29553 Members
98565 Topics
1550234 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1224091 - 07/11/16 01:59 PM
Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Hallo, nachdem ich Jahre lang mit meinen alten Herrenrad (Eingang mit Rücktrittbremse und Stempelbremse) Touren bis zu 1000km gefahren bin, suche ich jetzt nach einen Reiserad mit Gangschaltung. Seit meiner letzten Tour von Berlin nach Kopenhagen mit dem Eingangrad habe ich darauf keine Lust mehr. Es war weniger das manchmal auch hügelige Gelände sondern hauptsächlich der oft stark wehende Wind der mich viel Kraft kostete.
Da ich nicht so viel Geld dafür ausgeben will (ausschließlich für 2-3 Touren im Jahr) soll es ein gebrauchtes Rad werden.
Worauf sollte ich bei der Auswahl und später beim Kauf des Rad besonders achten?
gruss.fritz
|
Edited by fritz3 (07/11/16 02:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224093 - 07/11/16 02:06 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 561
|
Worauf sollte ich bei der Auswahl und später beim Kauf des Rad besonders achten?
Dass es die für dich passende Größe hat, daß die Verschleißteile noch eine Weile halten und daß es nen Gepäckträger und Schutzbleche hat.
|
Top
|
Print
|
|
#1224095 - 07/11/16 02:08 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Umbauen kommt gar nicht infrage? Für 200€ kriegst Du doch auch nur wieder eine Krücke.
|
Top
|
Print
|
|
#1224097 - 07/11/16 02:10 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 3,169
|
Wenn das Rad lange nur steht, wäre eine Nabenschaltung geschlossenem Kettenkasten oder Kettenschutz sinnvoll. Mit 5-7 Gängen bekommt man im Gebrauchtmarkt schon viel Auswahl geboten.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1224099 - 07/11/16 02:19 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: cterres]
|
Member
Offline
Posts: 1,434
|
Dann doch lieber was gebrauchtes.
Wenn es in der Preisklasse sein muss, dann würde ich auch sagen, schau dass das Fahrrad dir passt und einiger maßen gepflegt ist. Alles weitere kann man dann bei Bedarf "behandeln"
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224102 - 07/11/16 03:01 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 1,743
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224105 - 07/11/16 03:12 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
|
Hallo,
1) Lager
Die Naben sollten spielfrei sein. Wenn nicht, kann es – je nach Nabe – eine Kleinigkeit sein (einstellen) oder den Nabentotalschaden bedeuten.
Spiel in der Kurbel ist relativ leicht zu reparieren. Ein neues Lager kostet rund 20 EUR. Falls man es schafft, das alte auszubauen. Das kann extrem festsitzen.
Bei Federgabeln ist Spiel gar nicht gut. Im Stand vordere Bremse fest anziehen und das Rad nach vorne und hinten bewegen, dabei auch mal den Lenker kräftig nach unten drücken.
Spiel im Steuerlager kann eine Einstellungssache sein, oder man muss das Lager tauschen. Brauchbare Steuerlager gibt es für 20 EUR. Der Wechsel ist mit Arbeit verbunden und man benötigt Ausbau- und Einpresswerkzeuge. Mit Glück gibt es das verbaute Lager noch neu. Dann reicht es möglicherweise, die eigentlichen Lagerpatronen zu tauschen, was die Angelegenheit erheblich vereinfacht. Prüfung des Steuerlagerspiels wie bei der Federgabel. Daher ist es schwer zu unterscheiden, wo Spiel herkommt.
2) Verschleiß
Verschleiß an Kette, Kettenblättern und Ritzelpaket ist leicht zu beheben, kann aber – bei einem preisgünstigen Rad – grob geschätzt 50-80 EUR kosten, plus Arbeit.
Verschlissene Felgen kann man tauschen. Rechne mit 45-55 EUR pro Felge inklusive Arbeit. Wenn Du sie selbst wechseln kannst, die Hälfte.
Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (07/11/16 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224107 - 07/11/16 03:19 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 678
|
Umbauen kommt gar nicht infrage? Für 200€ kriegst Du doch auch nur wieder eine Krücke. Umbauen erscheint mir Kompromisse einzufordern, die ich persönlich nicht eingehen würde: ich gehe mal davon aus, dass sich an Rahmen und Gabel eines stempel- und rücktrittgebremsten Rades weder V-Brakes noch Scheibenbremsen montieren lassen. Ebenso gehe ich davon aus, dass der Rahmen für eine Kettenschaltung (Schaltauge, Zuggegenhalter) nicht gemacht ist. Jedenfalls geht mir das mit meinem Eingangtrecker so, sonst hätte ich diesem schon längst eine verpasst. "Einfache" Schaltnaben möchte ich irgendwie doch nicht verbauen. Aber das sind meine Ansprüche, die Fritz nicht teilen muss.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224108 - 07/11/16 03:26 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 678
|
und man benötigt Ausbau- und Einpresswerkzeuge. und die schlagen ordentlich zu Buche, schafft man sie sich an. Einen Ausweg könnte da eine Selbsthilfewerkstatt in Reichweite bieten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224126 - 07/11/16 05:30 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Mit dem bisherigen Rad und Budget von 200€ mußt Du eigentlich auf gar nichts achten. Außerdem hast Du eigene Erfahrungen mit Radreisen. Viele Städte haben regelmäßig Versteigerung von Fundfahrrädern. Hier ein aktuelles Beispiel gerade aus dem Netz abgegriffen: http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1288/804_read-29889/Die Auktionspreise für fahrbereit aufgebaute Räder liegen i.d.R. deutlich unter 100€. Deneben stehen noch Container mit Teilen, Rahmen und Schrott im bunten Mix, die die Initiative gar nicht mehr aufbauen wird. Das Rad kannst Du auch alle Jahre auf die gleiche Weise auswechseln - muss aber nicht, weil sie immer noch besser als Dein bisheriges sein dürften. Da Du keinerlei Angaben zu Schrauberkünsten und vorhandenem Werkzeug machst, kann man schwer etwas dazu sagen. Ansonsten ist der Hinweis auf die ebenfalls i.d.R. vorhandenen Selbsthilfewerkstätten schon genannt.
|
Top
|
Print
|
|
#1224129 - 07/11/16 05:46 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 934
|
Fritz, du kommst aus Berlin, mit etwas Glück findest du etwas in ebay-Kleinanzeigen zu dem aufgerufenen Preis ab und an durchaus gute Trekkingräder mit 21 oder 24-Gang Kettenschaltung. Was du wissen musst, ist die ungefähre Rahmengrösse. Und dann hilft nur testen, ob alles funktioniert und nichts defekt oder übermässig abgenutzt ist.
Grüsse uwe
PS: schau auch ruhig nach älteren Mountainbikes mit Stahlrahmen ohne Federgabel, z.B. von Giant.
|
Edited by uri63 (07/11/16 05:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224132 - 07/11/16 05:58 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: uri63]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Mein erstes Trekkingrad hat 250 € gekostet. Ebay-Kleinanzeigen. Es war, neu gekauft, in einer Garage gelandet und stand dort jahrelang herum. Ein 27-Gang-Giant. Zwar mit bescheidener Ausstattung, wenn man es so mit dem vergleicht, was hier so meist empfohlen wird, aber 10000 km habe ich damit zurückgelegt.
|
Top
|
Print
|
|
#1224133 - 07/11/16 06:15 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: Fricka]
|
Member
Offline
Posts: 1,434
|
Ich hab mal für 35€ ein altes MTB von Conway aus den eBay Kleinanzeigen gefischt. Hab lediglich den Sattel getauscht, neue Schläuche, Reifen Felgenband, das wars an Investitionen erstmal. Musste nur alles gereinigt werden und eingestellt. Ok, hat Canit Bremsen... gut eingestellt reichen die. Shimano STX Ausstattung 3x7, muss wohl mal aufrüsten wenn ich keine 7fach Kassette mehr bekomme.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224140 - 07/11/16 07:10 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: redfalo]
|
Member
Offline
Posts: 198
|
Dieses Radangebot stach mir auch schon in die Augen. Nur steh ich vor dem gleichen Problem wie offenbar der Verkäufer: Mein Radkeller ist schon zu voll, und ich muss Räder eher verkaufen als weitere dazu kaufen. Wenn's anders wäre, hätte ich sicher zugeschlagen!
|
Top
|
Print
|
|
#1224186 - 07/11/16 10:40 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: Mario Be]
|
Member
Offline
Posts: 983
|
eBay-Kleinanzeigen, Sperrmüll, Zettel beim Supermarkt um die Ecke... Wir haben aus der Nachbarschaft je 1* 5- bzw. 7-Gang-Sachs-Nabenschaltungsrad aus dem Müll gefischt. Ein Rad musste nur aufgepumpt werden, beim anderen waren ein Schlauch und ein Schaltgriff fällig. Beide Räder sind bisher im Alltag mehrere Jahre problemlos gelaufen, auch auf Touren. Die größte Investition waren die Cyos + NaDys. Ein anderes zerlegtes 3x7 DX MTB habe ich hier aus dem Kleinanzeigenteil gefischt. Neue Bowdenzüge und zusammenbauen, das war's.
