International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (ChrisG76, Netsrac, DerlePimpf, immergegenwind, 6 invisible), 431 Guests and 866 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1234529 - 09/10/16 01:08 PM Erfahrung Radreise Pyrenäen
marseipan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo!

Ich plane nächstes Jahr (evtl. über Ostern oder ab Juli) eine Radtour von Perpignan nach Barcelona zu machen, wobei ich solange ich vorrankomme und Lust habe in die Pyrenäen fahren möchte und dann nach Süden Richtung Barcelona abbiege.

Anreise ist mit dem TGV angedacht, falls der Fahrradtransport klappt. Rückreise flexibel mit Flixbus o.ä.

Kann mir jemand Tipps bezüglich Strecke und Ausrüstung geben?
Ich nehme an dass der Anfang eine ziemliche Quälerei wird um erstmal auf Höhenmeter zu kommen. Ich bin recht gut trainiert aber mit 15 Kilo Gepäck ist das ja was anderes...

Bin dankbar für alle Tipps!

Gruß
Martin
Top   Email Print
#1234607 - 09/11/16 05:06 AM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: marseipan]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Zu dem Thema Pyrenäen gibt es eine Vielzahl an Fäden hier im Forum. Zum Einstieg würde ich mit der erweiterten Suchfunktion nach "Pyrenäen" im Beitragstitel suchen. Wenn du darüber hinaus konkrete Tipps bekommen möchtest, solltest du etwas mehr Informationen liefern, Reisedauer, Übernachtungsart, Fahrradtyp (Rennrad oder MTB).

Wenn du um Ostern fährst, also im April, wird das Wetter in den Bergen voraussichtlich noch recht frisch sein. Da kann es ab 600m schon mal Schnee haben. Die Campingplatzdichte wird in dieser Zeit sowohl in Frankreich als in Spanien noch dünn sein. Im Juli kommst du dagegen in die Hauptferienzeit beider Länder, was sich auf den küstennahen Etappen am Anfang und Ende der Tour auswirken kann. Dort wird es auch entsprechend heiss sein.

Wenn du mit unzerlegtem Fahrrad im Zug anreisen willst, dann gibt es keine grenzüberschreitenen Verbindungen aus Deutschland. Am besten sucht man sich eine geeignete Verbindung ab Strasbourg (evtl auch Luxemburg oder Basel) und kümmert sich danach um die Anreise von zu Hause dorthin. Radmitnahme im TGV geht maximal bis Toulouse (über Paris, mit Bahnhofswechsel) oder Montpellier (direkt von Strasbourg), jeweils nur auf bestimmten Zügen. Von Montpellier kommt man direkt mit dem Regionalzug TER nach Perpignan. Von Toulouse gibt es eine Intercité-Verbindung mit Radmitnahme (reservierungspflichtig) und TER-Verbindungen (direkt oder mit Umsteigen in Carcassonne) nach Narbonne, von dort wieder mit TER nach Perpignan. Es gibt auch einen Nachtzug mit Radmitnahme von Paris über Toulouse und Foix nach Latour-de-Carol. Ich würde mich nicht auf Perpignan als Startort festlegen. Wenn man auch einen Startpunkt im Landesinneren in Betracht zieht, z.B. Toulouse, Castelnaudary oder Foix, ist man bei der Wahl der Zugverbindung flexibler.

Edited by Axurit (09/11/16 05:09 AM)
Top   Email Print
#1234624 - 09/11/16 08:40 AM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: marseipan]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zusätzlich, die Heimfuhre wird dadurch erleichtert, dass die Fahrradmitnahme im katalanischen Regionalverkehr im Gegensatz zum übrigen Spanien außerhalb der S-Bahn-Netze unproblematisch ist. Allerdings verkehren nur die Regionalzüge von Barcelona über Granollers im Zweistundentakt über die Grenze bis Cerbère. Die auch noch teuereren Regionalexpresszüge und die Durchläufer über die Küstenstrecke zwischen Sant Andrià de Besòs und Blanes enden in Portbou, das kann man leicht übersehen.
Nur 15kg Gepäck sindt zumindestens im Frühjahr um die Semana Santa in den Hochpyrenäen, wenn sie überhaupt zugängig sind, ziemlich knapp. Es sei denn, Du bist von Beruf Schneider und willst auch so frieren. Ich würde es nicht wollen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1234680 - 09/11/16 03:23 PM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: marseipan]
Gitanesraucher
Member
Offline Offline
Posts: 325
High,

