29553 Members
98632 Topics
1550898 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1258663 - 01/07/17 11:14 AM
Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7
|
Hallo liebes Forum,
ich haben mich vor ca. 3 Wochen hier angemeldet und möchte nun gerne meinen ersten Thread eröffnen, da ich im Internet nicht mehr wirklich weiterkomme.
Vor 4 Tagen ist endlich nach langem Warten mein neues Trekking- Reiserad eingetroffen. Nun habe ich endlich eine hydr. Scheibenbremse, eine Alfine 11 (bisher muss ich sagen, das diese Schaltung ein Traum ist) und eine wunderbare Sitzhaltung, in welcher sich Problemlos 100derte Kilometer radeln lassen.
Meine Frage ist jedoch die folgende. Ein neues Rad bedeutet ja nun einmal auch fast immer neue unbekannte Technik. Ich würde sagen, das ich mich soweit sehr gut mit Rädern auskenne, stoße jedoch hier, bezüglich Schaltung, Bremse und Allgemein an meine Grenzen.
Das Internet bietet nun einmal relativ schnell Abhilfe, geht es jedoch ins Detail, stößt man dort jedoch sehr sehr schnell an einen Punkt der einen nur noch verwirrt, da man so viele verschieden Anleitungen findet.
Ich möchte gerne so viel wie möglich selbst warten und reparieren. Dafür brauche ich zuverlässige Quellen. Wo bekomme ich diese her. Gerne auch Bücher. Ich möchte nicht jedes mal zu einem Radhändler laufen, weil ich dort einfach schon zu häufig zu schlechte Erfahrungen gemacht habe (günstige Teile als teure Verkauft, schlechte Wartung,...).
Wenn ich zu Hause bin als auch auf Reisen möchte ich mein Rad gerne eigens Warten und reparieren. Wie und vor allem wo kann ich so etwas erlernen????????????
|
Erst wenn der Reifen rollt, deine Beine eine immergleiche Bewegung vollziehen und du darüber nachdenkst, weshalb ein Bonbon überhaupt Bonbon genannt wird, bist du in der Freiheit angekommen. | |
Top
|
Print
|
|
#1258664 - 01/07/17 11:23 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,353
|
Moin und willkommen! Ich würde zweierlei empfehlen. Zum einen hat mir das Buch "Die Trekkingbike-Werkstatt" einen guten Start in die Schrauberkarriere mitgegeben. Vernünftig bebildert, verständliche Anleitungen, das sollte deinen Kenntnissen und der Lebensdauer deines neuen Rades auf die Sprünge helfen. Zum Anderen würde ich an deiner Stelle schauen, dass du jetzt im Winter ein paar Tage im Fahrradladen "Probearbeitest" bzw. fragst, ob du ein wenig zuschauen und mitarbeiten kannst. Im Winter sollte man das tun, weil es je nach Wetterlage bereits im März so weit sein kann, dass Fahrradhändler/Mechaniker definitiv keine Zeit für dich und deine Wissbegier haben werden, weil sie dann damit beschäftigt sind, den Jahresumsatz zu erwirtschaften. Wenn das alles nicht so klappt, frage mal ein Forumsmitglied mit Ahnung in deiner Nähe, ob er/sie dir nicht was zeigen kann. Viel Erfolg und Grüße, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1258665 - 01/07/17 11:26 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Hallöchen! Gerne schaue ich in: Arbeitsladen Hat mir immer geholfen. Gruß Oly
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Top
|
Print
|
|
#1258667 - 01/07/17 11:53 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 670
|
Hallo René, willkommen im Forum und bedankt: Du bist endlich mal wieder ein Neuer, der sein Profil ordentlich ausgefüllt hat ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Falk sagt immer, das Fahrrad ist ein Baukastensystem. Damit hat er mir Mut gemacht zum selber schrauben. Meine Grundkenntnisse in Fahrradtechnikbasteln habe ich weitgehend bei Youtube erlernt, z.B. hier. Spezielle Fragen werden hier im Forum grundsätzlich und ausführlich ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif) besprochen. Stell Deine Fragen, dann wirst Du es merken.
