International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#171409 - 05/08/05 10:04 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Yves-Laurent

Was haben sie Dir angedreht...?

War das wirklich eine echte Rohloff...? lach

Ich kann's fast nicht glauben. Werden ja mittlerweilen auch Rolex gefälscht. grins grins zwinker

Du sagst 1 - 7, das brauch ich nicht. Da hast Du gar nicht so unrecht. Die braucht sogar Dogfish selten, eigentlich nur, um loszufahren. Dauert selbst bei mir nicht allzulange, dann sind diese Gänge aus meinem Gehörgang verschwunden. schmunzel

Aber ok., hier geht's ja nicht um "Brooks" oder nicht "Brooks". Schalten kannst Du auch mit was anderem. listig

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #171421 - 05/09/05 05:57 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Früher war ich Mountainbiker. Klar geht´s vorne unter Last nicht gerade flüssig, aber selbst das geht erstaunlicherweise überhaupt. Hinten kann man eine XT völlig problemlos unter Vollast (Wiegetritt im Gelände bergauf) schalten. Die Schaltung ist dafür gebaut das zu können.

Aber: für alles andere als Sport-Anwendungen ist das herzlich egal, also hier nur theoretisch interessant. Für ein Reiserad oder ein Stadtrad sind andere Eigenschaften wichtiger, z.B. Wartungsfreiheit. zwinker

MfG
Top   Email Print
#171423 - 05/09/05 06:17 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Spargel]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
"Also wenn ich Werkzeugmeister wäre, das würde mich nicht ruhen lassen, bis ich da eine schöne Lösung hätte." schrieb Christian


Moin Christian,

also, wenn ich die werkstattmäßige Ausrüstung eines "Werkzeugmeisters" hätte, würde ich Schaltzüge ganz allgemein, ob an der Rohloff- oder an einer Kettenschaltung gegen eine hydraulische Lösung tauschen und die Schaltzüge in die Mülltonne (der Technikgeschichte grins) werfen.

Meine älteste Magura funktioniert seit 1987 störungsfrei, ich weiß nicht, wieoft ich in diesem Zeitraum Schaltungen nachjustiert, neu eingestellt oder Schaltzüge ausgetauscht habe....

Gruß aus HH,
HeinzH.,
der in einem seiner Berufsleben Flugzeughydraulikmechaniker (F 104 G) gewesen ist.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#171443 - 05/09/05 07:27 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: HeinzH.]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi, das mit der Hydraulik ist ne gute Idee !

Momentan gefallen mir viele Sachen am Rohloff Griff auch nicht:

-Gangzahlen kann man praktisch nicht ablesen
-Liegt nicht gut in der Hand
-teilweise schwergängig
- und er klappert, da er zuviel Spiel hat ! Das Klappern des Griffs ist fast noch das nervigste an der Schaltung.

Gruss,
Christian
Top   Email Print
#171448 - 05/09/05 07:34 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Diffbeck
-Gangzahlen kann man praktisch nicht ablesen


Wozu muss man das? Reicht es nicht zu wissen, wenn man im ersten/letzten Gang ist?

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#171453 - 05/09/05 07:44 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Doch, das ist schon wichtig, insbesondere wenn man standardmässig die gleichen Strecken / Steigungen fährt und man irgendwann rausfindet, dass der 5. Gang pefekt für diese Steigung ist, ist das immer sehr hilfreich beim Fahren.
Top   Email Print
#171463 - 05/09/05 08:17 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Christian,




In Antwort auf: Diffbeck

- und er klappert, da er zuviel Spiel hat ! Das Klappern des Griffs ist fast noch das nervigste an der Schaltung.



Ich hab`s mich gar nie zu sagen getraut, ich bin nämlich genau derselben Meinung wie Du: dieser Griff ist in puncto Qualität einfach schlecht! Das Spiel hinsichtlich des Durchmessers auf dem Lenker ist viel zu groß, der Griff knackt bei mir oft. Mich nervt ebenfalls die Nabe überhaupt nicht, aber der Griff umso mehr.
Bereits nach 2 Tagen Rohloff hatte ich mich diesbezüglich an den Hersteller gewandt und mit einem Ingenieur mehrere Mails getauscht. Aber es ist leider keine Abhilfe möglich. Das ist sehr bedauerlich bei dem Preis!

Ich hoffe jedoch, daß da mal was ganz neues kommt, das dann auch abwärtskompatibel ist.


