International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Schweizer53, Indalo, Flying Dutchman, 3 invisible), 851 Guests and 577 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550398 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Topic Options
#1253559 - 12/08/16 05:09 PM Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps,
Eugen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1
Hallo,
bin "Neu" hier.
Hätte gerne Tipps und Infos über Radweg von Budapest zum Schwarzen Meer.
Bin 2014 den Donau-Radweg mit dem Zelt von Ulm bis Budapest gefahren.
Will ab April 2017 von Budapest aus ans Schwarze Meer fahren. Wer hat Erfahrung? Wie sieht es mit Campingplätzen aus, oder sind private oder Hotel/Gasthaus-Unterkünfte besser und vorhanden? Kann gebrauchtes Kartenmaterial (natürlich gegen Bezahlung) abgegeben werden, Evtl. auch GPS Routen? Worauf muss besonders geachtet werden?
Vielen Dank im Voraus
Eugen
Top   Email Print
#1253566 - 12/08/16 06:01 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Campingplätze? In Südungarn kein Problem. In Kroatien keine. Außer dem "Free Camping" in Sarengrad. In Serbien reicht es noch. In Rumänien wenige. Wildcamping haben wir dort nicht hinbekommen. Man kann aber an Kirchen und Rathäusern nach einem Platz für das Zelt fragen. Das hat immer geklappt. In Bulgarien konnte man zelten, wo man wollte. Campingplätze sind uns da nicht begegnet.

Zimmer gibt es immer. Und bis auf wenige Ausreißer auch zu sinnvollem Preis.

Neben Bikeline haben wir diese Karten benutzt:

gtz-Karten

Die sind leichter und zeigen Alternativen für Regenwetter. Campingplätze sind eingezeichnet. Leider auch etliche, die es nicht gibt.
Top   Email Print
#1253671 - 12/09/16 01:33 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
TobiTobsen
Member
Offline Offline
Posts: 634
Hallo Eugen,

wenn du dich nicht an den 5 Bikeline Büchern zum Donauradweg zu Tode schleppen willst, dann ist das Kartenset vom Huber Verlag eine sinnvolle Alternative. Kostet um die 25€. Ist so mit das beste was es an Papier Karten zum EV6/Donauradweg ab Budapest gibt. Nicht ganz so viele Hintergrund Information wie im bikeline aber auch hier sind Unterkünfte und ähnliches verzeichnet.

Campingplatz gibt es in der Tat recht wenige, braucht es auch nicht. Wenn einen der Sinn nach duschen ist, gibt es in fast jedem Dorf/Stadt sehr günstige Unterkünfte 10-20€ pro Nacht und Person.

Schöne Campings auf der Strecke sind in Budapest mitten im Stadtzentrum in einem Hof, sehr nett bewirtschaftet von einer alten Dame. Bike Camping HU oder so nennt der sich. 10 € pro Nacht.
Dann gab es in Serbien noch ein sehr schönen Campingplatz, Natur Camping nannte der sich. Etwas abseits von der Donau mitten im Wald. Ganz einfache Sanitär Einrichtungen. Kein Kiosk oder Einkaufsmöglichkeiten. Man zeltet idyllisch zwischen den Bäumen. Abends kommt eine alte Frau vorbei und kassiert 4 € ab. Der war irgendwo hinter Novi Sad.
Dann gab es noch einen zweiten in Serbien, bei Apattin, recht nahe am Weg. Ziemlich klein. Auch ganz hübsch. Auch so um die fünf Euro.
Pack dir gutes Moskito-Spray ein beide Plätze in Serbien waren Stechmücken verseucht. zwinker Sobald es dämmert kann man eigentlich nicht mehr draußen sitzten. Aber das ist fast überall im Sommer an der Donau so. Sogar schon am Anfang, in Deutschland.
Ich bin noch nie so oft von den Biestern gestochen wir den wie auf dieser Donaureise.
Einen GPS Track Budapest - Schwarzes Meer hab ich mir auf der Internetseite vom trekking-bike Magazin runtergeladen. Den haben die da kostenlos im Archiv. Gibt's aber im Internet zu hauf. Einfach googeln.
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. schmunzel
Top   Email Print
#1253683 - 12/09/16 03:14 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Eugen
Evtl. auch GPS Routen?

Schau mal hier:

http://radreise-wiki.de/Donau
http://radreise-wiki.de/Eisernes_Tor_(Serbien)

In Antwort auf: Eugen
Worauf muss besonders geachtet werden?

