International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#1200648 - 03/27/16 11:57 AM Felgenbremse "hubbelt"
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

Magura HS33 Felgenbremse, Hinterrad:

Obwohl der Verschleißindikator der Hinterradfelge und noch in Ordnung ist hubbelt der Bremsgriff sehr deutlich.

Das Hinterrad hab ich vor ein paar Tagen gegen ein anderes (auch schon von mir gebrauchtes) ausgetauscht. Dabei ist mir dieses sehr deutliche "hubbeln" des Bremsgriffs beim Bremsen aufgefallen.

Gibt es dafür noch andere Gründe, also abgesehen von einer durchgebremsten und bald versagenden Felge?

Ich glaube ich hab da nicht gerade die nötige Sensibilität um Felgenflanken zu bewerten, deswegen hole ich mir möglichst immer Felgen mit deutlich erkennbaren Verschleißindikatoren und der ist eindeutig noch nicht am Ende.

An der Bremse selber kann es meiner Meinung nach nicht liegen, die hat sich vor ein paar Tagen mit dem anderen Laufrad noch völlig unauffällig verhalten. Aber auch das jetzige Laufrad ist meiner Meinung nach unauffällig, also sicherlich gebraucht, aber nicht hinüber...

Und jetzt nach dem Laufradwechsel deutliches, kräftiges und schnelles "hubbeln"

Wer mit einer sinnvolleren Bezeichnung für das Bremsgriffverhalten dienen kann, bitte bereichert meinen Wortschatz. Mir fällt kein besseres Wort dazu ein.

Ach so, ich habe noch nie diese Bremenverhalten so deutlich und massiv erlebt wie in diesem Fall, eigentlich kenne ich sowas überhaupt noch nicht.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1200659 - 03/27/16 12:32 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Rudi_57
Member
Offline Offline
Posts: 409
Servus Jörg,
bei Motorradbremsen nennt der TÜV das 'pulsieren' der Bremsen bzw. des Griffs. Könnte sein dass das beim Radl auch gilt, was anderes würde mir jetzt nicht einfallen.
Rudi
Top   Email Print
#1200670 - 03/27/16 01:16 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Könnte man es so beschreiben, dass der Bremshebel im Takt der Radumdrehungen pulsiert? Wenn ja, dann hast Du einen Riss im Felgenboden. Bock den Hobel auf, lass den Reifendruck ab und probiere es dann nochmal. Wenn das Pulsieren dann verschwindet, hast Du Gewissheit.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1200688 - 03/27/16 02:27 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Falk]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813
Immer wieder was neues, sowas hatte ich noch nicht.

Besten Dank für die Info, dann ist wohl ein neues Laufrad fällig. Ist jetzt nicht sooo schlimm, hab ja noch zwei die ich im Moment alternativ nutzen kann.

"pulsieren" klingt genauso passend und eindeutig professioneller schmunzel

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1200689 - 03/27/16 02:35 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Falk]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: Falk
Könnte man es so beschreiben, dass der Bremshebel im Takt der Radumdrehungen pulsiert? Wenn ja, dann hast Du einen Riss im Felgenboden.


Oder einfach nur eine (gesteckte?) Felge, mit einem Stoß, der schlecht zusammengefügt ist.

Wenn das der Fall ist, kannst du damit weiterfahren und das Phänomen wird irgendwann, wenn der Stoß von den Bremsen abgeschliffen wurde, verschwinden.

Edited by Gio (03/27/16 02:37 PM)
Top   Email Print
#1200692 - 03/27/16 02:48 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Gio]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Dagegen spricht, dass sowas schon im Neuzustand auftritt, nicht beim Ablassen des Reifendruckes verschwindet und vor allem von außen sichtbar ist.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1200756 - 03/27/16 08:21 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
Denkbar wäre auch neben einem sich dehnenden Felgenflansch ein Verzug der Felge. Am einfachsten ist es festzustellen, wenn du das Rad frei mit der Hand drehst und mit einem Pappstreifen an der Strebe festhaltend ein Spiel parallel ( Verzug ) oder im leichten Winkel ( Dehnung ) erkennst. Bei Dehnung des Felgenflansches ist ein Wechsel unabhängig von der Verschleißanzeige unbedingt angesagt. Bei einem Verzug ist die Frage, ob er nur von einer veränderten Speichenspannung verursacht wurde oder durch einen seitlichen Schlag/Unfall.
Stimmt nur die Speichenspannung nicht mehr einfach noch einmal nachzentrieren, bei einem Schlag wage ich keine Prognose über den Felgenzustand.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1200890 - 03/28/16 05:42 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Falk]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813

Schadensbild ist ziemlich eindeutig. Der Riss zieht sich vom Ventilloch einseitig halb um das ganze Rad.



Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1200893 - 03/28/16 05:47 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Jörg,
ist doch immer wieder schön, wenn es so eine eindeutige Erklärung für ein Problem gibt.
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1200895 - 03/28/16 05:58 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Gepäcktour]
Avante
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,032
Top   Email Print
#1200896 - 03/28/16 06:00 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Gepäcktour]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Thomas,

hab mich total gefreut ...

na ja, im Ernst so richtig ärgern kann ich mich da nicht. Das Rad ist auch schon etwas älter. Laufleistung kann ich nichts zu sagen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1200900 - 03/28/16 06:05 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Was issen das für 'ne Felge?
Top   Email Print
#1200907 - 03/28/16 06:24 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: ohne Gasgriff]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813

DT Swiss TK540

ich werde jetzt nicht anfangen auf die Felge zu schimpfen.
Bin mir nicht hundertprozentig sicher aber ich denke die Felge war 2012 mit mir in Island.

