29613 Members
98788 Topics
1553323 Posts
During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1281723 - 05/05/17 04:30 AM
Thudbuster ST oder LT
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
Hallo zusammen,
ein Freund stellt sich gerade ein Rad zusammen. Federsattelstütze ist für ihn ein Muss. Bei Balance in Bochum haben sie ihm erzählt, dass bei seinem Gewicht (70kg) und seiner Größe (170cm) eine ST ausreicht bzw. die bessere Wahl wäre. So ganz erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen kleiner Körpergröße/geringem Gewicht gleich ST und groß/schwer gleich LT nicht wirklich. Meinem bescheidenen Physikverständnis nach sollte doch die Federwirkung bei größerem Federweg ebenfalls größer sein, oder? Lassen wir die Elastomerhärtegrade mal außen vor. Hoffe auf erhellende Antworten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1281727 - 05/05/17 04:56 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nimm nach Möglichkeit die LT, ist schlicht komfortabler. Der einzige Grund, einem die ST aufschwatzen zu wollen, den ich mir angesichts der erwähnten Körpergröße vorstellen kann, wäre die Tatsache, dass der Radler etwas zu klein für die vorgesehene Rahmenhöhe ist. Für den Einbau der ST ist weniger Abstand Sattelklemmschelle-Sattel nötig. Das sollte bei einem Neukauf aber kein Zwangspunkt sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1281733 - 05/05/17 05:27 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Einbauhöhe kein Kriterium ist - es wird wohl auf einen Velotraumrahmen (cross 700 Ex Komfort) hinauslaufen. Da ist genügend Platz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1281737 - 05/05/17 06:02 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 704
|
Man könnte auch über das Gewicht und die überwiegend gefahrenen Straßen / Pisten schwatzen. Die LT ist deutlich schwerer. Selbst habe ich die ST. Kleine Unebenheiten federt diese gut ab; sogar auf Lehmpisten und Straßen in der Mongolei hat mir diese gute Dienste getan. Fährt man dagegen häufig Straßen, Wege oder Singletracks mit großen Unebenheiten, ist sicherlich die LT erste Wahl, so genügend Einbaulänge zur Verfügung steht. Karl
|
Top
|
Print
|
|
#1281739 - 05/05/17 06:10 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 1,495
|
Ich bin zwar länger, aber in etwa aus der gleichen Gewichtsklasse - 182cm, 75kg. Ich halte diese Werte aber bei der Entscheidung zwischen Thudbuster LT und ST für bedeutungslos. Ich selber fahre jetzt auf dem Reiserad seit über 10.000km die LT und bin sehr zufrieden. Vorteile der LT gegenüber der ST sind meiner Meinung nach folgende: - zwar können beide durch Elastomere individuell an das Gewicht des Fahrers angepasst werde, allerdings ist die Feinabstufung bei der LT größer, da dort 2 Elastomere ihren Dienst tun, mit denen durch verschiedene Kombinationen der Härtegrade eine bessere Anpassung gelingt, während in der ST nur ein Elastomer werkelt,
- Bei der LT kann man zusätzlich eine Vorspannung per Schraube einstellen, durch die man das "Losbrechmoment" einstellen kann, was meines Wissens bei der ST nicht vorgesehen ist.
Weiter Infos findest Du auch dort: Cane Creek SeatpostsThudbuster Short Travel Instructions (German) PDF-DateiThudbuster Long Travel Instructions (German) PDF-Datei
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1281740 - 05/05/17 06:21 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 426
|
Hallo Michael,
Liege vom Gewicht zwischen deinem Freund und Hanjo (72,5 kg) und habe eine LT. Die funktioniert bestens und lässt sich mit den verschiedenen Elastomeren gut auf diese Gewichtsklasse einstellen. Eine ST bin ich nie gefahren - zu einem Vergleich kann ich also nichts beitragen.
LG Christian
|
Edited by kossihh (05/05/17 06:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1281765 - 05/05/17 08:34 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 3,197
|
Moin dito, ich (183 cm) bin von der LT zur ST gewechselt, weil der vertikale Bewegungsbereich zu lang war. Man sollte das bei 170 cm beachten. Für 70 kg gibt es entsprechende Elastomere.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Edited by Michael B. (05/05/17 08:35 AM) Edit Reason: Link eingefügt |
Top
|
Print
|
|
#1281790 - 05/05/17 10:40 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 634
|
Fahre den ST reicht mir völlig aus auf der Straße und im leichten Gelände. Tut was er soll, Belastungspitzen "wegfederen". Will nicht rumschwingen wie auf einer Schiffschaukel. Der LT ist fürs Mountainbike gedacht, wenn du sehr auf Komfort aus bist ist der vielleicht die bessere Wahl...
