29613 Members
98763 Topics
1552977 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#125486 - 11/01/04 07:30 PM
2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehmen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Hallo,
aktuell habe ich vorn lediglich einen Lumotec-Scheinwerfer, dessen 2.4W-Halogenbirne vom Nabendynamo versorgt wird. Das ist zwar schon eine recht brauchbare Grundbeleuchtung, bei Nachtfahrten außerorts wäre ein zuschaltbares "Fernlicht" manchmal schon eine nette Sache.
So suche ich ein Batterie/Akku-Frontlicht, welches
- ordentlich hell ist - einen größeren Bereich als ein normal eingestellter Frontscheinwerfer ausleuchtet - fertig zu kaufen ist (habe keine Lust hier groß das Basteln anzufangen) - am Lenker oder am Vorbau fest montiert werden kann (d. h. keine Klettbandkonstruktionen o. ä., sondern formschlüssiger, arretierter Sitz in einer Halterung oder direkt mit einer Schelle fixiert)
Nebensächlich sind
- Akkulebensdauer (das 2. Frontlicht soll nicht konstant mitlaufen, sondern nur bei Bedarf zugeschaltet werden) - die Frage, ob andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden (da nur 2. Hilfslicht kann ich es bei Bedarf abstellen und so "abblenden") - StVZO-philosophische Fragen
Taugen Diodenscheinwerfer wie z. B. der Cateye 300 ELfür sowas? Gibt es einen anderen "heißen Tip"?
Danke für hilfreiche Infos, Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125489 - 11/01/04 07:46 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
|
Top
|
Print
|
|
#125492 - 11/01/04 08:14 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehmen?
[Re: danielr]
|
|
Hallo,
den HL-EL300G kannst Du als Fernschweinwerfer vergessen, der wirft Dir einen bläulichen, etwas trüben Fleck ein paar Meter vor das Fahrrad. Deutlich besser ist der neue HL-EL500G, der ist fast so gut wie 2,4 Watt Halogen und hat einen fahrradtauglichen Strahl. Noch besser als Fernlicht ist der Dynamoscheinwerfer Schmidt E6, den kann man mit dem SON auch prima zusammen mit dem Lumotec in Reihe betreiben.
Zum Lichtstrahl: Als Fernlicht sollte es recht stark gebündelt sein (wie beim E6), weil ein breiter UND weit reichender Lichtstrahl nicht mit 2,4 oder 3 Watt zu machen ist, da muss man schon die 10- oder 20-Watt-Lösungen aus dem Mountainbike-Bereich nehmen, mit denen kann man auch Downhill durch den Wald heizen.
Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#125506 - 11/01/04 08:54 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehmen?
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Hallo Andreas, den HL-EL300G kannst Du als Fernschweinwerfer vergessen, der wirft Dir einen bläulichen, etwas trüben Fleck ein paar Meter vor das Fahrrad. Deutlich besser ist der neue HL-EL500G, der ist fast so gut wie 2,4 Watt Halogen und hat einen fahrradtauglichen Strahl. Noch besser als Fernlicht ist der Dynamoscheinwerfer Schmidt E6, den kann man mit dem SON auch prima zusammen mit dem Lumotec in Reihe betreiben.
Hmm - nachdem ich hier häufig mit einer 2-Dioden-Stirnlampe herumhantiere hätte ich von satten 5 LEDs etwas mehr erwartet...? Der Schmidt E6 scheint auch nicht mehr als ein 2.4-Watt-Strahler zu sein, oder habe ich die spärlichen Infos falsch verstanden? Gibt es keine Lösungen a la 5-Watt-Halogen versorgt durch 4xBabysize-Akku? Zum Lichtstrahl: Als Fernlicht sollte es recht stark gebündelt sein (wie beim E6), weil ein breiter UND weit reichender Lichtstrahl nicht mit 2,4 oder 3 Watt zu machen ist, da muss man schon die 10- oder 20-Watt-Lösungen aus dem Mountainbike-Bereich nehmen, mit denen kann man auch Downhill durch den Wald heizen.
