International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (kaasboer, thomas-b, mver, Kaffeeumrührer, salabim, 6 invisible), 257 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98772 Topics
1553111 Posts

During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 27
Holger 24
Topic Options
#1253593 - 12/08/16 09:20 PM Rohloff Speichen
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Hallo,
ich habe jetzt am ende mich doch für einen Rohloff Nabe entschieden. Ich werde es jetzt für meinen 28 zoll Felge einspeichern. Hat jemand einen link wo ich mir 36 Speichen 264mm
länge kaufen kann. Ebay usw.

lg
soydan
Top   Email Print
#1253597 - 12/08/16 09:40 PM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1253602 - 12/08/16 09:54 PM Re: Rohloff Speichen [Re: cterres]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
sind es die mit Speichenbogenlänge: 2,9 mm ?
muss es unbedingt in der länge sein
thx
Top   Email Print
#1253603 - 12/08/16 09:57 PM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Vermutlich nicht.
Das Problem ist, diese Rohloff Sonderspeichen hat nur Sandmann.
https://ses-sandmann.de/produkt/id3838
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1253606 - 12/08/16 10:11 PM Re: Rohloff Speichen [Re: cterres]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Bestimmt gibt es welche, die es nicht von Sandmann haben oder! die Speichen auf der Nabe sind recht alte (2001) glaube Sandmann hat die damals für Rohloff nicht hergestellt. Die Nabe ist auf einem 26 zoll MTB drauf, für die lange Tour will ich es doch mit meinem Rennrad Fahren, mit den 34/15 Ritzel ist es besser als mit den 44'ger. lg

Edited by yukon (12/08/16 10:12 PM)
Top   Email Print
#1253609 - 12/08/16 10:38 PM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Langer Faden zu diesem Thema: Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h (Ausrüstung Reiserad)

Ja, Viele fahren Rohloff mit diversen Speichen. Rohloff übernimmt aber nur für die Nutzung der "richtigen" Speichen Garantie.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1253616 - 12/09/16 06:26 AM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,883
Die richtige Speichenlänge kann man auch anfertogen lassen, wenn man einen Laden oder Menschen findet, der eine Speichengewindewalzmaschine besitzt.
Top   Email Print
#1253617 - 12/09/16 07:10 AM Re: Rohloff Speichen [Re: Baghira]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,202
264 ist aber eine Standardgröße, da ist das auf Maß kürzen wirtschaftlicher Unsinn
Top   Email Print
#1253628 - 12/09/16 09:04 AM Re: Rohloff Speichen [Re: Sickgirl]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Ich glaube es ging um die Bogenlänge, oder? Die Speichenlänge hängt ja nun mehr von der Felgenhöhe ab. Einfach auf Verdacht eine Länge bestellen, wäre falsch.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1253631 - 12/09/16 09:26 AM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
zippo
Member
Offline Offline
Posts: 282
Habe meine bei bike-components geholt allerdings für ein 26" Rad. Deine Größe ist anscheinend nicht vorhanden. Aber ein kurzer Anruf oder Chat bringt schnell Klärung ob deine Größe nur alle ist oder nicht verfügbar.

Ansonsten hat (glaube ich)
Meilenweit.de Rohloff-Speichen.
Gruß Zippo
Top   Email Print
#1253632 - 12/09/16 09:28 AM Re: Rohloff Speichen [Re: cterres]
zippo
Member
Offline Offline
Posts: 282
Richtig! 2,9mm Bogenlänge bei 2,0 1,8 2,0 (Doppeldickend Speichen).
Gruß Zippo
Top   Email Print
#1253648 - 12/09/16 11:16 AM Re: Rohloff Speichen [Re: cterres]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Hat sowieso keine Garantie. lg
Top   Email Print
#1253649 - 12/09/16 11:17 AM Re: Rohloff Speichen [Re: Baghira]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
die Länge habe ich schon 264mm lg
Top   Email Print
#1253650 - 12/09/16 11:19 AM Re: Rohloff Speichen [Re: zippo]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Die haben nur für die 26 zoll
Top   Email Print
#1254083 - 12/11/16 08:15 PM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
26"- oder 28"-Felgen (bzw. unmissverständlicher Felgen mit 559mm bzw. 622mm Durchmesser) sind keinesfalls genormt, sondern je nach Felgenmodell brauchst du selbst beim gleichen Laufraddurchmesser unterschiedlich lange Speichen. Das nur als Warnung!
Bei Sandmann kann eventuell dein örtlicher Randhändler bestellen. Ansonsten würde ich mir aus dem Bauch raus um den Speichenbogen nicht die allergrößten Sorgen machen und einfach handelsübliche Sapim Race der richtigen Länge nehmen. Es sei denn, du bewegst dich mit dem Rad in einem echten Belastungsgrenzbereich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1254111 - 12/11/16 09:51 PM Re: Rohloff Speichen [Re: derSammy]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: derSammy

