0 registered (),
541
Guests and
635
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1254484 - 12/13/16 05:00 PM
Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Hallo! So, in den nächsten Tagen sollte mein neuer Rahmen (CdF) zum Aufbauen eintreffen. Die meisten Komponenten stehen fest, allerdings bin ich mir bei der Auswahl des Umwerfers noch völlig unschlüssig. Da ich noch nie ein Rad komplett neu aufgebaut habe, weiß ich da überhaupt nicht weiter (... und der Rahmenhersteller meldet sich auf meine Anfrage nicht). Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet:
1. ich möchte einen MTB Umwerfer von SRAM verwenden; diesen gibt es in der - Clamp (d.h Umwerferschelle ist schon vorhanden/festgegeben - in meinem Fall müsste ich eine Reduzierhülle/Adapter auf 28,6 unterlegen), als auch in der - Direct-Mount Version ohne Schelle (d.h. Montage direkt an Rahmen; da bei mir keine Gewindeösen vorhanden sind, müsste ich entsprechende Umwerferschelle, zB von problem solvers, montieren). Zu was würdet Ihr mir raten - eher Clamp-Umwerfer (mit Adapter auf Rahmendurchmesser 28,6) oder Direct-Mount (in Kombination mit zusätzlich zu kaufender Schelle)?
2. Wie bei Shimano, gibt es weiterhin die zwei Ausführungsarten: a) "high" (entspr. Shimanos downswing) b) "low" (entspr. topswing) Welche Ausführung ist zu empfehlen? (beide Typen müssten bez. Flaschenhalterösen gehen)
Ich bin mir völlig unsicher, zu welcher Variante ich greifen soll - bin über jeden Beitrag dankbar!
Viele Grüße!
(der Vollständigkeit halber: Umwerfer für 28,6 Rahmenrohr/ Bottom Pull (Zugverlauf von unten kommend)/ für 2x10fach 24/38)
|
Top
|
Print
|
|
#1254497 - 12/13/16 06:06 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
|
1. Ganz klar Clamp. Das ist stabiler. Auf einen Umwerfer wirken ziemliche seitliche Kräfte. Wenn du einen mit einer zusätzlichen Schelle verbaust, dann ist das eine Nahtstelle mehr, die kapputt gehen kann. Damit habe ich eher schlechte Erfahrungen.
2. Eigentlich Wurst, wenn beide passen... historisch zuerst waren die Downswing-Umwerfer (="low" bei SRAM) aus dem Rennradbereich. Die andere Bauform hat man erst mit dem Aufkommen der Fullys gebraucht, weil es meist kein durchgehendes Sattelrohr mehr gab. Der Downswing-Variante wird nachgesagt, dass sie etwas besser schalten soll. Aber darauf würde ich gar nichts geben.
Vermutlich ist Topswing etwas kompatibel zu mehr anderen Rahmenmodellen, falls mal umgebaut werden woll.
Gruß Thorlf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1254504 - 12/13/16 06:39 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 1,415
|
Hallo,
Erstens: Mit SRAM habe ich keine Erfahrung, würde aber vermuten, dass die nicht so viel anders konstruiert sind wie die Shimano-Modelle. Zweitens: Das Schaltverhalten hängt natürlich auch entscheidend von den verwendeten Kettenblättern, bzw. den verbauten Steighilfen ab. Ich habe in dieser Hinsicht mit Shimano-Blättern sehr gute Erfahrungen gemacht. Drittens: Ich sehe eigentlich keinen Grund, vorsätzlich eine Adapterlösung einzubauen. Viertens: Richtigen Fehlkauf gibts nicht, die funktionieren alle.
Meine Einschätzung zu den beiden Konstruktionsarten: - Mit Topswing habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit Downswing. - Mit neueren Topswing-Umwerfern habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit Älteren. - Der beste Umwerfer in meinem Fuhrpark ist ein Shimano-XTR Topswing aus der 970er-Serie (dicht gefolgt von einem Shimano-XT Topswing aus der 770er-Serie, der XTR ist aber qualitativ deutlich besser). Der schaltet mühelos die an diesem Rad verbaute doch sehr extreme Kettenblattkombination 48-32-20.
Ich behaupte, das gute Schaltverhalten liegt an dem sehr breit gebauten Parallelogramm mit weit voneinander entfernten Anlenkpunkten (das ist bei dem XTR nochmal großzügiger dimensioniert als beim XT). Hat aber zur Folge, dass der Umwerfer mehr Platz zwischen Sitzrohr und Schutzblech benötigt als Downswing-Umwerfer. Solltest Du kontrollieren, ob das bei Dir passt.
Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1254535 - 12/13/16 08:39 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 977
|
Super viel falsch machen kann man nicht.
Die x0-Umwerfer sind gerade recht günstig zu haben. Für ein 28er Rohr brauchst du vermutlich Unterlegscheiben (shims genannt), da kannst du dich in Plastik bei Shimano bedienen. Damit hast du stabile Abstützpunkte für die Schelle. Direct-Mount macht da eigentlich nicht so richtig Sinn, ist kein Fully o.ä. aus dem MTB-Sektor.
Das LowMount bietet sich oft an wegen der Flaschenhalter und ösen dazu am Rahmen. Bei HighMount kann es zu Kollisionen führen, ja auch bei "nur" 38 Z am Kettenblatt... Anseilung von unten ist i.d.R. kein Problem und dann geht's los.
