International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (RadEsel, Putzteufel, michiq_de, 3 invisible), 726 Guests and 695 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550389 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 81
iassu 57
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#120487 - 10/10/04 03:00 PM Werkstattprobleme
LetItRoll
Unregistered
Jedesmal wenn mein Rad bei Fahrradhändler eingestellt bzw. repariert wurde, habe ich festgestellt,
daß der Rahmen am Sattelstützenrohr verkratzt wurde. Dies ist besonders bei einem neuen Rad ärgerlich.
Zudem steigt bei einem Stahlrahmen an diesen Stellen die Rostgefahr.

Ich nehme an, daß dies durch die verwendeten Montageständer verursacht wird.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gesammelt?
Top   Email Print
#120497 - 10/10/04 04:14 PM Re: Werkstattprobleme [Re: ]
wolfi
Unregistered
Hi,

Ein Montagestaender, der das Rad nur am Sitzrohr einspannt, ist was fuer den Hobbybastler zuhause.
In einer Profiwerkstatt (z.B. in der, in der ich einst arbeitete und wie ich bereits sehen konnte, auch in anderen) sollten Staender vorhanden sein, bei denen das Rad (1.) auf dem Unterrohr aufliegt, (2.) hinten am Sitzrohr aufliegt, und (3.) mit einer Doppelrolle, die in den Winkel zwischen Sitz- und Unterrohr geklemmt wird, endgueltig fixiert wird.
Leider habe ich keine Bilder und weiss auch nicht mehr, wie der Hersteller heisst.

So ein Profistaender kostet eine Schweinekohle, aber in der taeglichen Arbeit rentiert er sich zwinker
Top   Email Print
#120500 - 10/10/04 05:03 PM Re: Werkstattprobleme [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
In einer Profiwerkstatt (z.B. in der, in der ich einst arbeitete und wie ich bereits sehen konnte, auch in anderen) sollten Staender vorhanden sein, bei denen das Rad ...

"Sollten" . Ja, genau. In sehr, sehr vielen Werkstätten hängen aber die beiden Ketten mit den Haken. Statt "Ständer" *) - let it swing...

WdA



*) d.h. Montageständer
Top   Email Print
#120502 - 10/10/04 05:17 PM Re: Werkstattprobleme [Re: Wolfrad]
wolfi
Unregistered
Zitat:
In sehr, sehr vielen Werkstätten hängen aber die beiden Ketten mit den Haken

Hmm, das ist ja noch amateurmaessiger.
Nicht, dass sowas schlecht waere, fuer daheim ist das besser als nix zwinker Aber fuer jemanden, der den ganzen Tag damit arbeiten muss, ist das doch ungeeignet .... verwirrt
Ich habe jedenfalls meinen Profistaender (Montage- lach ) damals sehr geschaetzt. Der Stueckpreis von ca. 1500 DEM damals hat sich auf jeden Fall rentiert fuer meinen damaligen Chef. Was anderes haette der nicht reingestellt in die Werkstatt .

Seltsam traurig
Top   Email Print
#120503 - 10/10/04 05:18 PM Re: Werkstattprobleme [Re: ]
LetItRoll
Unregistered
Ich könnte mir vorstellen, daß auch bei einem Profiständer
durch des Festklemmen der Rohre ein mechanischer Abrieb
des Lackes möglich ist, wenn die Polsterelemente zwischen
Montageständer und Rahmen nicht besonders ausgeprägt sind.

Wie müßte denn der ideale Montageständer aussehen (Bild ???),
der die Lackierung des Rahmens möglichst wenig beschädigt?
Top   Email Print
#120505 - 10/10/04 05:29 PM Re: Werkstattprobleme [Re: ]
wolfi
Unregistered
Zitat:
daß auch bei einem Profiständer durch des Festklemmen der Rohre ein mechanischer Abrieb des Lackes möglich ist, wenn die Polsterelemente zwischen Montageständer und Rahmen nicht besonders ausgeprägt sind.

Die sind aber ausgepraegt, und zwar richtig fett. Einzig Gummiabrieb koennte hinterher am Rahmen sein lach

Zitat:
(Bild ???),

Fahrradkiste Erlangen, verbotswidrig in die Werkstatt marschieren statt in den Verkaufsraum (machen eh die meisten Kunden grins ), da stehen drei so Dinger. Bild hab ich wie gesagt nicht. Das Ding hat vier Gummirollen, wie gesagt, eine unter das Unterrohr, eine hinter das Sitzrohr, zwei klemmen als Tandemrolle unten ins Dreieck am Tretlager. Die gesamte Aufnahme ist 360 Grad drehbar und die Rolle, die hinter das Sitzrohr kommt, ist schwenkbar zur Anpassung an die Groesse des Rahmens. Gesamte Ausfuehrung zentnerschwer und entsprechend stabil zwinker schmunzel lach
Top   Email Print

www.bikefreaks.de