International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tobi-SH, CarstenR, motion, Larry_II, UMyd, Martin B., 3 invisible), 281 Guests and 766 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98772 Topics
1553107 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 27
Holger 24
Topic Options
#121693 - 10/16/04 08:16 AM Kleber für Ortliebtaschen
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Hallo und moin,moin!

Nach einigen Jahren abstinenz möchte ich wieder in´s "Radreisegeschäft" einsteigen und habe meine alten Ortlieb-Taschen vom Dachboden herunter gekramt. Zuerst war ich mal erstaunt über die Haltbarkeit, da ich schon befürchtet hatte, dass sich die Taschen mangels Gebrauch und Pflege aufgelöst haben. Aber siehe da, sie sehen immer noch (fast) neu aus.
Nur eine Sache würde ich gerne ändern: Bei den Backroller-Taschen wird der Verschluss neben dem Tragegurt mit einem Klettband fixiert (nicht wie heute mit einem Gurt). Dieses Klettband ist hauptsächlich mit Kleber auf der Tasche angebracht, der sich nach fast 14 Jahren zusammen mit dem Klettband ablöst. Meine Frage dazu: Hat jemand von Euch einen Tipp, mit welchem Kleber ich das Klettband wieder fixieren kann (ohne die Tasche durch Lösemittel o.ä. zu schädigen)? Ich habe hier im Forum gelesen, dass UHU-Kraft funktionieren soll.
Oder sollte ich die Tasche(n) lieber gleich von Ortlieb umrüsten lassen. Das soll lt. Internet möglich sein.
Bin für Hinweise dankbar :-)

Grüße von der Ostsee
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#121694 - 10/16/04 08:22 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Es geht weniger darum, ob sich das Taschenmaterial kleben lässt) dafür gibt es das Flickzeug von Ortlieb) sondern das Klettband. Ich meine, es ist beser, Du lässt die Taschen beim Hersteller umrüsten, auf Scherkräfte beanspruchte Klebestellen vertraue ich jedenfalls nicht sehr.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#121696 - 10/16/04 08:32 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: Falk]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Hallo Falk,
danke für die schnelle Antwort. Theoretisch müsste auch das Klettband "klebbar" sein. Wurde ja auch von Ortlieb geklebt (nicht geschweißt, wie die Nähte). Für die Umrüstung spricht jedoch, dass der Original-Kleber bei Hitze ("Sonne auf Tasche") sehr weich wurde.
Mal schaun, werde gleich zu unserem Reise-Shop hier in Kiel gehen und nachfragen, wie das mit der Umrüstung ausschaut.

Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#121700 - 10/16/04 08:38 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Theoretisch müsste auch das Klettband "klebbar" sein

Ist es auch. Nur das alleine haelt nicht so toll.
Ich habe Ortliebs, bei denen genau das passiert ist, und bei Ortlieb wurde dann am Ende des Klettstreifens noch eine Niete mit eingefuegt bei der Reparatur.
Top   Email Print
#121703 - 10/16/04 08:41 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: ]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Diese Niete ist bei mir von Haus aus dran. Nur flattert der Rest wie das Fähnchen im Winde...

Gruß
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#121706 - 10/16/04 08:51 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Nur flattert der Rest wie das Fähnchen im Winde...

Ja, mhh, Du brauchst eine zweite Niete am anderen Ende lach lach
Top   Email Print
Off-topic #121719 - 10/16/04 09:38 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Du brauchst eine zweite Niete am anderen Ende

Wolfi, Du enttäuschst mich! Manfred braucht einen Niet.
Eine Niete hat das Kanzleramt (und die meisten Unternehmen in Vorstand).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #121725 - 10/16/04 10:10 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: Falk]
wolfi
Unregistered
Ich wollt's noch aendern, aber heute lass ich mal Dich den Oberlehrer machen grins grins grins
Zitat:
Eine Niete hat das Kanzleramt

Wobei ich das doch bitte im Praeteritum fuer zutreffender halte, zumal es sich dabei um eine ziemlich gewichtige N. handelte bäh
Man kann ja von der heutigen Regierung denken was man will, aber wer meint, sie sei an der Globalisierung, dem Terrorkrieg und dem von der Vorgaengerregierung hinterlassenen finanziellen und arbeitsmarkttechnischen Scherbenhaufen schuld (sowohl >4 Mio. Arbeitslose als auch >3% Neuverschuldung gab's auch beim 'Dicken' schon) der luegt sich halt einfach was zamm (so wie er's grade braucht).
Top   Email Print
#121734 - 10/16/04 10:54 AM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: ]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
So, nun bin ich von dem Händler zurück. Vom Kleben hat er mir abgeraten. Also werde ich die Taschen endgültig von allen Spinnweben befreien und dann für die Umrüstung auf Spanngurt zu Ortlieb schicken.

