International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#12254 - 06/16/02 03:49 PM Schwedenfahrt
bene
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Wir (3 Jungens um die 17) werden in zwei Wochen nach Schweden aufbrechen. Mit der TT-Line in Trelleborg angekommen solls dann innerhalb von 2 Wochen erst an der Küste durch Skane, dann durch Smaland und schließlich an der Westküste an Göteborg vorbei wieder nach Trelleborg gehen. Ich hab' gehört es soll recht hügelig sein. Ist es da wirklich so bergig ? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Was soll man beim Zelten in freier Natur beachten und was meinen die Tiere dazu, wenn man einfach im Freien ohne Zelt schläft?

Fände ich super nett, wenn ihr antworten würdet oder einfach ein paar generelle Schwedentipps parad habt!
danke!
Top   Email Print
#12257 - 06/16/02 04:54 PM Re: Schwedenfahrt [Re: bene]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo bene,

natürlich ist eine Fahrt durch Schweden keine Tour durch die Alpen, aber die Hügel sind eben nicht zu unterschätzen, weil es eben an manchen Tagen ständig rauf und runter geht, manchmal zwar nur kurze, aber oft sehr bissige Anstiege.
Gerade in Skåne gibt es einige Höhenzüge, heißen meist mit -åsen am Schluß, sind nicht zu unterschätzen. Dafür gibts am Ende auch ne lange Abfahrt lach .
Ansonsten ist Schweden toll zum Radfahren, herrlich viele Nebenstraßen, die schön leer sind. Da macht es wirklich Spaß.
Empfehlen kann ich dir z.B. folgenden Link eines schwedischen Radfahrers , der auch einige Fernradwege beschreibt und ein kleines Wörterverzeichnis bereithält.
Ansonsten mal Schweden in der Suchfunktion des Forums eingeben, hier wurde schon eine Menge zum Land gesagt.

Hej då i sverige

Bikebiene
Top   Email Print
#12263 - 06/16/02 06:05 PM Re: Schwedenfahrt [Re: bene]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
Hallo,

ich bin schon viele Male radelnd in Schweden unterwegs gewesen und habe dort auch eine Zeit gelebt. Über die Hügel würde ich mir wirklich GAR KEINE Gedanken machen. Die einzigen Berge, die diesen Namen auch verdienen, gibts im Westen Richtung Norwegen.

In Schweden gibts das sog allemansrätt. Das heißt nicht etwa, dass Allemannen alle Rechte haben, sondern dass man z.B. auch auf Privatbesitz zelten darf, solange man niemanden dabei stört. In der Praxis würde ich empfehlen, dieses "Recht" möglichst defensiv auszulegen. D.h.: Wenn ihr auf Privatbesitz zelten wollt, fragt vorher. Gerade schwedische Bauern habe ich immer als sehr freundlich erlebt und es gab auch mal die eine Einladung zum Abendesse´n, oder Bier (ich bin schon 18...!).

Wilde Tiere vor denen man in Schweden beim Zelten Angst haben könnte fallen mir nicht ein, ausser Mücken vielleicht... Mein Tipp: Last diese ganze Autan-Chemie zu Hause und holt Euch was vor Ort.

Gruss, s.

Edited by shabbaz (06/16/02 06:06 PM)
Top   Email Print
#12290 - 06/17/02 07:46 AM Re: Schwedenfahrt [Re: bene]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hej bene,
bergig ist auf deiner Route wohl wirklich ein wenig übertrieben, hügelig ist's aber schon oftmals. Höhenunterschiede von maximal 100 bis 200 Meter. Man sollte sich aber schon auch darauf einstellen, dass es mal ein wenig steiler wird, vor allem in Småland.