Was die 20-Watt-Monster angeht: mich schreckt offengestanden der Gedanke ein wenig ab, dann mehr als 1 kg für Zusatzbeleuchtung mitschleppen zu dürfen. Das ist 99 % der Zeit eine ziemlich unproduktive Bürde. Ich hatte gehofft, daß Leuchte plus Akkus noch unter 500 g bleiben... Bzgl. starker Bündelung: bist Du Dir sicher? Mit dem jetzigen 2.4er Halogenscheinwerfer habe ich einen brauchbar ausgeleuchteten Bereich ein paar Meter weit in Fahrtrichtung. Was ich suche ist im Prinzip eine Ausleuchtung nach vorne, rechts und links um diesen Bereich herum. Die darf schwächer sein, ich möchte halt in Fahrtrichtung möglichst viel sichtiges Terrain gewinnen. Ist das eine untypische Anforderung? fragt Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125511 - 11/01/04 09:11 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Danke nochmal für den Link, hat mich aber auch nicht wirklich schlauer gemacht. Die Sigma Mirage scheint von der Leistungsklasse her tauglich, bringt aber dummerweise diesen proprietären Akkupack mit. Schöner wäre es, mit "normalen" Akkus arbeiten zu können und die auch direkt in der Lampe zu haben. Die ganzen fetteren Lampen scheinen irgendwie mit flaschenhalterbelegenden Spezialakkupacks daherzukommen... Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125512 - 11/01/04 09:15 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Die ganzen fetteren Lampen scheinen irgendwie mit flaschenhalterbelegenden Spezialakkupacks daherzukommen... Daniel Tja, irgendwoher muss ja die Leistung kommen Das Leichteste und trotzdem sehr leistungsfähige sind derzeit Li-Ion-Akkus. 2 Stck für 14,4V und 5,5Ah wiegen ca. 600g und sind somit nahezu unschlagbar. Kosten tun sie 23E das Stück, über einen PWM-Dimmer hochgefahren(nur bei 20W nötig) brauchts auch keine spezielle Schutzelektronik der Akkus. So könntest Du also ohne großen Aufwand wenigstens einen 10W-Scheinwerfer benutzen... aber selbstbauen wolltest Du ja nicht
|
Top
|
Print
|
|
#125515 - 11/01/04 09:32 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Die ganzen fetteren Lampen scheinen irgendwie mit flaschenhalterbelegenden Spezialakkupacks daherzukommen... Daniel Tja, irgendwoher muss ja die Leistung kommen  Ich war in meiner unendlichen Naivität davon ausgegangen, daß es vielleicht Leuchten für den Lenker geben würde, in die man einfach ein paar Babysize-Akkus reinstopft und dann geht das schon...  Das Leichteste und trotzdem sehr leistungsfähige sind derzeit Li-Ion-Akkus. 2 Stck für 14,4V und 5,5Ah wiegen ca. 600g und sind somit nahezu unschlagbar. Kosten tun sie 23E das Stück, über einen PWM-Dimmer hochgefahren(nur bei 20W nötig) brauchts auch keine spezielle Schutzelektronik der Akkus. So könntest Du also ohne großen Aufwand wenigstens einen 10W-Scheinwerfer benutzen... aber selbstbauen wolltest Du ja nicht
Du meinst ich sollte mal ins Lager gehen, mir von den Notebook-Leichen alte Akkus zusammenklauben, wasserfest in Folie verpacken und da 'nen satten Strahler vorschalten?  Problem: wie lädt man Li-Ion gewichtsgünstig auf Tour? Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125516 - 11/01/04 09:37 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Tja, da musst Du die Elektroprofis fragen, aber im mtb-news.de Forum gibts eine recht leichtgewichtige Lösung: Ladegerät: Standard-Notebook-Netzteil (wiegt garantiert weniger als ein Lader für Nimh-Akkus) Schaltung: User Bratbeck anhauen, vorher bei Maxim kostenlose Muster besorgen oder bestellen, wiegt schätzungsweise 10g Lötzinn, Gehäuse... k.A. Und schon kannst Du überall, wo eine Steckdose ist, laden. Und vielleicht gibts sogar eine Möglichkeit, über einen Dynamo während der Fahrt zu laden. aber 5,5Ah sollten entschieden länger halten als die von Dir angestrebte Lösung 
|
Top
|
Print
|
|
#125523 - 11/01/04 09:54 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Tja, da musst Du die Elektroprofis fragen, aber im mtb-news.de Forum gibts eine recht leichtgewichtige Lösung:
Das klingt alles verlockend - aber leider auch nach einer ziemlichen Frickelei. Am liebsten würde ich auf LiIon verzichten und mit "normalen" Akkus auskommen können. Und wenn man schon ans Basteln geht: Hat jemand Erfahrung damit, in z. B. ein Lumotec-Gehäuse ein größer dimensioniertes Leuchtmittel einzubauen? Schmilzt der Strahler weg oder steckt das Plastik die Mehrerwärumung noch weg? Das wäre noch ein relativ einfacher Weg: 2. Scheinwerfer entsprechend umrüsten und dann eine Standard-Batteriehalterung als Akkuaufnahme "irgendwo" montieren. Würde sowas gehen? fragt Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125529 - 11/01/04 10:20 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehmen?