Gruß
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#121756 - 10/16/04 01:44 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
Jens200
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 550
Ich war 4 Wochen unterwegs und habe ein Loch einfach mit Gewebeklebeband innen und außen abgeklebt - hat den ganzen Monat gehalten...
Top   Email Print
Off-topic #121766 - 10/16/04 02:40 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: Falk]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Eine Niete hat das Kanzleramt (und die meisten Unternehmen in Vorstand).

Hallo Falk,


mir ist es gleichgültig, ob du einem überlebten System nachtrauerst oder nicht. Du kannst auch heute (!) deine Meinung frei äußern, ohne Nachteile zu befürchten. Was du aber heutzutage hinnehmen mußt, ist eine offene Antwort auf deinen öffentlich verbreitenten Ausspruch. Der ist nämlich eine politische Stänkerei und das mißfällt mir und verärgert mich. Dein Spruch paßt nicht ins Radforum, sondern höchstens an einen Stammtisch.


Mit Gruß

Wolfrad
Top   Email Print
#121767 - 10/16/04 02:57 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hi,

hatte bis vor ein paar Jahren auch ein paar "Oldliebs". 13 Jahre habe ich die genutzt. Schnief.....
Hinten war irgendwann das Klettband ab. Die Taschen waren aber trotzdem noch dicht zu verschließen. Die ersten Undichtigkeiten traten dann später im unteren Taschenbereich auf.
Fazit: das Klettband ist nicht unbedingt notwendig (hängt wohl von der Bepackung ab)

Vorne gab es so einen Druckknopf. Das war keine gute Lösung.
Vorne bröselte dann irgendwann auch das bei jedem Verschliessen eng gebogene PVC-Material. Das war dann nicht mehr dicht.

An deiner Stelle würde ich die Taschen ohne Klettstreifen bis zu deren Ableben weiter nutzen. Das Geld für das Aufkleben der Streifen würde ich für etwas anderes ausgeben.

Gruß
outbikingalex
Top   Email Print
#121774 - 10/16/04 03:37 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
jutta
Unregistered
Meine Ortliebs haben auch schon einige Jährchen auf den Haken. Die Klettbänder hatte ich auch schon mal mit Gummilösung aufgeklebt. Anfangs hat das auch gehalten, später aber wieder ab. Ich hab deshalb vor einiger Zeit ne mail an Ortlieb geschickt und nach einem Kleber gefragt. Als Antwort bekam ich, dass ich sie einschicken könnte und die dann kostenlos repariert würden, sollte 3 Wochen dauern. Empfohlen wurde Umrüstung auf Gurte, sollte wohl 16 Teuros kosten

Gruß Jutta
Top   Email Print
#121776 - 10/16/04 03:48 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: outbikingalex]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
@outbikingalex

Natürlich kann man die Taschen trotzdem (ohne die Klettbänder) weiter nutzen. Das Problem liegt bei mir grins , ich bin ein gaaaanz klein wenig auf das Äußere der Taschen bedacht. Daher werde ich die Taschen zu Ortlieb schicken und auf das Gurtband umrüsten lassen. Kostet wie Jutta richtig sagt etwa 16-17 EURonen. Lt. Internetseite würde Ortlieb wohl das Klettband auch umsonst neu verkleben, aber ich bin von Klettverschlüssen sowieso nicht so begeistert. Und der "Rest" der Taschen ist noch sehr gut in Schuß...

Grüße vonne Ostsee
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#121785 - 10/16/04 04:48 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
Roldi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 287
Habe die Klettbänder meiner ziemlich uralten (PVC??-) Ortliebs folgendermaßen repariert:
WeichPVC-geeigneten Kleber aufgetragen (Pattex???), ganz so wie in der Beschreibung auf der Tube angegeben. Unmittelbar danach die Klebestelle zwischen zwei entsprechend lange Holzleisten geklemmt, das Ganze mit zwei Schraubzwingen ordentlich zusammengepreßt und ein paar Stunden so liegen lassen. Ist schon zwei Jahre her, die Klettbänder halten immer noch.

Viel Erfolg!

Roldi
Top   Email Print
#121848 - 10/16/04 10:39 PM Re: Kleber für Ortliebtaschen [Re: eisbaerluebeck]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,573
Hallo Manfred,

ich habe auch schon das Klettband mit SeamGrip geklebt, was sehr lange gehalten hat. Aber ich würde Dir zur Umrüstung auf das Gurtband raten, da mit den Fastex-Schnallen die Tasche fest geschlossen bleibt (mit Klettband nicht immer sicher) und weil man auch einmal mehr in die Taschen packen kann und trotzdem mit dem Gurtband den Inhalt sichern kann.

Also: Als jemand, der beides schon hatte, empfehle ich die Umrüstung
Gruß
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de