International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (HanjoS, Maexle, silbermöwe, macrusher, 6 invisible), 134 Guests and 942 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538519 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 64
Topic Options
#125693 - 11/02/04 04:08 PM Linksammlung Alternativen zum Auto
BuschnicK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 48
Heyho.
Ich bin dabei eine Linksammlung zusammenzustellen mit Alternativen zu Autos für den Individualverkehr. Links in der Art von:
http://www.carfree.com/
http://www.worldcarfree.net/
http://www.carbusters.org/
http://www.hpv.org/

Insbesondere bin ich aber auch an kleinen Kuriositäten und Anekdoten interessiert, wie sie hier im Forum oft ausgetauscht werden. Besonders kreative muskelbetriebene Fahrzeugkonstruktionen, Geschichten (blogs?) aus dem autofreien Alltag, Umzug mit dem Fahrrad (irgendwer hat hier mal eine Foto story gepostet wie jemand im kanadischen Winter nur per Fahrrad umgezogen ist?), Reisen mit Kind und Fahrrad, etc...
Ziel wäre anhand kleiner Geschichten und Fotos Ideen zu sammeln, wie man ganz konkret heute schon ohne Auto zurechtkommt.

Auf meiner eigenen, 6 monatigen, Radtour hatte ich dermassen den Kaffee auf von den motorisierten Verkehrsteilnehmern, dass ich mich entschlossen habe auch ein kleines Statement dazu abzugeben:
http://www.buschnick.net/Roadkills/About.html
Eine Sammlung von Roadkill Fotos als Ausdruck meines Frustes. Jetzt würde ich das Thema gerne etwas produktiver angehen ;-)

Mit sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle oder dieses Forum. Danke,

Sören ;-)
-- meine "Europa Runde" 2004: www.BuschnicK.net
Top   Email Print
Off-topic #125694 - 11/02/04 04:14 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Hallo BuschnicK,
mit diesbezüglichen Links kann ich momentan leider nicht dienen, wollte Dir aber noch zu der tollen Radtour gratulieren (habe immer im Netz mitgelesen). Schade daß Du vorzeitig aufgeben mußtest. Gibt es Pläne, die Tour irgendwann fortzusetzen?

Gruß Georg
Top   Email Print
#125696 - 11/02/04 04:24 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Hier ist schon mal eine Seite, die sich mit Umzügen per Rad beschäftigt:
http://www.bikesatwork.com/hauling-cargo-by-bike/household-move-by-bike.html
Top   Email Print
#125850 - 11/03/04 12:21 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Aufgrund äusserer Umstände habe ich mal ne ExelTabelle angelegt mit den Realkostenbeispielen der Verkehrsmittel.
Da kommt aber das Fahrrad nicht immer gut weg.
Besonders nicht als Familientransportmittel.

Es gibt halt Bereiche wo Fahrrad, Bus etc. am günstigsten sind.
Aber auf Langstrecken kann nach meiner Rechnung das Flugzeug das mit Abstand günstigste Verkehrsmittel sein.
(Ausgehend nur von Kilometern und realen Kosten, nicht Fahrdauer).

Ich persönlich glaube sogar das ein leicht motorisiertes Fahrrad günstiger und nicht umweltschädlicher als ein Radfahrer sein könnte.
Öl als Brennstoff ist billiger als sagen wir ein Hamburger und die Muskeln haben einen eher noch schlechteren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor.
Würde er mit Pflanzenöl betrieben werden können würde es relativ egal sein ob der Motor es verbrennt oder der Mensch.
Top   Email Print
#125855 - 11/03/04 12:39 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Aragorn]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,735
Zitat:
Würde er mit Pflanzenöl betrieben werden können würde es relativ egal sein ob der Motor es verbrennt oder der Mensch.

Wobei immer gerne vergessen wird, dass Verbrennungsmotoren Lärmverursacher Nr. 1 sind. Meine Muskeln arbeiten dagegen geräuschlos.
Kostenbetrachtungen sind ein sehr "diskussionsfähiges" Thema. So sollten z.B. die (volkswirtschaftlichen) Schäden durch Umweltverschnutzung mit einbezogen werden; dann sieht auch der Flieger auf einmal nicht mehr so gut aus. Gleichzeitig ist der Faktor "Zeit" aber auch nicht zu vernachlässigen.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#125863 - 11/03/04 01:24 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Aragorn]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Aragorn

Ich persönlich glaube sogar das ein leicht motorisiertes Fahrrad günstiger und nicht umweltschädlicher als ein Radfahrer sein könnte.
Öl als Brennstoff ist billiger als sagen wir ein Hamburger und die Muskeln haben einen eher noch schlechteren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor.
Würde er mit Pflanzenöl betrieben werden können würde es relativ egal sein ob der Motor es verbrennt oder der Mensch.