[Re: danielr]
|
|
Hallo Daniel, Hmm - nachdem ich hier häufig mit einer 2-Dioden-Stirnlampe herumhantiere hätte ich von satten 5 LEDs etwas mehr erwartet...?
Die Anzahl der LEDs sagt gar nichts aus. Was ist heller, zwanzig Fahrradscheinwerfer oder ein Flugzeugsuchscheinwerfer? Der Schmidt E6 scheint auch nicht mehr als ein 2.4-Watt-Strahler zu sein, oder habe ich die spärlichen Infos falsch verstanden?
Ja, aber eben einer, mit einem sehr engen und scharf abgegrenztem Strahl, schaue Dir mal diesen Vergleich an:  Das ist auf etwa 2-3 Meter entfernung fotografiert, bei 20 Metern ist der Lumotec-Strahl erheblich breiter als derjenige des E6. Gibt es keine Lösungen a la 5-Watt-Halogen versorgt durch 4xBabysize-Akku?
Nicht dass ich wüsste. Der Akkku soll ja auch etwas halten, bei 5 Watt sind Babyzellen recht schnell leer. Bzgl. starker Bündelung: bist Du Dir sicher? Mit dem jetzigen 2.4er Halogenscheinwerfer habe ich einen brauchbar ausgeleuchteten Bereich ein paar Meter weit in Fahrtrichtung.
Das ist bei Lumotecs (und den meisten anderen) der Fall. Was ich suche ist im Prinzip eine Ausleuchtung nach vorne, rechts und links um diesen Bereich herum. Die darf schwächer sein, ich möchte halt in Fahrtrichtung möglichst viel sichtiges Terrain gewinnen.
Diese beiden Anforderungen widersprechen sich. Entweder hast Du eine sehr breite Lichtverteilung, dann ist das Licht relativ schwach und reicht nicht in die Ferne (genau das hast Du übrigens mit dem Lumotec). Oder man bündelt den Strahl, dann ist er eng und reicht ziemlich weit. So ist es beim E6. Nochmal: Wenn du es breit und weit haben willst, müssen es mindestens 10 Watt sein, und das gibt es nur mit dicken/schweren Akkus, weil Babyzellen hier geschätzte 30 Minuten bringen, was den meisten Menschen zu kurz ist. Wenn Dir das reicht, kaufe Dir eine 10W-Lampe und eine Baby-Batteriehalterung, aber dann musst Du basteln. Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#125536 - 11/01/04 11:27 PM
[Re: danielr]
|
ex-2881
Unregistered
|
|
Edited by ex-2881 (11/01/04 11:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#125538 - 11/01/04 11:37 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Daniel Da du den Link "Welche Radlampe" gelesen hast, gehe ich davon aus, daß ich dich genauso wenig überzeugen kann, wie Christian im selbigen Beitrag. Es ist einfach so: Jemanden eine wirklich gute Sache empfehlen ist die eine Sache, ob derjenige sie auch umsetzt eine andere. Bei Christian sind es die Kosten und dich stört das Kilo Mehrgewicht vom Akku. Ich fahre jetzt auch schon ziemlich lange mit MTB und Tourenrad. Habe in dieser Zeit einiges an Beleuchtung hinter mir. Sagte mir jahrelang, muß es denn gleich sowas Extremes sein, scheißteuer noch dazu!  Glaube mir, es muß!  Ich wiederhole es gern nochmal. Wenn du selbst richtig sehen willst, brauchst du immens viel Licht! Gerade du, wo du ja sogar von "Fernlicht" sprichst. Bei mir heißt Fernlicht weit über 10 Meter reichend, gut 3m breit ein "Superlicht"!  