Zur Reisezeit:
Um Ostern herum (April) ist die Chance groß, dass in Cerdagne oben in den Pyrenäen noch Schnee liegt und das Wetter nass und kalt ist.
Im Juli (um den 5. Juli herum beginnt in Frankreich die Hochsaison und ausnahmslos alle, die vom Tourismus profitieren, wechseln die Preisschilder, alles 50 bis 100 Prozent teurer). Das Wetter in den Taleinschnitten ist häufig schon wie im August schwül-warm (Kamineffekt).

Warum planst du nicht Pfingsten (Ende Mai) oder Juni, noch Nebensaison und angenehmes Klima.

Zum Radfahren:
Radfahren ist ja eine Tätigkeit, die - wie die Arbeit im Büro - vorwiegend im Sitzen ausgeübt wird - in den Pyrenäen (aber nicht nur da) äußerst schweißtreibend ist. Du fährst von Perpignan (keine 100 über Meeresspiegel) nach - sagen wir Mont Lois - (mehr als 1500 HNN) etwa 85 bis 90 Km nur bergauf und bewätigst (bei den anderen weiter westlich gelegenen Pässen ist es ähnlich) 1800 bis 2000 Höhenmeter.

Übersetzung:
Du solltest am Rad also bei Kettenblättern und Ritzeln die bergtauglichste Übersetzung fahren, die möglich ist.

Gepäck:
15 Kilo sind ja schon ganz gut - jedes Gramm weniger ist besser. So 10 bis 12 Kilo wären natürlich unschlagbar.

Im wahrsten Sinne des Wortes die "flache" Alternative:
Du konntest es dir aber auch sehr einfach machen (dafür mehr Verkehr in Kauf nehmen) und die Küstenstrecke fahren, also die Pyrenäen rechts liegen lassen (im Juli wg. Verkehr natürlich nicht). Aber da gibt es hinter Banyuls (und vor Portbou) eine extrem giftige Steigung (da nicht übermäßig lang aber eine Rampe, könntest du da notfalls schieben). Landschaftlich ist das aber kein Vergleich zu Pyrenäen und Cerdagne.

Durch die Pyrenäen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Mont%20Louis-Barcelona.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Moll%C3%B3-Barcelona.png

Küste:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Port%20Bou-Palam%C3%B3s-Barcelona%20Kopie.jpg

Gitanesraucher

P.S. warum das mit den Links zur Dropbox mal wieder nicht klappt, weiß ich nicht …
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain).
Top   Email Print
#1234821 - 09/12/16 11:50 AM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: marseipan]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Martin,
willkommen im Forum. Die Reise wird nicht zuletzt auchvon den An- und Abreisemöglichkeiten abhängen - und die haben sich in den letzten Jahren stetig geändert - besonders unrühmlich bei der Bahn. Grundsätzlich steht man bei den Pyrenäen vor drei Fragen:

(a) Nur Frankreich (Nord) oder nur Spanien (Süd) oder ein Hin- und Herwechseln übr den Hauptkamm?

(b) Ein komplette Pyrenäenkammberadlung Ost/West bzw. umgekehrt oder die Beradlung einer spezifischen Teilregion?

