29613 Members
98750 Topics
1552847 Posts
During the last 12 months 2131 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1260953 - 01/17/17 12:30 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Antwort BUMM:
Hallo Herr ...,
vielen Dank für Ihre Email. Sie können den Cyo komplett ausschalten, dann wird jedoch auch nicht der Kondensator geladen. Eine Empfehlung für einen Akkupack kann ich Ihnen leider nicht geben, da wir diese nicht selber herstellen.
Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Kind regards
|
|
Top
|
Print
|
|
#1260964 - 01/17/17 12:55 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
Member

Offline
Posts: 2,036
|
--> Egal über welchen Lader man lädt muss wohl das Frontlicht komplett abschaltbar sein. Ich habe das B&M CYO Premium verbaut. Ist das komplett abschaltbar? Ja! Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1260966 - 01/17/17 01:02 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Ok, dann war also meine Frage zum richtigen Akkupack gar nicht so falsch und ich hoffe noch auf eine Antwort, bevor ich den Forumslader bestelle. Der Forumslader hast doch bereits einen integrierten Akku.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1260967 - 01/17/17 01:06 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Ja, weis ich. Dennoch würde ich gern eine Powerbank laden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1260969 - 01/17/17 01:09 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Der Forumslader selbst hat ja einen stabilisierten 5V-Ausgang. Da kannst du eigentlich wirklich jede Powerbank nehmen, die dir zufliegt. Die Teile sind ja nicht schwer. Auch bei einem anderen Lader würde ich einfach eine ausprobieren.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1260976 - 01/17/17 01:18 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
Für das probieren habe ich leider keine Zeit mehr - zumindest, wenn ich eine funktionierende Dauerlösung will. Zwar startet die Tour erst im Juni 2017, aber bis dahin werde ich zu keiner Radtour kommen, wo ich unter Tourbedingungen testen kann. Darum muss eine Lösung her, die von Grund auf schon funktioniert.
Blöd getacktet...weis ich auch, aber manchmal ist das eben so im Leben...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1260981 - 01/17/17 01:38 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
Member

Offline
Posts: 2,036
|
... aber bis dahin werde ich zu keiner Radtour kommen, wo ich unter Tourbedingungen testen kann. Darum muss eine Lösung her, die von Grund auf schon funktioniert. Nur zur Info und falls du es nicht weißt. Den Forumslader kann man auch, wenn er dafür ausgerüstet ist, mit einem Netzteil aufladen. Damit könnte man dann auch testen - so ganz ohne Radtour. Gruß Ulli
|
Top
|
Print
|
|
#1260987 - 01/17/17 02:29 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Wobei es dann wohl eher sinnvoll ist, den Pufferakku des Forumsladers soweit aufzubohren, dass er die Zielgröße der Powerbank hat und dann den Forumslader als Powerbank zu nutzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1260988 - 01/17/17 02:31 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
|
Hallo sani1980, Ok, dann war also meine Frage zum richtigen Akkupack gar nicht so falsch und ich hoffe noch auf eine Antwort, bevor ich den Forumslader bestelle. Wenn Du einen Zwischenspeicher mittels Dynamo aufladen willst, ist der Forumslader mit Sicherheit die beste Wahl. Jede Powerbank bedeutet, dass zwischen dem Lader und dem eigentlichen Akku zusätzliche Elektronik ist, in der Energie flöten geht. Speziell die Wandlung auf 5 Volt und danach auf ca. 4,1 Volt (zum Laden des Akkus) kostet Energie. Ansonsten ist diese Powerbank ziemlich gut. Sie kann Pass-Through (gleichzeitig betanken und entladen). Die angegebene Kapazität ist nicht frei erfunden. Ja. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (01/17/17 02:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1261060 - 01/17/17 07:22 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 748
|
... aber bis dahin werde ich zu keiner Radtour kommen, wo ich unter Tourbedingungen testen kann. Darum muss eine Lösung her, die von Grund auf schon funktioniert. Nur zur Info und falls du es nicht weißt. Den Forumslader kann man auch, wenn er dafür ausgerüstet ist, mit einem Netzteil aufladen. Damit könnte man dann auch testen - so ganz ohne Radtour. Gruß Ulli Ist bekannt und wird - im Falle einer Bestellung - mit geordert. Die Frage ist nur: Was soll ich den damit testen? Unter einem Test unter Tourenbedingungen stelle ich mir die Aufladung diverser auserwählter Elektrokomponenten via Lader vor. Dies mit dem verbauten NaDy und nicht mittels einer festen Stromquelle ala Steckdose. Der Forumslader erscheint mir die gesuchte Lösung zu sein bzw. ist am ehesten dran.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1261332 - 01/18/17 10:01 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: sani1980]
|
|
Tja, für mich auch ein interessantes Thema...allerdings habe ich schon den SON Nabendynamo, das E-Werk sowie 2x10.400 mAh Powerbank. Damit soll dann Handy, Oregon 600 und Bluetooth Tastatur für´s Handy geladen werden. Nach einem Telefonat mit dem Hersteller vom E-Werk sollte man auch nicht über die max. Input-Angaben der Powerbank gehen - was ich auf meiner letzten Tour bei einem anderen Radler gesehen hatte (8,4 V/1,5 A)... Und natürlich schluckt die Powerbank Strom - meine Akkus für das Oregon lade ich sonst immer direkt mit dem Eneloop-Lader - und die halten dann leider nur 0,75 Tage anstatt 1,5 Tage bei Ladung am Netz...soviel zum Werbeversprechen "Laden wie an der Steckdose" :-(
|
GreenMachine mit SON-Nabendynamo GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com | |
Top
|
Print
|
|
#1261338 - 01/18/17 11:48 PM
Re: Powerbank für Nabendynamo
[Re: ChiemseeMichl]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Enelooplader? Wieviel Energie in die Akkus gepackt wird, hängt in erster Linie vom Ladegerät ab, nicht woraus es gespeist wird. Umso weniger, umso besser wirkt sich das in der Regel aber auf die Lebensdauer der Akkus aus.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
|