Kilometerleistung wie gesagt kann ich nichts konkretes zu sagen. Verschleißindikator vielleicht zu 3/4 futsch also würde mal von 10k-15k ausgehen.
Top   Email Print
#1200912 - 03/28/16 06:32 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Siehst du diese doppelte Rille/Riefe links im Felgenboden? Guck doch mal, ob der Riß dort irgendwo rein reicht. Daß er das Felgenloch mittig passiert, ist m.E. nicht weiter verwunderlich, sagt aber nicht, daß er von dort ausgegangen ist. Sieht eher so aus, als ob das Loch die weitere Ausbreitung des Risses gestoppt hätte

Hintergrund: Ich habe vor kurzem zwei Laufräder aufgebaut und eine Felge hatte ebenfalls solch eine Rille im Felgenboden. Hab mir überlegt, ob ich sie reklamieren soll, hab sie aber stattdessen für's weniger belastete Vorderrad verwendet.

Edited by ohne Gasgriff (03/28/16 06:35 PM)
Top   Email Print
#1200921 - 03/28/16 07:14 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: ohne Gasgriff]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813
Nochmal genau hingeschaut. Muss mich korrigieren.

Der Riss geht nicht durch sondern beginnt an den Speichenösen und geht von dort immer in beide Richtungen. Oft, aber nicht immer treffen sich die Risse dann zwischen zwei Speichenösen. Das ganze findet mehr oder weniger an jeder Öse statt, Nur längst nicht überall so deutlich wie an der fotografierten Stelle.

Der Riss an der Öse beginnt immer! auf der anderen Seite, also nicht dort wo diese doppelte Rille/Riefe sitzt sondern auf der anderen Seite.

Die Rille ist tatsächlich nur auf einer Seite zu erkennen...

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1200926 - 03/28/16 07:35 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
crazy! :schulterzuck:
Scheint auch nix mit der Zugrichtung der Speichen zu tun zu haben. Ist ein Hinterrad, oder?, ja, sagst du ja oben. Kettenschaltung? Also extrem ungleiche Speichenkräfte links und rechts.
Aber so'ne rechte Vorstellung hab' ich nicht, was da passiert ist und warum. Insbesondere, weswegen der Boden auch um die linken Speichen herum reißt - und dann auch noch auf der selben Seite wie bei den rechten.
Top   Email Print
#1200931 - 03/28/16 08:57 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Noch eine Frage, welcher Reifen (Breite) mit welchem Druck wurde gefahren, wie hoch war dein Gesamtgewicht dabei?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1200935 - 03/28/16 09:16 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Zitat:
Schadensbild ist ziemlich eindeutig.

Die Felge wirkt ziemlich schmal. Sagst Du mal was zum Verhältnis von Maulweite und Reifenbreite?
So, wie das aussieht, ist der Riss schon älter. Bei meinen gerissenen Felgen war er im ausgebauten Zustand nicht zu sehen. Es waren übrigens immer 21er mit 50er Reifen, bei breiteren Felgen sind weder die typischen Reifen- noch Felgenschäden aufgetreten.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1201170 - 03/29/16 06:20 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: Falk]
:-)
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,813
schmal...? würde sagen normal...

DTSwiss TK540
622x19
36 Loch

gefahren mit 42'er Reifen zum Schluss 40'er
5,5 Bar
Belastung war überwiegend nicht so viel, da kaum auf Tour gewesen. 2012 musste sie halt mal für 5 Wochen um die 130 kg aushalten, aber sonst weniger und im letzten Jahr "nur" noch mich mit 90kg.

Ich hab sie dann irgendwann letztes Jahr im Rahmen von Vorbereitungen auf nen Volkstriathlon wegen dem gehubbel (pulsieren) ausgetauscht, und das Problem dann vergessen, vor ein paar Tagen hab ich sie dann wieder eingesetzt weil sie ja noch gut aussah und ich das pulsieren auch vergessen hatte. Da ging es dann wieder los und ich hab hier nachgefragt.

Das ging wenn ich mich jetzt wieder richtig erinnere letztes Jahr recht plötzlich los, aber da irgendwas besonderes vorgefallen ist, da könnte ich mich jetzt nicht mehr dran erinnern.

Gruß Jörg
Top   Email Print
#1201202 - 03/29/16 08:53 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
19 zu 42 liegt zwar rechnerisch schon jenseits der Toleranzen, doch dürfte das noch zu ertragen sein. Ich hatte nur das Drama im Parallelfaden »Standard 26" Felge für Rohloff« und zusätzlich Island im Hinterkopf.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1201821 - 03/31/16 09:13 PM Re: Felgenbremse "hubbelt" [Re: :-)]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: :-)
schmal...? würde sagen normal...

DTSwiss TK540
622x19
36 Loch

gefahren mit 42'er Reifen zum Schluss 40'er
5,5 Bar


Gruß Jörg


Wenn ich richtig weiß, ist die Felge nur für maximal etwa 4 bis 5bar zugelassen (im MTB-Bereich wird ja meist nur mit etwa 3bar gefahren). Auf der DT-Swiss-Homepage ist eine PDF zum Runterladen, wo sie genau die Maximaldrücke im Zusammenhang von Innenbreite und Reifenbreite angeben.....

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (03/31/16 09:17 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de