Huhu,
das Diesel oder Benzin kommt nicht so aus der Erde, wie es aus der Zapfsäule läuft - möchte nicht wissen, wie viel Energie man noch investieren muss, um aus Erdöl Benzin zu machen. Und der Wirkungsgrad des Körpers liegt bei etwa 30% (Muskelarbeit zu Nahrungsenergie). Nur der Weg über Fleisch als Nahrung bringt noch eine Verschlechterung um 90% mit sich (irgendwo gelesen).

An der Qualität der Luft merkt man jedoch sehr schnell, dass das Verbrennen von Stoffen zur Energiegewinnung ziemlich schädlich ist. Und die BioDiesel-Fahrzeuge stinken und qualmen eher stärker als die StinoDiesel-Fahrzeuge.

Von dem Lärm, den so ein Motorfahrzeug macht, mal abgesehen - aber der scheint die meisten Menschen nicht zu stören.

... nur mal so
lg
Arno
Top   Email Print
#125866 - 11/03/04 01:55 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Uli]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Uli

Kostenbetrachtungen sind ein sehr "diskussionsfähiges" Thema. So sollten z.B. die (volkswirtschaftlichen) Schäden durch Umweltverschnutzung mit einbezogen werden; dann sieht auch der Flieger auf einmal nicht mehr so gut aus. Gleichzeitig ist der Faktor "Zeit" aber auch nicht zu vernachlässigen.


Und der Faktor "Komfort" auch nicht, und der ist auch noch situationsabhängig definiert. Ich lebe ohne Auto und habe überregionale Kundschaft. Da gibt es Termine, wo man an einem überlangen Tag z. B. morgens aus Ostwestfalen nach Berlin und abends wieder zurückfährt, um dann vor Ort einen Arbeitstag durchzuziehen. Da kann situationsabhängig z. B. "morgens 50 km Taxi und dann in den ICE, abends ICE/Regionalzug/Bus" eine Optimallösung sein. Bei einer 19-Stunden-Tour etwas, was man mit eigenem Fahrzeug und etwas Verantwortungsbewußtsein übrigens gar nicht mehr schaffen könnte.

Aktuell habe ich z. B. einen Kunden ca. 40 km von hier entfernt im ländlichen Raum, bei dem häufiger Ortstermine anfallen. Manchmal Meetings, wo man "vernünftig" erscheinen sollte. Da ist "Taxi hin, Bus mit mehrfachem Umsteigen zurück" ok. Wenn ich nur im Rechenzentrum bin, wo mich niemand sieht, und das Wetter so halbwegs mitspielt, fahre ich mit dem Fahrrad (was auf beide Fahrtwegen zusammen gegenüber der vorgenannten Lösung deutlich schneller ist).

Unterm Strich halte ich irgendwelche Kosten-/Zeittabellen für nicht aussagekräftig. Ich denke, Verkehrsmittel kann man nur unter Abwägung verschiedenster Gesichtspunkte sinnvoll auswählen.

Was ich aber über die Jahre schwarz auf weiß in der Buchführung habe ist die Erkenntnis, daß man ohne eigenes Auto als Alleinfahrer unterm Strich selbst dann günstiger bleibt, wenn man auch häufiger mal ein Taxi für Anschlußfahrten an ÖPNV/SPNV nimmt. Auch gelegentliche Zugfahrten in der 1. Wagenklasse fallen im "Jahresbudget Mobilität" nicht sonderlich auf, wenn der Grundkostenapparat durch eigene Fahrzeughaltung wegfällt.

Was den Zeitfaktor angeht würde ich aus den hiesigen Daten als Faustregel erstmal ableiten, daß man ohne eigenes Auto pauschal über alle Bewegungen 25-30 % Zeitmehraufwand veranschlagen sollte. Kompensiert wird der einerseits durch Kombinierbarkeit von Tätigkeiten (z. B. im Zug essen, arbeiten oder auch schlafen), zum anderen durch Freizeitgewinn (bei schönem Wetter zum Kunden radeln macht doch Spaß).

Daniel
Top   Email Print
#125868 - 11/03/04 02:01 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Aragorn]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Aragorn

Aufgrund äusserer Umstände habe ich mal ne ExelTabelle angelegt mit den Realkostenbeispielen der Verkehrsmittel.
Da kommt aber das Fahrrad nicht immer gut weg.
Besonders nicht als Familientransportmittel.

Es gibt halt Bereiche wo Fahrrad, Bus etc. am günstigsten sind.
Aber auf Langstrecken kann nach meiner Rechnung das Flugzeug das mit Abstand günstigste Verkehrsmittel sein.
(Ausgehend nur von Kilometern und realen Kosten, nicht Fahrdauer).

