International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (indomex, Wer, Rennrädle, Felix-Ente, dcjf, 5 invisible), 437 Guests and 930 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538689 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#124997 - 10/30/04 02:21 PM Umwerfer einstellen
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hallihallo,

ich versuch mich gerade zum ersten mal daran einen Umwerfer einzustellen. Bei meinem Cross Rad ging vorne das große Ritzel nicht mehr und außerdem scheuerte im mittleren Rizel, wenn hinten das kleine Ritzel drin war, die Kette immer rechts an den Umwerfer. Grund genug das mal zu ändern.
Jetzt bin ich so vorgegangen, daß ich den Seilzug auf leiche Spannung gestellt hab, wenn vorne das kleine Ritzel drin ist. Aber dann springt die Kette nicht ins große Ritzel, das geht nicht mal, wenn ich den Umwerfer manuell kräftig (also runterdrücken, wo der Seilzug eingespannt ist) betätige. Wenn ich jetzt die H Schraube (die äußere) rausdrehe, passiert da gar nichts.
Kann das ganze Dingen in die Fritten sein? Eigentlich ist nix größeres passiert mit dem Umwerfer, also ich erinner mich an keinen Unfall...

Die Schaltung ist übrigens eine Shimano Alivio (naja) an einem schönen Diamant Crossrad.

Danke für jeden Tipp und viele Grüße,
Johannes
Top   Email Print
#125004 - 10/30/04 03:06 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Johannes
versuch mal mit der Suchfunktion da wirst du bestimmt einiges zu lesen haben über das Thema Schaltung.
Top   Email Print
#125060 - 10/30/04 07:23 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: zollstocker

Jetzt bin ich so vorgegangen, daß ich den Seilzug auf leiche Spannung gestellt hab, wenn vorne das kleine Ritzel drin ist. Aber dann springt die Kette nicht ins große Ritzel, das geht nicht mal, wenn ich den Umwerfer manuell kräftig (also runterdrücken, wo der Seilzug eingespannt ist) betätige. Wenn ich jetzt die H Schraube (die äußere) rausdrehe, passiert da gar nichts.


"H" ist der obere Anschlag, der den Umwerfer daran hindert, Dir die Kette über das große Blatt auf den rechten Fuß zu werfen. Der bringt Dir in dieser Situation gar nichts.
Wenn überhaupt kannst Du mal den unteren Anschlag ("L") prüfen.

Dein Schaltzug ist ok? Zieh' den mal ganz raus, auch oben aus dem Schalthebel. Mir sind schon zweimal welche direkt "oben", also im Schalthebel, angerissen.

Ansonsten:

Wenn Du vorher nichts verstellt hast und es "einfach so" nicht mehr funktioniert hat könnte es daran liegen, daß Du mal beim Schalten Kettensalat produziert hast und der ganzen Umwerfer dabei verschoben wurde (im Winkel der Schelle verdreht). Die Kettenführung sollte einigermaßen in Linie zu den Kettenblättern stehen.

In Antwort auf: zollstocker

Kann das ganze Dingen in die Fritten sein?


Eher unwahrscheinlich, die Dinger sind eigentlich zu dumm um so richtig kaputtzugehen.

Daniel
Top   Email Print
#125161 - 10/31/04 01:24 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: danielr]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hi daniel,

da erinner ich mich an was in Frankreich. Beim Schalten hab ich wirklich die Kette halb kaputt gemacht: zwei Kettenglieder standen fast im 45 Grad Winkel zueinander. So bin ich noch ein paar Kilometer zur nächsten Werkstatt gefahren und hab die Glieder wieder gebogen.

Die Kettenführung steht unten übrigens viel weiter (1cm bestimmt) nach außen als oben. Hab das gerade mal auf der STraße mit anderen Rädern verglichen und da stand die Führung fast gerade senkrecht runter, bei mir dagegen nach außen geneigt.

Ich werd mal versuchen zu biegen.

achja, hatte noch ein Bild von der Reparatur in Frankreich gemacht:


Danke schon mal und Gruß,
Johannes

Liveberichterstattung von der Tour per Handy:
http://www.huettemeister.net
Top   Email Print
#125166 - 10/31/04 01:33 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: zollstocker

Ich werd mal versuchen zu biegen.


