29553 Members
98573 Topics
1550384 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#122896 - 10/20/04 11:01 PM
Hydraulikbremse "stottert"
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hallo, bin neu hier und hab eine vielleicht doofe Frage (und, ja, ich habe schon eine Weile gesucht...) Also: Mein neuestes Rad hat erstmals eine Hydraulikbremes (HS11) und beim ersten Test fiel mir auf, dass beide Bremsen schon beim leichten Anziehen stotterten. Hinten hat das aufgehört, nachdem ich sie fester am Rahmen angezogen hatte, vorne bringe ich das Stottern auch mit Festziehen nicht weg. Ist das vielleicht normal? Eine Art ABS? Wenn nein, was kann frau dagegen tun? Danke, Sylvi
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
#122908 - 10/21/04 06:07 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Hallo Silvi, wenn die Bremsklötze richtig zur Felge eingestellt sind und nicht etwa am Reifen schleifen oder schief stehen, bremse erst mal ordentlich. Die Felgen und Klötze könnten einen Belag haben, den man entweder von Hand wegmachen kann oder wegbremsen kann. Zudem müssen sich die Beläge erst etwas an die Felge anpassen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#122912 - 10/21/04 06:23 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 1,602
|
hallo, das kann auch an einem unsauber verschweissten felgenstoss liegen. die flanken sind wahrscheinlich nicht überdreht und an der verbindungsstelle ist eine leichte erhöhung. das ist dann leider kaum wegzubekommen, höchstens mit einer neuen, sauberer verarbeiteten felge.
|
Top
|
Print
|
|
#122928 - 10/21/04 07:26 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: f.hien]
|
Member
Offline
Posts: 616
|
Hallo,
den Felgenstoß bekommt man schon hin, allerdings mit etwas Bastelei und körperlichem Einsatz: - 80 er Schmirgel auf die Bremsklötze kleben - mit schleifender Bremse fahren, bis der Stoß beigeschliffen ist - alternativ einige Sprints und Vollbremsungen machen
Auch einige Fahrten bei Sch...wetter können helfen, der Dreck auf der Felge wirkt dann wie Schleifpaste.
Die Methode ist selbst erprobt und durchaus ernst gemeint!
Gruß,
Willi
|
Top
|
Print
|
|
#122933 - 10/21/04 07:44 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 166
|
Hallo Sylvi,
hat das Rad eine Federgebel? Welche?
Evtl. kann ich dir weiter helfen.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#122935 - 10/21/04 07:47 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: WilliStroti]
|
Anonym
Unregistered
|
Nachteil bei deiner Methode ist der Verschleiss (von einigen Tausendsteln) an Felgenregionen, die eigentlich nicht verschleissen sollen. Es geht einfacher mit Schleifklotz (kleines Stück 4-kant Leiste) und Schmirgelpapier, dabei wird der Materialabtrag auf die Problemzone reduziert - ist von mir ausprobiert worden. Klappt garantiert, dafür zieh ich meine Hand aus dem Feuer HS
|
Top
|
Print
|
|
#122983 - 10/21/04 10:50 AM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: TomFrank]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hallo,
nein, das Rad hat keine Federgabel.
Die Felgen sind übrigens Alu (Alesa Sputnik), ein unebener Felgenstoß ist mir nicht aufgefallen, muss aber noch mal genau schauen. Die Bremsklötze sind die schwarzen, mir scheint, sie stehen gerade.
Danke an alle für die Tipps!
Sylvi
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
#123052 - 10/21/04 02:54 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Sylvi, (uff, jetzt habe ich dreimal nachschauen müssen, ob ich es richtig geschrieben habe ) wenn Dein Fahrrad wirklich neu ist, würde ich sagen: Bringe es zum Händler und lasse ihn ran. Das Stottern ist wirklich nicht normal.
|
|
Top
|
Print
|
|
#123054 - 10/21/04 03:03 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hallo, zweiter Thomas! Das Rad ist nur für mich neu, ich habs gebraucht übers Internet gekauft, aber es war sehr wenig gefahren. Hab mir aber schon einen versierten Händler in der Nähe als Ansprechpartner gesucht, dem werde ich das bei der Inspektion mal zeigen. Schöne Grüße von Büro zu Büro, Sylvi (bin auch bei der Schreibweise nicht kleinlich...)