Gruß
StefanK
Top   Email Print
#171467 - 05/09/05 08:25 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Andreas,



In Antwort auf: Andreas R

Wozu muss man das? Reicht es nicht zu wissen, wenn man im ersten/letzten Gang ist?



Der Unterschied des Gebrauches der Ganganzeige bei Rapidfire und Rohloff ist glaub nur unwesentlich. Eigentlich nutzt man bei beiden Systemen die Anzeige wohl kaum. Vielleicht, um mal zu sehen, ob man noch eine Reserve nach oben oder unten hat, bevor man schaltet. Naja, weißt ja selber!

Eine Eigenschaft kam bei mir jedoch nun bei der Rohloff dazu: man bekommt sehr schnell ein Gefühl dafür, mit welchem Gang man in welcher Situation am besten anfahren kann, also auf der Ebene, am Berg, mit oder ohne Kinderanhänger/Trailer, mit und ohne Kind, ein oder zwei Kinder etc.
Und dann legt man an der Ampel einfach bequem während der Rotphase den passenden Gang ein.


Gruß
StefanK
Top   Email Print
#171469 - 05/09/05 08:28 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: StefanK]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi,

endlich ein Leidensgenosse der mal zugibt, dass er auch nicht alles an der Rohloff gut findet.

Was das Klappern angeht:

Da kann man sogar Abhilfe schaffen:

Den Sprengring an Griff abmachen, und zwischen Griff und Welle eine dünne, steife, gefettete und glatte(!) Plastikfolie einführen. (Einmal rund um die Griffwelle).

Ich habe ein Stück Folie aus einem Aktenhefter genommen.

Der Griff klappert nicht mehr, und wenn die Folie nicht zu dick ist, wird die Gängigkeit nicht negativ beeinflusst. Meine Rohloff schaltet sich eh extrem schwer, trotz korrekt verlegter und eingesteller Züge, da kann man nichts mehr versauen.


Gruss,
Christian

PS: Meine Frau hat ne Nexus 7 Gang, der Schalthebel, die Ganganziege und die Leichtgängigkeit ist wohl das beste was mir je untergekommen ist. An sowas könnte sich Rohloff mal ein Beispiel nehmen.
Top   Email Print
#171481 - 05/09/05 09:04 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
Schneetreiber
Unregistered
An meinem Rohloff-Schaltgriff sind nach 3 Jahren und tausenden von Schaltvorgängen die Gangmarken ebenfalls abgerieben. Aber ich habe diese sowieso noch nie beachtet, und schalte ohne einen Blick auf den Schaltgriff. Ich lasse mein Rad regelmäßig jeden Frühling in der Werkstatt warten. Vielleicht liegt es daran, daß mein Rohloff-Schaltgriff leichtgängig und präzise ist.
Nach 3 Jahren und 15000 Kilometer ungetrübter Fahr- und Schaltfreude stellte ich in diesem 4. Jahr zu Saisonbegin unmittelbar nach dem Service durch meine Werkstatt fest, daß sich nach einigen Tagen Standzeit in der Garage ein frischer Öltropfen auf dem Boden unter der Rohloff-Nabe gebildet hatte. Tatsächlich war die Nabe leicht undicht. Die genauen Ursachen, die dazu führten, möchte ich nicht erforschen. Ich rief in der Werkstatt an. Der Meister sagte, eine Rohloff würde auch ganz ohne Öl noch 5000 Kilometer problemlos laufen.Ich möchte auf mein Rad keinen Tag verzichten. Erst am Ende der Saison wird das Hinterrad zu Rohloff geschickt, die Nabe wird gewartet und bekommt die neuen Dichtungssätze. Alles für mich kostenlos, 2 Jahre nach Ende der Garantiezeit.
Top   Email Print
#171516 - 05/09/05 11:01 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
In Antwort auf: Diffbeck

Meine Rohloff schaltet sich eh extrem schwer, trotz korrekt verlegter und eingesteller Züge, da kann man nichts mehr versauen.



Hast Du interne oder externe Schaltansteuerung?
Wenn sie wirklich "extrem" schwer geht, kann da was nicht stimmen! Das ist genau das gleiche, wenn manchmal eine HS33 nicht mal das Hinterrad blockiert, das kann einfach nicht sein, irgendwo ist dann ein Fehler!

Bist Du sicher, daß Deine Züge beide genügend Spiel haben? Eigentlich ging der lange Mailverkehr mit dem Ingenieur bei Rohloff genau um das Thema; es muß genügend Spiel vorhanden sein für leichten und guten Schaltkomfort!
StefanK
Top   Email Print
#171523 - 05/09/05 11:09 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: StefanK]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi,

habe 'ne externe Ansteuerung, sowohl Seilbox als auch die Schaltwelle sind geschmiert. Seile sind in ordentlichen Bögen (nicht zu eng) verlegt.