Zu den 7fach-Kassetten: Wahrscheinlich wird's die auch noch in 10 Jahren bei Decathlon geben... (wenn wohl auch nicht in XT-Qualität)
|
Top
|
Print
|
|
#1224515 - 07/13/16 01:51 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: errwe]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Hallo und danke für die vielen hilfreichen Hinweise. Mein altes Rad aufbauen macht keinen Sinn, schon alleine wegen der fehlenden Halterung für moderne Bremsen. Folgende Sachen würde ich ausschließen: 1. kein Allurad 2. kein MTB oder Rennrad umbauen 3. kein 26ér Rad 4. keine Federgabel vorne wie hinten 5. keine Dreigangschaltung 6. bei einer Körpergröße von 166cm keine Rahmenhöhe über 54/55cm Passt das so? Worauf ist zu achten bei: 1b. Rahmen 2b. Schaltung (Ketten-oder Narbenschaltung?) 3b. Felgen Habe die letzten Tag die Angebote bei e-klein hier in Berlin verfolgt, es werden allerdings eher selten Reise- bzw. Tourenräder angeboten. Hier mal ein Beispiel was für mich auf den ersten Blick interessant wäre. Angebot Leichte Schrauberkenntnisse sind vorhanden und wäre auch nicht das Problem. gruss.fritz
|
Edited by fritz3 (07/13/16 01:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224519 - 07/13/16 02:27 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Folgende Sachen würde ich ausschließen: 1. kein Allurad 2. kein MTB oder Rennrad umbauen 3. kein 26ér Rad Bei 166cm Körpergröße ist ein Rad mit 26"-Laufrädern doch genau richtig. Ein älteres MTB mit hochwertigen Schaltungsteilen wäre perfekt. Schutzbleche und ein Gepäckträger ran und ab! Nimm einen simplen Diamantrahmen mit aktuellen Rohrdimensionen - wie in Deinem Link genannt. Das paßt schon. Nur wenn Du extrem schwer (deutlich über 80kg) oder extrem kräftig bist, loht es sich nach was besonders robusten zu suchen. Ein altes Rennrad mit dünnen Rohren ist immer zu schwabbelig mit schwerem Gepäck. 2b. Schaltung (Ketten-oder Narbenschaltung?) Eine verschlissene oder sehr popelige Kettenschaltung ist nicht Reise-tauglich und macht ein Gebrauchtrad zum wirtschaftlichen Totalschaden. Eine verharzte alte Nabenschaltung ist aber auch kein Vergnügen. Eine MTB-Kettenschaltung hat halt eine breitere Übersetzung und ermöglicht es dem untrainierten leichter auch steile Berge mit Gepäck zu erklimmen. Also: Vor dem Gebrauchtradkauf probefahren und kräftig in die Pedale latschen. Alle Gänge testen. Kracht es da, rutscht ein Gang durch? Dann lieber vom Kauf Abstand nehmen. Moderne Alufelgen mit Hohlkammer sollten es an einem Reisrad schon sein. Stahlfelgen sind völlig untauglich und Einfache niedirge Alufelgen sind sehr wabbelig und sorgen für Ärger mit Speichenbruch bei schwerer Beladung. Das ist ein Baumarkt-Billig-Rad, was vielleicht mal 250 Euro neu gekostet hat. Rahmen, Lenker und Bremsen mögen gerade noch taugen. Die Schaltung mit viel Plastikteilen, billige Laufräder mit schlechten Naben - das sorgt bald für Verdruss. Leichte Schrauberkenntnisse sind vorhanden und wäre auch nicht das Problem. Dann würde ich zu einem ältern Stahl-MTB raten und das eine oder andere erneuern/ergänzen. z.B. ebay-k.a. Berlin Liebe Grüße Maja
|
Edited by MajaM (07/13/16 02:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224534 - 07/13/16 03:44 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 934
|
Fritz, was mir noch einfällt - vielleicht kannst du bei BIKEPIRAT in Schöneweide vorbei, die haben Gebrauchträder in deiner Preisklasse und gebenn Garantie. Grüsse uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1224539 - 07/13/16 04:00 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: uri63]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 129
|
Habe das Gefühl, das es langsam voran geht. Es werden sehr viel mehr 26ér MTB´s angeboten als Tourenräder. Dabei sind auch manchmal welche mit Allurahmen. Soll ich diese außen vor lassen? Das Problem sehe ich zum einen beim Lenker und bei den Felgen. Da ich gerne etwas aufrechter fahre müsste vermutlich ein neuer Lenkervorbau her, verbunden mit Bremsen und Schaltung neu verlegen, richtig? Dann haben die meisten MTB´s keine Hohlkammerfelgen. Diese müssten auch zusätzlich gekauft werden. Dann würde ich bei den einen oder anderen Rad auch gerne die Federgabe durch eine starre Gabel ersetzen wollen. Insgesamt doch viel Geld und Arbeit wenn ich mich für ein MTB entscheide. Was würden denn Lenkvorbau, Felgen und Gabel kosten? Es werden ja u.a. Rahmen/Räder von Cube, Giant, Scott, Stevens, BBF angeboten. Gibt es da von eurer Seite einen Favoriten bzw. wovon man die Hände lassen soll? Danke für den Link Uwe. Werde da mal vorbei fahren. Habe mir jetzt auch zwei Versteigerungen, einmal von der Bahn und vom Zentralen Fundbüro Berlin, notiert. Allerdings sollte ich vorher wissen, wonach ich suchen soll. Das Angebot vom Link hat sich somit erledigt gruss.fritz
