29581 Members
98745 Topics
1552765 Posts
During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1207109 - 04/23/16 03:15 PM
Speiseöl Transport
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 271
|
Hallo zusammen, wollte mal Fragen wie ihr das macht. Die Nalgene Flaschen mit Schraubverschluss halten nicht richtig dicht, spätestens wenn Öl auf Gewinde kommt fängt es an zu suppen. Gibt es da gute Alternativen? Danke für Eure Anregungen, Oli.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1207111 - 04/23/16 03:20 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
In diversen Supermärkten gibt es Smoothy-Flaschen aus Kunststoff, 200ml oder 250ml Inhalt. Genau die richtige Menge Öl und in meinen Augen hinreichend dicht. Zur Sicherheit kommt bei mir aber noch ein Plastikbeutel drumrum. HDPE-Kunststoffflaschen (eigentlich für den Laborbedarf gedacht, gibts z.B. bei ebay) funktionieren sicher auch, haben aber einen verhältnismäßig schweren Deckel.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1207113 - 04/23/16 03:22 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 634
|
Ganz normale 0,5 Liter Wasserflasche. Hält dicht. In Bulgarien wird Speiseöl sogar so im Supermarkt verkauft.
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. |
Edited by TobiTobsen (04/23/16 03:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1207114 - 04/23/16 03:26 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Es geht recht gut mit einem Handseifen-Nachfüllbeutel, so was: http://www.directupload.net/file/d/4334/62k2h3hw_jpg.htm Der muss natürlich sehr gut gereinigt werden (am besten mit Essig (-essenz) oder Zitronenessig, auch Gebissreiniger eignet sich hervorragend), dann aber sind diese Beutel top. Dicht sind die Beutel, es suppt nix, der Kunststoff ist recht hart im Nehmen. Klar ist trotzdem, dass man so was entsprechend in seinem Gepäck verstaut, direkten Kontakt zu Messer und Gabel gilt es selbstredend zu meiden. Der Beutel wiegt kaum was und Du verbrauchst nur so viel Volumen wie Du auch noch Öl hast.
|
Top
|
Print
|
|
#1207127 - 04/23/16 04:00 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 271
|
Das mit dem Beutel ist sehr innovativ und interessant, ich glaube Smoothies oder Fruchtmus wird auch in sowas verkauft, wäre mir lieber als ein Seifenbeutel  wird getestet und hier berichtet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1207131 - 04/23/16 04:04 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Die Beutel für Smoothies oder die neuen von Capri-Sonne sind (glaube ich) etwas dünner und leider Alubeschichtet. Grundsätzlich vom Inhalt her die bessere Idee, aber ich kauf kein Zuckerwasser/brei in Beuteln, nein, ich kauf so was gar nicht 
|
Top
|
Print
|
|
#1207132 - 04/23/16 04:22 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 14,910
|
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1207133 - 04/23/16 04:22 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 271
|
Ich normal auch nichzt, ebensowenig wie SeifeNachfüllbeutel. 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1207149 - 04/23/16 05:16 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Sonnenblumenöl? Die sicherste Methode besteht in der Mitnahme einer größeren Menge von Sonnenblumenkernen. Diese können im Bedarfsfall dann gequetscht udn ausgepresst werden. Und wenn es zu einer Krise kommt, sind sie auch gute Nervennahrung. 
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1207162 - 04/23/16 07:02 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 1,023
|
Wenn es auf ein paar Gramm nicht ankommt: Kleine Ölflaschen aus Glas. Gibt es in fast jedem Supermarkt. 250 ml reichen ein paar Tage und dann kann man ja Nachschub kaufen. Oder man nimmt gleich den halben Liter.
Halten sehr gut dicht, sind angenehm zum Gießen und recht standfest (kippeln beim Campinggekoche nicht so.)
