International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (ChrisG76, Netsrac, DerlePimpf, immergegenwind, 6 invisible), 431 Guests and 866 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1227810 - 08/02/16 04:09 PM Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 524
Hallo,

fahre zusammen mit einem Freund Ende August von Bad Reichenhall,- über der Großglocknerstrasse,- Iselberg,- Gailtalsattel,- Gailtal, Tarvisio,- Kranjska Gora, dann über den Vrsicpass ins Socatal.
Bis Tolmin steht in etwa die Strecke.
Wir möchten ab Tolmin zu einem grenznahen italienischen Bahnhof (Triest oder Monfalcone?) kommen, und das auf einer landschaftlich schönen Strecke.
Zeit dafür maximal zwei Tage. Fahren im Schnitt 60 - 100 km. Kann auch einige Höhenmeter kosten.
Hat jemand eine schöne, verkehrsruhige Strecke als Tipp?

Gruß,
Jochen
Top   Email Print
#1227811 - 08/02/16 04:51 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: jochenfranke]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Jochen,
viel kann man nicht falsch machen, denn es gibt zahlreiche attraktive Möglichkeiten. In Tolmin lohnt der Besuch der Tolminer Klammen, kurze Stichstraße ab Zatolmin, dann zu Fuß, kostet Eintritt, Blick von Teufelsbrücke etwas oberhalb umsonst. Weiter folgende Variante angedacht: Tolmin - Most na Soci (die Soca bildet einen See dort) - Tomolski Lom - Kanalski Lom - Kal nad Kalanom (Strecke enthält mehrere Anstiege, relativ anspruchsvoll, aber auch nicht zu hart, abwechslreich, geolog. Übergang Alpen/Karst), weiter durch Karst-Wald nach Cepovan. Eine harte Schotterstrecke würde nach Lokve führen, wo sich neue Varianten ergeben könnten. Die attrakivste Variante weiter nach Gorenje Trebusa, Vojsko, Idrija wird dann bis zum Ziel in 2 Tagen eher nicht zu schaffen sein. Auch harte Schotterteile dabei, ebenso harte Asphaltteile mit hohem Quälfaktor.

Deswegen einfacher: Von Cepovan weiter bis zur Passhöhe westlich Grgar, mit Blick auf die Brücken über die Soca bei Solkan/Nova Gorica. Nicht abfahren, sondern Richtung Lokve, wenig später nach Ravnica bzw. runter nach Kromberk (Schloss, Kunstmuseum) einbiegen. Kleiner Hügel, danach steiles Gefälle. Unten besten diverse Variante für Weinrouten. In Ozeljan un Zalosce gibt es Weingüter mit Cmaping, auch Hütten zum Mieten. Es gibt dort zwischen diesen Orten einen Radweg mit Varianten, der über den Stausee Vogrscek führt, ein kleinerer Teil ist Schotter, insgesamt eher leichteres Hügelland. Mit entsprechenden Karten zu finden, teils ausgeschildert. Schneller wäre man per Straße über Vgrosko nach Dornberk/Zalosce.

Sowohl von Dornberk als auch von Branik aus gibt es asphaltierte Übergänge nach Komen. Nach Erinnerung ist wohl der von Branik etwas schöner. Anstieg mittelsteil etwa. Von Komen aus entscheidet sich, wo das Ende der Reise sein soll. Eine kurze Variante führt über Gorjanskjo nach Monfalcone ohne Küste. Eine andere Variante führt von Gorjansko ans Meer bei Aurisina und man nimmt ein bisschen von der Karstfelsen- und Dichterküste bei Sistiana und Duino mit auf dem Weg nach Monfalcone. Man kann aber auch Küstenstraße nach Trieste fahren.

Ist noch gute Zeit, lohnt aber eine anderer Weg: Ab Gorjanske die slow. Karst-Weinstraße über Pliskovica, Dutovlje, evtl. Smarje nach Sezana, Abkürzung möglich nach Repen und Grotta Gigante (Höhle, kostenpfl. Besichtigung 1 Std.) bei Opicina. Von Opicina fährt man in einem weiten Bogen hinunter nach Trieste. Es gibt Abkürzungen mit extremen Gefälle. Fährt man von der Grotta Gigante ab, kann man auch über Prosecco nach Trieste.

Mehr findest du in meinem Karantanien-Bericht im Profil. Die Karst-Weinstraße ist in Varianten in der Via Dinarica beschrieben. Weinprobe in Gorjansko bei Strekelje empfohlen. wein
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1227814 - 08/02/16 05:23 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: veloträumer]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 524
Gigantisch, da muss ich mich erstmal durchlesen.

Danke und Gruß,
Jochen
Top   Email Print
#1228229 - 08/05/16 03:56 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: jochenfranke]
jochenfranke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 524
Hallo,

hebe mir eine Strecke erstellt.
Leiter geht es mit Komoot nicht über Kanalski Lom, auch der erstellte Track auf gpsies verändert sich wenn man ihn auf Komoot zieht. (Komoot deshalb, weil ich die Strecke beim fahren mit Handy auf Komoot navigieren möchte)
Sei es drumm, schaut euch meine geplante Strecke an, Vorschläge für Änderung willkommen.

Gruß,
Jochen

Edited by jochenfranke (08/05/16 04:03 PM)
Top   Email Print
#1228637 - 08/08/16 12:22 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: jochenfranke]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich komme nur mit Registrierung weiter, die ich vermeiden möchte. Bei gpsies habe ich auch schon erlebt, dass selsbt eingetragen Straßenn sich nicht mit dem Faden belegen lassen. Woanders, in BiH fehlte ein Straßenstück ganz. Das dürfte letztlich in allen Programmen mal vorkommen, wobei ja auch Papierkarten nicht unfehlbar sind.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1228641 - 08/08/16 12:40 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: veloträumer]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Der LInk sollte eigentlich funktionieren, auch ohne Registrierung. Getestet mit und ohne Anmeldung über Chrome/Firefox.
Etwas unglücklich ist, das die Registrierungsseite vollflächig erscheint, aber beim runterscrollen man die Tourdaten und Karte sieht.
Wo liegt der Ort, bei dem ein Routing nicht möglich ist? Ich hab den nicht gefunden.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!

Edited by 19matthias75 (08/08/16 12:40 PM)
Top   Email Print
#1228644 - 08/08/16 12:46 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: 19matthias75]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: 19matthias75
Etwas unglücklich ist, das die Registrierungsseite vollflächig erscheint, aber beim runterscrollen man die Tourdaten und Karte sieht.

Für nicht denkende Blinde wie mich ist das schwierig. Jetzt sehe ich die Routen auch! schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1228646 - 08/08/16 01:03 PM Re: Wie von Tolmin (Slowenien) nach Italien [Re: 19matthias75]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: 19matthias75

Wo liegt der Ort, bei dem ein Routing nicht möglich ist? Ich hab den nicht gefunden.


Kanalski Lom - südlich Most na Soci, dann Tolminski Lom, dann Kanalski Lom. Der Ort fehlt dort auf der Karte, offenbar auch eine Straße. Bei Google Maps zu finden. Die Route rutscht deswegen wohl nach Westen über Dolgi Laz.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de