Beste Grüsse m
|
|
Top
|
Print
|
|
#1254585 - 12/14/16 07:04 AM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 593
|
Die Downswing Umwerfer sind halt etwas weiter vom Antrieb und so von Dreck entfernt. Keine Ahnung wie relevant das ist, wenn du nich durh Matsch fahren willst, aber sie sind halt etwas geschützter montiert...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1254692 - 12/14/16 01:00 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Hallo! Danke für Eure Ratschläge! Ich tendiere eher zur HIGH-clamp (bei Shimano: "downswing") Variante; laut anderen Berichten, soll diese "etwas" präziser und robuster sein (topswing 1 Gelenk mehr), zudem weniger dreckanfällig. Zecks Clamp oder Direct-Mount: ich denke, das mit der Clamp-Version (34,9 mit Reduzieradapter auf 28,6) scheint eine gute Lösung zu sein (bei direct mount zusätzl. Verschraubung an Schelle notwendig, dadurch evtl weitere Schwachstelle) Da mein Rahmen gerade eingetroffen ist konnte ich auch soeben nachschauen: es scheint, dass die HIGH ("downswing") Variante möglich ist, Schelle soll anscheinend ca 14cm von Tretlagermitte bis Oberkante Schelle befestigt werden. Oder seht Ihr ein Problem? Mit dem Flaschenhalter müsste es auch gehen... UND noch eine Sache: in Frage kommender 2x10 Umwerfer wird nur mit der Bezeichnung "max 39 Zähne" angegeben. Kann ich da sicher meine Kurbel mit der Kombination 24/38 verwenden? Viele Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#1254694 - 12/14/16 01:06 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
|
Da mein Rahmen gerade eingetroffen ist konnte ich auch soeben nachschauen: es scheint, dass die HIGH ("downswing") Variante möglich ist, Schelle soll anscheinend ca 14cm von Tretlagermitte bis Oberkante Schelle befestigt werden. Oder seht Ihr ein Problem? Mit dem Flaschenhalter müsste es auch gehen... Sieht ganz schön knapp aus... Vielleicht willst du ja mal irgenwann einen anderen Flaschenhalter befestigen, der mehr Platz braucht. Ich würde LOW/Topswing nehmen. in Frage kommender 2x10 Umwerfer wird nur mit der Bezeichnung "max 39 Zähne" angegeben. Kann ich da sicher meine Kurbel mit der Kombination 24/38 verwenden? Ist 38 kleiner als 39?  [ ] ja / [ ] nein / [ ] vielleicht Gruß Thoralf PS: Schöne Rahmenfarbe. 
|
Edited by Toxxi (12/14/16 01:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1254696 - 12/14/16 01:10 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Na,na - schon klar, dachte, ob es evtl noch auf die Zahndifferenz 38-24 ankommt und ob das der Umwerfer dann noch packt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1254700 - 12/14/16 01:13 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umwerfer, der maximal 39 Zähne zulässt nicht nach unten bei 32 Zähnen aufhört...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1254702 - 12/14/16 01:25 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 977
|
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umwerfer, der maximal 39 Zähne zulässt nicht nach unten bei 32 Zähnen aufhört... Wenn ich böswillig bin, würde ich sagen: American Engineering macht fast alles möglich.... 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1254725 - 12/14/16 03:38 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Entschuldige Toxxi - aber ich bin, was den Radaufbau betrifft, blutiger Anfänger... Ich möchte nur sicher sein, dass ich nichts falsches bestelle. Vielen Dank dennoch!
|
Top
|
Print
|
|
#1254753 - 12/14/16 06:33 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 1,415
|
Hallo Bezel,
ist der CdF nicht so ein Cross-Rahmen? Oder habe ich das falsch in Erinnerung. Wenn ja, sollten ja Umwerfer aus dem RR-Bereich für KBs bis min. 46Z montierbar sein. Und das sind ja immer Downswing/ High-Clamp-Modelle. Vlt. gehst Du mal auf Bildersuche im Internet und schaust, was da bei fertig montierten Rädern zu erkennen ist.
Im Übrigen: meine Erfahrung mit Umwerfern und Schaltwerken ist, dass die auch weit außerhalb der Spezifikationen eingesetzt werden können.
Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1254754 - 12/14/16 06:43 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member

Offline
Posts: 7,186
|
Meiner Meinung nach wäre es besser du hättest einen einzigen Faden zu deinem Radprojekt aufgemacht und nicht alles in Einzelteile dazu noch in drei verschiedenen Foren aufgedröselt
Wenn man so aufs Gesamtbild schaut fällt einem eher auf ob irgendwelche Komponenten nicht zusammen passen oder was vielleicht besser mit einander harmoniert.
Dann drücke ich dir mal die Daumen das die Einzelteile auch zueinander passieren und sich zu einem stimmigen Rad zusammen bauen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1254757 - 12/14/16 07:17 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Danke für den Hinweis, werde ich machen, dachte es ist für die Allgemeinheit - sollte jemand auch mal vor solch einer Frage stehen- einfacher, gezielt bez. einzelner Komponenten zu suchen/ Lösungsmöglichkeizten zu finden. Thread zu Aufbau wird demnächst dann eröffnet. Danke nochmals!
|
Top
|
Print
|
|
#1254928 - 12/15/16 05:39 PM
Re: Radaufbau: Umwerfer - welchen? Empfehlungen?
[Re: bezel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,501
|
Besten Dank für Eure Hilfe. Ich habe mich jetzt für die Clamp-Version (d.h., die Schelle ist also schon "integriert"), in der "High"-Ausführung (entspr. downswing bei Shimano) entschieden und bestellt.
|
Top
|
Print
|
|
|