Du willst im Freien ohne Zelt schlafen? Da würde mich zum einen das Regenrisiko abschrecken. Meiner Erfahrung nach regnet es (glücklicherweise) häufiger in der Nacht als am Tag. Ich hab es in Schweden oft erlebt, dass tagsüber schönes Wetter war, aber in der Nacht wird man vom Regen, der an das Zelt klopft, geweckt.
Tiere, ja mich würden ohne Zelt vor allem die Mücken stören, und die Ameisen... zwinker
Zum Zelten in freier Natur ist schon das Wesentliche gesagt worden. Das Jedermannsrecht gibt einem da viele Freiheiten. Nicht in Ortschaften zelten natürlich (obwohl ich das auch schon gemacht habe), ausserhalb der Sichtweite von Häusern, wenn's geht, ansonsten frägt man halt. Und den Platz immer sauber hinterlassen.

Ansonsten ist hier zu Schweden schon sehr viel geschrieben worden.

Andreas schmunzel
Top   Email Print
#12540 - 06/19/02 08:44 PM Re: Schwedenfahrt [Re: bene]
Ronald
Member
Offline Offline
Posts: 138
Heja Sverige!

Ab Trelleborg unbedingt an der Südküste nach Osten radeln.
Dann habt ihr meistens kräftigen Rückenwind,macht in Simrishamn
einen längeren Stop.Dort findet ihr Superstrände und könnt mit der Fähre
nach Bornholm,falls schlechtes Wetter von Bornholm nach Arkona auf
Rügen fahren.
Sehenswert ist die pastorale Farmlandschaft mit alten Eichen und Buchenwälder im Süden von Skane und Blekinge.
Die Gegend um Ahus(nettes Küstenstädtchen),Kristianstad,Ronneby
(Kur und Erholungszentrum in Blekinge),Tingsryd(schöner Campingplatz am See),die Strecke von Växjo nach Jönköping bietet ein typisch schwedisches Landschaftbild.
Schön ist es auch in um um Göteborg,bei genügend Zeit macht noch einen Abstecher ins Bohuslän,NW von Göteborg beginnt dieser wildromantische Streckenabschnitt bis hinauf zum Oslofjord.
Gruß Ronald
Top   Email Print
#12596 - 06/20/02 11:19 AM Re: Schwedenfahrt [Re: bene]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Was Sehenswürdigkeiten betrifft, so lohnt es sich oft, wenn man sich ein wenig für Vor- oder Frühgeschichte Interessiert, den Schildern zu folgen, die auf Runensteine oder Gräberfelder verweisen. Sind oft nur ein paar hundert Meter von der Straße weg, und meistens findet sich auf einer Tafel eine Erläuterung dazu. Wenn man mal aus den schon seit Jahrhunderten landwirtschaftlich genutzen Gebieten (also v.a. Skåne) raus ist, sind solche Stellen gar nicht so selten.

In Skåne gibt es viele schöne Schlösser, allerdings nicht unbedingt an der Küste.
Ich finde es auch sehr interessant, in die eine oder andere Landkirche hineinzuschauen. Keine gleicht der anderen, und man findet eine Unmenge faszinierender Details.
In Göteborg lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der Festung Elfsborg, die sich auf einer Insel in der Mündung des Göta älv befindet. Vom Innenstadthafen Lilla Bommen fahren Ausflugsschiffe dorthin (war zumindest 1995 so).
Ansonsten natürlich in Kalmar (falls ihr da hinkommt) das Schloss, ein sehr massiver Bau. Und der Dom in Lund, u.v.a.

Eine der in meinen Augen von außen schönsten Kirchen ist die von Uppåkra (Gemeinde Staffanstorp, nahe Malmö / Lund). Alle Wände mit Efeu bewachsen. Ich bin zweimal vorbeigekommen, leider war sie beide male abgeschlossen.

Andreas schmunzel

PS. Wenn ihr nach Småland wollt... nicht die Fähre nach Bornholm nehem - falsche Richtung zwinker grins
Top   Email Print
#16608 - 08/07/02 10:31 AM Re: Schwedenfahrt [Re: atk]
mkw
Member
Offline Offline
Posts: 3

Hej! Diesbezueglich kann ich einen Abstecher zu Ales Stenar empfehlen: eine imposante Schiffslegung ( Haufen Steine in Schiffsform) direkt an der Steilkueste östlich von Ystad. Nach dem Besuch dort kann man in Kåseberga gleich nebenan beim Fischer ein Fischbrötchen verspeisen...

/Martin
/Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de