International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1237949 - 09/29/16 10:19 AM Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren
RADional
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 442
Hallo zusammen,
habe mir eine Bänderzerrung (evtl. auch Riß) am Sprungelenk zugezogen. Der Arzt hat mich mit einer AirStirrup-Orthese versorgt und bestätigt, daß ich nach Rückgang von Schwellung und Entzündung damit Radfahren darf. Erstmal soll ich das Teil 4-6 Wochen tragen.
Aber beim Radfahren stört es oben am Rist, und man kommt in die meisten Schuhe nicht rein.
Ähnliche Schienen gibt es viele am Markt, sämtlich kostenintensiv - deshalb mag ich nicht experimentieren, sondern frage hier mal: Kennt jemand eine gute Alternative bzw. hat Erfahrung damit?
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1238001 - 09/29/16 02:21 PM Re: Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren [Re: RADional]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Kathrin,

ich habe vor ein paar Jahren mit dem Vorgängermodell der Push med Knöchelbandage (alternativer Link: Push med) sehr gute Erfahrungen gemacht. Mir wurde sie damals aufgrund von Bänderdehnungen (Sportverletzung beim Fußball) verordnet. Durch das Taping-Prinzip kann sie sehr gut angepasst werden. Je nach Schuh kann es aber auch bei dieser Bandage eng werden. Mich hat sie beim Radfahren am Rist nicht gestört. Ich fand eher die schlechte Wärmeableitung lästig (selbst die komfortabelste Bandage ist halt nur eingeschränkt atmungsaktiv).

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#1238025 - 09/29/16 04:18 PM Re: Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren [Re: RADional]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Hallo Katrin,

Zitat:
ich habe vor ein paar Jahren mit dem Vorgängermodell der Push med Knöchelbandage (alternativer Link: Push med) sehr gute Erfahrungen gemacht

Diese Orthese hatte ich auch. Radfahren ging damit, als die Schwellung zurück gegangen war. Allerdings nicht mit engen Sport-/Radschuhen sondern mit weichen, durch die Schnürung verstellbaren Lederschuhen. Anfahren am Berg war bei mir mit der Orthese problematisch. Ich habe dann getrickst: bin zunächst bergab gefahren und hab dann mit Schwung gewendet.

Gute Besserung wünscht dir
Hildegard
Top   Email Print
#1238034 - 09/29/16 05:26 PM Re: Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren [Re: RADional]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo Katrin,

das und die Orthese kenne ich auch nur zu gut. Ich habe dann immer ältere Schuhe genommen, zB alte Trekkinghalbschuhe, denn die Schuhe leiden ganz schön darunter und da waren mir gute Schuhe einfach zu schade.

Hast Du auch eine halb hohe Socke an, zB Tennissocken aus Baumwolle?

Bei Deklathon habe ich dann diese mir geholt und getragen, nachdem ich das Gefühl hatte, dass das Fußgelenk stabiler ist, also erst nach ca. 3 Wochen:

Bandage

Echt ein guter Tip: Schone Deinen Fuß in der ersten Woche konsequent, hochlegen, kühlen. Laß Dich auch durchaus krank schreiben. Ich hatte sogar im Sommer eine Woche Krücken zum Teilentlasten bekommen und im Nachhinein war das eine gute Entscheidung.
Bei früheren Rissen habe ich das nicht gemacht und bin gelaufen, nach dem Motto, geht ja doch. Da hat die Heilung viel länger gedauert.

Grüßle Renata
Top   Email Print
#1238196 - 09/30/16 06:06 PM Re: Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren [Re: Rennrädle]
RADional
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 442
Hallo zusammen,
habt erstmal herzlichen Dank für die Tipps.
@Bernd und Hildegard: an die Hitzeentwicklung hatte ich noch gar nicht gedacht. Das und der happige Preis der Push med sprechen doch sehr dafür, erstmal die vorhandene Lösung noch ernsthaft zu testen. Den Trick mit dem Anfahren am Berg habe ich vorausschauend schon früher geübt zwinker da ich eh keinen Wiegetritt fahren kann.

@Renata: Wenn Du mit der Aircast fahren konntest, müßte ich das ja auch schaffen. Gut zu wissen, daß der Schuh auch in Mitleidenschaft gezogen wird - dann müssen meine ältesten Turnschuhe wohl dran glauben. In den geliebten Keen-Sandalen rutscht die Orthese irgendwie hin und her, das wird nix. Jedenfalls war ich heute erstmal Socken kaufen (hatte natürlich gerade keine alten) - und tatsächlich fühlt es sich mit Polsterung schonmal deutlich besser an. Auf die Idee, bei Decathlon eine Bandage zu suchen, wäre ich auch nicht gekommen. Auf diese kann ich vielleicht in 4 Wochen umsteigen. Habe die Flosse schon die ganze Woche brav hochgelegt, kann ja in fast jeder Stellung arbeiten grins

Übrigens habe ich auf den Rat einer befreundeten Homöopatin hin mal Arnica C30 Globuli genommen (nach dem Motto: wird schon nix schaden), und Schwellung und Schmerzen sind erstaunlich schnell zurückgegangen.
Für Montag ist die erste Ausfahrt geplant.
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1238203 - 09/30/16 07:02 PM Re: Sprungelenk-Orthese fürs Radfahren [Re: RADional]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo Kathrin,

ich glaube damit bist Du auf dem richtigen Weg. Ja mit der Orthese konnte ich schon nach ca. einer Woche schon fahren. Musste nur beim Anhalten dann vorsichtig sein aber das macht man dann authomatisch.

Schöne Radeltour dann

Grüßle Renata
Top   Email Print

www.bikefreaks.de