International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (schorsch-adel, H-Man, DerlePimpf, iassu, Meillo, 4 invisible), 513 Guests and 827 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#1282 - 08/20/01 08:34 AM Fährt niemand 26ger Fahrräder
Anonym
Unregistered
Hallo ihr Weltenbummler,
ich suche brauchbare 26 Zoll Reifen, die um die 1,5 Zoll breit sein sollen und einen guten Pannenschutz bei einem vertretbaren Gewicht besitzen. Wer hat Erfahrungen gemacht, zwecks Laufeigenschaften auf befestigten/unbefestigten Wegen, Lebensdauer, usw.
Habe bislang den Nokkia ultra tour gefahren. Hat sehr gute Laufeigenschaften, ist günstig und mit 10.000 km auch haltbar. Die Pannensicherheit ist aber dürftig. Der Vorgänger war ein Michelin (Typ weiss ich nicht mehr) hatte keine hohe Lebensdauer ca. die Hälfte vom Nokkia und war auch teurer. Die Laufleistung war, bei gleicher breite, etwa identisch.
Wer hat andere Erfahrungen gemacht?
Gruss Chris
Top   Email Print
#1286 - 08/20/01 12:45 PM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonymous]
Andrea
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 19
Hallo Chris,

ich kann dir die Marathon XR empfehlen, weiß aber nicht, ob es den auch in 1,5 Zoll gibt, aber als 26er auf jeden Fall. Sehr pannensicher, sollen aber relativ hohen Rollwiderstand haben. Meine Erfahrungen mit den XR: Hatte vorne einen Nokian drauf und hinten XR. Der Nokian wollte nach 7000 km nicht mehr, der XR hat 10.000 km geschafft, trotz der stärkeren Belastung am Hinterrad.
Wenn du also was Robustes suchst und Geschwindigkeit nicht so oberwichig ist, dann nimm den XR.

Schöne Grüße
Andrea
Top   Email Print
#1295 - 08/21/01 08:46 AM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
Martin M.
Unregistered
Lies doch einfach die Rubrik "Welchen Pneu in Tibet", denn deine Frage läuft auf das gleiche hinaus.
Vielleicht bekommst Du kaum Antworten auf deine Frage, weil dieses Thema bereits diskutiert worden ist.
Gruss aus Leipzig

Martin Moschek
WWW.BIKETOUR.LDA.DE
Top   Email Print
#1296 - 08/21/01 09:11 AM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
Hallo Martin,
die Diskussion der Tibetreisende geht sicherlich in die Richtung. Aber es geht dabei nicht um 26" Reifen. Und gerade das ist ein Problem. In dem schmaleren Bereich um die 1,5 Zoll gibt es kaum was, bzw. meist nur kurzfristig. Hatte mal einen brauchbaren Reifen von Ritchey, wird nur leider nicht mehr hergestellt.
Mir ist es nicht begreiflich, warum diese Marktsequenz so ignoriert wird. Die allermeisten Kilometer werden doch mit den "Montainbikes" und Reiserädern auf befestigten Wegen zurückgelegt. Und da fahr ich doch lieber einen lauffreudigen, schmalen und vorallem leisen Pneu.
Gruss Chris
Top   Email Print
#1297 - 08/21/01 09:55 AM Re: 26" Reifen zum Reisen [Re: Anonym]
Maze
Administrator
Offline Offline
Posts: 3,649
Hmm, eigentlich ging es um 26" und 28", vielleicht sogar mehr um 26", aber egal.

Es gibt den von vielen empfohlenen Marathon XR (kann mich da nicht so überzeugt anschließen) übrigens auch in 1,75" und dann sogar als Faltversion. Läßt sich also zusätzlich noch einiges an Gewicht sparen und ist daher vielleicht besonders als Ersatzmantel einsetzbar.

Ansonsten ist da noch der Conti Goliath Semislick mit 26x1,6 und schön geschlossenem Mittelprofil für lange Asphaltstrecken. War vor kurzem eigentlich noch skeptisch, den als Reisereifen zu nehmen. Aber Tilmann Waldthaler fährt damit gerade die Stecke Alaska-Feuerland...