|
Beste Grüße, Peter Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase | |
Top
|
Print
|
|
#1258669 - 01/07/17 11:54 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: oly]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Du bis mir ein paar Minuten zuvor gekommen. Auf der Seite schaue ich auch immer mal wieder vorbei. Zunehmend aber auch auf Youtube, wenn es um konkrete Fragen geht.
|
Top
|
Print
|
|
#1258673 - 01/07/17 12:01 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Wenn ich zu Hause bin als auch auf Reisen möchte ich mein Rad gerne eigens Warten und reparieren. Wie und vor allem wo kann ich so etwas erlernen? Wenn du, wie du schreibst, mit bisheriger Fahrradtechnik nicht vollkommen auf Kriegsfuß stehst, dann hast du doch schonmal gute Karten. Ich erlaube mir daher, dir eine ziemlich provokante Auskunft zu geben: nimm den kommenden konkreten Fall und widme dich dem dann und mach einfach die Augen auf. Dann siehst du, was Sache ist. Solange am Fahrrad noch großenteils Mechanik arbeitet und die Blackboxtechnik des Elektronischen die Ausnahmen darstellt, kann man durch Beobachten und Handgreiflichwerden der Sache Herr werden. Etwaig übrig bleibende Detailfragen beantwortet dann das Forum umso zielführender, je konkreter sie gestellt werden. Eine andere Geschichte ist, daß das Beschäftigen mit der Sache zum Selbstzweck werden kann und das Stöbern in Büchern, Anleitungen, Fachschriften uvm auch einfach Spaß machen kann. In diesem Falle: nur zu, schadet bestimmt nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1258675 - 01/07/17 12:16 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,089
|
Ich empfehle immer die aktuelle Ausgabe des Fahrradreparaturbuches des BVA. Es ist handlich, die Spiralbindung ist nutzerfreundlich und es ist preiswert. Für den androidschen Smartfoner empfehle ich die kostenlose Bike-Repair App.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1258679 - 01/07/17 12:50 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: Standschalter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Zum Anderen würde ich an deiner Stelle schauen, dass du jetzt im Winter ein paar Tage im Fahrradladen "Probearbeitest" bzw. fragst, ob du ein wenig zuschauen und mitarbeiten kannst. Im Winter sollte man das tun, weil es je nach Wetterlage bereits im März so weit sein kann, dass Fahrradhändler/Mechaniker definitiv keine Zeit für dich und deine Wissbegier haben werden, weil sie dann damit beschäftigt sind, den Jahresumsatz zu erwirtschaften.
Hi Felix, ich würde mich doch arg wundern wenn sich die Fahrradwerkstätten derart unkompliziert in die Karten gucken lassen. Ohne "Vitamin B" bzw. einen konkreten Grund (Interesse an einer Lehrstellen o.ä.) wird das wohl kaum eine Werkstatt machen, schließlich verdienen die an "unwissenden" Kunden. Bei dir Felix hatte es ja auch einen anderen Hintergrund, aber Versuch macht keuchendkluch.. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Kai
|
Lass mich, ich kann das! ...ups, kaputt... | |
Top
|
Print
|
|
#1258683 - 01/07/17 01:30 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Dafür brauche ich zuverlässige Quellen. Wo bekomme ich diese her. Gerne auch Bücher.
Ich nutze die Anleitungen bzw. Werkstatthandbücher von Shimano zu den einzelnen Produkten sehr gerne. Übersichtlich ist anders, aber da steht eigentl. immer alles drin, was man benötigt. Man muss sich manchmal etwas Zeit nehmen und auch die Bilder ganz genau studieren, dann weiss man wies geht. http://si.shimano.com/Ansonsten fand ich das Blaue Buch von Park Tool immer ganz gut. Da man aber im Zweifel doch immer auf die Anleitung des konkreten Produktes gucken muss, habe ich da schon lange nicht mehr reingesehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1258692 - 01/07/17 02:17 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ChaotAC]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
ich würde mich doch arg wundern wenn sich die Fahrradwerkstätten derart unkompliziert in die Karten gucken lassen.
Vielleicht gibt es in Minden auch Fahrradselbsthilfe-Werkstätten. Bei uns gibt es die zuhauf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1258695 - 01/07/17 02:29 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: inga-pauli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 29
|
Vielleicht gibt es in Minden auch Fahrradselbsthilfe-Werkstätten. Bei uns gibt es die zuhauf.