Bei Sandmann kann eventuell dein örtlicher Randhändler bestellen. Ansonsten würde ich mir aus dem Bauch raus um den Speichenbogen nicht die allergrößten Sorgen machen und einfach handelsübliche Sapim Race der richtigen Länge nehmen. Es sei denn, du bewegst dich mit dem Rad in einem echten Belastungsgrenzbereich.


Ich habe es schon öfter gesagt. Alle Sapim Race - zumindest diejenigen, die man in D kaufen kann - haben die erforderliche Bogenlänge von >2,8mm. Dass nur SES diese Speichen hätte ist eine schlichte Fehlinformation.

Meine Information stammt vom zweiten Sapim Großhändler in D, der mir versichert hat, daß er nur Sapim Speichen mit >2,8 mm Bogenlänge verkauft. Ich benötige diese Speichen für Naben, die ich selber verkaufe.
Alle Speichen von DT Swiss oder auch CN-Spoke, dagegen haben deutlich kürzere Bögen - jedenfalls gilt das für alle, die mir bisher untergekommen sind.

Man sieht den Unterschied zw. Sapim und DT - Speichen sehr deutlich, wenn man die Bögen nebeneinander legt.

Ich würde die Vorgabe von Rohloff nicht ohne weiteres auf die leichte Schulter nehmen. Je nach Breite des Flansches, kann es schon sein, daß längere Bögen Vorteile haben.

Edited by Gio (12/11/16 09:51 PM)
Top   Email Print
#1254179 - 12/12/16 11:27 AM Re: Rohloff Speichen [Re: Gio]
Speichenjockey66
Member
Offline Offline
Posts: 84
Nur mal so zur totalen Verwirrung.
Letzten Monat habe ich eine Rohloff mit DT Speichen 2,0 1,8 2,0 mm aufgebaut. Die Bogenlänge hat exakt 2,9mm und der Grat am Kopf konnte man mur erahnen.

Auch die Winkelstellungen, siehe Rohloff Handbuch Seite 131, entsprachen der Vorgaben. ( Speichen lose in den Flansch gefädelt und radial abstehend )

Also gibt es doch Speichen nach Rohloff Spezifikation, neben Sapim.
Top   Email Print
#1254254 - 12/12/16 03:03 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Speichenjockey66]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Lass die üblichen Verdächtigen nicht den Teufel an die Wand malen. Die Speichen stehen unter Zugspannung und legen sich so oder so um den Nabenflansch. Kritisch wäre wirklich nur ein scharfer Grat an den Speichenbögen, der wie ein Meißel wirken kann. Ich halte mich mit der tiefsten Seriennummer 1955 und dem Einbau im Frühjahr 2000 schon für einen Frühanwender. Bisher halten die Nabenhülsen problemlos.
Top   Email Print
#1254255 - 12/12/16 03:05 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Falk]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,964
Kann ich nicht so sagen bin jetzt bei der 8. Hülse. Diesmal streng nach Vorgaben.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1254256 - 12/12/16 03:11 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Deul]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Weder bin ich besonders leicht noch habe ich einen der Brüche real gesehen. In Deinem Fall hat irgendjemand was grundlegend falsch gemacht. Ich weiß aber weder wer noch was. Jedenfalls fällt auf, dass das Problem sonst nicht auffällig häufig auftritt. Gerissene Speichen hatte ich auch vor 2000 schon und auffällig war nur, dass die bei besonders dicken Naben am Nippel auftreten. Vorher rissen eher die Speichenköpfe.
Top   Email Print
#1254257 - 12/12/16 03:15 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Falk]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,964
Das letzte Mal hat Wihizz Wheels so eingereicht, dass sich ne Sprich gelöst hat. Laut Frau Rohloff hat das zum Bruch geführt. Wohl auch zw. Rohloff und WW. So wie WW eingespeist hat, hat es mich 2 Andra 30 gekostet. Momentan fahre ich die 3.