Also es gibt da schon ein paar brauchbare Produkte um die 1,5".
Top   Email Print
#1298 - 08/21/01 10:24 AM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
HeinzH.
Unregistered
Hallo Chris,
von Schwalbe gibt es neuerdings einen schmalen 26Zoeller (40 x 559) der speziell für Liegefahrräder angeboten wird und mit bis zu 7 bar aufgepumpf werden kann.
Ich habe mit meinem Lieger gerade eine pannenfreie 750 km Tour (25 kg Zuladung) durch den Elsass, Lothringen und z.T. durch Luxemburg hinter mir, nicht nur auf glatten Straßen.
Er läuft im Vergleich zum 'Vredestein Monte Carlo" sehr leicht und sollte auch für "Uprightbikes" o.k. sein.
Gruß, HeinzH.
Top   Email Print
#1299 - 08/21/01 10:35 AM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Brauchte vor ner Weile mal den Schwalbe City-Jet (Slick), den es in verschiedenen Grössen gab. Fuhr mit diesem über 10'000km meist über befestigte Strassen. Hatte keine Probleme damit.
Ich glaube jedoch, dass es diesen nicht mehr gibt. Schwalbe hat jedoch einen City Marathon im Sortiment, der ähnlich aussieht und den es unter anderem in 1.40 und 1.75 gibt. Schau mal auf der Schwalbe Homepage (www.schwalbe.de) nach.

Gruss Urs

Urs
Top   Email Print
#1329 - 08/26/01 06:36 PM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Na klar fahren viele mit 26" Rädern, weil es unbestreitbare Vorteile bringt. Ein recht guter Reifen ist der Tioga City-Slicker 1,25". Zwar benutze ich ihn erst seit ca. 3000 Km doch ist noch ordentlich Profil drauf. Zudem ist er leicht und bei 6 Bar Druck auch schön schnell. Seit einiger Zeit habe ich an meinem Stadtrad einen Ritchey Tom Slick 1,4" montiert. Wie der Name schon sagt rollt er ebenfalls gut und ist natürlich bei Nässe auf unbefestigten Straßen keineswegs der Brüller. Dafür ist er (bei Rose) billig (ca.28,-). Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen.
Wenn es denn 1,9" sein darf, habe ich gute Erfahrungen mit dem (alten) Conti Town & Country gemacht. Nach über 9.000 Km auf australischen Straßen und Pisten blickt man erfreut auf ca. 3,5 mm Restprofil. Achtung: die neue Version ist leider sehr "dünnhäutig". Zusammen mit sog. "thorn-resistant-tubes" (wohl nur in Oz erhältlich) bekommt man eine echt robuste (und schwere) Kombo, mit der man selbstbewußt sogar einer australischen Dornen- und Stachelparade trotzen kann.
Hoffentlich hat mein Gelaber etwas geholfen....

So long

outbikingalex
outbikingalex
Top   Email Print
#1336 - 08/29/01 09:12 AM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: outbikingalex]
bienenstich
Member
Offline Offline
Posts: 7
Hallo
mir erzählte ein Freund, dass er den Marathon XR auf seinem Rad hatte. Der Reifen soll sehr schwer laufen.
Nach einer Woche machte sich einer den Spaß und stach mit Hilfe einer Nadel ein kleines Loch in die Seite. Seitdem liegen die Reifen im Keller.
Die Pannensicherheit ist also auch eingeschränkt.
In der Zeitschrift: aktiv Rad fahren 7-8/2001 Kann man einen Reifentest nachlesen unter anderem Continental, Twister; Geax, Revert 738; Michelin, Cyclo Cross Mud; Nokian, Ultra tour; Panaracer usw.
Tschuess

Bienenstich
Top   Email Print
#1403 - 09/05/01 08:46 PM Re: Fährt niemand 26ger Fahrräder [Re: Anonym]
Chris
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 35
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde den Tioga City-Slicker mal auf einem Rad ausprobieren und darüber berichten. Ach ja wenn ich mal die eierlegende Wolfsmilchsau gefunden habe, werdet ihr das sicherlich hier an dieser Stelle erfahren.
Gruss Chris
Top   Email Print

www.bikefreaks.de