Fahrrad nicht vergessen! lach

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1253684 - 12/09/16 03:16 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: TobiTobsen]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Eine Frage der Reisezeit. Wir haben unser Autan ungebraucht wieder heimgebracht.
Top   Email Print
#1253704 - 12/09/16 05:48 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 649
Hallo Eugen,
wie die anderen schon schrieben, gibt es nicht überal Campingplätze. Wir haben die Campingausrüstung eigentlich immer dabei. auf Deiner Wunschroute würde ich sie aber auf das Notwendigste beschränken. Übernachtungsmöglichkeiten finden sich tatsächlich überall zu moderaten Preisen. Wenn es wirklich mal nichts gibt, macht einer was möglich. In allen Ländern in der ersten Kneipe im Ort fragen. Es hat immer einer einen Verwandten mit einem freien Zimmer.An der Bosnisch-Serbischen Grenze ist wildzelten teilweise nicht ungefährlich, weil da noch immer ungeräumte Minenfelder an der Donau existieren. Die Bikeline Bücher sind ideal, tatsächlich nicht leicht, aber ab Budapest sind es wohl keine fünf mehr.Vielleicht solltest Du noch einen Gedanken an die Rückreise verschwenden. Wir haben in Constanta schon sehr hartnäckig bleiben müssen, damit uns die Bahn durch Rumänien mitgenommen hat. Eigentlich gar kein Problem,die drei Schaffner haben nur fast drei Stunden diskutiert, was wohl der richtige Preis für die Räder sein könnte. Scließlich haben sie sich auf einen Sitzplatz in der 1. Klasse geeinigt. Wenn ich mich recht erinnere so etwa 25€ für zwei Räder bis Timisoara. Bei der Weiterreise und auch auf der Anfahrt haben wir gute Erfahrungen mit einer rumänischen Fernbusgesellschaft gemacht. Keine Ahnung wie Du es vorhast. Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Planung.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#1253832 - 12/10/16 04:52 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Fricka]
rad-hotte
Member
Offline Offline
Posts: 367
Serbien und Kroatien an sich kein Problem mit "wildem zelten",man sollte allerdings die Warnschilder beachten,da nach dem Krieg kaum noch Minen beräumt oder entschärft werden.
Rumänien...na,auf Zeltplätzen wohl gut,ich bin aber größtenteils über die D.zurück nach Bulgarien-hab mich einfach sicherer gefühlt.In beiden Ländern sollte man möglichst in Nähe von Orten campieren,in den Wäldern tummeln und jagen viele verwilderte Hunde,ist nicht ganz ungefährlich (siehe auch meinen Bericht-donautour-).Die Leute sind fast alle sehr hilfsbereit.Ich weiß nicht,ob Du auch durch die Ukraine (Delta) fahren willst,war mir zu gewagt (wenig Orte,dafür umso mehr Mücken)und bei Starkregen kann sich das Delta schnell verändern.Aber lass Dich nicht abschrecken,die Erfahrungen gleichen vieles aus und die Eindrücke sind phantastisch.
carpe diem! Hotte
Top   Email Print
#1255917 - 12/21/16 11:30 AM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
Hans Howald
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hallo Eugen,
Ich bin die Tour 2014 mit dem Einrad gefahren, dh mit Minimalgepäck und es war ein ganz tolles Erlebnis. Statt Papier mitzuschleppen habe ich den Track samt Kartenauschnitten in ein PDF gedruckt und aufs Handy gespeichert, ebenso alle nützlichen Infos aus dem Web (Reiseberichte, Beschreibungen, Adressen, Unterkünfte etc. Dazu hatte ich Forevermap mit openstreet maps inkl offline Karten auf dem Handy installiert. Inzwischen kann man m.W. aber auch einen Ausschnitt von Google maps runterladen und offline verwenden - evtl genügt dies?? Um den Hals hängte ich mir eine Hundepfeife und in den Hosentaschen hatte ich stets 2Steine als ultimo ratio gegen die wilden Hunde.
Video:
https://youtu.be/ruxrp7AoLDg
Bilder:
https://goo.gl/photos/ygV8wvkeaTz7zH3n8

Ich wünsche dir viel Spass
Top   Email Print
#1262647 - 01/26/17 05:46 PM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Eugen]
Käsebrot
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo zusammen,

ich habe hier schon viel herumgesucht und tolle Berichte gelesen und würde mich hier thematisch gerne einfach mal anhängen:

Ist schon jemand auf Bulgarischer Seite bis zum Schwarzen Meer gefahren und hat tatsächlich größtenteils gezeltet?
Ich würde ein Zelt auf der Route nur mitnehmen wollen, wenn man es auch problemlos überall benutzen kann. Das Mehrgewicht (+ Isomatte, Schlafsack,...) kann man sich sonst ja sehr gut sparen.
Campingplätze (so richtige) scheint es ja kaum zu geben.

Edited by Käsebrot (01/26/17 05:53 PM)
Top   Email Print
#1262691 - 01/27/17 07:40 AM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Käsebrot]
BesteBohne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Bericht aus der Geo

Hallo,
vielleicht hilft dir obiger Bericht. Ist zwar schon älter aber doch hilfreich für das Vorhaben. Wann wilst du denn los? Wir fahren Ende April los und wollen Ende Juni zurück sein.
Zurück geht es mit dem Bus ab Tulcea oder Constanta mit dem Bus von Atlassib. 72 Euro bis München + ein paar Euro für die Räder, dauert zwei Nächte und einen Tag. Weiß dann erst hinterher, obs mit der Bahn eleganter zu fahren wäre.
Grüße aus dem frostigen Bayern
Erwin
Top   Email Print
#1262948 - 01/29/17 09:11 AM Re: Donau Radweg Kartenmaterial, Erfahrungen, Tipps, [Re: Käsebrot]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,865
Während die Rumänen von unseren Wildzelt-Versuchen nicht wirklich angetan waren, verwies man uns in Bulgarien, wenn wir nach Übernachtungsmöglichkeiten fragten, stets ans Donauufer.An anderen Möglichkeiten war es eher knapp. Es gab Hotels in den Städten.

Ich würde also zur Mitnahme eines Zelts raten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de