Mittlerweile kontrolliere ich die Spannung regelmäßig. Mal sehen obs jetzt hält.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1254274 - 12/12/16 05:13 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Deul]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Liegt meine Flanschbruchfreiheit vielleicht daran, dass ich es mit dem Indernetzhandel weniger habe und mit Witz wheels noch nichts zu tun hatte? Nach dem zweiten Misserfolg würde ich unbedingt den Laufradbauer wechseln.
Top   Email Print
Off-topic #1254277 - 12/12/16 05:29 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Falk]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Falk
Liegt meine Flanschbruchfreiheit vielleicht daran, dass ich es mit dem Indernetzhandel weniger habe und mit Witz wheels noch nichts zu tun hatte? Nach dem zweiten Misserfolg würde ich unbedingt den Laufradbauer wechseln.


Zufälligerweise kenne ich die beiden Whizz-Wheelers ganz gut von früher. Daher kann ich sagen, dass die sehr wohl gut arbeiten.

Aber jeder hat auch mal einen schlechten Tag oder es geht mal was in die Hose, das sollte man ihnen auch zugestehen und ich denke wenn der Fehler bei denen liegt werden sie anstandslos nachbessern.

Außerdem wüsste ich nicht was das Problem mit Internethandel zu tun hat. Meine Erfahrung ist im Internet durchweg besser als beim Local Bike Shop. Unabhängig davon ist es in beiden Kauf-/Beratungs-Situationen immer besser ein bisschen Ahnung von der Materie zu haben, als sich als unbedarft und unwissend zu outen.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (12/12/16 05:30 PM)
Top   Email Print
#1254290 - 12/12/16 06:57 PM Re: Rohloff Speichen Felgentausch Easy Rohler [Re: Deul]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 900
Liebe Forumsaktive, ich bin nicht mehr der Jüngste, lese schon jahrelang mit, hauptsächlich im Technikteil, war aber wegen gesundheitlicher Gründe jahrelang nicht auf Radreisen, mache aber viele Tagestouren und komme als autoloser Ganzjahresfahrer und bei jedem Wetter Fahrer auf > 8000 km p.a.. Mein technischer Stand waren bisher scheibenbremslose Räder mit Kettenschaltung, am besten 4Kant oder Octalink. Meine Koga-Mühlen der frühen 90er bis 00er sind nicht kaputt zu kriegen und ich konnte sie hochrüsten auf Nabendynamo, LED, 27fach-Schaltung, …. Durchgebremste Laufräder habe ich meist bei Rose neu einspeichen lassen und dann ein wenig nachzentriert. An dieser Stelle vielen Dank an das Forum, bei dem ich neben gepflegter Unterhaltung schon viele wertvolle Hinweise erhalten habe.

Wäre ich nur bei meinen Stahlmühlen ohne Hydraulik geblieben! Ich konnte Anfang des Jahres nicht wiederstehen und einen etwa 8 Jahre alten Idworx Easy-Rohler erwerben. Tolles Rad, ultrabeladbar, nix flattert, bequeme Sitzhaltung und nicht hart (ist mir besonders wichtig). Aber was habe ich schon geflucht, bis ich kapiert habe, wie man die Hollowtechkurbel ausbaut, um auf berggängiges Kettenblatt umzurüsten, die Kettenspannung einstellt, den Dreck aus den Firmtechbremsen rauspuhlt, wenn die Beläge nicht wieder zurückfahrenden, das Getriebeöl wechselt usw. Das kommt davon, wenn man von 08/15 Technik auf vollintegriert wechselt.