Auch hier nochmal: Das schafft keine von den "normalen" Funseln auf dem Markt. Da geht es einfach ans Eingemachte! Letztendlich geht es nur darum, wie wichtig und notwendig hältst du das Ganze, in die Tat umzusetzen. Und genau das beurteilt jeder für sich anders. Das einzige, was ich dazu beitragen kann, ist, dir zu versprechen, daß wenn du dann wirklich so einen 25 Watt-Strahler an deinem Rad hast, wirst du genauso begeistert sein wie ich und wirst die selben Schwierigkeiten haben, es wieder dem Nächsten begreiflich zu machen. Übrigens brauchst du keinen Zusatzscheinwerfer für Fernlicht, sondern nur e i n e Lampe. Spart schon wieder Gewicht.  Ich kann bei meiner auch vom Lenkerschalter aus von Normallicht (8Watt) auf eben 25 Watt Fernlicht umtippen. Letzteres steht einem gut 2 1/2 Stunden zur Verfügung. Wobei man schon mit "normal" (ca. 6 Stunden) absolut ausreichend sieht. Aber, auch wenn ich es jetzt hundert mal wiederholen würde, w i e gut du damit siehst, du mußt entscheiden, ob du sowas brauchst und ob du dafür soviel Geld ausgibst! So wie mit diesen Lampen verhält es sich auch mit den Rädern. Ich weiß zwar nicht wie es euch geht, aber ich konnte in meinem großen Bekanntenkreis während meines langen Radlebens nur 5 Leute davon überzeugen, sich ein wirklich "gutes" Rad anzuschaffen und damit im Endefekt sogar zu "sparen". - Und die spielten nicht einmal in der Liga, womit man hier unterwegs ist. Es ist wirklich schwierig! In diesem Sinne Mario
|
Top
|
Print
|
|
#125603 - 11/02/04 11:15 AM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Nochmal Hallo Daniel Gestern? Nein, es war eigentlich auch schon heute, wollte ich nicht mehr länger schreiben. Ich muß um 4Uhr30 aus den Federn! Zu den Kosten für so eine Anschaffung möchte ich noch folgendes loswerden. Weiß zwar nicht, wie es bei dir ist, ich jedenfalls habe kein Auto! Bin aber bei solchen Entscheidungen ganz froh darüber, BMW-ler zu sein. In zweierlei Hinsicht. Die erste dürfte allen bekannt sein. Der (deutschen!  ) Firma geht es immer noch ziemlich gut!  Die zweite: Ich habe direkten Zugriff auf unsere aktuellen Preislisten!! Zum Beispiel vom neuen 1er (nicht 3er, 5er oder gar 7er!). Stand September 2004! Und da lese ich dann bei "Zubehör": Innenspiegel, automatisch abblendend 125 € Multifunktion für Lenkrad (incl. Sport-Leder- lenkrad, Fernbedienung für Radio und ggf. Telefon) 328 € Metallic-Lackierung 484 € Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf 586 € Xenon-Licht für Abblend - und Fernlicht 620 € usw., usw., alles Peanuts also, nichts von dem, was "richtig" Geld kostet bei Autos! Und das sind wohlgemerkt Mitarbeiterpreise, d.h. -23% !! Setz` solche Preise einfach in Relation zu einer "SuperNova", "Lupine" und wie sie alle heißen. Dann schaut nämlich das Ganze gar nicht mehr s o wild aus! Nein, im Ernst! Die Dinger kosten wirklich ein Schweinegeld! Trotzdem, spar drauf. Schaff dir sowas an. Du wirst nur noch n a c h t s fahren wollen!  Erst gutes Licht bringt den Spaß bei dieser Sache!! Frag` mal "TiVo". Wäre schön, wenn ich nochmal von dir hören würde. Schön helle Grüße Mario
