International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Need5Speed, noireg-b, Tonno, Nordisch, Jaeng, 2171217, 3 invisible), 620 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550330 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 38
Velo 68 34
Topic Options
#120001 - 10/07/04 02:32 PM Wäsche im Daunenschlafsack trocknen
harry angel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der suche nach dem "optimalen" Schlafsack und habe mich mittlerweile fast für einen aus der Glacier-Serie von Mountainequipment entschieden.
Nun bin ich allerdings ein ziemlich starker Schwitzer und habe bisher - vor allem wenn es unterwegs bisher kalt war - meine nassen Klamotten mit in den Kunstfaserschlafsack genommen, damit sie am nächsten morgen wieder schön trocken waren.....

Meine Frage ist nun, ob das wohl mit einem Daunenschlafsack auch möglich ist. Der Verkäufer im Geschäft meint, er selbst würde das auch mit großem Erfolg und ohne Verklumpen der Daunen praktizieren.
Ich bin da eigentlich eher skeptisch, weil das Wasser aus den Klamotten muss ja so oder so durch die Daunen durch, um nach außen zu gelangen und dann müssten die Dinger doch eigentlich auch nass werden, oder?

Meine Frage nun an Euch: habt ihr selbst schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht und würdet ihr mir ab oder zu raten??
Top   Email Print
#120012 - 10/07/04 03:26 PM Re: Wäsche im Daunenschlafsack trocknen [Re: harry angel]
TiVo
Unregistered
Meine Daunenerfahrungen stammen alle aus sehr kalten aber sehr trockenen Regionen, deshalb mag die Erfahrung in unseren Breiten abweichen.

Klamotten welche vom normalen Alltag (radeln, wandern, Skifahren) feucht geschwitzt sind sollten auch im Daunenschlafsack problemlos trocknen.
Die absolute Menge Wasser ist ja gering und der Transport gasförmig.
Ich würde den Schlafsack aber regelmässig auslüften.
Auf der Polarstation, bei welcher ich Diplomarbeit geschrieben habe, wurden alle Schlafsäcke, welche aus dem Gelände kamen erst mal einige Tage auf gehangen und gelüftet.

Etwas schieriger ist das ganze mit Biwaksack, weil wesentlich mehr Feuchtigkeit im Schlafsack verbleibt. Hier ist das Lüften wichtig um die Qualität zu erhalten.

Grundsätzlich heisst trockenschlafen natürlich immer, dass Du einiges der Wärmeleistung opferst, aber wenn Du damit zurecht kommst, dann ist es ja ok.
Top   Email Print
#120019 - 10/07/04 03:57 PM Re: Wäsche im Daunenschlafsack trocknen [Re: harry angel]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
geht bei der Glacier-Serie definitiv nicht oder wenn, dann seeehr schlecht wegen der außenhülle.

schau doch deswegen auch mal hier vorbei:

rufe dann mal nach Corton
Gruß Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de