geschickt und die haben mir kostenlos ein neues Gestell unter die alte Decke gebaut.
Hab im Anschreiben an Brooks natürlich auf die Tränendrüse gedrückt von wegen Produkt fürs Leben.
Vielleicht geht das heute immer noch?
Gruß
Stefan
Top   Email Print
#1289003 - 06/20/17 08:32 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Superobi]
Peter S
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hi

ich habe mir die Teile im Internet unter obiger Adresse besorgt und mein Radladen hat sie mir kostenlos montiert. Wenn das nicht geht, gibt es noch folgende Adresse
https://www.fahrradundwerkstatt.com/start/werkstatt-reparatur/brooks-ledersattel-werkstatt/

viel Glück
Peter
Top   Email Print
#1289020 - 06/20/17 10:57 AM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Peter S]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Peter S
Hi
ich habe mir die Teile im Internet unter obiger Adresse besorgt und mein Radladen hat sie mir kostenlos montiert. Wenn das nicht geht, gibt es noch folgende Adresse
https://www.fahrradundwerkstatt.com/start/werkstatt-reparatur/brooks-ledersattel-werkstatt/
viel Glück
Peter
Danke für den Link,
kannte ich noch nicht. Das ist ja sogar bei mir gleich um die Ecke.
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1289134 - 06/20/17 08:03 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Christian vom Deister]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Hallo Christian,
ich hab mir heute den SQlab 602 active aus dem Radladen meines Vertrauens geholt. Die gewähren mir 2 Wochen Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Jetzt kann ich den ausgiebig testen. Zunächst hab ich den mal auf die Thudbusterstütze montiert. Ich werd ja sehen, wie`s geht und ob ich damit zurecht komme. Ich berichte dann.
LG aus HL



Top   Email Print
#1289280 - 06/21/17 05:52 PM Re: Brooks Gestänge gebrochen [Re: Hansebiker]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

Man darf sich ja auch selbst antworten: Der erste Eindruck des SQlab 602 active ist sehr gut. schmunzel Ich habe zweimal nachjustiert, und jetzt scheint es, als hätte ich die richtige Einstellung des Sattels gefunden. In den nächsten Tagen werde ich eine ausgiebige Testrunde auf Asphalt, Schotter, Kopfsteinpflaster und auf Radwegen mit Wurzelaufbrüchen machen (davon habe wir in Lübeck ja genug) und dann folgt ein weiterer Zwischenbericht. Den Langzeittest muss der 602 dann in der nächsten Woche bestehen, da bin ich 3 Tage im Ostholsteinischen auf Seenrundfahrt. Nicht auf denn Seen, sondern rund herum.
LG aus HL




Edited by Hansebiker (06/21/17 05:53 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de