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1281791 - 05/05/17 10:42 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Obs ne Schiffsschaukel wird, kannst du bei der LT über die Elastomere und vor allem auch die Vorspannung ziemlich gut einstellen.
An den Fadenersteller: Bietet der Händler nicht die Möglichkeit die beiden Modelle mal vergleichend auszuprobieren? Sollte als Service bei einem Neukauf eigentlich drin sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1281794 - 05/05/17 11:01 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
Ausprobieren von ST und LT dürfte wohl gehen. Die sind ganz nett und eigentlich auch kompetent bei Balance in Bochum. Mir geht es jedoch schlechterdings um die Physik und zwar jenseits von Elastomeren, Vorspannung und persönlichen Vorlieben. Ein längerer Federweg führt zu der Möglichkeit eines schnelleren Ansprechens und damit zu mehr Stoßabsorbierung. Demnach müsste die LT mehr 'wegstecken' können als die ST. Oder liege ich da falsch?
|
Edited by janequin (05/05/17 11:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1281798 - 05/05/17 11:20 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,334
|
Wenn man eine LT gefahren ist (ich habe eine am Reiserad und hatte eine am Crossbike) und dann die ST testet, wird man wieder zur LT zurückkehren. Fährt man nur auf guten Straßen mit kleinen Unebenheiten, so ist es völlig egal, was man wählt. Wenn ich aber an die Wellblechpisten denke, die ich letztes Jahr in Polen und Litauen zu bewältigen hatte, kann ich mich noch gut an mein Glücksgefühl darüber erinnern, dass ich sowohl LT als auch gute Federgabel am Fahrrad verbaut hatte. Ich habe mir versucht vorzustellen, wie sich das wohl mit "flexender" Starrgabel und Sattelstütze angefühlt hätte und meine Erinnerungen an frühere ungefederte Zeiten kamen wir wieder lebhaft in den Sinn.
Also, wenn das Gewicht nicht entscheidend sein sollte (und diese Überlegungen spielen bei den meisten Radfahrern, die über Federung nachdenken, sowieso eine eher untergeordnete Rolle), würde ich zur LT mit den passenden Elastomeren raten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1281863 - 05/05/17 06:11 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
Nur kurz zur Info: Ich fahre auch eine LT mit Brooks Conquest  und bin von dieser Kombi mehr als überzeugt, möchte das Ganze jedoch durch technisches Wissen unterfüttert haben. Mich müsst ihr nicht mehr überzeugen... 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1281888 - 05/05/17 11:25 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 13
|
Hallo Ich habe beide. Da ich " maximalen " Komfort wollte habe ich zuerst die LT an mein Fahrrad mit Federgabel montiert, und bin auch zufrieden damit. Bei meinem neuen Rad welches keine Ferdergabel hat, habe ich mich für die ST entschieden, da sie einerseits, für mich auch genügend Komfort bietet, und auf der anderen Seite merkt man im Vergleich das die LT mehr Spiel nach hinten und vorne hat, was ja auch logisch ist, da sie mehr Ferderweg hat. Ich finde beide super würde aber aus diesem Grund persönlich zur ST greifen. Was ich eigentlich fast wichtiger finde ist der passende Sattel. Die Federsattelstütze ist dann das Zuckerl, dass das ganze abrundet. Ich bin ein paar ziemlich mir fällt kein anderes Wort ein beschissene Sättel gefahren, weil ich mir einfach keine Gedanken darüber gemacht habe. Dann mit der LT einen SQlab und fand es wunderbar. Und mit der ST einen Brooks, welcher in der Kombi für meinen Hintern optimal ist.
|
Edited by Dondon (05/05/17 11:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1281945 - 05/06/17 12:09 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo,
ich fahre die ST und vorne eine Federgabel. Was bringt der große Federweg der LT, wenn das Gepäck nicht mitgefedert wird? Für eine Reiserad daher die ST, für ein Spaßrad das man ohne Gepäck fährt die LT.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#1281978 - 05/06/17 05:17 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: HyS]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,334
|
Eigentlich will ich weniger das Gepäck schonen, als viel mehr mich selber. Daher verstehe ich das Argument nicht ganz. Die LT federt mich selber auf jeden Fall mehr ab als die ST. Das Gepäck wird bei beiden gleich wenig gefedert.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1282262 - 05/08/17 03:17 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 935
|
Ich habe bei mir auch eine LT verbaut und bin damit sehr zufrieden. :-)
/Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1282270 - 05/08/17 03:51 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 1,495
|
Bei der Wahl der Geometrie des Rades gilt es zu bedenken, dass sowohl die Thudbuster ST als auch die LT einen Versatz nach hinten haben. Bei der LT sind das 18mm, bei der ST 15mm. Hinzu kommt, dass nach Aufsitzen zumindest bei der LT nochmal ca. 5mm hinzu kommen, da die Stütze durch die Gewichtsbelastung des Körpers etwas einsinkt, sich also auch nach hinten bewegt.