Unter https://www.reparatur-initiativen.de/kann man evtl. was finden. Gruß Kai
|
Lass mich, ich kann das! ...ups, kaputt... | |
Top
|
Print
|
|
#1258702 - 01/07/17 04:05 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ChaotAC]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Als ich meinen Surly LHT zusammengebaut habe, habe ich folgende Referenzen benutzt: Und übrigens: Einer der Gründe, warum ich das das Fahrrad selbst zusammengebaut habe war, damit ich das Ding später gut kenne, selbst warten und pflegen kann. Da habe ich eigentlich am meisten gelernt...
|
Edited by TarMus (01/07/17 04:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1258719 - 01/07/17 06:47 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ich staune, dass hier so viele mit konkreten Büchern aufwarten. Ich habe sowas nicht und bisher auch noch nie vermisst. Wenn ich spezifische Fragen habe, google ich die meistens. YT-Videos sind nett, aber die kann man nur nervig anhalten, zurückspulen, vorspulen, usw. Bebilderte oder verbal beschriebene Anleitungen sind da oft besser. So ein Video kann aber je nach Sache auch ne gute Ergänzung sein.
Bei den Büchern ist das Problem: Technik ist schnell mal veraltet und viele Dinge (Rohloff, Alfine, etc.) können sehr spezifisch sein. Das passt selten in so pauschale Rubriken wie "Schaltung einstellen. Und ein Buch, das alle Spezialfälle abdeckt, wäre mir deutlich zu umfangreich.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1258724 - 01/07/17 07:23 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Als Einführung in die Thematik hab ich u.a. das Buch "Fachkunde Fahrradtechnik" von Ulrich Artmann, Franz Beck, Rüdiger Bellersheim, Ernst Brust, Michael Gressmann, Franz Koslar, Dietmar Hertel, Hans Christian Smolik, ISBN 3808522941 und die Tabellen dazu daheim. Von Gerd Schraner "Die Kunst des Laufradbaus" hab ich mir die ersten Schritte beim Aufbau von Laufrädern abgeschaut. Gruss andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#1258727 - 01/07/17 07:48 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,089
|
Bei den Büchern ist das Problem: Technik ist schnell mal veraltet und viele Dinge (Rohloff, Alfine, etc.) können sehr spezifisch sein. Eben deswegen benötige ich selber das BVA-Buch, um bei der Vielzahl an Nabenschaltungen in meinen Pannenkursen nachschlagen zu können, wie speziell dieses Modell einzustellen ist. Die Modelle werden nämlich alle einzeln behandelt.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (01/07/17 07:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1258763 - 01/08/17 08:48 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: inga-pauli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 461
|
Das kann ich wärmstens empfehlen, videos bücher und so sind ok, aber am meisten habe ich von der petra aus der Regenbogenfabrik gelernt. Und natürlich hier im Forum.