Ich persönlich glaube sogar das ein leicht motorisiertes Fahrrad günstiger und nicht umweltschädlicher als ein Radfahrer sein könnte.
Öl als Brennstoff ist billiger als sagen wir ein Hamburger und die Muskeln haben einen eher noch schlechteren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor.
Würde er mit Pflanzenöl betrieben werden können würde es relativ egal sein ob der Motor es verbrennt oder der Mensch.


Das Fahrrad hat halt auf Kurzstrecken ohne Gepäck, wo ur der Fahrer bewegt werden muss, seine Vorteile. Vor allem aufgrund der niedrigen Fahrzeuggewichts und damit geringeren benötigten Energie.

Und 50 Watt verbraucht der Mensch, auch wenn er gar nix tut, da machen dann 150 Watt beim gemütlichen dahinradeln auch nicht mehr viel aus.

Mein Mopped verbrät so ca 50 000 Watt (Schnitt, nicht max) und da kommen meine dann ca 70 Watt (Lenken, Bremsen, festhalten grins ) noch mit dazu.

Ein krasses Verhältnis...

Das Flugzeug hat vor allem deshalb Vorteile im interkontinentalen Bereich, weil es nicht Bremsen muss und nur einmal Hoch muss auf 10 000 m.
Und 10 000 Hm schaff ich auch auf einer 200 km Tagestour durch die Alpen, ohne den Kontinent zu verlassen.....

Aber eigentlich ist mir das egal, ich fahr Fahrrad, weil es mir Spass macht und andere stehen halt mit dem Auto im Stau weil es ihnen so wahnsinnig Spass macht, sonst würden sie es ja nicht tun, oder ?
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#125870 - 11/03/04 02:04 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
TiVo
Unregistered
Top   Email Print
#125871 - 11/03/04 02:06 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Arno]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: Arno

Huhu,
das Diesel oder Benzin kommt nicht so aus der Erde, wie es aus der Zapfsäule läuft - möchte nicht wissen, wie viel Energie man noch investieren muss, um aus Erdöl Benzin zu machen. Und der Wirkungsgrad des Körpers liegt bei etwa 30% (Muskelarbeit zu Nahrungsenergie). Nur der Weg über Fleisch als Nahrung bringt noch eine Verschlechterung um 90% mit sich (irgendwo gelesen).

Allerdings handelt es sich bei Fleisch, Pflanzen usw. um nachwachsende Rohstoffe. Dort ist doch wohl der große Unterschied zum Benzin/Diesel zu sehen. Dies trifft auch auf das Futter der Kuh zu. Außerdem: Wenn die Kuh mehr ißt, wächst auch mehr nach. D.h. die Verschlechterung des Wirkungsgrades durch den Umweg über Fleisch ist von geringer Bedeutung, es sei denn man redet z.B. über die Fütterung mit Fangfisch... Weiterhin ist zu beachten, daß sich der anzurechnende Wirkungsgrad bei muskelbetriebener Fortbewegung noch dadurch verbessert, daß die Wärme, die zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen nötig ist, bei Bewegung eben durch den schlechten Wirkungsgrad von selber anfällt. Bewegt man sich nicht, muß diese Wärme trotzdem durch erhöhten Stoffwechsel oder im Extremfall Muskelzittern erzeugt werden.
Man kann das mit der Energiebilanz immer weiter spinnen, denn auch der Arbeiter, der das Öl fördert, die Förderanlagen baut usw. bewegt sich und muß dafür Nahrung zu sich nehmen, welche wiederum angebaut werden muß...
Daraus folgt: solche Rechnungen sind schwierig. Wichtig ist, daß es sich um nachwachsende Rohstoffe handelt und dort ist Muskelkraft dem Benzin-/Dieselmotor weit voraus.

Gruß Georg
Top   Email Print
#125872 - 11/03/04 02:10 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Wie wäre es damit ? grins

Gruß Georg
Top   Email Print
#125881 - 11/03/04 03:11 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Aragorn]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: Aragorn

Aber auf Langstrecken kann nach meiner Rechnung das Flugzeug das mit Abstand günstigste Verkehrsmittel sein.


Zum Fliegen siehe auch Atmosfair schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #127646 - 11/11/04 11:05 AM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Krakonos]
BuschnicK
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 48
In Antwort auf: Krakonos

Hallo BuschnicK,
mit diesbezüglichen Links kann ich momentan leider nicht dienen, wollte Dir aber noch zu der tollen Radtour gratulieren (habe immer im Netz mitgelesen). Schade daß Du vorzeitig aufgeben mußtest. Gibt es Pläne, die Tour irgendwann fortzusetzen?