In der Rohloffanleitung steht, dass der Schalthebel nur 2mm (!, finde ich extrem wenig) Spiel haben soll. So ist auch meine Seilspannung eingestellt bzw. ist das Spiel sogar noch grösser. (Ich rede hier von der Spannung die über die Einstellschrauben an der Seilbox eingestellt wird).

Dürfen die Seilzüge an sich am Rahmen (Kabelbinder) fest fixiert sein, oder soll auch die Verlegung am Rahmen Spiel haben ? Von manch anderen Nabenschaltung weiss ich, das ein Verlegung am Rahmen empfohlen wird, die etwas Spiel des Gesamten Seilzuges erlaubt.

Danke für jede INfo im voraus !

Gruss,
Christian
Top   Email Print
#171532 - 05/09/05 11:27 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Bögen nicht zu eng, da geht`s halt schon los, was ist "nicht zu eng"? Meine laufen auch ziemlich bauchig vom Drehgriff weg, das wollte ich nicht, weil sie mir an meinen E6 schlugen. Sobald ich jedoch auch nur ein bißchen die Hüllen in ihrer Führung änderte (also mit einem Kabelband vorne ein bißchen zusammenfaßte), ging die Schaltung schon schwerer. Ich hab`s dann befriedigend hingekriegt, aber dies zeigt: wenn Deine Hüllen vielleicht von vorne herein etwas zu klein im Bogen sind, könnte hier eine Ursache liegen.

Auf die 2mm habe ich den Ingenieur auch angesprochen, weil die meiner Meinung nach nicht haltbar sind, da geht auch meine Schaltung viel zu schwer; ich habe Spiel über eine ganze Zahl am Drehgriff hinweg, das sind 5 mm. So sei es richtig, meinte der Herr Dipl. Ing.!

Ich bin halt der Überzeugung, daß ein extremer Unterschied nicht durch Serienstreuung zu erklären ist, das wäre technisch bzgl. des Schaltvorganges wohl nicht vorstellbar. Es muß also was anderes sein.
StefanK
Top   Email Print
#171672 - 05/09/05 06:15 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Ich denke auch, du solltest die Schaltleitungen nachlassen, sie sind zu straff gespannt. 5mm Spiel am Griffumfang gemessen ist wirklich ein guter Wert. Die Fahrstufenzahlen kann ich beim Gelenkrahmen schon lange nicht mehr sehen. Auch wenn ich 2 Reservegriffe dahabe, bis zum Einbau wird es noch dauern (bis die Hand durchrutscht). Einerseits summen die Gebirgsstufen, andererseits zähle ich beim Warten auf grün einfach 7 oder 8 Rastungen runter bis zur Anfahrstufe. Wird frei, ist sowieso alles egal: Dampf und in Zweiersprüngen zügig aufschalten, ohne gucken.
Die Seilhüllen dürfen am Rahmen ruhig fest angebracht sein. Flachquetschen solltest du sie aber nicht. Hast Du die Hüllen unterbrochen verlegt? Das ist nicht gut, da kommt Dreck rein. Zumindest die Innenhüllen sollten durchgehen, die rostfreien Seile fettfrei bleiben.

Falk, SchwLabt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#171789 - 05/10/05 07:26 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi Falk,

danke. Ich habe das Spiel jetzt auf 5 mm vergrössert, das bringt etwas. Was ich bis heute nicht verstehe: Warum sollen die Seilzüge nicht geschmiert sein, bringt das nichts mehr an Leichtgängigkeit ? Hat das mal jemand ausprobiert , entgegen der Rohloffempfehlung ? Oder ist das kontraproduktiv ?

Weiterhin: Birngt es etwas am Drehgriff irgendwo zu schmieren ?

Gruss,
Christian
Top   Email Print
#171800 - 05/10/05 08:09 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
Schneetreiber
Unregistered
Hallo Christian!

Als ich meinen Mechaniker, der mir den jährlichen Service für mein Rad macht, einmal fragte, ob ich zwischendurch die Seilzüge der Schaltung schmieren sollte, sagte er, das wäre nicht gut. Sie müssten auf Grund ihrer Materialbeschaffenheit ungeschmiert bleiben. Auch am Schaltgriff gäbe es nichts zu schmieren. Bis jetzt hatte er mit seinen Empfehlungen immer recht. Die Schaltung für meine Rohloff-Nabe ist präzis und leichtgängig und eine wahre Freude.