Ansonsten halt eine der anderen vorgeschlagenen Lösungen.
|
Edited by felixs (04/23/16 07:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1207186 - 04/24/16 06:38 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: felixs]
|
|
Wenn es auf ein paar Gramm nicht ankommt: Kleine Ölflaschen aus Glas. Gibt es in fast jedem Supermarkt. Dann aber unbedingt welche mit Kunststoffverschluss. Die sind wirklich dicht. Die mit Blechverschluss sind nur dicht, so lange sich nicht geöffnet wurden. Meine Alternative: Kleine PET-Flaschen vom Mineralwasser. 100 ml gibt z.B. im Flugzeug, diese Fläschchen hebe ich immer auf. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1207190 - 04/24/16 06:54 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Meine Alternative: Kleine PET-Flaschen vom Mineralwasser. 100 ml gibt z.B. im Flugzeug, diese Fläschchen hebe ich immer auf. Ich hab mir lieber vier 3/16 l Wein Petfläschchen von Air Canada aufgehoben. Wie ich die gesehen hatte, bin ich glatt von meinem No-Alc im Flieger abgewichen.  Werden jetzt für Ausflüge artgerecht wiederbefüllt, halten aber trotz Metallschraubverschluß dicht. Die sind so schön schlank, die kannst glatt auch unauffällig in ein Sakko stecken.
|
Top
|
Print
|
|
#1207192 - 04/24/16 08:08 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,085
|
Die Metallverschlüsse der kleinen Öl-Flaschen kann man auch sehr leicht überdrehen. Dann hat sichs mit der Dichtigkeit erledigt. 
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Top
|
Print
|
|
#1207201 - 04/24/16 10:17 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Da uns diese kleinen weissen Nalgene Flaschen zu chemisch stinken (trotz x Monaten lüften und x Mal auswaschen) werden wir uns nun diese tollen Ausgieß-Pet-Deckel bestellen, und mit ohnehin vorhandenen grünen Uludag Flaschen 500ml (Essig), Hohes C Saft (braune Flaschen 500ml für 3 Wochen oder 250ml für kürzere Touren) einsetzen. Hab lange nach sowas gesucht, da es mit allen Pet Flaschen, die wir schon ausprobiert haben kleckert wie bekloppt. Einen extra Ausgießer jedes mal aufschrauben und säubern war uns zu doof. Bin froh sowas gefunden zu haben. Gut dass Porto ist happig, daher bevorraten wir uns nun etwas. Gibt es übrigens in diversen Farben und auch mit Flaschen in diversen Größen und Farben.
|
Edited by IndianaWalross (04/24/16 10:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1207205 - 04/24/16 10:26 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 603
|
Hallo, ich nehme auf meinen Touren in den Alpen (ich sag mal 5 -7 Tage) für Essig und Öl die 100 ml PET-Flaschen von DM. Die sind für Flugreisen gedacht (Shampoo etc.). Sie sind dicht und leicht. Zur Sicherheit lege ich die 2 Fläschchen unterwegs in einen Zip-Beutel, falls doch etwas beim ausgießen gekleckert wurde. Für längere Touren würde ich, wie schon geschrieben, 0,5 l PET-Getränkeflaschen nehmen. Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1207210 - 04/24/16 10:48 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 409
|
Servus, nehm an 'Flachmann' Rudi
|
Top
|
Print
|
|
#1207278 - 04/24/16 03:57 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: Rudi_57]
|
Member

Offline
Posts: 387
|
Bei dem Shop gibts auch verschiedene Ölflaschen direkt mit Ausgießer: packari.com
|
Top
|
Print
|
|
#1207313 - 04/24/16 06:33 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 3,727
|
Warum umfüllen, gleich in der richtigen Packungsgröße kaufen. mußt halt etwas suchen gibts aber.
Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#1207405 - 04/25/16 05:28 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: trike-biker]
|
Member

Offline
Posts: 1,447
|
Warum umfüllen, gleich in der richtigen Packungsgröße kaufen. mußt halt etwas suchen gibts aber.
