International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Horst14, iassu, Sharima003, Räuber Kneißl, 2171217, thomas-b, Norbert63, 3 invisible), 802 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#1255057 - 12/16/16 01:17 PM sicherers Zahlenschloss
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem möglichst stabilsten, aufbruchsichersten Zahlenschloss, welches der Markt bietet.
Abus Bordo Combo 6100
Bei Trelock, Knog, AXA und Kryptonite konnte ich nichts sichereres finden. Kennt jemand eine Alternative?

Bitte keine Ratschläge zu Zahlenschlössern allgemein. Die Nachteile sind bekannt. Danke.
Top   Email Print
#1255064 - 12/16/16 01:53 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Karl Drais]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Und genau deshalb werden die nicht massiver ausgeführt. Ein Zahlenschloss kann unter Zuhilfenahme von Dingen wie einer kleinen Taschenlampe und ein paar Streifen Papier zerstörungsfrei geöffnet werden. Das ist kein Langzeitschutz.

Ich bekam mal ein klemmendes Trelock Faltschloss rein, müsste das Trigo gewesen sein, das ich reinigte und ölte und anschließend trotz mir unbekanntem Code in zehn Minuten öffnete. Trotzdem machte machte das Modell auf mich einen ganz guten Eindruck. Einige Tricks wie das Schloß unter Zugspannung setzen, funktionieren bei diesem Faltschloß nicht, da es erst durch Knopfdruck entriegelt wird.

Man sollte es aber hin und wieder ölen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1255065 - 12/16/16 02:04 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: cterres]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Genau diese Diskussion wollte Karl wohl vermeiden. Ein Schloss, an dem ich 3 Minuten oder mehr rumfummeln muss, bis ich es auf habe, würde ich als ausreichend sicher betrachten - zumindest für viele typische "begangene" Abstellorte von Rädern.

Ich habe mehr Probleme mit der Frage, was unter "das sicherste Schloss" zu verstehen ist. Es gibt verschiedene Aufbruchmethoden für Schlösser, die einen sind beim Schloss X erfolgreich, die anderen beim Schloss Y. Ist dann X oder Y besser?

Vom Grundsatz her kann ich mich mit den Faltschlössern nicht gut anfreunden. Je nach Anschließsituation sollte es nicht so schwer sein, diese an einem Gelenk mittels Hebelwirkung "aufzusprengen". Wobei es die Faltschlösser wohl in verschiedenen Qualitäten gibt.
Wenn man googelt, findet man auch Bügelschlösser mit Zahlencode, aber billige Bügelschlösser sind nur mittelprächtig gehärtet, die lassen sich dann mit nem Bolzenschneider leichter öffnen. Aber die Frage ist schon berechtigt: Warum ein teures, hochwertiges Bügelschloss konstruieren, wenn man den Verriegelungsmechanismus derart leicht überlisten kann?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1255069 - 12/16/16 02:23 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: derSammy
Ich habe mehr Probleme mit der Frage, was unter "das sicherste Schloss" zu verstehen ist.

Dito. Ein Schloss, dass armdicke Kettenglieder hat und 5 kg wiegt ist sicherlich sicherer als das oben verlinkte. Die Frage ist, wie praktikabel das ist, und wo man die Grenze der Praktikabilität zieht...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1255071 - 12/16/16 02:28 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: derSammy]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Man könnte ein Squire Hammerhead Combi wählen. Das ist ein stabiles Bügelschloss mit entsprechender Aufbruchsicherheit.
Auch wenn man gleich sechs Ziffern für die Kombination einstellen muss, ist es nicht allzu schwer, mit Fingergefühl dieses Schloss zu öffnen. Es gibt eine kurze Version und eine lange Ausführung.

Da bei diesem Schloss zwei Gruppierungen von jeweils drei Sperren (2x3 Zahlen) die Verriegelung bilden, muss man zum Entsperren ohne Wissen über den Code (Typ, der das Rad klauen will) jeweils drei Zahlenpaare ausprobieren, statt wie sonst üblich Zahl für Zahl hintereinander.

Da kommen für mich zwei Vorteile zur Geltung:
1. Bügelschlösser verleiten Diebe dazu, erst mal andere Räder mit weniger widerstandsfähigen Schlössern dran zu untersuchen.
2. Das knacken der Kombination ist etwas schwerer als bei anderen Modellen des gleichen Herstellers und wegen einer geringeren Verbreitung in Deutschland dadurch langwieriger.

