International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Astronomin, tobigo, JoMo, Horst14, 3 invisible), 655 Guests and 642 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#1237893 - 09/29/16 06:13 AM Was wurde aus Romin?
steel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 63
Liebe Fahrradfreunde,

nach einer furchtbaren Begegnung mit kontaminiertem Wasser vor etlichen Jahren setze ich auf etwas, das mir wirklich garantiert alles und sehr schnell abtötet.

In den letzten Jahren habe ich immer Romin Keimfrei zur Wasserentkeimung eingesetzt. Das ist wirkungsvoll, schnell und billig.

Nun aber scheint es das nicht mehr zu geben?! Hat jemand nähere Infos? Was ist denn nun wirklich äquivalent? (Nein, ich möchte nur ein kleines Fläschchen, keinen Filter transportieren :-)

Grüße,
steel.
Alu oder Stahl - Glaubensfrage.
Top   Email Print
#1237956 - 09/29/16 10:54 AM Re: Was wurde aus Romin? [Re: steel]
Wallfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 141
Hallo

ich würde AquaVenture von McNett empfehlen, besteht aus 2 Komponenten....

ist allerdings teuer, und hält nicht ewig

Wallfahrer
"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."
Top   Email Print
#1238404 - 10/02/16 09:42 PM Re: Was wurde aus Romin? [Re: steel]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo steel,

geht mir genauso. Die Romin Fläschchen waren günstig und gut und die 50ml Menge gab es meines Wissens nach auch nur von Romin.

Sie sind nicht mehr zu kriegen. Nicht im Internet und auch nicht beim Händler. Hab mal gehört die wurden von Micropur schon vor ein paar Jahren aufgekauft und jetzt endgültig aus dem Programm genommen, das muss aber nicht stimmen. Der Große Konkurent schluckt den kleinen. Das kann schon passen.

Von Micropur gab es schon immer identisches Wasserentkeimungsmittel mit Chlor. Seinerzeit gab es die Fläschchen von Micropur nur in 100 ml was mir schon immer eindeutig zu viel war und zum x-fachen Preis was mir auch zu viel war. Gleiche Anwendung, gleiche Wartezeit und ziemlich sicher auch genau die gleiche Wirkung.

Jetzt gibt es kleine 10ml Fläschchen von Micropur. Abgesehen vom Preis ist das für ne Radtour fast noch besser als die Romin-Fläschchen die ich früher gekauft habe. Wobei 15 Euro für 10ml gegenüber 3,59 Euro für 50ml Romin ist schon bitter . Aber das nennt man Wohl Marktwirtschaft.

Jedenfalls bin ich mir sicher, dass das das gleiche Zeug bei gewohnter Anwendung ist.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (10/02/16 09:44 PM)
Top   Email Print
#1239065 - 10/06/16 09:22 AM Re: Was wurde aus Romin? [Re: steel]
Wallfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 141
Hallo

....das währe eventuell eine Alternative:

Yachticon Aqua Clean Quick AC 1.000 mit Chlor 100 ml

Wallfahrer
"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."
Top   Email Print
#1339540 - 05/29/18 07:12 AM Re: Was wurde aus Romin? [Re: steel]
Rolly54
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

War das auch gegen Gardia wirksam?
Habe noch eines lach
Top   Email Print
#1339808 - 05/30/18 03:37 PM Re: Was wurde aus Romin? [Re: steel]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Von Katadyn gibt es bestimmt die passende Micropur-Variante für dich:

https://www.katadyn.com/de/de/produkte/micropur#/1/filter?categories=34&pp=24
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1339814 - 05/30/18 04:04 PM Re: Was wurde aus Romin? [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ich bevozuge übrigens eher die Forte-Tabletten. Da kann ich viel besser dosieren mit einer Tabette auf einen Liter Wasser. Einen Blister kann ich auch zerschneiden und habe so jederzeit eine Tablette aus dem Portemonaie oder der Hosentasche griffbereit.
Bei den Fläschchen braucht man 1ml auf 10l Wasser - soviel Wasservorrat habe ich gar nicht.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de