Klaus Naja wer bloß irgend ein olles Öl will, dem ist damit geholfen. Wer auf anständiges Öl ohne zweifelhafte Herkunft und so weiter Wert legt, der füllt lieber ab.
|
Top
|
Print
|
|
#1207421 - 04/25/16 06:49 AM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, ich finde Plaste-Colaflaschen 0,33 L recht stabil und dicht. Die sind super konstruiert und hoffentlich lebensmittelecht. Grüße, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1207564 - 04/25/16 01:16 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Hallo, ich finde Plaste-Colaflaschen 0,33 L recht stabil und dicht. Die sind super konstruiert und hoffentlich lebensmittelecht. Grüße, Jakob Flaschen, die Cola aushalten, lassen sich von nix außer vielleicht Salz- oder Flußsäure unterkriegen. Oder kochender Flüssigkeit, dann wölbt sich der Boden spitz nach unten und die Flasche steht nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1207600 - 04/25/16 04:31 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: borstolone]
|
Member

Online
Posts: 25,227
|
Also ich kenne nur die Halbliterflaschen, die aber sind so stabil, daß man sie als Einbruchs- oder Abrisswerkzeug verwenden könnte.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1207645 - 04/25/16 06:12 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Jakob Hallo, ich finde Plaste-Colaflaschen 0,33 L recht stabil und dicht.
Finde ich eine interessante Idee. Wär mir jedoch noch zu gross - vielleicht koche ich zu wenig ?  Sehr empfehlen kann ich das Kleinbehälterset von Coleman: Kostet nicht die Welt, viele kleine Behälter, davon einer mit max. 100ml mit Schraubdeckel und einklappbarer Ausgusstülle. Mit Olivenöl seit Jahren dicht.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1207718 - 04/25/16 09:05 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,693
|
Die Beutel für Smoothies oder die neuen von Capri-Sonne sind (glaube ich) etwas dünner und leider Alubeschichtet. Grundsätzlich vom Inhalt her die bessere Idee, aber ich kauf kein Zuckerwasser/brei in Beuteln, nein, ich kauf so was gar nicht Vielleicht möchtest Du lieber was Gesundes kaufen?  Gruß Irrwisch
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1207922 - 04/26/16 01:43 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: moo]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi, ich gieße das immer in eine Schale, stelle die auf hintere Packtasche und radele vorsichtig über den Wurzeltrail  Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1208019 - 04/26/16 10:13 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
ich gieße das immer in eine Schale, stelle die auf hintere Packtasche und radele vorsichtig über den Wurzeltrail  Solche Tipps hätte ich eher auf "autdoah-saidn.bungt.nät" erwartet.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1208100 - 04/27/16 12:18 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Da die naheliegendeste Antwort: Nimm eine dichte Verpackung schon genannt wurde...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1208106 - 04/27/16 12:48 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
War auch halb ironisch gemeint. Aber BTT: Beim REWE gibt es an der Kasse Wodka-Flachmänner aus Plastik. Das Gesöff bekommt man verdünnt in Cola auch noch runter. Danach kombiniere man der Deckel der Colaflasche mit dem Plastikflachmann. Hält bombig und reicht für kleinere Unternehmen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1208112 - 04/27/16 01:41 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: Strolch]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Wahrscheinlich bekommt man die Flaschen für NIX direkt vor dem Rewe. Fragt sich nur, ob der Deckel flachmännisch wieder aufgeschraubt wurde.
Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1208125 - 04/27/16 02:23 PM
Re: Speiseöl Transport
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 469
|
Wahrscheinlich bekommt man die Flaschen für NIX direkt vor dem Rewe. Fragt sich nur, ob der Deckel flachmännisch wieder aufgeschraubt wurde.
Jakob
Kommt wohl auf die Gegend an.  Den Deckel sollte man durch einen aus Plastik ersetzen. Evtl. kann man den Inhalt auch zum Fensterputzen hernehmen. Es geht ja nur um die Verpackung. Hält wirklich sehr gut und ist praktisch, sonst würde ich es hier nicht schreiben.
|
Top
|
Print
|
|
|