|
Top
|
Print
|
|
#1258780 - 01/08/17 10:10 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,797
|
Moin Nachbar,
ich bin eher der, der sich durch learning by doing die Dinge aneignet. Als ich mit dem Fahrradschrauben angefangen habe gabs noch kein Internet, heutzutage sehe ich mir eher mal ein Montagevideo an und lade es ggf. mal runter wenns komplizierter ist. In Minden sitzt Powerslide, da würde ich ggf. mal fragen wenn Du mal Hilfe benötigst.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#1258817 - 01/08/17 12:50 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,415
|
Hallo Reho, Bezugsquellen zu Grundkenntnissen hast Du ja schon viele aufgezählt bekommen. Wissen kannst Du Dir aber auch ganz banal selbst beibringen: - das Fahrrad z.B. beim Putzen oder Schlauch flicken Stück für Stück immer weiter auseinanderbauen und wieder zusammensetzen. - Dabei immer klarmachen, was da wie funktionieren soll und muss, wie Lasten und Kräfte eingebracht, aufgenommen und abgetragen werden. Das ist ja das Schöne beim Fahrrad, dass das alles so anschaulich ist. - Wenn Du Dir beim Auseinanderbauen unsicher bist (z.B. Nabenlager, Steuersatz), alle abgeschraubten Bauteile feinsäuberlich von links nach rechts auf einem Tisch ablegen, dabei auch die Einbaurichtung beachten! Das erleichtert das korrekte Einbauen ungemein. - Gutes Werkzeug ist sehr sinnvoll. Für den Anfang mehr oder weniger das, was im Haushalt auch sonst gebraucht wird: Innensechskant-, Gabel- und/ oder Ringschlüssel in den üblichen Größen, kleine und große Zange, div. Schraubendreher, div. Flach- und Rundfeilen, (selten gebraucht!) Hammer, besser Kunststoffhammer. Fahrradspezifisch: Reifenheber, Kettennietdrücker, Speichennippelspanner, (gute!) Zange zum Kürzen von Bowdenzügen, evtl. Drehmomentschlüssel (zumindest mal ausleihen und ausprobieren), Abzieher bzw. tretlagerspezifisches Werkzeug je nach verbautem Material, Entlüftungswerkzeug (meist große Kunststoffspritzen, Plastikschläuche und bremsenspezifische Adapter, bei Shimano Aufschraubtrichter für den Bremsgriff) und passende Bremsflüssigkeit/ Mineralöl je nach verbautem Bremsentyp, Lagerfett, Kettenfett/-öl, Reinigungsmittel (nix Besonderes: Spiritus, feuchte Reinigungstücher, Lappen usw...). Die Liste ist natürlich beliebig erweiterbar. Wirst Du selbst sehen, was da für Dich sinnvoll ist. - Zum Schluss: Rückschläge kommen vor. Die Schimpftiraden, die ich regelmäßig beim Basteln von mir gebe, sind hier nicht wiedergabefähig. Trotzdem: es macht Spaß ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1258866 - 01/08/17 04:38 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories
|
Salut Reho Herzlich willkommen! ![party party](/images/graemlins/default/party.gif) Finde die Idee mit mal in einem Laden fragen, ob man mitschrauben/schauen darf, gar nicht so blöd (latuernich nicht im Sommerhalbjahr). Ansonsten vielleicht in einer (ADFC-) Selbsthilfewerkstatt? (Daten nicht mehr taufrisch).
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1258872 - 01/08/17 05:01 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: habediehre]
|
|
Wissen kannst Du Dir aber auch ganz banal selbst beibringen: - das Fahrrad z.B. beim Putzen oder Schlauch flicken Stück für Stück immer weiter auseinanderbauen und wieder zusammensetzen.
- Dabei immer klarmachen, was da wie funktionieren soll und muss, wie Lasten und Kräfte eingebracht, aufgenommen und abgetragen werden. Das ist ja das Schöne beim Fahrrad, dass das alles so anschaulich ist.
- Wenn Du Dir beim Auseinanderbauen unsicher bist (z.B. Nabenlager, Steuersatz), alle abgeschraubten Bauteile feinsäuberlich von links nach rechts auf einem Tisch ablegen, dabei auch die Einbaurichtung beachten! Das erleichtert das korrekte Einbauen ungemein. Genauso und nicht anders habe ich es gelernt. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Kann ich nur jedem weiterempfehlen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Und mittlerweile kann man heute im Internet Explosionszeichnungen finden und Erklärvideos und alles mögliche, wenn man mal wirklich nicht weiterkommt. Die Schimpftiraden, die ich regelmäßig beim Basteln von mir gebe, sind hier nicht wiedergabefähig. Trotzdem: es macht Spaß ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Yep. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich das Campagnolo-Schaltwerk an meinem Rennrad komplett zerlegt hatte, um es zu putzen und zu fetten. Da war irgendeine starke Feder, für die man drei Hände brauchte, um sie wieder einzusetzen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1258889 - 01/08/17 05:52 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Du UnGlücklicher. Ich bin nach meinen Jugenderfahrungen, die das komplette Zerlegen eines Huret Schaltwerks ermöglicht hatten, an den Shimanoschaltwerken etwas verzweifelt, da sie ohne Smolikfähigkeiten nicht zerlegbar sind, jedenfalls nicht so, daß man sie hinterher noch guten Gefühls benutzen kann. Und diese Teile von Pauls (?) waren mir mit einem halben Tausend dann doch zu teuer und mit eher miesem Funktionieren berufen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1258963 - 01/08/17 10:23 PM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,415
|
Yep. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich das Campagnolo-Schaltwerk an meinem Rennrad komplett zerlegt hatte, um es zu putzen und zu fetten. Da war irgendeine starke Feder, für die man drei Hände brauchte, um sie wieder einzusetzen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Der "Mucradblogger" hat hier wirklich grandios Freud und Leid des Fahrradbastelns beschrieben ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1258990 - 01/09/17 06:41 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7
|
Erst einam vielen herzlichen Dank für die vielen Guten anregungen. Im März habe ich etwas Urlaub dort werde ich mich der Fahrradreparatur etwas intensiver widmen. Vor allem als Übergang von Winterperiode zu Frühjahr. Das Rad wird es einem Danken. Zudem habe ich im Keller in tiefster Ecke noch zwei alte Räder gefunden. Ich habe mir zum Projekt gemacht diese Räder erstmal Fahrtauglich zu machen. Ich denke da lässt sich einiges bei erlernen. Noch einmal vielen lieben Dank für eure guten Tipps und Ratschläg.
