International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 544 Guests and 622 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1230109 - 08/17/16 01:44 PM Köln - Prag
JojoRadler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo Radler,

ich möchte Ende August/Anfang September eine Tour von Köln nach Prag fahren. Meine Tagesetappen sollen zwischen 100 und 120 km liegen, das hängt aber wesentlich von der Wegeplanung ab, die ich noch nicht abgeschlossen habe.

Nach noch nicht abgeschlossener Recherche scheint es mir von der Planung am Einfachsten zu sein, wenn ich von Köln über die Mittellandroute D4 bis Dresden und dort dann den letzten Rest vom Elberadweg bis an die Grenze nehme und dann so 20 bis 30 km bis nach Tschechien reinfahre. Die restlichen Kilometer bis Prag könnte ich weiter dem Elberadweg folgen oder ich fahre dann einfach nach meinem Navi.

Geplant ist in Prag ein Aufenthalt von 1 oder 2 Tagen und dann mit dem Flixbus (inklusive Fahrrad-Huckepack) zurück nach Köln.

Nun meine Fragen:


[liste]
[*] - Wo finde ich eine vernünftige GPS-Datei der Mittellandroute D4 für mein Fahrradnavi?
- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen? Ich möchte von West nach Ost, also von Köln nach Dresden radeln.
- Ist mein durchschnittliches Tourenrad mit einem vernünftigen (Definitionssache) Schloss ausreichend gesichert oder muss man in Prag (Übernachtung) übervorsichtig sein?
- Ist das Stück des Elberadwegs von Dresden nach Prag gut befahrbar? Wie sind ggfs. Eure Erfahrungen?
- Irgendwie habe ich unterschiedliche Angaben über die Kilometer-Entfernung von Dresden nach Prag, wenn man ausschließlich den Elberadweg fährt. Meine Angaben liegen zwischen 160 Km bis 220 Km, wer hat genauere Daten darüber?
- Kennt Jemand eine günstige, saubere Pension jeweils in Leitmeritz-Pokratitzin und eine Nacht später in Prag?

Danke für die Beantwortung im Voraus und Grüße an alle Pedalisten

JojoRadler
Top   Email Print
#1230115 - 08/17/16 02:16 PM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Willkommen im Forum! party Gute Entscheidung, nach Prag zu fahren.

In Antwort auf: JojoRadler
Die restlichen Kilometer bis Prag könnte ich weiter dem Elberadweg folgen

Nur zur Info: Der Elberadweg führt nicht nach Prag (weil Prag nicht an der Elbe liegt), sondern ins Riesengebirge. Du müsstest unterwegs auf den Moldauradweg einbiegen.

In Antwort auf: JojoRadler
- Wo finde ich eine vernünftige GPS-Datei der Mittellandroute D4 für mein Fahrradnavi?

Hier:

http://radreise-wiki.de/Mittellandroute_D4#GPS-Tracks

In Antwort auf: JojoRadler
- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?

Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Einen durchgehenden Track gibt es jedenfalls (s.o.). Und zur Not hast du ja offenbar auch ein Navi (bzw. täte es auch eine Landkarte schmunzel ) und überbrückst fehlende Stücke einfach.

In Antwort auf: JojoRadler
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen?

Hä? verwirrt Davon habe ich noch nie gehört.

Die Ausschilderung deutscher Radwege ist ohnehin relativ mies. Ohen Navi würde ich das sowieso nicht fahren wollen. Und da du ein Navi hast, dürfte dir das herzlich egal sein. lach

In Antwort auf: JojoRadler
- Ist mein durchschnittliches Tourenrad mit einem vernünftigen (Definitionssache) Schloss ausreichend gesichert oder muss man in Prag (Übernachtung) übervorsichtig sein?

Lass doch das Rad irgendwo über Nacht einschließen. In Tschechien gibt es sehr viele Radfahrer, da soltle der Wunsch nicht ungewöhnlich sein.

In Antwort auf: JojoRadler
- Ist das Stück des Elberadwegs von Dresden nach Prag gut befahrbar? Wie sind ggfs. Eure Erfahrungen?

Im Prinzip ja.

Einschränkungen:
- s.o. (Prag liegt nicht an der Elbe).
- Es gibt ein kurzes Stück an der Moldau, das richtig mies ist. Mittlerweile ist da aber eine Alternative ausgeschildert.

