International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (CarstenR, Horst14, irg, Hummel, BikeOWL, Heinzelplatz, 3 invisible), 685 Guests and 625 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1281818 - 05/05/17 01:26 PM Strecke Thüringen -> Tschechien
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Hallo in die Runde,

wir haben vor, nach dem Forentreffen Richtung Tschechien zu radeln.
Natürlich habe ich mir dazu schon Gedanken gemacht.
Aber das ist sicher verbesserungsfähig.
Vielleicht kennt sich jemand aus und hat einen Tipp, wie wir relativ verkehrsarm über die Berge kommen.

Apropos Berge, wir sind keine Bergziegen zwinker , würden uns also über minimierte Höhenmetervarianten freuen. dafür

Start Tannroda ( bei Weimar ) - Ziel Stribro ( Nähe Pilsen )

Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende!
Isi




Edited by radurlauberin (05/05/17 01:28 PM)
Top   Email Print
#1281836 - 05/05/17 03:38 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Hallo, Isi,
ich hab mal was zusammengeklickt,was ich zum größten Teil auch schon selbst gefahren bin:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=khtcrdeposamnudn

1.Von Tannroda bietet sich der Ilmtalradweg an (meist fahre ich jedoch auf der B87, der Verkehr ist nicht so schlimm, Ilmtal fahre ich praktisch jedes Jahr einmal) Man kann ihn bis zum Ende nach Allzunah (am Rennsteigradweg) hochradeln, Steigung ist zwar vorhanden, aber auch mit Gepäck machbar 6-7%. Der Rennsteigradweg- bzw die Rennsteigstraße geht immer wieder hoch und runter, aber nicht über viele Höhenmeter. Die rennsteigstraße ist asfaltiert bis MAsserberg
1a. Einfacher ist es bei Gräfinau-Angstedt den Ilmradweg zu verlassen, über die Landstraße nach Gehren und von dort den Bahradweg zur Hohen Tanne (ehemalige Haltestelle Neustadt-Gillersdorf) Von dort ca. 4 km bergauf nach Neustadt am Rennsteig, 5-7 % in meiner Erinnerung, dann weiter auf der Rennsteigstraße.

2 Von Masserberg bis Friedrichshöhe ist der Rennsteigradweg geschottert, der Fußweg über den Rennsteig ist zwar kürzer aber stellenweise sehr steinig. Von Masserberg bis zur Eisfelder Ausspanne kann man auch auf einem Waldweg radeln, ohne große Höhenmeter machen zu müssen, da müsstet ihr mal die Einheimischen fragen.

3. Von Limbach über die Landstraße runterrolen nach Sonneberg und über Oberlind-Mittwitz immer weiter im Itztal abwärts bis zum Main. Dann den Main aufwärts ins Fichtelgebirge.
Hier kommt eine längere, steile Steigung ca. 3 km 12%. Dann ist man am Hang des Berges und fährt über Waldwege nach Fichterlberg (Ort). Von dort führt ein geschotterter Weg im Fichtelnaabtal hinab, der soweit ich mich erinnere ab Ebnath asphaltiert ist und auf einer Bahntrasse verläuft Aber die muss man gleich wieder verlassen, um bei Neusorg über die Landstraße nach Marktredwitz zu kommen (das geht ein bisschen bergauf, ist aber nicht steil.
4. Von Marktredwitz auf dem EuroVelo Egrensis nach Tschechien (oder wie ich auf der Landstraße über Arzberg nach Tschechien. Am Egerstausee entlang, und ab Eger (Cheb) auf Landstraßen weiter. Vor vielen Jahren bin ich Eger-Pilsen auf der Hauptverkehrsstraße gefahren, das ging damals recht gut, heute sollte man wahrscheinlich über Nebenstrecken fahren, was jedoch viele zusätzliche Höhenmeter einbringt- die Hauptstraße ist nur leicht hügelig.

Eine andere Alternative, die ich jedoch nur in kurzen Abschnitten kenne: Ilmtal runter-Thüringer Städtekette bis Gera- Elstertal rauf bis Bad Elster- bei Asch über die Grenze und weiter über Franzensbad nach Eger.

Die kürzeste Strecke über Rudolstadt-Saaletal-Hof dürfte wahrscheinlich die meisten Höhnemeter haben, viel rauf und runter.