|
Edited by fritz3 (07/13/16 04:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1224541 - 07/13/16 04:28 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Von nahezu jeder Marke gibt es gute und schlechte Räder. Wenn du auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Geschäft machen möchtest, kommst du nicht umhin, dich sehr umfassend über Fahrradtechnik und -teile zu informieren. Ansonsten ist das halt Glückssache.
|
Top
|
Print
|
|
#1224549 - 07/13/16 05:04 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Es werden sehr viel mehr 26ér MTB´s angeboten als Tourenräder. Dabei sind auch manchmal welche mit Allurahmen. Soll ich diese außen vor lassen? Warum willst du Alu außen vor lassen ? Wenn ich mir ansehe, was hier im Forum an rostenden Stahlteilen bejammert wird -und da sind teure und relativ neue dabei!- dann ist Alu klar zu bevorzugen. Bei MTBs ist immer die Frage, ob die gewünschten Ösen vorhanden sind und ob die Federgabel taugt oder einfach durch eine Starrgabel ersetzt werden kann.
|
Top
|
Print
|
|
#1224553 - 07/13/16 05:08 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: manfredf]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Es werden sehr viel mehr 26ér MTB´s angeboten als Tourenräder. Dabei sind auch manchmal welche mit Allurahmen. Soll ich diese außen vor lassen? Warum willst du Alu außen vor lassen ? Wenn ich mir ansehe, was hier im Forum an rostenden Stahlteilen bejammert wird -und da sind teure und relativ neue dabei!- dann ist Alu klar zu bevorzugen. Bei MTBs ist immer die Frage, ob die gewünschten Ösen vorhanden sind und ob die Federgabel taugt oder einfach durch eine Starrgabel ersetzt werden kann. Weiss auch nicht warum er gleich Alu und MTBs ausschliessen will. aber du solltest nicht die Welt mit der Forumswelt verwechseln.
|
Top
|
Print
|
|
#1224589 - 07/13/16 08:00 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Folgende Sachen würde ich ausschließen:
1. kein Allurad 2. kein MTB oder Rennrad umbauen 3. kein 26ér Rad 4. keine Federgabel vorne wie hinten 5. keine Dreigangschaltung 6. bei einer Körpergröße von 166cm keine Rahmenhöhe über 54/55cm Wenn es möglich wäre, würde ich keine Federung und kein MTB auch kategorisch ausschließen. Zölle dagegen, genauso wie falsche Akzente und gar als falsche Apostrophe vergewaltigte Akzente kategorisch. Die Laufradgröße hat mit der Körpergröße des Fahrers kaum was zu tun. Mit einer Ausnahme und die betrifft zu große Laufräder in Rahmen für kleine Nutzer. Das ist kaum vernünftig zu bauen. Bei einem Preis von nur 200 Euro wäre ausgesprochen ratsam, dass Du alle diese Ausschlüsse über Bord wirfst. Zumindestens, wenn es welche sind. Dass doppelte Verneinung in der deutschen Sprache eine Bejahung darstellt, wirst Du wohl hinterher selber bemerkt haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1224600 - 07/13/16 08:34 PM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Ein stargabeliges Stahl-MTB aus den 90er welches als Reiseradbasis taugt bekommst du in Berlin bei Ebay-Kleinanzeigen für 50-100€. Das mit den Felgen ist Nonsens, nur noch die allerbilligsten Gurken haben einfache Kastenfelgen, am ehestens noch solche Räder wie du oben verlinkt hast. Hohlkamerfelgen sind bestimmt zu 90% verbaut.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224619 - 07/14/16 03:34 AM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Offline
Posts: 1,434
|
Also ich wüsste jetzt auch keinen Grund, wieso man kein altes MTB, sehr gerne mit Starrer Gabel zum Reiserad umbauen sollte.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1224625 - 07/14/16 05:51 AM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo Frotz!