Ansonsten ist der Elberadweg einer der am besten ausgebautesten Radwege überhaupt. Nahezu vollständig asphaltiert. Meines Wissens ist er nur auf einem kurzen Stück der Böhmischen Pforte bei Lovosice unasphaltiert.

In Antwort auf: JojoRadler
- Irgendwie habe ich unterschiedliche Angaben über die Kilometer-Entfernung von Dresden nach Prag, wenn man ausschließlich den Elberadweg fährt. Meine Angaben liegen zwischen 160 Km bis 220 Km, wer hat genauere Daten darüber?

Schau mal hier:
http://radreise-wiki.de/Elbe#M.C4.9Bln.C3.ADk
http://radreise-wiki.de/Moldau#Praha_5-Hlubo.C4.8Depy

Dresden - Mělník - 164 km (Elberadweg)
Mělník - Praha 5 - 60 km (Moldauradweg)

Macht nach Adam Riese 224 km. Es stimmt also beides: es sind ca. 220 km, davon 160 km auf dem Elberadweg. schmunzel

Abkürzen kann man ein ganzes Stück, wenn man von Leitmeritz oder Raudnitz nach Süden fährt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/17/16 03:09 PM)
Top   Email Print
#1230142 - 08/17/16 04:05 PM Re: Köln - Prag [Re: Toxxi]
JojoRadler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
@ Toxxi/Thoralf,

vielen Dank für die prompte Antwort auf mein Thema. Du scheinst ja zumindest, was Tcheschien angeht, genau der richtige Ansprechspartner zu sein. Du hast ja schon einige interessante Routen hinter Dich gebracht. Toll gemacht!!
Zitat:
[/zitat], ich habe ja auch schon ungeduldig ca. 10 Tage auf meine Freischaltung gewartet.

[zitat]

Aus dem von Dir eingestellten Link habe ich meine Hauptinformationen. Nur zur Sicherheit wollte ich davon unabhängige Angaben zur Absicherung meiner Kenntnisse. Und übrigens genau auf der Seite findest Du den Hinweis, dass die Strecke nur in 1 Richtung befahrbar sei.

Bezüglich der Lage Prags an der Moldau war mir das schon klar, aber irgendwie hatte ich für mich die Abzweigung des Elbe- auf den Moldauabzweig als zum Elberadweg gehörig aufgefasst.

Bei einer von Deinen Touren bist Du ja von Dresden nach Melnik gefahren, war das der Elbeweg?

Jetzt bräuchte ich nur noch paar Empfehlungen für günstige Pensionen in Leitmeritz und Prag.

Vorerst schon mal Dank für die zügige Beantwortung.

JojoRadler
Top   Email Print
#1230150 - 08/17/16 04:58 PM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
SG1953
Member
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: JojoRadler




- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen? Ich möchte von West nach Ost, also von Köln nach Dresden radeln.


Bin im Juni auf dem D4 von Eisenach nach Dresden gefahren. In Thüringen war die Route gut ausgeschildert, in Sachsen war die Ausschilderung lückenhaft und kurz nach Chemnitz nicht existent.
Top   Email Print
#1230163 - 08/17/16 06:00 PM Re: Köln - Prag [Re: SG1953]
JojoRadler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
@ SG1953,

danke für den Hinweis, dass die Ausschilderung ab Chemnitz miserabel oder sogar nicht mehr existent ist. Wie bist Du dann gefahren? Nach Navi oder Karte?

Wenn es ab Chemnitz keine Ausschilderung mehr gibt, weil der Weg dann ebenfalls etwas unübersichtlich ist, dann könnte es sinnvoller sein, wenn ich mir die (sinnlosen?) Schlängeleien spare und direkt nach Navi nach Pirna fahre.
Top   Email Print
#1230172 - 08/17/16 06:32 PM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
Felix-Ente
Member
Online and content Online
Posts: 1,935
Ich bin den D4 schon von Siegen nach Bonn und von Aachen nach Bonn gefahren. Fahr auf jeden Fall nach Track und verlasse dich nicht auf Schilder. Es gibt zwar regelmäßig Wegweiser, aber an manchen Ecken eben nicht, oder das Ding steht so versteckt, dass du es nur siehst, wenn du weißt, hier geht es um die Ecke, hier muss doch einer sein. Und dann fährst du mit Pech nicht nur 5-10 km in die falsche Richtung, sondern hast auch noch eine hässliche Steigung zwischen dir und dem D4. Oder du musst auf Schritttempo runterbremsen, weil 4 oder 5 Schilder in unterschiedliche Richtungen zeigen und du gucken musst, auf welchem die Briefmarke mit der D4 klebt...