Irgendwann kam mir die Erkenntnis, dass die CSS-Felgen doch schon ziemlich hinüber sind, weil beim Bremsen die sehr angenehm weiche Gabel stark ruckelt und dann, nachdem ich zuletzt im Bayerischen Wald weiter fleißig mit Gepäck bergab gebremst habe, bei Regen kaum noch zum Stehen gekommen bin. Jetzt habe ich also das zweifelhafte Vergnügen, die CSS Felgen, die sich „quasi“ nicht abnutzen, ersetzen zu lassen.

Im Endlosfaden „WW- Ein Mythos ist gestorben“ oder so ähnlich und in diesem Faden habe ich herausgefunden, dass man für Rohloff am besten sapim-Speichen mit Bogenlänge 2,9 mm nimmt. Aufgrund der Nichthöhenverstellbarkeit der Firmtechbremsen und der breiteren Bremsbeläge (verglichen mit V-Bremsen) sind wohl Felgen mit breiten Felgenflanken (also da, wo gebremst wird) am besten. Die Darim von Idworx sind mir zu teuer, der hiesige Idworxhändler wäre auch in einer Apotheke nicht fehl am Platz. Daher bin ich auf die Andra 30 von Ryde gekommen, wie sie auch Detlef „Deul“ verwendet. Lieber Detlef, vielen Dank für den Mythos-Faden!

Nun habe ich folgende Fragen, vielleicht auch an Easy-Rohler-Fahrer, wegen der Firmtechs: Passen die Andra 30, die auch von Rohloff empfohlen werden? Ab wann lohnt sich CSS, bzw. ab wann wird die Nassbremsleistung schlechter? Und von wem würdet Ihr die Rohloff neu einspeichen lassen? Ich wohne im Raum München.

Herzlichen Dank an die, die bisher durchgehalten haben (hoffentlich werde ich jetzt nicht gesperrt , aber das musste jetzt raus) und auch für wertvolle Tipps.

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Edited by tomrad (12/12/16 06:59 PM)
Edit Reason: Zeilenumbrüche
Top   Email Print
#1254501 - 12/13/16 06:31 PM Re: Rohloff Speichen [Re: yukon]
yukon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Am ende, habe ich es doch hinbekommen. Ich habe es von meinem Rennrad die vordere Felge
zerlegt und die Speichen und die Felge mit dem Rohloff Nabe exakt zusammengebaut. Die Speichen Länge 264mm hat nicht gestimmt, nachdem habe ich die Länge nochmal ausgerechnet und es kamen 284mm heraus (Die Speichen von meinem zerlegten Felge sind 2,5mm länger und haben gepasst). Nach Zweitagen rum schrauberei habe ich es an meinen Rennrad eingebaut. Das interessante, die Kurbeigarnitur 50/34 habe ich drauf gelassen, plus Sram X9 Schaltwerk, es fährt wie geschmiert und bei uns in Berlin bin ich noch den Teufelsberg ganz gemütlich hoch gefahren. Für die lange Tour wird sich es noch zeigen.
Lg
Soydan
Top   Email Print
Off-topic #1254761 - 12/14/16 07:42 PM Re: Rohloff Speichen [Re: tomrad]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
Hallo Tom...

Hast Du evtl. mal spaßenshalber andere Bremsgummis ausprobiert?

Es gibt da ja nicht nur die Originalen von Magura, sondern auch welche von KoolStop. Angeblich sollen die roten Bremsgummis auch bei glatt gebremsten Keramik-/CSS-Felgen noch funktionieren.
Gibts z.Bsp. hier >>> https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=52107;menu=1000,2,15,118;pgc%5B13036%5D=13037;page=2
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
Off-topic #1254927 - 12/15/16 05:39 PM Re: Rohloff Speichen [Re: Raumfahrer]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 900
Hallo Raumfahrer,

ich habe rote Maguras von Swissstopp ausprobiert (siehe auch Faden "Easy Rohler CSS Felge" oder so ähnlich), habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Nassbremsfunktion sich nicht nachhaltig verbessert hat. Ich habe mal gehört, dass die von der Qualität her ähnlich sind, weiß es aber nicht wirklich.

LG Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de