29553 Members
98573 Topics
1550404 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1262501 - 01/25/17 06:01 PM
Übersicht Kanalradwege Frankreich?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 871
|
Hallo, angeregt durch diesen_Faden stellt sich bei mir die Frage: Gibt es eine Übersicht über Kanalradwege in Frankreich? Im Wiki sind die Radwege der großen Flüsse angegeben, sicherlich sind da auch Kanalverbindungen genannt, aber als Übersicht? Oder habe ich das Wiki nur nicht richtig "durchgearbeitet"? fragt mfG Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1262502 - 01/25/17 06:19 PM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: michiq_de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Im Wiki gibt es außer den fertig ausgearbeiteten Routenbeschreibungen auch Hinweise in den Artikeln über die einzelnen Regionen - jeweils unter dem Punkt "Routen" schauen, wobei Nordfrankreich besser ausgearbeitet ist als der Süden. Der einfachste Zugriff auf die Frankreich-Infos im Wiki ist das Portal. Außerdem würde ich noch folgende Links empfehlen: * Übersichtskarte der Voies vertes (AF3V) * velocanauxdodo.fr - Webseite mit Tipps zu Radfahren auf Treidelwegen in Frankreich Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#1262541 - 01/25/17 09:53 PM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: michiq_de]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
Die schon genannten Links sind prima Außerdem: Kanalrouten speziell in der Bourgogne gibt es hier Klicken auf "Les Itinéraires". Da gibts dann u.a. die ganzen Kanalradwege. Treidelwege gibt es ja an fast allen Kanälen in F. Nur wenige sind leider als Radwege ausgebaut. Ein Überblick zum Kanalnetz in Frankreich gibt es auf der Seite Voies Navigables de France hier zum Runterladen Bonne route Uli aus dem Saarland
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1262563 - 01/26/17 09:15 AM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Treidelwege gibt es ja an fast allen Kanälen in F. Nur wenige sind leider als Radwege ausgebaut.
Fast alle Kanäle haben sogar beidseits Treidelwege, im Detail auf OpenStreetmap sichtbar. Nur die befestigten (Radwege oder kleinere Straßen) sind nach meiner Erfahrung auch außerhalb trockener Perioden mit dem Reiserad fahrbar. Burgund als Reiseziel hat natürlich seinen besonderen Reiz (sowohl was das Essen als auch was die Getränke betrifft). Beste Grüße vom Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#1262569 - 01/26/17 10:27 AM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: Igel-Radler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
Ob ein Treidelweg befahrbahr ist oder nicht, kann man auch ganz gut über google-earth abschätzen. Als Luftbild, aber auch mit Streeview: einfach das gelbe Männchen auf eine Kanalbrücke stellen und dann von der Brücke "runterschauen" auf den Treidelpfad. Wenn ein Treidelweg nicht offiziell als Radweg freigegeben ist, benötigt man offiziell eine Erlaubnis der VNF (Voies Navigeables der France), um dort fahren zu dürfen. Ich hatte das Procedere hier schon mal an anderer Stelle erläutert: Die Genehmigung erteilt die für den Kanal zuständige Schifffahrtsbehörde (Voies navigeable de France VNF). Sie ist offziell nur dann nötig, wenn ihr den Treidelpfad nehmen wollt, an den Stellen, wo er noch nicht als Radweg ausgebaut ist. Und wie gesagt: Unterwegs hat niemand danach gefragt, obwohl wir oft Fahrzeugen der VNF begegnet sind. Frankreich ist da anders als Deutschland.... Falls du dir dennoch eine Erlaubnis besorgen willst, gibt es dazu im Internet einen Musterbrief Wenn du hier klickst kommst du auf eine Seite von einem französischen Kanal-Radfahrer-Paar. Die haben (in Französisch) die rechtliche Situation zusammengefaast. Dort gibt es den link "voir modèle de lettre". Wenn du den klickst kannst du eine Word-Datei runterladen, wo du nur noch deinen Namen (und den der Begleiter), den beabsichtigen Kanal-Abschnitt