Vielleicht hilft euch das etwas weiter
Viele Grüße aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1281843 - 05/05/17 04:49 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
Es zeichnet sich so langsam ab, dass ich es wohl diesmal zum Forumstreffen schaffen könnte. Falls das der Fall sein sollte, hatte ich auch eine kleine Anschlusstour geplant. Aich ich will nach Tschechien, allerdings in deutlich andere Richtung und ganz bewusst unter Einbeziehung von Bergen. Du könntest auch selber versuchen, einen Weg zu planen. Caminaro (von kosemuckel) bietet ja jetzt als Option auch das Vermeiden von Bergen an. Das würde ich einmal ausprobieren.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1281926 - 05/06/17 09:56 AM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: Keine Ahnung]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Hallo Arnulf,

natürlich hab ich schon selbst was geplant zwinker , aber der Tipp zu der neuen Funktion von " Caminaro", einem Programm, das ich übrigens ganz Klasse finde , ist gut.
Danke dir und an dieser Stelle auch ausdrücklich dem Ersteller !!!
Ich werde mir die Strecken dort mal durchprobieren.

Wohin willst du denn nach dem Treffen radeln?
Top   Email Print
#1281927 - 05/06/17 10:08 AM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: martinbp]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Hallo Martin,

herzlichen Dank für deine Mühe!!!
Du hast mir da eine interessante Alternative gezeigt.
Deine Strecke ist zwar länger, aber weniger höhenmeterbehaftet, als meine bisherige Planung.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rsbgoqoaetsnznls

Und so ganz nebenbei mal den Rennsteig zu befahren, reizt mich schon...das wollte ich schon lange tun.
Vermutlich sind die Wege abseits des Rennsteigradweges passend zu deiner Beschreibung ( oder ist das nur Ergebnis des schnellen Klickens )?

Sorry, ich werde das noch detaillierter ansehen.

Bis dahin liebe Grüße nach Budapest

...und ich freue mich über weitere Tipps schmunzel.

Isi
Top   Email Print
#1281936 - 05/06/17 10:55 AM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Sicher nicht die kürzeste Strecke: Ilm, Saale, hinter Naumburg ins Wethautal nach Zeitz, ab da den Elster-RW aufwärts. Aber vermeidet viele Höhenmeter.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1281944 - 05/06/17 11:34 AM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: jutta]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Danke Jutta,

leider scheidet diese Variante aus, weil sie schon in die Anfahrt Richtung Erfurt integriert ist und die Tour über Tannroda unabdingbar ist.
Top   Email Print
#1281979 - 05/06/17 05:17 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
uwe EF
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Hallo Isi,

würde Dir gerne helfen, aber Ostthüringen, das ist nicht so meine Gegend.

Gruß aus EF

Uwe
reise VOR dem sterben, sonst reisen deine Erben



Edited by uwe EF (05/06/17 05:18 PM)
Top   Email Print
#1281985 - 05/06/17 06:07 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290


Hallo, Isi

Als ich deine Anfrage gesehen habe, habe ich sofort nachgedacht, wie ich wohl fahren würde.
Seit 25 JAhren fahre ich von Ungarn nach Leipzig, wenigstens jedes zweite Jahr ist Ilmenau ein Muss auf meiner Strecke. Deshalb habe ich vom Maintal über den Thüringer Wald ins Ilmtal schon die verschiedensten Strecken ausprobiert, allerding meist in der Gegenrichtung zu eurer Strecke. Dabei war für mich immer die Vermeidung von Steigungen wichtig. Zum Glück fährt heute wieder die Südthüringer Bahn von Sonneberg hinauf nach Neuhaus, das nutze ich inzwischen ganz gern.
Aber von Neuhaus über Masserberg nach Ilmenau hat es immer noch einige Höhenmeter. Ob ich heute den Waldweg von Masserberg zur Eisfelder Ausspanne noch finden würde, wage ich nicht zu behaupten, deshalb empfehle ich den Rennsteigradweg. Den Wanderweg, der mit dem Radweg nicht überall identisch ist, bin ich schon mit vollem Campinggepäck gefahren bzw. geschoben (vielleicht 2 km Schiebestrecke aber weniger wegen der Steigung, als eegen der steinigen Oberfläche).
Im Maintal oberhalb von Kulmbach war meine Strecke wegen Quartiersuche ein bisschen anders als der Track.
Ansonsten bin ich alle Streckenabschnitte in Bayern und Thüringen, wenn auch nicht auf einer zusammhängenden Tour selbst gefahren,meist in Gegenrichtung.

Zu der von euch geplanten Strecke kann ich nicht viel sagen. Zwischen Neustadt an der Waldnaab und Windischeschenbach bin ich die Landstraße gefahren, auch in der Gegenrichtung, der Radweg verlässt leider das Waldnaabtal, und die Landstraße auch.
Von Neustadt an der Waldnaab führt euer Track zuerst ein Stück auf einem Bahnradweg, den ich in Gegenrichtung von Waidhaus bis Neustadt gefahren bin.

Leider kenne ich den Rennsteigradweg östlich von Neuhaus nicht, vielleicht kann dazu jemand etwas sagen. Es wäre noch eine Möglichkeit ins obere Saaletal zu gelangen.

