International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Thomas S, Roadster, cterres, uiop, RadEsel, cyclejo, MikeBike, 6 invisible), 208 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98756 Topics
1552878 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
#1261889 - 01/22/17 12:34 PM Forumslader zu USB-Lader umbauen
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo zusammen,

ich besitze einen Forumslader Typ USB + 12V mit 2 manuellen Schaltstufen.

Den Forumslader würde ich gerne zu einem einfachen USB Lader ohne Pufferakku für "Notfälle umbauen. Das heißt die Anschlüsse für 12V bzw Pufferakku werde ich einfach "abzwicken".
Ebenso möchte ich die LEDs einfach abzwicken.

Meine Frage bezieht sich eigentlich auf den Schalter mit dem man die Geschwindigkeitsstufe wählt. Wie muss ich hier die Drähte verschalten um dauerhaft in einer beiden Geschwindigkeitsstufen zu sein? Welche Geschwindigkeitsstufe ist für welchen Geschwindigkeitsbereich besser?

Danke und viele Grüße
Paul


Edited by bauhaus (01/22/17 12:34 PM)
Top   Email Print
#1261969 - 01/22/17 09:35 PM Re: Forumslader zu USB-Lader umbauen [Re: bauhaus]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Paul,

das geht zwar grundsätzlich- aber Du reduzierst dadurch die dem Dynamo entnommene Leistung da die Dynamospannung dann auf etwa 6-7V zusammenbricht. Die LED kann ab, das ist kein Problem.
Beim Schalter solltest Du so verkabeln wie die Schalterstellung im Schaltplan gezeichnet ist, dann hast Du die langsame Schaltstufe (die bringt bis etwa 17km/h die beste Leistung- das ist optimal für den Einsatz am Reiserad sobald Du nicht nur am Flussweg langheizt).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1262140 - 01/23/17 05:14 PM Re: Forumslader zu USB-Lader umbauen [Re: JensD]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Jens,

vielen Dank für deine Antwort.

Wieso bricht die Leistung ein, wenn ich den Forumslader so umbaue? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich nach dem Umbau die gleiche Effizienz habe, wie vorher (mit Pufferakku und Umschalter), solange ich vorher nur die untere Schaltstufe genutzt habe.

Hast du bei den von dir aufgebauten Modellen eine einheitliche Farbgebung der Kabel verwendet und könntest mir sogar sagen, welche Kabel ich miteinander verbinden muss...? Die Platine ist vergossen und ich sehe nicht direkt, wo welches Kabel hinführt.

Viele Grüße,
Paul
Top   Email Print
#1262212 - 01/23/17 10:26 PM Re: Forumslader zu USB-Lader umbauen [Re: bauhaus]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Paul,

nein die Spannung des Dynamos bricht ein da die Stützakkus weg sind. Du nimmst vollen Strom ab und der Dynamo kann nicht liefern was Du haben willst.

Nein ich habe da keine einheitlichen Kabel verwendet, am Schalter kannst Du noch am ehesten sehen welche Kabel wo hin gehen.

Ich würde den Lader nicht umbauen. Mit gleichem Aufwand und gleichem Ergebnis kannst Du Dir einen Minimallader aufbauen- der ist genau dafür (USB ohne Stützakku) entwickelt. Auch der alte Forumslader braucht für volle Leistung zwingend einen Stützakku.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1262328 - 01/24/17 06:46 PM Re: Forumslader zu USB-Lader umbauen [Re: JensD]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Jens,

alles klar, vielen Dank für die weiteren Infos. Ich werde mir dann tatsächlich wahrscheinlich einen Minimallader aufbauen und den Forumslader erstmal so belassen wie er ist.

Viele Grüße,
Paul
Top   Email Print

www.bikefreaks.de