International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#12275 - 06/17/02 04:23 AM Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside
Anonym
Unregistered
Morgen,
habe gestern festgestellt daß an der linken Seite vom Innenlager die Lagerschale, also das Teil mit der Innenverzahung, wo das Spezial-Werkzeug zum Abschrauben eingesetzt wird, oben einen Riss hat.

Nun meine Frage an die Profis, sollte ich die Lagerschale wechseln, oder kann ich bedenkenlos weiterfahren?

Natürlich wurde alles kontroliiert, keinerlei Spiele oder sonstwas - das Patronen-Innenlager ist noch vollkommen okay; bis auf den o.g Riss verwirrt

Gruß Lutz
Top   Email Print
#12280 - 06/17/02 06:43 AM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Anonymous]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
Hallo,

Ich würde das Lager auf jeden Fall wechseln. Möglicherweise könntest du noch eine längere Zeit mit dem Teil weiterfahren, allerdings besteht die Gefahr, dass dir die kaputte Lagerschale das Gewinde im Rahmen zerstört. In den meisten Fällen wird dann ein neuer Rahmen fällig...

Bei Kosten von ca. 15 E für ein brauchbares neues lager würde ich das nicht riskieren.

Gruss, S.
Top   Email Print
#12284 - 06/17/02 07:04 AM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Anonym]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Lutz,

die axialen Kräfte sind beim Tretlager eher gering und werden von der rechten Verschraubung aufgenommen.
Die bei Dir defekte, linke Hülse übernimmt die Zentrierung und die Abstützung gegen die nichtaxialen Kräfte auf ihrer Tretlagerseite.
Da die Hülse parallel zur Tretachse angeordnet ist, wird sie durch die wirkenden Kräfte beim Treten v.a. nichtaxial belastet.
Bei solcher Belastung ist der von Dir beschriebener Riss, der längs zur Hülse läuft, eigentlich nicht bedenklich.
Da die Kontaktfläche zwischen Tretlager und Hülse meist konisch ausgebildet ist, wird die Hülse in die Gewindegänge gepresst und kann im festgezogenen Zustand auch nicht aus dem Gewinde springen.
Ich hätte keine Probleme damit, das Lager unverändert weiterzufahren. Wenn sich die Lagerhülse lockern sollte, macht sich das sofort durch leichte Knackgeräusche beim starken Treten bemerkbar.
Ein Nachziehen ist dann aber wegen des Risses nicht mehr möglich.
Aber selbst dann musst Du nicht gleich das ganze Lager wegschmeissen.
Deshalb solltest Du schon jetzt mal versuchen, eine gebrauchte passende Hülse aufzutreiben:
Bei größeren Radläden nachfragen und denen sagen, sie sollen bei einem defekten Kundenlager die linke Hülse für Dich aufheben. Zweirad-Stadler ist für so was ideal, weil die entsprechenden Durchsatz haben.
Dann Hülse und Lager ausbauen, Gewinde Reinigen und mit dünnflüssigem Öl leicht ölen. Entgegen der langläufigen Meinung NICHT FETTEN, da Fett im laufe der Zeit durch die Wechselbelastung aus dem Gewindegedrückt wird und das Lager dann Spiel bekommt.
Dann neue Hülse links dreiviertel des Gewindes einschrauben, Lager von rechts einschrauben und festziehen , linke Hülse komplett einschrauben und festziehen.
Auch den Kurbelvierkant beim befestigen der Kurbeln nur ölen, nicht fetten (s.O.).

Gruß Thomas
Top   Email Print
#12321 - 06/17/02 03:07 PM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
@Thomas.
danke für Deine ausfühliche Beschreibung. Genau an die Möglichkeit im Radladen zu fragen habe ich auch gedacht, so werde ich mir eine neue besorgen.

Sag mal, eben habe ich mir die Schale und den Riß mal mit einer Lupe angesehen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das Teil aus PLASTIK schockiert

Habe ich in der Hitze halluziniert oder wird da z. T. wirklich Plastik verbaut verwirrt

Grüße an alle Biker!

Tschüß Lutz
Top   Email Print
#12322 - 06/17/02 03:34 PM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Anonym]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
HAllo Lutz,

kommt auf die Qualitätsklasse an.
Kunststoff ist möglich.
Die flexiblen und dämpfenden Eigenschaften von hochwertigem Kunstsoff sind im Bereich der linken Lagerhülse gar nicht so schlecht, weil sie Lastspitzen besser abdämpfen können als Alu oder Stahl und einer Biegung der Lagerachse dauerverformungsfrei folgen.
Aber man muß eben beim festziehen ziemlich genau das vorgeschriebene Drehmoment einhalten, sonst Riss und Bruch. böse

Gruß Thomas
Top   Email Print
#12334 - 06/17/02 05:06 PM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Thomas Rainer]
Anonym
Unregistered
Hi Thomas,
qualitätskasse ist gut und variabel - meine Rad hat nur(!) 2300.- DM gekostet, dabei kann ich noch nichtmal sagen ob´s von Anfang an wargrins

Ich kann doch aber etwaige die vorhandene Plastikhüle gegen eine aus Metall tauschen, oder gibt es Bedenken verwirrt

Dake für Deine kometenten Antworten.

Gruß Lutz
Top   Email Print
#12360 - 06/18/02 07:31 AM Re: Lagerschale (Innenlager) gerissen... inside [Re: Anonym]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Lutz,

wenn die technischen Maße dieselben sind kannst Du natürlich eine Metallhülse einbauen.
Achte dabei v.a. auf die Anlauffläche zum Lagergehäuse (wo das Tretlager in die Hülse eingeführt wird. Der Winkel und Länge des eventuellen Konus müssen genau passen, sonst zentriert sich das Lager nicht richtig und die rechte Lagerbefestigung wird überlastet. Dann kann wirklich das rechte Lagergewinde beschädigt werden.

Deshalb nochmals:
Eine Kunststoffhülse erfüllt den Zweck genauso. Bei Deinem Rad wurde die Hülse beim Einbau wahrscheinlich nur mit zu hohem Drehmoment angezogen. Dadurch ist sie gerissen. Die Belastung beim Treten hat damit nichts zu tun.

Ich hab in meinem Cannondale auch eine Kunststoffhülse (ist glaub ich sogar ein LX-Lager) und habe keinerlei Probleme.

Da man bei Shimano generell mit Kompatibilität vorsichtig sein muss, würde ich versuchen, eine identische Hülse zu finden.

Gruß, Thomas

Top   Email Print

www.bikefreaks.de