|
Erst wenn der Reifen rollt, deine Beine eine immergleiche Bewegung vollziehen und du darüber nachdenkst, weshalb ein Bonbon überhaupt Bonbon genannt wird, bist du in der Freiheit angekommen. | |
Top
|
Print
|
|
#1258991 - 01/09/17 06:51 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: ReHo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,210
|
Hallo,
an die großen Dinge wie Kassettenwechsel-, Schaltung oder Hydraulikbremsleitungen wage ich mich nicht ran. Ansonsten schraube ich nach "Youtube". Vornehmlich nach dem Bastel Wastl. In den Filmchen kannste einiges lernen.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Top
|
Print
|
|
#1259007 - 01/09/17 08:46 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: cyclerps]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Das sind aber eigentlich keine "großen Dinge". Ein Kassettenwechsel ist sehr einfach zu bewerkstelligen, wenn man das Werkzeug hat. Schaltungsseile verlegen und Schaltung einstellen ist zum einen keine Zauberei (es gibt auch viele Anleitungen dafür) und zum anderen sollte man genau das selber beherrschen, wenn man auf größere Touren gehen will. Das Wechseln von Hydraulikbremsleitungen und das Entlüften danach wird z. B. bei Magura (wenn man eine Magura-Bremse hat) sehr schön beschrieben. "Große Dinge" sind dann eher z. B. das komplette Einspeichen von Laufrädern. Das kann man auch lernen, aber man muss auch ein wenig üben.
Generell gilt aber, dass alle Bastelei nur dann gut funktioniert, wenn man keine zwei linken Hände hat. Ansonsten ist es häufig nur der anfängliche Respekt vor dem Unbekannten, der Leute davon abhält, am Fahrrad zu schrauben. Oder - man hat einfach keine Lust dazu. So geht es mir beim Auto. Das ist für mich einfach nur ein notwendiges Übel, in das ich keine Zeit investieren will. Außerdem ist es dort inzwischen derart schwierig, "große Dinge" zu bewerkstelligen (z. B. Zugänglichkeit, Elektronik, ...), dass es etwas mehr Aufwand bedeutet, am Auto viel zu machen. Die Fahrräder haben von wenigen Teilen abgesehen (z. B. Rohloff-Nabe) keine komplizierte Technik verbaut.
