29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1277409 - 04/15/17 12:41 PM
Via Claudia Augusta und Gotthardpass
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Hi Leute, ich bin Bernd, 22 und wollt dieses Jahr mal wieder über/durch die Alpen. Mein Ziel: Gardasee/Mailand und zurück. Campingplatz oder Wildcampen. Ich fahre am 1.6 in Augsburg los und nehme die Via Claudia Augusta zum Gardasee, dann weiter nach Mailand und über den Gotthardpass und Luzern nach Basel. Dann über Freiburg und am Neckar lang nach Stuttgart. Habe dann bis zum 11. Zeit, mal schauen wie weit ich komme Hier die vorläufige Strecke: https://www.komoot.de/tour/14458123?ref=wtdHat wer nen Streckentipp für Gardasee - Mailand? Oder andere Anmerkungen? Ist wer zur gleichen Zeit dort unterwegs? LG Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#1277414 - 04/15/17 01:22 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Verlass dich nicht zu sehr auf "Komoots" Tourenvorschläge. An meinen bevorzugten Touren gehen sie meist vorbei. Dieses Forum ist reich an Varianten für die von dir gewählten Abschnitte. Für einen Stuttgarter wären die Alpen-Übergänge vom Bodensee aus naheliegend. Die Via Claudia kann ich nicht empfehlen, obwohl sie durch meine Heimat geht.
Ich habe vor drei Jahren die erprobten Streckenvorschläge von "HansFlo" für Verona-Como genutzt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1277418 - 04/15/17 01:40 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Meine Route basiert nicht auf Vorschlagen von Komoot, sondern auf ausgeschilderten Radwegen. Vom Bodensee aus bin ich schon mal nach Süden aufgebrochen und würde nun gerne von Füssen aus losfahren. Was spricht denn gegen die Via Claudia? Den Bericht von HansFlo hab ich gefunden. Den werde ich mir mal anschauen, danke ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1277426 - 04/15/17 02:51 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 207
Underway in Germany
|
Ich war letztes Jahr auf der VCA unterwegs, über den Fernpass gibt's ne Strecke durch den Wald, hab ich nicht gefunden und bin Strasse gefahren........... ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) . http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=DD5F96D8858FEA8FFD6D324D8E91627F.fe3?fileId=tbqqsejtofwphpmw dann allerdings in Trento abgebogen und über Rovereto zum Gardasee. http://oldieonbike.de/?paged=3
|
LG Jochen Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
| |
Top
|
Print
|
|
#1277427 - 04/15/17 02:56 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,747
|
Was spricht denn gegen die Via Claudia? Im Prinzip nichts - ausser den Vorbehalten einer bestimmten Klientel.Die zu ignorieren ist kein Vergehen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1277445 - 04/15/17 05:04 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Friedrich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Was spricht denn gegen die Via Claudia? Im Prinzip nichts - ausser den Vorbehalten einer bestimmten Klientel.Die zu ignorieren ist kein Vergehen Nun kenne ich nicht die Vorbehalte der bestimmten Klientel und vielleicht gefiel mir deshalb die Streckenführung der Via Claudia Augusta. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1277528 - 04/16/17 10:22 AM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany
|
Moin Bernd, ich bin im letzten Jahr im Mai in Donauwörth gestartet und bin der klassischen VCA über die Alpen gefolgt und war nach 10 Tagen in Mestre auf dem Campingplatz, meinem Basislager für die Besuchstage in Venedig. Wenn Du in Augsburg starten möchtest, dann ist das aus meiner Sicht eine gute Idee, denn von Donauwörth bis Augsburg, immer auf Schotter am Lech entlang, ist eher langweilig. Du kannst meine Tour auf meinem Blog verfolgen. Bis Trento entspricht das genau Deiner geplanten Strecke. Dort wirst Du dann nach Verona abbiegen. Ich hab die Variante bis Venedig gewählt. Den Fernpass, auf dem Radweg (Schotter) zu überqueren ist nicht ganz ohne. Aber für Dich als jungen Mann wird das kein Problem darstellen. Ich hatte an dem Tag Glück mit dem Wetter und hab nach manchem kräftigen Fluch über meinen schwer beladenen "Reisedampfer" dann doch den Ausblick von oben genossen. Mein Tipp: fahr den Fernpass auf dem Schotterweg, da fahren keine Autos. Du wirst es nicht bereuen. Wenn Du Fragen zu Details hast, frag gerne. Hier noch ein Tipp zu einem sehr empfehlenswerten Campingplatz. Es war der beste Platz auf meiner ganzen Tour. CP Sägemühle in Prad