(c) Pässefahrten im Akkord oder "sanftes" Gleiten durch die Rand- bzw. Vorpyrenäen? (letzteres nicht selten auch eine harte Radelnummer)

Die Entscheidungen dazu können nur deinem persönlichem Raster entspringen, auch wieviel Kultur mit rein soll, welche Landschaften bevorzugt werden. Grundsätzlich aber: Ostern ist eindeutig zu früh, da kommst du viele Pässe nicht durch - es gibt da keine echten Südbonus für die Pyrenäen, mal vielleicht von der Costa Brava und mittelmeernahen Teilregionen der Vorpyrenäen abgesehen. Ostern ist ja häufig nicht mal bei uns in den unteren Mittelgebirgsetagen für Radreisen geeignet. Schneeeinbrüche auf unter 2000 m gibt es manchmal sogar auch noch im Sommer - auf einer Tour waren 1700m-Pässe kurz geschlossen. Dazu kommt in den Pyrenäen ein unangenehme Kälte, durch die Winde die Fühltemperatur nochmal geringer als die tatsächlichen Temperaturen. Davon abgesehen bietet die Osterzeit zu wenig Entwicklung in der Vegetation - da ist manches sehr trist. Inspirationen kann ich dir allerdings genügend liefern:

Die Legende von Pirineosaurus: Gesamtquerung Ost/West, im Osten ab Costa Brava mit spanischen Pyrenäen und Vorpyrenäen, im Westen gemischt F/E mit mehreren Kammwechseln, aber auch weit entfernten Ausläufern der Pyrenäen (Bardenas Reales). Nicht zuletzt auch ein fiktional-literarische Verarbeitung - oder: die ultimative Liebeserklärung an die Pyrenäen.

Pyrénés Cathares-Catalán: Ost und Mitte (Mittelmeer - Lourdes), mit mehreren Kammquerungen, orientiert an den historischen Spuren der Katharer, aber auch an Fluchtrouten des 20. Jahrhunderts aufgrund des Faschismus zu beiden Seiten des Gebirges.

Vuelta Verde: Gesamtquerung West/Ost, eigentlich beginnend in Porto mit dem ganzen Kantabrischen Gebirge, hier verlinkt ab vorletztem Kapitel ab Baskenland. Fast ausschließlich frz. Seite, kleine Ausnahme im Osten. "Selbstprüfung" unter schwierigsten Bedingungen.

Eine weitere "sportliche" Ost-/Westquerung mit Kammübergängen inklusive Andorra (überwiegend zentrale Hauptpässetour) wie auch eine andere Tour mit einem eher kleinen Abstecher in die frz. östlichen Vorpyrenäen habe ich hier nicht dokumentiert - kann natürlich ggf. weitere Anmerkungen zu diesen Gebieten geben.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1234833 - 09/12/16 02:16 PM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: Gitanesraucher]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Gitanesraucher

P.S. warum das mit den Links zur Dropbox mal wieder nicht klappt, weiß ich nicht …

Es liegt daran, dass der zweite und dritte Link ein Zeichen ausserhalb des ASCII-Zeichensatzes enthalten, ein o mit "accent agut": ó. Das verträgt die Forumssoftware wohl nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1234838 - 09/12/16 03:12 PM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: Axurit]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,473
Kopiere ich diese beiden Zeilen (natürlich jeweis einzeln):

https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Moll%C3%B3-Barcelona.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Port%20Bou-Palam%C3%B3s-Barcelona%20Kopie.jpg

in die Adresszeile meines Firefox 48.0.2, werden die Bilder allerdings angezeigt. Und ja, als Link aus dem Forum heraus funktioniert das auch bei mir nicht.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
Off-topic #1235142 - 09/13/16 04:58 PM Re: Erfahrung Radreise Pyrenäen [Re: Axurit]
Gitanesraucher
Member
Offline Offline
Posts: 325
Guten Abend, Axurit,

vielen Dank für den Hinweis, also in Zukunft keine Sonder- und Leerzeichen mehr. In gewisser Weise erinnert mich das an eine Acrobat Professional-Version aus den Nuller-Jahren. Die wollte ums's Verrecken keine Druck-PDFs generieren. Bis sich in der französischen Version dies Probleme häuften: Der Name des Startvolumes durfte kein französisches Sonderzeichen int halten, also "Puy de Dôme" war fortan verboten.

Gitanesraucher
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain).
Top   Email Print

www.bikefreaks.de