Biegen...? schockiert

Setz' den Umwerfer erstmal wieder gerade, wenn er das nicht mehr ist. Dazu kannst Du mit 'nem 5er-Inbus die Schelle, mit der der Umwerfer am Rahmen befestigt ist, etwas lockern. Dabei hältst Du den Werfer fest und führst ihn in die korrekte Position (Drehung um die Achse der Schelle). Dann ziehst Du die Inbusschraube wieder fest. Der Schraube will gut, aber nicht übermäßig festgezogen werden (6 Nm?). Anschließend wirst Du wahrscheinlich den Zug neu spannen und anschließend oben mit der Stellschraube nachjustieren wollen.

Daniel
Top   Email Print
#125178 - 10/31/04 03:19 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: danielr]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
ok. das mit dem Biegen war Quatsch, hatte das Rad nicht vor Augen.

Aber jetzt kommt das Beste: der Umwerfer ist nicht mit ner Schelle am Rahmen, sondern nur auf der Seite zur Kette fest (sieht fast geschweißt aus). Nach unten hin zum Rahmen hin. Sowas schon mal gehört? Da muss ich wohl die ganzen Ritzel abmachen um dran zu kommen?

Edited by zollstocker (10/31/04 03:22 PM)
Top   Email Print
#125187 - 10/31/04 03:53 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Sieht so aus, als ob der Umwerfer unter der rechten Seite der Tretlager(patrone) sitzt. Dann musst Du diese eben ausbauen. So richtig selten ist diese Bauart nicht, vor allem, wenn der Umwerfer vom Hersteller eingebaut worden ist.
Viorteil: Höhenlage und Ausrichtung stimmen zwangsläufig.
Nachteil: Anpassung an anderes Kettenblatt, vor allem größeres, ist unmöglich.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#125368 - 11/01/04 11:02 AM Re: Umwerfer einstellen [Re: Falk]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Also die Kurbel krieg ich nur auf der Seite ohne die Ritzel los, auf der anderen Seite, wenigstens mit meinem 2Peac keine Chance. Gibts da einen Trick?
Top   Email Print
#125403 - 11/01/04 01:29 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: zollstocker

Also die Kurbel krieg ich nur auf der Seite ohne die Ritzel los, auf der anderen Seite, wenigstens mit meinem 2Peac keine Chance. Gibts da einen Trick?


Du brauchst einen Kurbelabzieher.

Daniel
Top   Email Print
#125481 - 11/01/04 07:13 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: danielr]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
ne, ich muss doch mit nem 8ter imbuss die schraube vor der kurbel lösen. zumindest auf dern anderen seite ging das so. Ich geb ja zu, dass ich echter Anfänger bin...
danke aber für alles.
Top   Email Print
#125493 - 11/01/04 08:15 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Die üblichen Imbuswinkelschlüssel sind wirklich etwas wenig, wenn eine Schraube richtig festsitzt. Eventuell musst Du doch in den saueren Eisenwarenapfel beissen und Dir eine entsprechende Nuß zulegen. Die Kurbelschrauben haben immer Rechtsgewinde. Wenn dann die Schraube raus ist, kommt die Stunde des Kurbelabziehers. Zumindest bei Vierkantaufnahme löst sich die Kurbel damit ohne allzuviel Kraft.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#125496 - 11/01/04 08:20 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: Falk]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
ok, werd ich wohl machen. Den Kurbelabzieher muss ich wohl dann auch noch besorgen. Aber ich wills ja auch *richtig* lernen ;-)
Top   Email Print
#125526 - 11/01/04 09:59 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Nimm deine Karre mit, damit Du die richtigen Abzieher bekommst, sowohl für die Kurbeln als auch für die Lager(patrone).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#125719 - 11/02/04 05:53 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: Falk]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hi,

mit dem richtigen Werkzeug gings jetzt recht einfach. Jetzt ist der Umwerfer aber noch fest, davor sitzt noch eine Mutter, die von einer Vierkantschraube gehalten wird. Ist das die Lagerpatrone?
Selbst wenn die abgeht, befürchte ich, den Winkel vom Umwerfer nicht beeinflußen zu können. Am Umwerfer sind übrigens an einer STelle böse Verbrauchsspuren, als hätte sich die Kette etwas ins Metall gefressen. Schrauben zum Einstellen der Kettenführung gibts nicht, da ist alles genietet.