Ich habe die meisten Dinge durch Ausprobieren erlernt, unterstützt durch Bücher und inzwischen sehr häufig durch das Internet.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1259012 - 01/09/17 09:32 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Richtig, zum Kassettenwechsel braucht man nur eine Kettenpeitsche und einen Kassettenabzieher. Praktisch sind hier gleich die mit angebautem Griff ( klick). Der Abzieher passt auch für SRAM und Centerlock-Bremsscheiben. Wenn man bedenkt, dass Kassettenwechsel wegen des Verschleißes oft anfällt, haben sich die Investitionskosten sehr schnell amortisiert. Fitzeliger kann der Kassettenwechsel bei den Schraubritzeln werden Da reicht so ein kurzer Hebel oft nicht und man nimmt hier besser einen Abzieher den man in einen Schraubstock einspannen kann (und nimmt dann das Rad selbst als Hebel). Ich tue mich eher mit Arbeitsschritten schwer, für die man teures Spezialwerkzeug braucht und die nicht oft anfallen. Ich denke an Tretlagergewinde nachschneiden und plan fräßen, Schaltauge richten, Steuersatz verpressen/demontieren,... Sowas kann man gut die Werkstatt machen lassen. Zu deinen Bemerkungen zum Schaltungseinstellen habe ich nichts hinzuzufügen. Aber das ist sicher nicht komplizierter als das akribisch korrekte Einstellen von V-Brems-Belägen nach einem Komplettwechsel (also nicht nur Tausch des Bremsmaterials bei Cartridge-Belägen).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1259019 - 01/09/17 09:50 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: derSammy]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Ich tue mich eher mit Arbeitsschritten schwer, für die man teures Spezialwerkzeug braucht und die nicht oft anfallen. Ich denke an Tretlagergewinde nachschneiden und plan fräßen, Schaltauge richten, Steuersatz verpressen/demontieren,... Sowas kann man gut die Werkstatt machen lassen.
Wenn man auch Spaß an solchen Arbeiten hat, die tatsächlich sehr selten anfallen (zumindest bei mir), so kann man auch versuchen, eine Werkstatt zu finden, die einem das Werkzeug für eine "Vor-Ort-Reparatur" kurz zur Verfügung stellt. Für gewisse Dinge (Verpressen oder Demontieren eines Steuersatzes) kann man auch "improvisieren" und benötigt nicht zwingend das Spezialwerkzeug. Wichtiger ist aber das Erlernen der Arbeiten, die relativ häufig auftreten, und definitiv das Beherrschen der Arbeiten, die unterwegs immer wieder auftreten können (z. B. Schaltung einstellen, Bremsklötze wechseln, Kette wechseln oder "flicken" usw.). P.S. Ich kenne aber eine ganze Reihe von Leuten, die wegen eines Platten und ähnlicher Dinge eine Werkstatt aufsuchen ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (01/09/17 09:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1259021 - 01/09/17 09:58 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
P.S. Ich kenne aber eine ganze Reihe von Leuten, die wegen eines Platten und ähnlicher Dinge eine Werkstatt aufsuchen ...
Was ja nicht verwerflich ist. Ist halt auch eine Bequemlichkeitsfrage. Nur weil ich Brot backen könnte, muss ich das ja nicht zwangsweise selbst tun. Sinnvoll ist halt auf größerer Tour zu wissen, wie man sich behelfen kann.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1259024 - 01/09/17 10:05 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: derSammy]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Sinnvoll ist halt auf größerer Tour zu wissen, wie man sich behelfen kann. Darauf zielte mein P.S.-Hinweis hin. Manche können das nicht und das kann auf Touren zu Problemen führen bzw. es macht für diese Leute größere (nicht organisierte) Touren zu etwas Unerreichbarem. So werde ich immer wieder die gleichen Dinge gefragt, wenn ich von meinen Touren erzähle: "Hast Du denn nicht Angst, wenn Du ganz alleine durch XYZ fährst?" und "Was machst Du, wenn Du unterwegs eine Panne hast?" Auf erstere Frage antworte ich, "Nie vor den Menschen - höchstens vor dem Verkehr, dem ich aber soweit möglich ausweiche!", und auf die zweite Frage sage ich, "Ich kann fast alles selber reparieren und mit etwas Improvisation kommt man auch bei vielen schwierigeren Schäden weiter!".
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1259025 - 01/09/17 10:05 AM
Re: Fahrradreparaturkenntnisse erlernen
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,210
|
Und um das geht es bei mir. Unterwegs möchte ich mir einigermaßen helfen können. "Große" Dinge macht mein Händler. Dafür ist er da.
Bremsklötze und Tretlager dagegen sind (hurra) kein Problem mehr.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Patria Rahmen bauen zu lassen den ich (wenn alle Scheinheiligen mir zur Seite stehen) zum Fahrrad auf baue. Allein der Mut fehlt noch.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Top
|
Print
|
|
|