Weil man an Zahlenschlössern aber nicht mit Werkzeug Aufbruchversuche unternimmt, fällt Jemand der sich gerade nicht an seine Kombination erinnern kann, auf der Straße nicht weiter auf.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (12/16/16 02:38 PM)
Top   Email Print
#1255075 - 12/16/16 02:38 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Karl Drais]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: Karl Drais
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem möglichst stabilsten, aufbruchsichersten Zahlenschloss, welches der Markt bietet.
Abus Bordo Combo 6100
Bei Trelock, Knog, AXA und Kryptonite konnte ich nichts sichereres finden. Kennt jemand eine Alternative?

Bitte keine Ratschläge zu Zahlenschlössern allgemein. Die Nachteile sind bekannt. Danke.


Ich denke,

viel Alternativen wirst du nicht finden. Wir haben zwei Bordo 6100 an den Kinerrädern im Einsatz und zwar aus dem banalen Grund: 4-7jährige hantieren nicht 100% zuverlässig mit Schlüsseln. Bisher klappt das gut. Zudem lässt es sich gut verstauen.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
Off-topic #1255083 - 12/16/16 03:38 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Toxxi]
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
In diesem Fall ist die Praktikabilität unwichtig.
Top   Email Print
#1255084 - 12/16/16 03:39 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: cterres]
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: cterres
Man könnte ein Squire Hammerhead Combi wählen. Das ist ein stabiles Bügelschloss mit entsprechender Aufbruchsicherheit.
Auch wenn man gleich sechs Ziffern für die Kombination einstellen muss, ist es nicht allzu schwer, mit Fingergefühl dieses Schloss zu öffnen. Es gibt eine kurze Version und eine lange Ausführung.

Da bei diesem Schloss zwei Gruppierungen von jeweils drei Sperren (2x3 Zahlen) die Verriegelung bilden, muss man zum Entsperren ohne Wissen über den Code (Typ, der das Rad klauen will) jeweils drei Zahlenpaare ausprobieren, statt wie sonst üblich Zahl für Zahl hintereinander.

Sehr guter Tipp. Da hat sich der Faden doch gelohnt. Danke.
Top   Email Print
#1255111 - 12/16/16 07:30 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: cterres]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,502
Wobei ja die Squire Schlösser, wie auch die Faltschlösser von Abus schon recht schwer sind.
Top   Email Print
#1255125 - 12/16/16 08:38 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: bezel]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Um Gewicht kommt man leider nicht rum. Leichter heisst beim Schloss weniger Materialstärke oder Materialdichte.
Im Abus Bordo Lite stecken zum Beispiel zwei dünne 5mm-Stahlstäbe je Glied die großzügig von Kunststoff ummantelt sind. Das ist dann zwar leichter, bietet Schneidwerkzeugen aber nur geringen Widerstand. Zum Glück wird das "Lite" leicht mit dem schwereren Standard-Bordo verwechselt.

Experimente mit Titan gab es bei Fahrradschlössern auch schon. Sauteuer, leicht und dennoch ließ sich das "Tigr Lock" mit einfachen Seitenschneidern durchknipsen oder bis zum Ermüdungsbruch verbiegen. Es wurde aus dem Verkauf genommen und die Käufer entschädigt.

Erst ein relativ schweres Schloss ermöglicht es, sich für längere Zeit vom abgestellten Rad zu entfernen. Dazu gehört auch die Abschreckung, die ein auffällig massives Schloss auf Interessenten ausstrahlt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1255141 - 12/16/16 09:40 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: cterres]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Wir haben genau dieses Schloß, weil Junior besser ein Schloß ohne Schlüssel haben sollte. Es ist von der Nutzung ziemlich fummelig. Bei Dunkelheit kaum zu öffnen. Ich würde es nicht wieder kaufen. Das dürfte aber für die meisten Zahlenschlösser zutreffen.

job
Top   Email Print
#1255143 - 12/16/16 09:49 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Job]
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
Was genau ist fummelig?
Top   Email Print
#1255144 - 12/16/16 09:50 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Karl Drais]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Karl Drais
Was genau ist fummelig?
Im Dunkeln sieht man normalerweise Nichts - also auch keine Ziffern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1255150 - 12/16/16 10:51 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: StephanBehrendt]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Schön, auf welch unnachahmliche Art du für den TE Licht ins Dunkel bringst.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
Off-topic #1255152 - 12/16/16 11:11 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: StephanBehrendt]
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Karl Drais
Was genau ist fummelig?
Im Dunkeln sieht man normalerweise Nichts - also auch keine Ziffern.