Dein bestes Rad der Wahl wird davon abhängen, was du selbst machen kannst, und wie gut du ein Gebrauchtrad selbst in seiner Bastelbedürftigkeit einschätzen kannst. Wenn du wenig Wissen hast, um den Zustand ein schätzen zu können, und nur mäßig viel machen kannst, musst du eher auf ein Rad zielen, das so, wie es da steht, schon brauchbar ist. Da ist um diese Summe nicht viel zu bekommen.
Eine deutlich höhere Qualität kannst du bekommen, indem du ein altes Rad (Trekkingrad, MTB, egal!) brauchbarer bis guter Qualität kaufst und selbst renovierst, was nötig ist. Vielleicht ist nicht viel zu tun, vielleicht ein bisschen mehr, das lässt sich pauschal nicht sagen. Ein Reiserad mit 26" lässt sich sehr gut verwenden. (Frag einmal die vielen Weltreisenden im Forum! Viele von ihnen fahren mit 26".) Wenn du brauchbare Reifen aufziehst (auch die müssen nicht viel kosten), rollt es auch ziemlich leicht. Dann wirst du wahrscheinlich/vielleicht neue Bremsklötzchen montieren müssen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Kassetten und Kette sind Verschleißteile, von deren Zustand würde ich höchstens den Preis, nicht aber den Kauf abhängig machen. Dafür hast du dann ein gutes, robustes Rad, das wahrscheinlich lange seinen Dienst tun wird.
Ein Beispiel ist mein Liegeradl, das ich vor Kurzem gekauft habe: Der Kaufpreis war moderat, das Rad ziemlich alt. Die wichtigen Teile sind in gutem Zustand, bei der Peripherie hapert es. Jetzt baue ich gerade neue Laufräder auf, mit neuer Kette und Ritzeln gibt das wieder ein gutes Tourenrad. Die Kurbeln musste ich tauschen, die Rennradübersetzung ist mir zu schnell. Beim Tauschen habe ich den bisher einzigen ernsthaften Defekt am Rad entdeckt: Das Gewinde im Tretlager war auf einer Seite beschädigt. Wir haben es nach geschnitten, das neue Lager sitzt wieder perfekt. Sonst werden noch ein paar Kleinugkeiten auftauchen, aber die kann ich erledigen. Das Ganze ergibt ein Reiserad, das noch lange für Touren gut sein wird.
Preislich bin ich mit meinem Radl natürlich deutlich über dem deinen, mehr Kompromisse sind aber auch möglich. Meine ersten MTB-Touren habe ich auf dem weg geworfenen MTB meines Schwagers auf gebaut. Ich hatte es mit Teilen aus ca. 10 Rädern wieder repariert. Das Rad ist mit seinen fast 30 Jahren heute noch mein Alltagsradl.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1224632 - 07/14/16 07:08 AM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: fritz3]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Mein erstes Gebrauchtrad war vollständig tauglich. Da musste gar nichts dran gemacht werden. Ich wusste sowieso nicht, was ich eigentlich suchte. Auch meine Nachfrage hier im Forum brachte diesbezüglich keine Erhellung. Das Rad war an sich völlig ausreichend. Ich habe viele schöne Reisen damit gemacht. Den Experten gefiel es nicht. Es fehlte an teuren Teilen.
Ich suchte mir also sozusagen mein Wunschrad aus und kaufte es dann "in gebraucht". Dauerte ein Weilchen. Und kostete 600 €.
|
Top
|
Print
|
|
#1224659 - 07/14/16 09:10 AM
Re: Reiserad um 200,--€ gebraucht - Worauf achten?
[Re: Fricka]
|
Member
Offline
Posts: 4,210
|
Glückwunsch! Teuer muss nicht gleich gut sein. Die Chance ist zwar groß, muss aber trotzdem nicht.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Top
|
Print
|
|
|