International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (rolf7977, hansano, chrisli, KaRPe, Markenbutter, Astronomin, Nordisch, 4 invisible), 672 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551099 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 45
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1237618 - 09/28/16 07:06 AM Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung?
dennisthemenace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 109
Hallo zusammen,

bei mir hat sich vor einigen Tagen die kleine Mutter gelöst, die den Schaltzug in der kleinen Rolle der Externen Rohloff Schaltbox hält. Wieder Einbau, Einstellung der Gänge haben soweit wieder geklappt.

Aber:

Wahrscheinlich sind die Züge nicht genau in der Mitte gewesen. Jedenfalls musste ich die Spannschrauben der Züge Unterschiedlich weit rausdrehen, damit die Spannung passt.

hier mal ein Bild:

Bild

Das Bild konnte man so nicht lassen - 800-1000 Pixel Breite langen - siehe Hinweise an die Beitragschreiber (Treffpunkt) Ich bin erstaunt, dass Falk nicht darauf hingewiesen hat zwinker

Kann man das so lassen? Oder spricht was dagegen.

Danke und Grüße
Dennis

Edited by Keine Ahnung (09/28/16 06:00 PM)
Top   Email Print
#1237643 - 09/28/16 08:08 AM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: dennisthemenace]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Es gibt doch keine Mutter in der Seilscheibe. Die Seile werden durch Madenschrauben geklemmt.
Könnte es vielleicht so sein, dass der andere Strang auch nicht bis zum Anschlag in die Seilscheibe eingeführt worden ist? Vorausgesetzt, der untere ist der, den Du wieder einführen musstest. So ungleichmäßig stehende Spannschrauben sind normalerweise ein Zeichen von ungenau abgemessenen Seilen. Wenn Du aber den oberen Strang in Arbeit hattest, dann wird es so sein, dass Du das Seil nicht ganz bis zum Anschlag reinbekommen hast. Es muss durch die Gewindebohrung noch etwa fünf Millimeter weiter durchgeschoben werden. Wenn das nicht mehr geht, hilft nur Seil und Hülle kürzen und neu abgemessen wieder einführen. Sonst ziehst Du das Seil irgendwann wieder raus. Ein ausgefranstes Ende kriegst Du nicht wieder rein.
Top   Email Print
#1237644 - 09/28/16 08:14 AM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: Falk]
dennisthemenace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 109
Schon mal danke.

Genau die Magenschraube meinte ich (bin technisch nicht so versiert)

Ok denke das mit den 5mm wird das Problem sein. Das Ende hatte sich schon etwas aufgespalten, hab es zwar reinbekommen, aber wohl nicht weit genug.

Wenn ich jetzt einen neuen Zug verbaue, sollte ich dann beide tauschen? (Die Nabe hat gerade mal 1000 km Laufleitung)




Edited by dennisthemenace (09/28/16 08:14 AM)
Top   Email Print
#1237648 - 09/28/16 08:16 AM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: dennisthemenace]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Würde ich nicht tun. Ein Seil reicht, Hülle und Auskleidung kannst Du auch lassen. Das Material ist doch praktisch neu.
Top   Email Print
#1237650 - 09/28/16 08:18 AM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: Falk]
dennisthemenace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 109
Danke, dann mach ich mich mal an die Arbeit...
Top   Email Print
#1237703 - 09/28/16 10:19 AM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: dennisthemenace]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: dennisthemenace
Danke, dann mach ich mich mal an die Arbeit...
Ja, Material ist weiter verwendbar. Wenn nach Abschneiden der zerzausten Seilenden es doch wider Erwarten zu kurz wird, dann kann man von der Hülle das fehlende Stück abtrennen, um wieder die Länge der Seilabschnitte jenseits der Hülle gemäß Handbuch herzustellen. Aber darauf achten:
- Saubere, entgratete Schnittfläche der Hüllen. Entweder Dremel mit Trennscheibe oder wenn schon grob mit Zange abgebissen, dann planschleifen und den Schleifstaub aus der Hülle holen.
- Bei Maßnehmen sollten die Hüllen verlegt sein, weil die Bögen die Hüllen "längen" - gegenüber gerade auf dem Boden ausgelegt. Wenn man gerade ausgelegt mißt und dann die Hüllen verlegt, sind die je nach Menge und Enge der Bögen 4 - 10mm plötzlich "länger". Das ist auch der Grund, warum bei starkem Lenkereinschlag - je nach Zugverlegung - die Hüllen deutlich straffer/lockerer sein können als in Geradeausrichtung.

Edited by AndreMQ (09/28/16 10:23 AM)
Top   Email Print
#1237755 - 09/28/16 02:26 PM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Beim Hüllenkürzen wäre ich ausgesprochen vorsichtig. Vor allem dann, wenn sie von Anderen eingebaut wurden. Dann fallen sie meistens ziemlich knapp aus.
Top   Email Print
#1237765 - 09/28/16 03:27 PM Re: Externe Schaltbox-Rohloff Zugspannung? [Re: Falk]
AndreMQ
Unregistered
Da muß etwas Luft in der Verlegung sein, sonst entfällt die Möglichkeit und man muß das Seil dann wirklich austauschen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de