|
Top
|
Print
|
|
#125611 - 11/02/04 11:56 AM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Dann würd ich aber noch die Trailtech ins Rennen werfen. Mit 250 bis 350E, je nach Akku (Li-Ion, 2,2 oder 4,4Ah) im Vergleich zur Lupine recht "preiswert"  , ohne Akku 150, den nötigen Akku kann man sich selber basteln, kostet dann, wie oben geschrieben, zwischen 60 und 80E, hat aber mehr Kapazität. Allerdings sind Xenonlampen weniger als sporadisch benötigtes Aufblendlicht geeignet: sie benötigen ihre Zeit, ehe sie voll leuchten, jeder Startvorgang zieht enorm viel Energie und ist der Lebensdauer der Leuchtmittel auch nicht besonders zuträglich. Und wenns was ganz besonderes sein soll: Bei Hella gibt es den Micro DE, ein 35W HID-Scheinwerfer mit recht kompakten Ausmassen, soll ca. 300E kosten... ist aber vermutlich wenig gegenverkehr-geeignet... 
|
Top
|
Print
|
|
#125636 - 11/02/04 01:32 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Hallo Mario, Zu den Kosten für so eine Anschaffung möchte ich noch folgendes loswerden. Weiß zwar nicht, wie es bei dir ist, ich jedenfalls habe kein Auto!
ebenfalls - und ich hatte in meiner ursprünglichen Anfrage auch mit Absicht nichts zum Thema Investitionsbudget geschrieben. Ich suche eine preiswerte Lösung, wobei mir das Verhältnis aus Preis und Wert wichtiger ist als die Absolutsumme. Auf die Zeit gerechnet sind Fahrradinvestitionen eh nur Centbeträge pro Kilometer. Setz` solche Preise einfach in Relation zu einer "SuperNova", "Lupine" und wie sie alle heißen. Dann schaut nämlich das Ganze gar nicht mehr s o wild aus! Vorhin habe ich mal kurz beim Händler meines Vertrauens reingeschaut und den mal zu dem Thema befragt. Eine Sigma Mirage hat er vorrätig, die hat er wohl auch schon mehrfach verkauft. Aber mit dem Gewicht des Mirage-Akkuklotzes bekommt man ja wohl bei Lupine und Konsorten die vierfache Lichtausbeute. Insofern scheint die 5-Watt-Mirage keine besonders effektive Lösung zu sein, Probleme mit den Akkus - im Netz wird da ja einiges berichtet - mal ganz außen vor. Die SuperNova-Garnituren scheinen schwer zu sein als die Produkte von Lupine. Von daher scheinen mir die Lupine-Lampen tatsächlich vorn zu liegen. Allerdings mit dem Problem, daß irgendwo die Akkuflasche verstaut werden will. Ich glaub' ich muß da mal 'ne Anfrage hinschicken, leider scheint es hier in der Region keinen Händler zu geben, wo man sich das Zeugs mal direkt anschauen kann... Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125654 - 11/02/04 02:22 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Von daher scheinen mir die Lupine-Lampen tatsächlich vorn zu liegen. Allerdings mit dem Problem, daß irgendwo die Akkuflasche verstaut werden will. Ich glaub' ich muß da mal 'ne Anfrage hinschicken, leider scheint es hier in der Region keinen Händler zu geben, wo man sich das Zeugs mal direkt anschauen kann...