|
Edited by Hansebiker (04/16/17 10:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1277561 - 04/16/17 02:11 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Hansebiker]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Schöner Blog ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich hoffe ich hab da auch schönes Wetter. Schotterwege sind zwar nicht optimal aber ich kenne schlimmere Wege ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Ich hab aber auch eine einfachere Ausrüstung dabei. Den Campingplatz hab ich mir mal notiert. Genau die Wildwasserfahrt hab ich schon mal gemacht. Lohnt sich ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Und das Stück am Inn kenne ich auch schon. Auf der grünen Stahlbrücke hab ich auch schon ein Foto gemacht. Wenn ich mich recht erinnere war das nach Landeck den Inn hoch. Nur bei mir war das Wetter beschissen (Regen und 5°C)
|
Edited by Pijnapple (04/16/17 02:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1277583 - 04/16/17 03:43 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Friedrich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Was spricht denn gegen die Via Claudia? Im Prinzip nichts - ausser den Vorbehalten einer bestimmten Klientel.Die zu ignorieren ist kein Vergehen Es gibt halt schönere Routen um nach Italien zu kommen. Praktisch alle sind aber höher und steiler und auch kein Radweg. Geschmäcker sind halt verschieden. Ein Tip noch: Am Wochenende in der Früh ist erfahrungsgemäß wenig los auf den Straßen. Ideal, um lästige Radwegstücke zu umfahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1277586 - 04/16/17 04:03 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: manfredf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,747
|
Es gibt halt schönere Routen um nach Italien zu kommen. Stimmt - mit der richtigen Begleitung macht aber auch eine weniger schöne Route (wer legt das eigentlich fest?!?) sehr viel Spaß (sogar Schotterwege).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1277813 - 04/18/17 01:50 PM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,527
|
Derer möglichen Varianten werden letztlich durch deine Bereitschaft bestimmt, inwieweit schwierigere oder weitere Pässe eingebaut werden können. Statt von Augsburg kann man auch von Lindau z.B. über die Bieler Höhe fahren, kommt in Landeck auf die VCA, wo es die wenigsten Diksussionen drüber gibt. Auch zum Gardasee gibt es Alternativen, z.B. in Trento bereits abzweigen, erfordert aber zusätzliche Höhenmeter. Ganz schlecht ist sicherlich deine Wahl durch die Po-Ebene mit Mailand. Hängt aber davon ab, ob du so eine Stadt mitnehmen möchtest. Meine Empfehlung ist zunächst mal Bergamo nicht auszulassen (Oberstadt) - besser als Brescia. Auch die Süduferachsen des Comer Sees sind eine Empfehlung, sogar noch recht verkehrsarm (nicht bis Lecco).
Danach öffnen sich zahllose Möglichkeiten. Südwestufer Lago Maggiore ist sehr belebt. Schöne Alternativroute dort auch über Lago d'Orta und Lago Mergezzo (von Süden auch ohne Berg). Ostufer Lago Maggiore ist weniger belebt, aber auch weniger historisches "Städtegut". Recht geruhsamer Übergang z.B. von Chiasso via Luganer See/Ponte Tresa nach Luino. Entweder ruhigeres Ostufer oder mit Fähre Laveno/Verbania. Andere Varianten über Varese-See, da soll es auch teils Radwege geben. Cannobio ist jedenfalls sehr schön, auch Cannero. Straße dann aber teils Stress nach Ascona, dort Radweg nach Locarno, nach Bellinzona ohnehin. Über Lugano nach Bellinzona oder Locarno ist weniger attraktiv, allerdings ist das Nordufer Luganer See recht schön (Orte, aber Betrieb).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1278466 - 04/21/17 10:13 AM
Re: Via Claudia Augusta und Gotthardpass
[Re: Alpvelo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 564
|
Wenn* du den Vierwaldstättersee schon überqueren willst, empfehle ich, das (Kurs-)Schiff gleich schon in Flüelen (bis Beckenried) zu besteigen: Der lärmintensive Abschnitt Flüelen-Brunnen wird durch eine schöne Schifffahrt ersetzt. *ansonsten kannst du in Gersau auch gleich auf der Nordseite bleiben.
|
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz | |
Top
|
Print
|
|
|