Ich erwähne das, wegen der zu erzielenden Sitzposition bezüglich des Knielots.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1282274 - 05/08/17 04:03 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: HanjoS]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,334
|
Da das Knielot im Sitzen vermessen wird, ist die kleine Auslenkung nach hinten im "Gleichgewichtszustand" schon berücksichtigt. Die Parallelogramm-Federung bewirkt immerhin, dass der Abstand zu den Pedalen ziemlich konstant bleibt. Ansonsten ist es eigentlich im Augenblick einer starken Auslenkung, die ja mit einer starken Unebenheit einhergeht, eher egal, ob das Knielot für einen Moment verlagert wird. Im Mittel bleibt es ja dort, wo es vorher eingestellt wurde. Mir ist das zumindest noch nie negativ aufgefallen. Dafür habe ich den großen Federweg bei unebenen Strecken umso mehr als positive Eigenschaft empfunden. Schön ist bei ST und LT auch, dass die Dämpfung gut funktioniert. Man schaukelt sich also nicht in Resonanz und wird dadurch auch nicht aus dem Sattel katapultiert  .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1282277 - 05/08/17 04:24 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 1,495
|
Da das Knielot im Sitzen vermessen wird, ist die kleine Auslenkung nach hinten im "Gleichgewichtszustand" schon berücksichtigt. [...] Das ist mir schon klar. Für mich ging aus dem Eingangsbeitrag nur nicht eindeutig hervor, ob die Entscheidung für eine bestimmte Federsattelstütze schon beim Einmessen gefallen war. Acu bei der möglicherweise späteren Wahl eines anderen Sattels, kommt das zum Tragen. Mein nachträglich erworbener B17 hat gerade noch genug "Verschiebepotential", dass er weit genug vorne sitzt. [...] Man schaukelt sich also nicht in Resonanz und wird dadurch auch nicht aus dem Sattel katapultiert  . Das nicht. Für mich war es aber anfangs gewöhnungsbedürftig, dass mein Popometer vermeldete: "Alles gut, Weg ist eben.", während die nicht gefederten Pedale meine nicht eingeklickten Füße einfach abwarfen, wenn die Strecke zu rauh war 
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1282286 - 05/08/17 05:33 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: HanjoS]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,334
|
Bei beiden Punkten kann ich zustimmen. Es gibt tatsächlich Fälle, wo man mit dem Einstellbereich des Sattels die Idealposition nicht erreichen kann. Auch mir hat es schon die Füße trotz Klickpedalen vom Pedal gewuchtet während ich noch gut im Sattel saß. Auch die Back Roller sind dann ab und zu unten aus der Halterung gesprungen, während die gefederten Front Roller noch stabil am Lowrider hingen. Die Federung erfüllt eben ihren Zweck. 
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1282340 - 05/09/17 05:30 AM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
Moin,
das Vermessen wird noch erfolgen und zwar mit mitgebrachtem Sattel und montierter Stütze. Von daher ist also kein Ungemach zu erwarten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1283097 - 05/11/17 08:16 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Eigentlich will ich weniger das Gepäck schonen, als viel mehr mich selber. Daher verstehe ich das Argument nicht ganz. Die LT federt mich selber auf jeden Fall mehr ab als die ST. Das Gepäck wird bei beiden gleich wenig gefedert. Theoretisch wird das Gepäck bei beiden gleich wenig gefedert, nämlich gar nicht. Praktisch fährt man aber je mehr Federweg, desto weniger radschonend und damit auch wenig gepäckschonend. Nutzt man den großen Federweg der LT aus, dann macht das Gepäck ebenfalls einen großen Weg und bekommt somit einen großen Stoß ab. Ohne Federung würde man an dieser Stelle vorsichtiger fahren und nicht einfach drüberbrettern. Deshalb ist die ST für ein Reiserad der ideale Kompromiss: kleine Stöße werden gemildert, strapazieren nicht zu sehr das Gepäck und die großen Stöße vermeidet man. Zudem ist die ST deutlich leichter und bewegungsärmer.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#1283304 - 05/12/17 08:32 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 333
|
@ all Wie bei vielen anderen Themen, gilt offenkundig auch hier: jenseits einer realen oder vermeintlichen Objektivität pulsiert das Leben der Vorlieben und Gewohnheiten. p.s.: Es wird eine LT
|
|
Top
|
Print
|
|
#1283305 - 05/12/17 08:46 PM
Re: Thudbuster ST oder LT
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 1,495
|
Hi Michael, Du weißt doch, es gibt nur eine subjektive Objektivität. Das ergibt sich schon daraus, dass die Auswahl der Bewertungs- und Beurteilungskriterien letztendlich eine subjektive ist 
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
|