Willst Du von Wörlitz echt über Oranienbaum nach Dessau fahren? Das würde ich für einen schweren Fehler halten. Der »Fürst-Franz-Weg« zwischen Wörlitz und Dessau über den Elbdeich, Vockerode und den Sieglitzer Berg ist doch das Paradestück des Elberadweges, mal abgesehen von Abschnitt durch das Elbsandsteingebirge. Verfehlen kann man nichts, der Weg ist bestens signalisiert. Vom Eichenkranz Richtung Nordwesten, am Eisenhart vorbei, an der Rousseauinsel nach links, erst Kreisstraße, dann geradeaus weiter, der Weg heißt »Berting«, am Wallwachhaus auf den Elbdeich und darauf Richtung Westen. In Vockerode bleibst Du auf dem Elbdeich, er führt zwischen Fluss und dem alten Kraftwerk Elbe duch und um das kleine Schutzhafenbecken herum Richtung Autobahnbrücke. Das kurze Stück zwischen Autobanbrücke und dem Waldgebiet am sieglitzer Berg ist auf dem Deich schon eine Weile gesperrt, es ist jedoch eine Alternative ausgeschildert. Ein paar hundert Meter an der Autobahn entlang nach links, dann durch eine Brücke, dann dem Weg Richtng Nordwest folgen zurück zum Elbdeich. Am Sieglitzer Berg hat sich besagter Fürst Franz von Anhalt-Dessau mit der inzwischen wiederaufgebauten Solitüde verewigt, danach gibt es einen leichten Knick nach links. Auf einem alten Hinterlanddeich geht es weiter, nach einer Wegkreuzung und einer Grabenbrücke kommt das Forsthaus Leiner Berg mit durchaus empfehlenswerter Gastronomie inklusive Biergarten (war da nicht mal was mit Dessau-Wörlitzer Biergartenreich?). Danach geht es vom Fahrweg halbrechts wieder auf einen Hinterlanddeich, ein S-Bogen an einem Altwasser folgt, es geht danach längere Zeit geradeaus zur Jagdbrücke über die Mulde. Wo der Fahrradteil den übrigen Fahrweg seitenwechselnd kreuzt, liegt die Abzweigung zum Schloss Luisium. Geradeaus folgt nach der Jagdbrücke der Biergarten am Landhaus. Welche Art der Kräftigung nun nötig ist, das musst Du selber entscheiden. Der Elberadweg geht geradeaus weiter Richtung Wallwitzburg, zum Hauptbahnhof geht es dagegen scharf links. Ab hier ist die Straße wieder asphaltiert. An der Gabelung halbrechts, über den Wegübergang der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und dann unverlierbar geradeaus. Zum Hauptbahnhof geht es an der Kreuzung mit den zwei Tankstellen geradeaus weiter, kurz vor der Brückenrampe über den Hauptbahnhof muss man nach links auf den Narrenweg und dann am alten Wörlitzer Bahnhof unter dem Straßendamm halbrechts durch. Mit dem unschönen Radweg an den Fernverkehrsstraßen 185 und 107 nach Oranienbaum überhaupt nicht vergleichbar.
Wege zwischen Oranienbaum und Söllnitz gibt es nach der Karte. Ob sie aber zu finden und befahrbar sind, darüber kann ich mich nicht äußern.