Gruß von
Josef Kistler
Top   Email Print
#171832 - 05/10/05 10:35 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
ralfito
Member
Offline Offline
Posts: 38
Christian,

ich mach mal kurz copy-paste aus Rohloff zu Schwergängigkeit, Zugverlegung etc :

Zitat:
es muß nicht immer die Zugverlegung sein... Ich habe die erfahrung gemacht, daß die in der Rohloffbauanleitung angegebenen Zugseil-Längen sehr knapp sind (bei der externen Seilbox).... --und etwas anderes lesen unsere Fachhändler des geringsten Mißtrauens auch nicht--
Bei mir hat eine Zugseilverlängerung (bzw. Verkürzung der Ummantelung derselben) WUNDER gewirkt....
siehe Beitrag # 51549....
Viel glück
wünscht ralfito


Zum Schmieren/Nicht schmieren: gabs hier auch schon endlose Diskussionen... ich hatte auch schon die Ölflasche in der Hand, habs dann aber trotzdem sein lassen. Stahl auf Teflon flutscht halt ohne Fett besser. Fakt ist: wenn die Rohloff schwer geht, liegt es NICHT am fehlenden Gleitmittel.

so long,
Ralfito
..................................................................
No matter where you go, there you are.
Top   Email Print
#171875 - 05/10/05 01:28 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Mmmh,
habe mir gerade einen Multiposistionslenker gekauft (der mit praktisch zwei Barends an einer MTB-Stange). Die Verkäuferin in einem seriösen und erstklassigem Radladen in der Mitte Münsters sagte mir, es gebe keinerlei Probleme mit dem Anbau des Drehgriffs... Die gibt es aber doch! böse
Die Magura Julie ließ sich bequem anmontieren!

Der Lenker hat an der dicksten Stelle (neben dem Anbau, die MTB-Stange) einen Durchmesser von 25,5 mm glaube ich...

Kann mir jemand helfen? Kann man diesen blöden Metallring da rausnehmen? Dann ließe sich das ja vllt mit eine bisschen Gewalt machen lach
Top   Email Print
#171876 - 05/10/05 01:31 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: Diffbeck
-Gangzahlen kann man praktisch nicht ablesen


Wozu muss man das? Reicht es nicht zu wissen, wenn man im ersten/letzten Gang ist?

Gruß, Andreas


Nein,
ich fahre immer im 11. Gang, weil ich da das ichtige Maß aus Schnelligkeit und Ruhe habe (24 - 25 km/h). So kommt man gar nicht in die Versuchung schneller zu fahren (was einem auf dem Radweg dann auch irgendwann leid ist, weil die andern ja auch nicht im 14. Gang fahren)

Habe mir gedacht, vielleicht könnte man die Zahlen irgendwie lackieren und besprayen verwirrt
Top   Email Print
#171879 - 05/10/05 01:44 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Valentin

Wenn ich ehrlich bin, hab jetzt nur Bahnhof verstanden, sowohl beim Metallring, als auch bei den Gängen... schmunzel grins

Was wollte der Moewe nun genau wissen?

Gruß Mario
Top   Email Print
#171881 - 05/10/05 01:54 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hi,
okay, ich versuchs mal kurz und knapp... und klar.
Also ich habe einen Lenker (Hornbarlenker sagt dir vielleicht eher was!?) und möchte da einen Drehgriff (Fa. Rohloff) anbringen. Aber das passt natürlich nicht, weil der Lenker eine angegebene Dicke von 25,4mm hat.

Frage: Was kann ich da tun?

Gibt es andere Rohloff-Fahrer, die einen Multipositionslenker haben?

Ich habe einen im Rosekatalog gesehen (S. 336), da kann man die Hörnchen abschrauben - sieht aber ziemlich daneben aus und ist mir zu teuer

Ich bau jetzt erstmal wieder mein Fahrrad zuammen!
Top   Email Print
#171884 - 05/10/05 01:59 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: moevve
Multiposistionslenker ...Die Verkäuferin in einem seriösen und erstklassigem Radladen in der Mitte Münsters sagte mir, es gebe keinerlei Probleme mit dem Anbau des Drehgriffs... Die gibt es aber doch!