Update, ein Telefonat weiter: Möglicherweise wäre die "Passubio XC" für mich interessant. Ist nicht ganz so leistungsstark ("nur" 16 W) wie Nightmare (25 W) und aufwärts, dürfte aber insbesondere bzgl. des leichteren Akkus vielleicht noch besser zu meinen Anforderungen passen. Gesamtgewicht wird vom Hersteller mit 460 g angegeben (Nightmare: 830 g). Und die Passubio läßt sich wohl in einer Tasche im Rahmendreieck montieren, d. h. blockiert keinen Flaschenhalter. Gibt es irgendetwas, was gegen die Passubio XC spricht? fragt Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125655 - 11/02/04 02:24 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 376
|
schon mal daran gedacht, eine Konstruktion aus ZWEI (also im Betreff einfach den Punkt weglassen  ) handelsüblichen Batterieleuchten zu verwenden? Also z.B. einen Minoura SwingGrip (falls du nicht genug Platz am Lenker hast) mit zwei Sigma- oder Catlight-Leuchten (jeweils mit 5 AA-Akkus) auszustatten und ans Rad zu schnallen? Das Gesamtgewicht dieser Konstruktion läge etwa bei 600 g, die Lichtkegel der beiden Leuchten könnten in der Länge, eventuell auch in der Breite, zur gegenseitigen Ergänzung oder Summierung optimal aufeinander abgestimmt werden und du könntest deinen Lumotec-Scheinwerfer zusätzlich noch für den Nahbereich verwenden. Preislich gesehen sparst du dir im Vergleich z.B. mit einer Sigma Mirage zwar nichts (es sei denn du hast sowie schon jede Menge AA-Akkus und ein Ladegerät zuhause), aber du hättest dann das Problem mit dem mistigen Mirage-Akku und dessen Unterbringung im Flaschenhalter gelöst. In der hellen Jahreszeit kannst du die Akkus wenigstens auch für andere Geräte verwenden. Nachteile gibts natürlich auch reichlich, z.B. müßtest du beide Lampen separat ein- und ausschalten, das Gesamausleuchtung wird nicht sehr gleichmäßig sein und und und (selbst nachdenken). Ich selbst fahre mit einer Lumotec im Nahbereich und einer Sigma Ellipsoid (das aktuelle Modell nennt sich Cubelight) im Fernbereich. Die Idee mit zwei Batterieleuchten ist mir nur gerade eingefallen, ich habs selbst nie ausprobiert. Kritik an meinem Vorschlag wirds sicherlich reichlich geben  Ralph
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125658 - 11/02/04 02:44 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 376
|
Gibt es irgendetwas, was gegen die Passubio XC spricht? Hey, für das Geld was das kostet könntest du meinen Vorschlag auch ausbauen, indem du mit einer Lenkererhöhung eine zweite Lenkstange über der ersten anbringst und auf dieser so etwa 8 Einzelleuchten montierst. Sieht dann in etwa so aus wie bei einem Pickup mit Überrollbügel und jeder Menge Hellas oben drauf. Cool..... 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125663 - 11/02/04 03:01 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Chiemgauradler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Ebent. Auf den Boah-Ey-Faktor möchte ich lieber verzichten, mal abgesehen davon, daß am Lenker ohnehin schon viel zu viel Gedöns baumelt (Lenkertasche, Tacho, Steigungsmesser...). Wenn ich nicht irgendwo noch auf Negativargumente in Sachen Passubio stoße wird es vermutlich wohl darauf hinauslaufen. Daniel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125670 - 11/02/04 03:16 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 1,229
|
Wenn ich nicht irgendwo noch auf Negativargumente in Sachen Passubio stoße wird es vermutlich wohl darauf hinauslaufen.
Daniel
Naja, wenn Du meinst, dass 280E für eine Lampe mit - 16W-35mm-Halogen-Lampe,
- mit Nimh-Akku (Memory-Effekt) mit nur 4,4Ah, dafür 16h Ladezeit ( Post #6
- deren Ersatzakku gerade mal 108E kostet...