Gruß Johannes.
Top   Email Print
#125988 - 11/03/04 11:11 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Jetzt wird es merkwürdig. Da würde ich gerne mal ein Bild sehen. Bei einer Shimanopatrone sieht man einen Ring mit Innenverzahnung. Mit diesem Werkzeug baust Du die Patrone aus und ein. Für FAG-Lager gibt es auch einen Schlüssel da reicht aber i.d.R die Pumpenzange. Wenn es BSA-Gewinde ist (sehr warscheinlich), dann ist der rechts Linksgewinde.
Eine Seite ist fest auf der Lagerpatrone, die andere ist lose und führt die Patrone nur.
Schreib, wie es weitergegangen ist,

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#126054 - 11/04/04 12:20 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: Falk]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hi,

hier ist mal ein Bild aus dem Netz:

Das Teil ist ein: FD-MC18-SE
Hab auch noch Bilder geschossen, kann die gerade aber nicht hochlade, da firmenproxy das hier nicht zulässt. Kommt aber noch.
Vor der Shimanopatrone sitzt aber noch die Vierkantschraube, ich denke mal die gehört nicht zur Patrone dazu. Sieht man aber auf dem Foto, das gleich kommt, besser.
Hab bei bicycles.de übrigens gesehen, daß so ein Umwerfer ca. 15 Euro kostet, falls meiner wirklich Schrott ist.

Kennt Ihr noch nen anderen Teile Versand/Shop? Bicycles kommt mir günstig vor.

Gruß Johannes.

Edited by zollstocker (11/04/04 12:22 PM)
Top   Email Print
#126057 - 11/04/04 12:31 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: Falk]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: falk

Die üblichen Imbuswinkelschlüssel sind wirklich etwas wenig, wenn eine Schraube richtig festsitzt.


aber aber, das kann nichts werden..........
vertippt?

Nimm einen Inbusschlüssel und notfalls einen Ringschlüssel (oder ein Rohrstück) als Verlängerung und dann wirds was. Wenn nicht eine Kraftprotz die Schrauben mit sinnloser Gewalt angeknallt hat.
Drehmomentschlüssel sind sinnvoll listig
HS
Top   Email Print
#126061 - 11/04/04 12:39 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Für 20,80E kriegst Du bei bike-components einen LX-Umwerfer, die nach meiner Erfahrung besser halten als die Alivio-teile
Top   Email Print
#126062 - 11/04/04 12:39 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
TiVo
Unregistered
Eine ziemlich günstige Quelle für Radteile ist
http://www.bike-components.de
oder
http://www.bike-discount.de/start

Dieverse Anleitungen zum basteln findest Du in den ogF
http://forum.bikefreaks.de/faq/faq.php?showQuestion=36#q36

Die verschiedenen Umwerfer unterscheiden sich folgender maßen:
Technik

Immer wieder kommt es zu Begriffsverwechselungen von Top-/Down-Swing und Top-/Down-Pull. Schnell verstrickt man sich darin und am Ende weiß man gar nicht mehr was nun was ist. Deshalb hier einer kleine Erkl&aumlrung Pull (ziehen) bezeichnet die Art der Umwerferansteuerung, also von wo der Zug zum Umwerfer kommt.

Top-Pull
Der Schaltzug kommt von oben zum Umwerfer. Hier wird der am Oberrohr und am Sattelrohr entlanggef&uumlhrt

Down-Pull
Der Zug kommt von unten. Dabei f&uumlhrt der Weg des Schaltzuges &uumlber das Unterrohr und unterhalb des Innenlagers zum Umwerfer.

Swing bezeichnet hingegen, das Verh&aumlltnis des Umwerfers zur Befestigungsschelle, wie der K&aumlfig schwingt.

Top-Swing
Hier "schwingt der K&aumlfig oberhalb der Befestigungsschelle. Dies wird auch als neues System bezeichnet. Meist findet dieser Umwerfer Anwendung bei Fullys, wenn an der Schwinge nicht genug Platz f&uumlr den Standardumwerfer ist.

Down-Swing
Dabei bewegt sich der K&aumlfig unterhalb der Befestigungsschelle, auch als herk&oumlmmliches oder Standard-System bezeichnet.