Gruß Georg


Vielen Dank! Genau diese Tour wie ursprünglich geplant werde ich nicht fortsetzen. Allerdings habe ich Blut geleckt wie man so sagt und noch nen ganzen Haufen bekloppter Ideen unterwegs bekommen ;-) Ich werde also keinesfalls zu Hause versauern - und auch die Website wird weitere Reiseberichte erdulden müssen...

Sören
-- meine "Europa Runde" 2004: www.BuschnicK.net
Top   Email Print
#127785 - 11/12/04 06:35 AM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
autofrei.de

ringo
Top   Email Print
#127896 - 11/12/04 06:24 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Ringo]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Ringo

autofrei.de


Sehr beeindruckend ist der Link zu "RadLast": http://home.t-online.de/home/radlast/

Unter "Autolose Betriebe" zu finden, eine Kölner Fahrrad-Lastenspedition...

Grüße aus einem ebenfalls autofreien Betrieb,
Daniel
Top   Email Print
#132555 - 11/30/04 07:06 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: BuschnicK]
F.I.T.
Member
Offline Offline
Posts: 29
N`Abend werte Gemeinde!

Ich weiß zwar spontan gerade nicht ob dieses Ding schon einmal Thema war in diesem Forum aber geil finde ich das schon!

Leider wird da bis jetzt nur rumentwickelt und keiner traut sich so etwas wirklich zu vermarkten.

Bei den Summen die in diesem Forum jedoch für den Fahrradneukauf eines dritt oder viert-Rades angesprochen werden ist das doch gar nicht so weit weg, oder???

umweltfreundliche Grüße

F.I.T

Ach ja, der Link!

http://www.projekt-laeufer.de/
Top   Email Print
Off-topic #132575 - 11/30/04 07:51 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Aragorn]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Aragorn
Aber auf Langstrecken kann nach meiner Rechnung das Flugzeug das mit Abstand günstigste Verkehrsmittel sein.
(Ausgehend nur von Kilometern und realen Kosten, nicht Fahrdauer).


Was meinst du mit Flugzeug?
Was meinst du mit realen Kosten?

Leichtbauflugzeuge für ein bis zwei Personen kannst du ja wohl nicht meinen. Solche Flieger können zwar in der Tat sehr energieökonomisch fliegen, aber unter Einbeziehung der Bau- bzw. Anschaffungskosten ist das nicht mehr direkt günstig.

Passagierflugzeuge der üblichen Airlines kannst du auch nicht meinen. Die Preise der Flugtickets sind zwar billig, aber du gehst ja von realen Kosten aus.

Kennst du eine Art von Fliegen, die ich nicht kenne? verwirrt

MfG
Top   Email Print
Off-topic #132584 - 11/30/04 07:57 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Flachfahrer]
kangari
Unregistered
Bitte keine ideologische Diskussion. Hab ich in letzter Zeit zuoft gehabt. Mal abgesehen davon, daß ich den Flieger selber gelegentlich nehme(n) muß. Hab keine 4 Monate am Stück Urlaub.
Gruß peter
Top   Email Print
Off-topic #132591 - 11/30/04 08:14 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: ]
theodor
Unregistered
Hallo Blacky,

versteh ich nicht,
Flachfahrer hat doch einfach nach den Flugkosten gefragt, was soll daran besonders ideologisch sein?
Da muß man doch nur bei der jeweiligen Airline nachfragen, wo liegt denn dein Problem?

fragt

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #132597 - 11/30/04 08:21 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: blacky

Bitte keine ideologische Diskussion. Hab ich in letzter Zeit zuoft gehabt. Mal abgesehen davon, daß ich den Flieger selber gelegentlich nehme(n) muß. Hab keine 4 Monate am Stück Urlaub.
Gruß peter


Ja sorry, zur Zeit liegt schon genug Spannung in der Luft, ich weiß. Mir ist es einfach schon ökonomisch nicht ganz verständlich. Vom ökologischen will ich gar nicht erst anfangen ...

MfG
Top   Email Print
Off-topic #132608 - 11/30/04 08:41 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: Flachfahrer]
kangari
Unregistered
@theodor
Du verstehst sehr wohl, was ich meine.
@flachfahrer
vom ökönomischen kann ichs verstehen. Ökölogisch ists zumindest fragwürdig. Aber laß uns bitte keine Diskussion deswegen anfangen. Würde echt ne unendliche Geschichte. Und ein Ergebnis ist auch nicht in Sicht.
Gruß peter
Top   Email Print
Off-topic #132611 - 11/30/04 08:50 PM Re: Linksammlung Alternativen zum Auto [Re: ]
theodor
Unregistered
na, wenn Du verstehst was ich meine, dann trau dich mal deine eigene Signatur ernstzunehmen.

Gruß

Theodor
Top   Email Print

www.bikefreaks.de