Dann ist der Radladen wohl doch nicht sooo seriös... zwinker Bringe den Lenker zurück und lass Dir einen Rennlenker geben! Mehr Multiposition gibt es nicht. Wenn ich Dein nächstes Posting lese:
In Antwort auf: moevve
ich fahre immer im 11. Gang

wärst Du mit Singlespeed besser bedient und brauchst gar keinen Schaltgriff. grins
Holger
Top   Email Print
#171885 - 05/10/05 01:59 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich fahr den Yuma Modulo Dumbo, der ist zwar schwer aber verstellbar wie kein anderer und der Drehgriff passt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#171888 - 05/10/05 02:10 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, ich versuch's auch mal kurz und klar. lach

Warum kaufst Du einen Sch..ß-Lenker, der vom Durchmesser her nicht paßt. Nur weil er billiger war? grins

Hast Glück, hab ja den Rosekatalog immer neben mir. Du sagst der X-ACT Vario-Lenker schaut daneben aus?

Also mir gefällt er. Fahr aber auch ein Opa-Radl. bäh

Teuer ist der, findest Du? Gut, es gibt Billigere. Meiner an meinem Altherrenrad, der von Syntace, kennst ihn bestimmt, der kostet das Doppelte und ist viel weniger dran. lach

Nun zum eigentlichen Problem: Hab ich das richtig verstanden, Du wolltest dem Drehgriff seine Innereien rausreißen? schockiert

Nee, Valentin, das würd' ich nicht, dann lieber den Mittelklasse-Lenker von Rose.

Gruß Mario
Top   Email Print
#171890 - 05/10/05 02:15 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Deul]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Hi,
kannst du mir mal ein Foto oder sowas davon geben?

Danke
Valentin
Top   Email Print
#171892 - 05/10/05 02:20 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: BastelHolger]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Gut, dann hätte ich nen Randonneur, oder? Rennlenker an Trekking?! Hätte ich nichts gegen.
Aber laut Rohloff gibt es nur einen passenden Rennlenker und der hört sich in meinen Ohren ziemlich teuer an.

Na ja, wenn man bedenkt, dass bei mir glaube ich der 11. Gang eine 1:1 Übersetzung ist.. kann ich meine Nabe gleich bei eBay verkaufen. cool
Nein, nur bei langen geraden Strecken fahre ich so...

So ich habe den alten Lenker wieder drangebaut, weil ich ja gleich noch meinen Drahtesel (Achtung: versteckte Botschaft: so heißt auch der Fahrradladen in Münster, in der man mir zu diesem Lanker rat) brauche.
Top   Email Print
#171893 - 05/10/05 02:23 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Schlag nach bei Bruegelmann, Rose führt ihn nicht.

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=5180112

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#171894 - 05/10/05 02:24 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
moevve
Member
Offline Offline
Posts: 307
Ich hab erstmal auf "Gut Glück" gekauft. Dabei habe ich ja die Verkäuferin um Rat gebeten...
Top   Email Print
#171897 - 05/10/05 02:33 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: moevve]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
War sie wenigstens hübsch, die Verkäuferin...? lach zwinker

Sonst hast ja gar nichts davon gehabt.

Eigentlich wollte ich Dir noch einen Tipp in "Eigener Sache" zwinker geben: Im Mega-Thread vom alten Dogfish, also in "Unsere Räder" auf Seite 17 kannst Du "Detlef's Skagerrak" anschauen, unter anderem eine Großaufnahme von seinem Super-Trooper-Dumbo-Lenker.

Vor allem am Rad montiert, sieht richtig elefantenmäßig stark aus. grins

Gruß Mario
Top   Email Print
#171928 - 05/10/05 04:15 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Diffbeck]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Hat das mal jemand ausprobiert , entgegen der Rohloffempfehlung ? Oder ist das kontraproduktiv ?

Ja, ich. Mein erstes R-Gerät stammt noch aus der Frühzeit, März 2000. eingebaut habe ich selber, weil es schon spät war, hat der Werkstattmeister mit angefasst und die Seile vorgestreckt und abgelängt - auf klassische art mit unterbrochener Hülle. Das Handbuch war auch noch nicht so ausgefeilt wie heute, als der Stufenschalter angefangen hat, schwerer zu drehen, habe ich dieSeile gefettet. Eine Weile hat es wieder gut funktioniert, dann ging der Schaltgriff immer zäher. Zum Fett ist auch noch Dreck gekommen, der hat sich auf den langhubigen Seilen festgesetzt und wurde bei den Stufenwechseln ordentlich reingezogen. Selbst abgehängt gingen die Leitungen schwer. Das war der Anlass für den Umbau auf interne Ansteuerung, natürlich mit durchgehenden Innenhüllen und fetterei. Seitdem geht die Schaltung dauerhaft gleichmäßig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de