( Quelle )

@zombie
"Nur" der 2004er ist so teuer, der 2005er geht für 17,30€ (warum auch immer ) bäh

Edited by TiVo (11/04/04 12:41 PM)
Top   Email Print
#126072 - 11/04/04 01:28 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: ]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hi,

Shimano schreibt, daß der Umwerfer "Top Swing" ist, wobei er ja eigentlich keine Schelle hat (wie im Bild). Down Pull ist er auch.

Kann ich denn einfach einen Deore Umwerfer ohne neue Schalthebel usw. kaufen? Und: kann ich auch einen mit Schelle nehmen oder muß der wieder unten am Tretlager festgemacht werden?
Außerdem, kann ich die Umwerfer nehmen, die in den Shops unter der Rubrik MTB laufen, obwohl ich ein 28er Crossrad habe?

Bevor ich was kaufe, will ich aber noch gucken, ob ich den alten noch hin kriege.

danke und Gruß, Johannes.

Edited by zollstocker (11/04/04 01:32 PM)
Top   Email Print
#126268 - 11/05/04 10:39 AM Re: Umwerfer einstellen [Re: ]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hallo,

nochmal zusammenfassend:
den Umwerfer hab ich vom Innenlager noch nicht losgekriegt.
Das Innenlager sieht etwa so aus:

Ist also ein Vierkant. Dafür bräuchte ich, wenn ich die Infos richtig sortiere:
1. einen Innenlagerschlüssel

2. einen Stirnlochschlüssel


Jetzt hab ich aber gehört, daß das "Vierkant Innenlager" ein Auslaufmodell ist und es was neueres gibt.
Das Werkzeug dann zu kaufen, fänd ich rausgeschmissenes Geld. Was sagt Ihr dazu?

Gruß Johannes.
Top   Email Print
#126271 - 11/05/04 11:02 AM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Der Innenlagerschlüssel sieht verdammt nach einem Schlüssel für Shimanos XT04, XTR>03, Saint aus? Kann mich aber auch irren (ist ja recht klein, das Bild). Aber für das Innenlager, waas oben abgebildet ist, benötigst Du einen Schlüssel mit Innenvielzahn, da die rechte Lagerschale ja aussen keine Zähne hat.
Z.B. diesen:
http://fahrradversand.de/bikes/catalog/p...3a028c0cd3b6831
Wozu den Stirnlochschlüssel? Wenn Du mit dem passenden IL-Schlüssel die Schalen ausdrehst, kommt das IL hinterher.

Mit Auslaufmodell bin ich etwas vorsichtig: Es stimmt, neuere Modelle von wertigeren Kurbeln haben mittlerweile entweder Octalink, Hollowtech II (beide Shimano-Standards) oder ISIS (Non-Shimano).
Es gibt aber noch genügend Vierkant-Kurbeln, sofern Dir Nexus, Alivio etc. ausreicht oder Du auf Restpostenjagd gehst.
Top   Email Print
#126272 - 11/05/04 11:21 AM Re: Umwerfer einstellen [Re: Zombie025]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Hey Zombie,

Du hast recht, die Lagerschale hat natürlich innen die Zähne!
Nach dem Schlüssel schau ich mich mal um.

Wollte mir langfristig auch mal ein Luxus Rad zu legen, also mit Deore XT und Magura Schnick Schnack. Aber das alte Zeug kommt natürlich nicht weg.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#126391 - 11/05/04 08:24 PM Re: Umwerfer einstellen [Re: zollstocker]
zollstocker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 45
Auf beiden Seiten des Innenlagers liegt eine Innenvielzahl "Schraube". Links weiß aus Plastik, rechts (an den Kettenblättern) Eisen. An beiden Seiten war mit dem Spezialwerkzeug nichts zu drehen.

Jetzt stellt Euch mal rein theoretisch vor, daß beim rausdrehen sich das Plastikteil nicht lösen lässt, sondern zum großen Teil rausbricht. Was würdet Ihr in so nem Fall machen? Lässt sich die andere Seite überhaupt drehen? Ich geh mal davon aus, dass auf der linken Seite links rum gedreht wird (von oben in Richtung Lenker).

Ok, das ist natürlich nicht so lustig, wenn mir der Rahmen kaputt geht dabei...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de