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
#123095 - 10/21/04 07:17 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
... vorne bringe ich das Stottern auch mit Festziehen nicht weg.
Ist das vielleicht normal? Eine Art ABS? Wenn nein, was kann frau dagegen tun?
Danke, Sylvi
Hallo Sylvi, überprüf doch mal das Lenkungslager (Steuersatz), das hab ich mal als Ursache für das Stakkato im Lenker rausgefunden: lässt sich dein Rad freihändig fahren, rein technisch natürlich, nicht im Verkehr? Bei Anheben des Rahmens vorne, kippt der Lenker leicht aus der Mittellage oder ist er da wie eingerastet? Halte die Bremse angezogen, bewege das Rad am Lenker auf griffigem Untergrund vor und zurück, während du gleichzeitig mit den zusammengelegten Fingern der anderen Hand beim unteren Lenkungslager Gabel und Rahmen verbindest (Lagerspiel spürst du, bevor es zu sehen ist!). Lager öffnen, auf Verschleiss (" Rattermarken") auf den Kugellaufbahnen überprüfen, falls O.K. : neu fetten und einstellen => Probebremsung. Stottert immer noch? Hat sonst noch wer ne Idee? Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht: Axel (mit Blick auf das kränkelnde Bauxitgnu vor meiner Nase)
|
Top
|
Print
|
|
#123098 - 10/21/04 07:23 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 11,039
|
Moin, ich arbeite meine Felgenstöße, speziell bei den 406er Xplorer-Felgen, mit einem Tellerschleifer nach, egalisere dann vorsichtig mit einer Karosseriefeile und poliere dann mit Scotch-britt nach... Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#123117 - 10/21/04 08:42 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: HeinzH.]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
SylviB gibt an, Alesa-Sputnik -Felgen zu haben. Diese Felgen haben geschliffene Flanken, da gibt es keinen beim Bremsen fühlbaren Felgenstoß. Von einer einwandfreien Felge kann also das Rütteln nicht herrühren. Vielleicht hat man aber mal auf die Felge verformend eingewirkt. Da es sich um das Vorderrad handelt, kommen plötzliche Berührungen mit Bordsteinkanten etc in Betracht. Dann hilft nur der Austausch der Felge.
WdA
|
Top
|
Print
|
|
#123341 - 10/22/04 05:01 PM
Re: Hydraulikbremse "stottert"
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Die Felgen sind übrigens Alu (Alesa Sputnik), ein unebener Felgenstoß ist mir nicht aufgefallen, Doch, doch... Alesa ist bekannt dafür. Die Felgen sind ja nur gesteckt. Tröte dich, nach ein paar 100 km hat es sich erledigt. mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#124481 - 10/27/04 10:54 PM
Macken an der Felge
[Re: SylviB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hallo, heute hatte ich endlich Zeit, mein Radl bei Tageslicht anzuschauen und habe mal die Felgen genauer besichtigt. Der Stoß ist zwar sichtbar (oben), aber seitlich kaum fühlbar. Dafür habe ich zwei Schrammen seitlich entdeckt, die vielleicht 0,2 -0,3 mm tief sind. Kann das wirklich sein, dass so kleine Macken sich so stark auswirken? Die Gabel rüttelt beim kräftigeren Bremsen ganz deutlich, das sieht man auch. Dann sollte ich wohl versuchen, diese Macken abzuschleifen? Und vielleicht einmal ein Wörtchen mit meinen "Testfahrern" reden - ganz am Anfang ist mir dieses Problem nämlich noch nicht aufgefallen Schöne Grüße, Sylvi Dafür habe ich heute einen nagelneuen schwarzen Brooks-Champion montiert, das erhöht den Snob-Faktor und ich finde, es sieht an der schwarzen Silbermöwe toll aus. Und es hat sich auf den ersten Kilometern ganz gut angefühlt ...