Dann würde ich mir die Route noch mit naviki anschauen und mit den Strecken von radweit.de vergleichen. Köln - Siegen - Kassel geht zwar nicht direkt, aber eventuell willst du ja den Schlenker über Paderborn in Kauf nehmen, oder hinter Kassel Richtung Dresden etwas schneller vorankommen.
Felix
Top   Email Print
#1230192 - 08/17/16 07:44 PM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
SG1953
Member
Offline Offline
Posts: 29
Bin dann in erster Linie nach Karte gefahren. Im nachhinein würde ich mir den Track downloaden und danach fahren - bin halt fälschlicherweise davon ausgegangen das D Routen wohl durchgängig ausgeschildert sind.
Top   Email Print
#1235462 - 09/15/16 08:39 AM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hm, ich vermute, meine Info kommt nun zu spät, aber trotzdem:

Der D4 ist ab Chemnitz faktisch nicht ausgeschildert. Wenn man einen Track hat, geht das aber. Man sollte sich bewusst sein, dass der Weg über weite Abschnitte dort nicht asphaltiert ist.
Außerdem ist das Erzgebirge ein Bruchschollengebirge mit Kamm im Süden in SW-NO-Ausrichtung. Sprich alle Flüsse entwässern nach Norden. Wenn man das Gebirge in West-Ost-Richtung quert, sammelt man zwangsweise einige Höhenmeter. Oder man muss eben Schlenker fahren, um Höhenmeter zu vermeiden. Ein Schlenker führt dich übrigens über Augustusburg, das lohnt sich zumindest vom Blick her.
Alternativ kann man entlang des Erzgebirgshauptkammes fahren. Da gibt es sowohl auf deutscher, als auch auf tschechischer Seite ausgewiesene Routen. Oder man fährt durchs nordböhmische Becken.
Was die Diebstahlgefahr betrifft: Die ist in Prag genauso hoch wie in jeder anderen Großstadt auch. Über Nacht würde ich das Rad versuchen drin zu parken, tagsüber reicht eine Sicherung, wie du sie z.B. auch in Dresden oder Köln verwenden würdest.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/15/16 08:44 AM)
Top   Email Print
#1235464 - 09/15/16 08:43 AM Re: Köln - Prag [Re: SG1953]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: SG1953
bin halt fälschlicherweise davon ausgegangen das D Routen wohl durchgängig ausgeschildert sind.

Die Ausschilderung ist Sache der Kommunen und die haben oft keinen Blick für Räderverkehr, leider. traurig
Wenn du in Chemnitz aus dem Zug steigst, dann steht auf den Schildern zum D4 sowas wie "Katzenberg". Dass jemand bis nach Freiberg, Dresden, Görlitz oder gar Aachen radeln wöllte, liegt außerhalb der Vorstellungskraft sächsischer Radroutenbeschilderer.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1235565 - 09/15/16 09:14 PM Re: Köln - Prag [Re: JojoRadler]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo JojoRadler,

vor 12 Jahren bin ich von Düsseldorf nach Prag gefahren, also praktisch Deine Strecke. Zunächst den Rhein bis Wiesbaden/Mainz. Dann den Main hoch, wobei ich am Maindreieck und am Mainviereck etwas abgekürzt habe. Irgendwo dort bin ich ein Stück des Werntalsradwegs gefahren, war sehr schön. Dann von Kulmbach den Weißmain hoch, da gabs eine nette Bahntrasse nach Bischofsgrün. Dort habe ich einen Pausentag gemacht, mit einem kurzen Ausflug zur Weißmainquelle.

Im Bereich des Tillenbergs geht es nach Tschechien. Ich empfehle dringend ein GPS, sofern Du über den Berg fährst, was sehr hübsch ist. Mit der Karte habe ich mich damals ordentlich verfranzt, weil nicht alle Wege auf der Karte sind. Es gibt keine Schilder und man weiß nicht, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Den genauen Weg kann ich nicht mehr aus dem Kopf beschreiben, aber einige Ortsnamen stehen in meinem bebilderten Reisebericht.

Grüße
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de