Viele Grüße aus Budapest auch an Robert
Martin
Top   Email Print
#1282175 - 05/08/17 06:52 AM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,175
Hallo!

Den Elster-Radweg würde ich aber nicht kategorisch ausschließen. Wenn Du nicht bis nach Zeitz rauf willst, fahre von Tannroda aus zur Städekette ab Weimar oder Jena und dann in Gera auf den Elster-Radweg. Der bringt Dich nach Eger, von wo aus Du über Marienbad Richtung Ziel fahren kannst.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1283245 - 05/12/17 01:03 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: martinbp]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Hallo Martin,

ich komme leider erst heute an den PC und habe ein bisschen mit brouter, komoot und GPX Viewer rumprobiert.
Erstaunlich, wie sich die Höhenmeterprofile und Daten unterscheiden, aber das wurde ja schon viel diskutiert.

Danke nochmal für deine Tipps, die ich eingebastelt habe zwinker.
Ich werde mich dann zwischen diesen beiden Varianten entscheiden :

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kaqliyuuvdxujcvs

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jhaobqmujnrnzwzm

Solltest du oder noch jemand Verbesserungsvorschläge haben, nur zu , ich freu mich drüber!

Liebe Grüße

Isi

PS: Schön Martin, dass du auch zum Forentreffen kommst! Die Grüße hab ich gern bestellt.


Edited by radurlauberin (05/12/17 01:06 PM)
Top   Email Print
#1283247 - 05/12/17 01:05 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: Bernie]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
@ Bernie und Jutta:

Danke nochmal für die Tipps zum Elsterradweg, ich habe zumindest ein Stück in einer Variante (s.o. ) berücksichtigt.
Top   Email Print
#1283248 - 05/12/17 01:06 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: uwe EF]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
Hallo Uwe,

danke trotzdem, wir sehen uns schmunzel.
Top   Email Print
#1283249 - 05/12/17 01:10 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: Keine Ahnung]
radurlauberin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 756
In Antwort auf: Keine Ahnung
Du könntest auch selber versuchen, einen Weg zu planen. Caminaro (von kosemuckel) bietet ja jetzt als Option auch das Vermeiden von Bergen an. Das würde ich einmal ausprobieren.


Hallo Arnulf,

ich hab`s probiert, aber ohne Erfolg -> ob mit oder ohne Haken im entsprechenden Feld, die Strecke war die selbe.
Hab aber jetzt 2 ,wie ich finde , gute Strecken zusammengebastelt ( s.o. ).
Top   Email Print
#1283251 - 05/12/17 01:33 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
So in etwa hätte ich bei einem naiven Blick auf die Karte mich auch entschieden.
Die zweite Variante ist nicht nur länger, ich denke auch, dass sie etwas unangenehmer ist. Du hast zwar diesen mittleren Abschnitt, wo du recht eben dem Fluss folgst, dafür ist der Rest meiner bescheidenen Meinung nach hügeliger. Und zwar unangenehm hügelig, weil rauf und runter sich ständig abwechseln.
Eine kleine Option bei Variante 1 könnte noch sein, dem Tal der Weißen Elster mehr zu folgen, sprich von Elsterberg bis zu der Stelle, wo dein Routenvorschlag dann auch ins Elstertal einbiegt. Da aber nicht einmal der Elsterradweg da lang geführt wird, gehe ich mal davon aus, dass dieser Waldweg recht beschwerlich befahrbar ist? Vielleicht weiß da jemand mit Ortskenntnis mehr?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1283428 - 05/13/17 06:58 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: derSammy]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 446
In Antwort auf: derSammy
Eine kleine Option bei Variante 1 könnte noch sein, dem Tal der Weißen Elster mehr zu folgen, sprich von Elsterberg bis zu der Stelle, wo dein Routenvorschlag dann auch ins Elstertal einbiegt. Da aber nicht einmal der Elsterradweg da lang geführt wird, gehe ich mal davon aus, dass dieser Waldweg recht beschwerlich befahrbar ist?


Du vermutest richtig. Das ist ein Wanderweg. Landschaftlich sehr schön, und ich bin es auch schon mehrfach ohne Gepäck gefahren. Man muß aber halbwegs geländegängig sein und auch mal ein paar Meter schieben. Nach längerem Regen wird es streckenweise schlammig.
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1283438 - 05/13/17 07:54 PM Re: Strecke Thüringen -> Tschechien [Re: radurlauberin]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 446
Bei der zweiten Variante würde ich über Marktleuthen und Schwarzenhammer fahren, von da den Egerradweg bis Hohenberg a.d.Eger, der ist sehr schön.
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de