Preiswert ist, dann hol sie dir. Oder überleg, ob Du für gelegentliches Aufblenden wirklich so viel... aber was red ich, mach dein Ding
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125679 - 11/02/04 03:31 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Zombie025]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 148
|
Hi Zombie-Martin,  Naja, wenn Du meinst, dass 280E für eine Lampe mit [...] Preiswert ist, dann hol sie dir. Oder überleg, ob Du für gelegentliches Aufblenden wirklich so viel... aber was red ich, mach dein Ding
Eigenbau in vergleichbarer Qualität würde vermutlich 150 Euro plus Aufwand bedeuten. Da scheint mir "Geld ranschaffen" im Moment streßfreier zu sein als "tagelang basteln". Ich habe zwar auch keinen Goldesel im Keller, aber noch ganz gut Auftragsvolumen. Zynisch formuliert ist das ja sogar das Problem: ich will den Betrieb hier ja gerade abbauen und verschwinden, aber die Kunden lassen mich nicht... Von dem Fertigprodukt erhoffe ich mir, daß halt viele Detailprobleme (Fixierung Strahler, Befestigung Akkupack) bereits so gelöst sind, wie ich es brauchen kann. Und bzgl. "Kosten pro gelegentlichem Aufblenden" sehe ich das nicht so dramatisch: die Lampe wird entsprechend auch jahrelang eingesetzt werden können, d. h. effektiv sind die Anschaffungskosten pro Nutzungszeit auch nicht höher, als wenn man sie ständig im Einsatz hätte. Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#125771 - 11/02/04 11:23 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Daniel Auch kein Auto! Prima. Du bist auf dem richtigen Weg. Ich kann dir nur dringend raten: Bevor du zuschlägst, schau auf www.lupine.de zuerst noch auf deren "Leuchtvergleich". Schau es dir lange an. Bild für Bild im Vergleich! Die Abbildungen kommen der Realität ziemlich nahe. Geh trotzdem davon aus, daß es eher etwas weniger Licht sein wird, das du in "echt" haben wirst. Am besten du beurteilst das Ganze im dunklen Zimmer. Also Licht ist aus! Und jetzt entscheide, w i e v i e l Licht du auf diesem Weg im Dunklen gerne hättest. Sei ehrlich dabei. Nur die verschieden stark beleuchteten Wege anschauen. Nichts a n d e r e s !!  Lass dir viel Zeit ! - Es wird dir in den nächsten Jahren dafür viel Geld sparen.  Und denk dran, du hast k e i n Auto! Ich hoffe, ich konnte dir damit nochmal helfen. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und sag:"Das müßte schon reichen!" Ich hab` nämlich schon die zweite Lupine. Die erste hatte 16 Watt !! War in der Praxis einfach zu wenig. Nach vorne schon sehr gut, aber in der Breite nur knapp 2m! Wenn man nachts viel fährt, dauert es nicht lange, bis man sich einen etwas breiteren Lichtkegel wünscht. Leider kommt der Wunsch dann oft zu spät. Kurzum, so ein Flutlicht solltest Du dir nur e i n m a l kaufen!! Und scheiß auf`s Geld ! - Das letzte Hemd hat eh keine Taschen! Schon wieder so spät geworden! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125843 - 11/03/04 11:36 AM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: danielr]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Daniel Habe gerade Mittagspause. Hoffentlich schaffe ich das. Ist nur eine halbe Stunde! Möchte dir zu guter letzt noch eine kleine Geschichte erzählen: Es war an einem schönen Wochenende im Sommer. Meine Frau und ich entschlossen uns spontan, so um die Mittagszeit, zu einer Radltour. Da wir kein genaues Ziel hatten, nahmen wir die MTB`s. Alles an Bord (auch Licht!  ) ging es immer der Nase nach. Wie gesagt, ein herrlicher Tag! Es zog uns an die Isarauen. Ab nach Freising. Es lief prima! Weiter bis Moosburg. Mittlerweilen zeigte die Uhr schon halb sechs. Jetzt was Gutes futtern.  - Es wird fast sieben Uhr abends, bis wir den Heimweg an"treten". Sind fast 70km von Zuhause entfernt. Wollen auf keinen Fall über normale Straßen zurückfahren. Viel schneller und auch schöner eben wieder an der Isar entlang, diesmal aber auf der anderen Seite. Ab Freising beginnt es zu dämmern. Eine halbe Stunde später - s t o c k f i n s t e r !! In dieser Gegend ist es dann nicht nur dunkel, es ist s c h w a r z ! Da sieht man einen halben Meter vor Augen seine eigene Hand nicht mehr. Auf diesem Weg (der sieht übrigens haargenau so aus, wie der im Leuchtvergleich bei Lupine. So ein Zufall !?  ) standen uns noch gut 40km bevor! Meine Frau war damals, das ist jetzt auch schon wieder 2 Jahre her, mit einer 500er Cateye beleuchtet. Ich mit meiner neuen - genau!  - Nightmare Pro ! Voll aufgeladen. Gott sei Dank! Diese Heimfahrt vergesse ich nie und meine Frau erst recht nicht. An dieser Stelle ein kurzer Abstecher zur holden Weiblichkeit. Du kennst das ja wahrscheinlich auch. Erzähle denen mal, daß so ein Licht 350€ kostet. Die Konsequenzen wären schrecklich!  Meine Frau weiß es bis Heute noch nicht! Danach frägt sie auch nicht mehr. Und das hat einen ganz bestimmten Grund. Wir sind also wieder auf Achse! Es ist rabenschwarz um uns herum. An diesem Abend scheint nicht einmal der Mond. - Und jetzt 40km auf unbefestigtem Weg, gerade mal 2m breit, bis nach Hause. Und soll ich dir was sagen: "E s w a r S p i t z e !" Es wurde eine herrliche Fahrt. Ich fuhr immer, etwas versetzt, hinter meiner Frau (was bei einer schön proportionierten Frau in enger Radhose, gerade auf einem MTB, eh viel angenehmer ist, als vor ihr zu fahren  ). Konstant mit Fernlicht an. Absolut hell, fast wie bei Tag. Vor uns 20m Licht pur! Breit genug, auch alles neben unserem Weg (es gibt dort immer Böschungen, die ganz unvermittelt zur Isar abfallen) zu erkennen. Während dieser Nachtfahrt rief mir meine Frau, nicht nur einmal, zu: "Schatz, toll das du dieses Licht dabei hast!" Seitdem interessiert es sie nicht mehr im geringsten, was das Ding gekostet hat. Und wenn du jetzt meine (wirklich liebe  ) Frau kennen würdest, könntest du erst recht abschätzen, was dieses Licht "wert" ist. In solchen Situationen geht es nicht darum, was es gekostet hat, sondern einfach nur um "L i c h t" ! Da wird so eine Beleuchtung zur Notwendigkeit. Kein Luxus! Das ist etwas Anderes: Eine Connex Titankette für 280€, ein Chris King Titanium Steuersatz für 320€ oder ein UMTS-Handy von Samsung für 999€, d a s ist Luxus! Ist zwar auch toll, aber man braucht es nicht unbedingt. Will dir damit nur nochmal (ich weiß, werde schon lästig  ) einen Anstoß geben. Wenn schon so ein Licht, dann soviel wie möglich (hängt "nur" von deiner persönlichen Schmerzgrenze ab, was du ausgeben willst). Du wirst es jedenfalls nicht bereuen! Siehe Geschichte oben. Und - wenn`s eine "Lupine" wird (wie das klingt  ), dann bleibt das Geld sogar bei uns. Ist eine deutsche Firma So, das war jetzt aber mein letzter Versuch - glaube ich zumindest. Ein Dir wahrscheinlich schon auf die Nerven gehender Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125853 - 11/03/04 12:29 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: dogfish]
|
Anonym
Unregistered
|
da bekommt man ja richtig Lust drauf, womit jetzt nicht die Lupine gemeint ist.....  Anonym (ätsch!)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#125933 - 11/03/04 06:00 PM
Re: 2. Frontscheinwerfer als "Fernlicht", was nehm
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
H a l l o ! Das hatte ich jetzt auch irgendwie schon vermutet ! Tja, was soll ich dir sagen? Mir geht es genauso, und das, nachdem ich diese wunderbare Frau schon seit 28 Jahren kenne! Übrigens, heute ist ja "Tag der Männer"! 
|
Top
|
Print
|
|
|