Richtig! Wenn das Rad an einem Autobahnparkplatz oder im Wald geparkt wird. Häufig parkt man aber in Ortschaften oder auf Campingplätzen, wo Lichtquellen vorhanden sind.
Top   Email Print
Off-topic #1255153 - 12/16/16 11:15 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Karl Drais
Was genau ist fummelig?
Im Dunkeln sieht man normalerweise Nichts - also auch keine Ziffern.

Dadurch böte es sich an, nach Gehör zu öffnen. Das hätte auch den Vorteil, daß man auch andere derartige Wegfahrsperren überwinden könnte. teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/16/16 11:15 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1255154 - 12/16/16 11:29 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: iassu]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Da wären Raucher im Vorteil, die haben ja oft so hochmoderne, mit fossilem Energieträger betriebene Lichtquellen dabei. Es soll ja sogar Nichtraucher geben, die schon auf diesen Technikzug aufgesprungen sind. Einige Hipster sind der Meinung, die Lichtquelle geht auf eine sagenumwobene Entdeckung eines versteckt lebenden Urvolkes zurück.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (12/16/16 11:39 PM)
Top   Email Print
#1258208 - 01/05/17 11:46 AM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: StephanBehrendt]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Zahlenschlösser ohne eingebaute Beleuchtung sind optimal für Radler , die mit Akkubeleuchtung fahren ( Akkulicht ist mir auch schon sehr hilfreich gewesen - bei Pannen - nachts - außerhalb beleuchteter Pfade ). Nadyfahrer sollten lieber Schlüsselschlösser nehmen, wenn sie nicht nur bei Tageslicht durchs Dorf radeln.....

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1258232 - 01/05/17 01:17 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: FordPrefect]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Naja, Licht gibts auch an Handy, Schlüsselanhänger, etc. Auch ein Schlüsselloch muss man im Dunklen finden. Bei Abus gibts deshalb auch Schlüssel mit integrierter LED-Beleuchtung.

Aber unter den Zahlenschlössern gibt es auch welche, wo die Null haptisch markiert ist. Die findet man auch im Dunklen. Man muss als Code ja nicht gerade "0000" wählen, sowas wie "9982" lässt sich auch gut erfühlbar einstellen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1258237 - 01/05/17 01:28 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: derSammy]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,279
In Antwort auf: derSammy
... sowas wie "9982" lässt sich auch gut erfühlbar einstellen.


Wo stellst Du Dein Fahrrad eigentlich üblicherweise ab ... ? träller
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (01/05/17 01:28 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1259675 - 01/11/17 07:31 PM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Karl Drais]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Karl Drais
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Karl Drais
Was genau ist fummelig?
Im Dunkeln sieht man normalerweise Nichts - also auch keine Ziffern.

Richtig! Wenn das Rad an einem Autobahnparkplatz oder im Wald geparkt wird. Häufig parkt man aber in Ortschaften oder auf Campingplätzen, wo Lichtquellen vorhanden sind.

Ein Trugschluss. OK, wenn es direkt unter der Laterne steht, hast du recht. Aber es passiert durchaus öfter, dass das Fahrrad dummerweise ausgerechnet in einem Stückchen Schatten steht.

Meine Konsequenz ist seit Jahrzehnten, keine Zahlenschlösser, denn einen Schlüssel kann man notfalls auch nur mit Fühlen reinfummeln. Und seit einigen Jahren immer eine Taschenlampe in der Jackentasche.

Und das man Schlüssel verlieren könnte ist eine Ausrede. Der für das Fahrrad gehört ganz einfach an den Schlüsselbund mit den Haustürschlüsseln. Auf den wird man ja besser aufpassen, sofern man keinen die Tür öffnenden Butler hat.
Top   Email Print
Off-topic #1259756 - 01/12/17 12:00 AM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Faltradl]
Langhals
Member
Offline Offline
Posts: 147
In Antwort auf: Faltradl
........Der für das Fahrrad gehört ganz einfach an den Schlüsselbund mit den Haustürschlüsseln. Auf den wird man ja besser aufpassen, sofern man keinen die Tür öffnenden Butler hat.

Auf Radreise wird der Haustürschlüssel,(wenn überhaupt mitgenommen) ganz weit unten eingepackt. Ist also eher ungünstig für den Fahrradschlüssel.
Gute Reise
Gruß Langhals
Top   Email Print
Off-topic #1259760 - 01/12/17 12:14 AM Re: sicherers Zahlenschloss [Re: Langhals]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
Bin zwar vorletztes Jahr 6einhalb Wochen mit nur einem Schlüssel unterwegs gewesen, letztes Jahr aber wieder mit einem Ersatzexemplar in der Lenkertasche. Der Hauptschlüssel steckt, mit einem Bändel in den Bügel eingehängt, gesichert immer in demselben.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de