International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Baghira, Gina, Hansflo, Elch, qrt, Tom72, m.indurain, 2 invisible), 337 Guests and 1009 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538416 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1210677 - 05/09/16 09:57 PM Von Orbetello nach Rom (flach & schön)
ChiemseeMichl
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
Servus, zusammen!

Ein Freund gab mir den Tipp, auf dem Weg von Bayern nach Rom den Bolsena See zu besuchen - da wunderschön - und für mich als Liegeradler mit Anhänger machbar.
Nun habe ich einige andere Kumpels getroffen - und die haben mir dringendst davon abgeraten, da ich mit der GreenMachine nur eine Entfaltung von 1,5 m habe.

Deswegen die Frage an euch - welche Strecke könntet ihr mir halbwegs flach und mit schöner Gegend empfehlen? Die Variante Küste bis Höhe Rom und dann mit der S-Bahn ins Zentrum wäre nur der letzte Notnagel.
Danke für eure Hilfe - Michl
www.BavariatoRome.Wordpress.com
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Top   Email Print
#1210701 - 05/10/16 06:20 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: ChiemseeMichl]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Flach und schön gibts in Italien nur in der Po-Ebene.

Kannst Du kein anderes Kettenblatt montieren?

Nach eigenen Erfahrungen klick und allen gelesenen Reiseberichten im Forum käme ich nie auf die Idee, die Küste entlang zu fahren, würde Bolsena aber gerne nochmal besuchen. schmunzel

Gute Reise
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1210707 - 05/10/16 07:00 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: Juergen]
ChiemseeMichl
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
Klingt gut... Anderes Kettenblatt ist leider nicht möglich.
Welche Reiseberichte hast du gefunden? Habe leider nichts in der Richtung gefunden - danke für deine Antwort!
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Top   Email Print
#1210716 - 05/10/16 07:37 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: ChiemseeMichl]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Ich weiß zwar nicht, ob das auf das Liegerad übertragbar ist, aber am "Aufrechtrad" ist eine Entfaltung von 1,5 m auch für steilere Berge geeignet. Selber fahre ich mit einer Entfaltung von 1,6 m, womit ich schon so einige steile Stücke überwunden habe. Aber das kann natürlich beim Liegerad anders sein. Ich bin schon gespannt auf Aussagen von Liegerad-Experten, da mich das auch interessieren würde.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1210759 - 05/10/16 10:37 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: ChiemseeMichl]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich weiß ja nicht, wie deine Gesamtplanung aussieht, aber vielleicht ist für dich eine einfache Binnenroute auch ein überlegenswerte Alternative. So kannst du den Lago di Bolsena eher flacher erreichten. Konkrete, durchgehende Routen kann ich dir nicht an die Hand geben, aber der Tiber ist schon mal eine gute Leitlinie, eine andere Orientierungslinie könnte die A1 zwischen Florenz und Orvieto liefern. Die Küstenstrecke Livorno - Rom bietet sicher nicht allzu viele Highlights, vielleicht etwas nördlich und südlich um Grosseto rum sowie der Monte Argentario bei Orbetello. Willst du den Monte Argentario auskosten, bedarf es wohl ebenfalls bergfähiger Gänge und eines bergwilligen Fahrers, was allerdings auf einer Strecke Bayern - Rom mir irgendwie unabdingbar scheint - es sei denn, du kennst geheime Tunnels. verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1210928 - 05/11/16 08:24 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: veloträumer]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: veloträumer
es sei denn, du kennst geheime Tunnels. verwirrt

Das Gotthard-Basis-Loch ist doch schon durchgestochen. Solange noch keine Schienen drin sind, kann man sich da mit Rückenwind schnell mal durchpusten lassen lach

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1211827 - 05/15/16 10:17 PM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: ChiemseeMichl]
ChiemseeMichl
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 71
So, nun steht der erste Teil der Reise - ich freu mich schon auf diese Tour!

https://bavariatorome.wordpress.com
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com

Edited by ChiemseeMichl (05/15/16 10:18 PM)
Top   Email Print
#1213421 - 05/23/16 08:38 AM Re: Von Orbetello nach Rom (flach & schön) [Re: ChiemseeMichl]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Der Lago di Bolsena ist ein ehemaliger Kratersee. Und ein solcher hat selbstredend einen Kraterrand, den es zu überwinden gilt. Egal, von wo Du kommst, mußt Du mit einer Höhendifferenz von 300 Hm rechnen. Die von mir favorisierte Anfahrt von Orvieto aus, weist 6-8% Steigung auf
siehe: Orvieto - Bolsena
Dasselbe gilt, wenn man wieder vom See weg möchte. Und das umliegende Gebiet bis vor ans Meer oder zum nächsten Kratersee dem Lago di Bracciano ist alles andere als flach.
Dafür aber wunderschön.
Gerhard
Top   Email Print

www.bikefreaks.de