und euer Reisedatum eintragen müsst. Den Brief schickst du an die zuständige Behörde (in diesem Fall: Direction territoriale Nord-Est (Adresse im Brief durch Anklicken wählbar). TIPP: Gib auf dem Brief deine EMail-Adresse an. Mir wurde damals die Erlaubnis per Mail erteilt. Das geht dann schneller. Es hatten sich auch noch ein paar Rückfragen ergeben, die so wesentlich schneller ereldigt werden konnten. Vielleicht kannst du den Brief auch direkt per Mail versenden (Adresse der Direction Nord-Est: dt.nordest@vnf.fr Bei uns hat es etwa 3 Wochen gedauert, bis wir die Genehmigung hatten. Ich hatte den Eindruck, dass die bei der Behörde etwas "erstaunt" waren, dass sich wirklich jemand um eine Erlaubnis bemüht. Aber eventuell waren sie auch nur so freundlich und zuvorkommend, weil wir das als ausländische Gäste getan hatten. Insgesamt war das ein sehr angenehmer Kontakt -- allerdings alles "en francais" Hier der Link zum Thread, wo wir das Thema diskutiert hatten
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1262573 - 01/26/17 11:02 AM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Ob ein Treidelweg befahrbahr ist oder nicht, kann man auch ganz gut über google-earth abschätzen. Als Luftbild, aber auch mit Streeview: einfach das gelbe Männchen auf eine Kanalbrücke stellen und dann von der Brücke "runterschauen" auf den Treidelpfad. Das ist die Vorgehensweise, die ich auch empfehlen würde. Im Übrigen auch dann, wenn der Treidelweg in Opencyclemap als Radweg eingezeichnet ist oder gar offiziell beschildert ist. Man findet nämlich gar nichts dabei, Radfahrer einfach mal durch wegloses Gelände zu schicken. Gerade wieder an der Somme erlebt (Foto aus dem Wiki, nicht von mir, sah aber immer noch so aus): ![](http://radreise-wiki.de/images/Pic-beiMericourt.jpg) Wenn ein Treidelweg nicht offiziell als Radweg freigegeben ist, benötigt man offiziell eine Erlaubnis der VNF (Voies Navigeables der France), um dort fahren zu dürfen. Korrekt, und wie Du auch selber sagst, ist das eher theoretischer Natur: Von mir hat noch niemand eine solche Erlaubnis sehen wollen. Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#1262601 - 01/26/17 12:36 PM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
tolles Bild! Genau so haben wir es vor zwei Jahren stellenweise am Canal de la Meuse zwischen Toul und Verdun erlebt. Uns hats gefallen. War etwas abenteuerlich, aber dafür abseits von jeglichem Verkehr -- außer geegentlich mal ein radelnder Angler...
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1262606 - 01/26/17 01:01 PM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: StefanS]
|
|
Tolle Webseite, dieses Canal-Vélo-Dodo (Dodo bedeutet übrigens schlafen, falls das jemanden interessiert). Die schönste Kanalroute bleibt aber nach wie vor die, die bei mir vorbeiführt !!! (Angeb' ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1262607 - 01/26/17 01:01 PM
Re: Übersicht Kanalradwege Frankreich?
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 588
|
Korrekt, und wie Du auch selber sagst, ist das eher theoretischer Natur: Von mir hat noch niemand eine solche Erlaubnis sehen wollen.
Mein spezielles Problem war: An den Treidel-Wegen stehen stets deutlich die Durchfahrt-Verboten-Schilder. Und ohne die offizielle Erlaubnis hätte ich meinen damals 11-jährigen Sohn an den Schildern nicht vorbeibekommen... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Außerdem: Es gibt wohl tatsächlich wenig Franzosen, die sich um eine Erlaubnis bemühen. Aber ich bin mir unsicher, ob man sich als Gast in einem Land dieses ungeschriebene "Hausrecht" ebenfalls einfach so herausnehmen sollte... Und die wenigsten Franzosen nutzen diese Wege ja auch tatsächlich für mehrtägige Reisen. Die radeln mal für ne Tagestour da lang, nehmen die Wege als Abkürzung ins nächste Dorf oder zur nächsten Angelstelle. Uli aus dem Saarland
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
|