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
#124482 - 10/27/04 11:40 PM
Re: Macken an der Felge
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 148
|
Hallo Sylvi, Dafür habe ich zwei Schrammen seitlich entdeckt, die vielleicht 0,2 -0,3 mm tief sind. Kann das wirklich sein, dass so kleine Macken sich so stark auswirken? Sind es "nur" Vertiefungen, oder gibt es kurz danach auch eine Erhöhung? Kratzt was, wenn Du mit dem Finger über die Stelle streichst? Sicher, daß es da keinen Buckel oder eine scharfe Kante gibt? Ich habe sowas just heute in meiner Hinterradfelge "reparieren" dürfen. Da hat sich wohl ein Steinchen beim Bremsen verfangen und mir eine richtige kleine Macke reingeschlagen. Erst eine Grube, dahinter dann ein kleiner Huckel mit einer scharfen Kante. Nicht hoch, aber spitz. Die Kante habe ich vorsichtig mit Sandpapier abgetragen (einfach ein kleines Stück um den Zeigefinger und dann ein paar wenige Male mit Gefühl drüber), die kleine Grube stehengelassen. Jetzt ruckelt die Bremse (XT V-Brake) nicht mehr... Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#124489 - 10/28/04 06:59 AM
Re: Macken an der Felge
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 433
|
Im Ursprungsposting schriebst du etwas von 'stottern'. Das sollte nichts mit dem Felgenstoß oder einer einzelnen Macke zu tun haben. Dann hättest du eher rhythmische 'Schläge', einmal je Umdrehung. Versuche mal die Felgenflanken zu säubern, mit Spiritus, und auch die Bremsbeläge (evtl. diese auch ganz leicht an der Oberfläche abschmirgeln, die Oberfläche könnte verhärtet sein).
|
Top
|
Print
|
|
#124656 - 10/28/04 06:57 PM
Re: Macken an der Felge
[Re: danielr]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hallo,
ich denke, es sind schon kleine Erhöhungen neben der Vertiefung.
Da werde ichs doch mal doch mal vorsichtig mit Schleifen probieren. Wenn ich denn mal Zeit finde ...
Danke für den Tipp, Sylvi
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
#124669 - 10/28/04 07:46 PM
Re: Macken an der Felge
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 148
|
Hallo Sylvi, ich denke, es sind schon kleine Erhöhungen neben der Vertiefung.
Da werde ichs doch mal doch mal vorsichtig mit Schleifen probieren. Wenn ich denn mal Zeit finde ...
Aber bloß nicht zu viel abtragen. Felgen verschleißen eh schon schneller als einem lieb ist. Deswegen solltest Du auch wirklich *nur* die Erhöhung wegnehmen, wenn die stört, und evtl. "Gruben" stehenlassen und *nicht* planschleifen. Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#124671 - 10/28/04 08:27 PM
Re: Macken an der Felge
[Re: SylviB]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Laß mal die Luft ab und probiere dann, ob der Huckel noch da ist. Wenn die Felge dann glatt ist, riecht es nach einem Riß. Dann ist sie allerdings Schrott.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#124680 - 10/28/04 09:16 PM
Re: Macken an der Felge
[Re: spoke]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 32
|
Hmm, du hast recht. Das "Stottern" scheint mir in einem viel schnelleren Rhythmus, als die Reifenumdrehungen. aber so genau habe ich noch nie darauf geachtet, wie schnell eine Umdrehung vorbei geht Reinigen und sanftes Schleifen kann auf jeden Fall sicher nicht schaden.
|
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit | |
Top
|
Print
|
|
|