International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Tomoli, Uli S., damketo, Indalo, Sattelstütze, chrisli, Räuber Kneißl, iassu, 4 invisible), 621 Guests and 674 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550386 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 82
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#119483 - 10/05/04 06:55 AM Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)?
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin zusammen,
in einer TV-Diskussion mit Fritz Kuhn (Grüne) bei Claus Strunz hat sich der frühere BDI-Vorsitzende Hans Olaf Henkel gestern als Radler geoutet und eine interessante Beobachtung geschildert (sinngemäß wiedergegeben):

Das Scheitern der Reform Dosenpfand könne er als Radler in Berlin jeden Tag beobachten, weil auf den Wegen viel mehr Scherben lägen als früher. Weil eine 0,5l-Flasche nur 8 Cent Pfand koste, eine Dose aber 25.

In der Tat fällt mir in der Wohnsiedlung (besonders in Nähe des Bahnhofes) auf, daß ich häufig um Scherben herumkurve. Mal abgesehen davon, daß (schreiben wir seit Sonntag wieder so) der Winter-Split-Streu in Hamburg meinen Reifen mehr schadet - hat er mit seiner Beobachtung Recht?

Gruß aus HH
Markus

Edited by Sebastian Graensbugt (10/05/04 07:21 AM)
Top   Email Print
#119488 - 10/05/04 07:11 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes [Re: MarkusHH]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
... da hat er leider recht *).

WdA


*) Ich bleibe ganz einfach dabei.
Top   Email Print
#119490 - 10/05/04 07:27 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: MarkusHH]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Moin,

eine weiter große Scherbenquelle sind wohl die Alkopops, da erstens bei Partygängern sehr beliebt und zweitens pfandfrei. Montag Morgen kann man die Hinterlassenschaften des Partyvolks dann besonders in der Nähe von Haltestellen auf den Radweg bewundern.
Auch die 25 Cent für Dosen sind wohl nicht wirklich genug, wenn ich sehe wieviel Dosen hier noch rumliegen, und da sie noch nach Aldi/Rewe/lidl/Tegelmann sortiert werden müßten, lohnt es sich wohl nicht mal für unsere wohnunglosen Mitbürger diese Dosen einzusammel und zurückzubringen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#119495 - 10/05/04 07:45 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes [Re: MarkusHH]
Hilsi
Unregistered
Moin,
Ich halte das für dümmliche Zweckpolemik.
Herr Henkel als Alltags-Radler?
Da lachen doch die Hühner.
Das Dosenpfand (im übrigen eine Erfindung der vorhergehenden konservativen Bundesregierung und keineswegs der "Grünen") hat seinen Zweck voll erfüllt.
Das entspricht nun mal nicht den Interessen der (Dosen) industrie, die Herr Henkel vertritt.

Ich kann das auch nicht bestätigen.
Ich fahre sehr oft dieselben Wege, auf denen ich vor Jahrzehnten als Schüler zum Gymnasium fuhr.
Damals, in den 70er Jahren lagen wesentlich mehr Flaschenscherben auf den Radwegen und am Straßenrand.

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Top   Email Print
#119496 - 10/05/04 07:46 AM [Re: MarkusHH]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#119497 - 10/05/04 07:46 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: MarkusHH]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Ja, da hat er wohl recht. Leider trifft das nicht nur auf Radwege zu, sonder auch auf Spielplätze böse, und da hört der Spaß wirklich auf!!! Trotzdem denke ich, daß das nicht am Dosenpfand per se liegt (ich finde es eigentlich gut, daß die unsäglichen Dosen so gut wie verschwunden sind), sondern daran, daß das (oder der?) Pfand einfach zu niedrig ist. Die Leute haben zwar angeblich kein Geld, aber um Flaschen wieder zurückzubringen, sind sie sich dann offensichtlich doch zu fein. Dann doch lieber irgendwo im Park zerdeppern. böse

Gruß Georg
Top   Email Print
#119535 - 10/05/04 11:07 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: Krakonos]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: Krakonos

Die Leute haben zwar angeblich kein Geld, aber um Flaschen wieder zurückzubringen, sind sie sich dann offensichtlich doch zu fein. Dann doch lieber irgendwo im Park zerdeppern. böse

Das mit den zertrümmerten Flaschen ist doch dasselbe wie die sonstigen grassierenden Schweinereien. Bei Zügen und Bussen gibt es praktische keine unzerkratzten Scheiben mehr. Alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist wird besprüht und beschmiert. Und es ist natürlich "cool" seinen Müll überall in die Gegend zu pfeffern.

ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Industrie viel mehr Dreck produziert hat, aber die Straßen waren noch deutlich sauberer.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#119552 - 10/05/04 01:39 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: Anonymous]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

ich fordere 5 EUR Pfand auf jede Glasverpackung. Es muss richtig weh tun, Flaschen zu zerdeppern. Und man muss jede Glasverpackung in jedem Laden zurückgeben können, der Glasverpackungen verkauft.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#119558 - 10/05/04 03:08 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: MarkusHH]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Markus,
kann das mit den Scherben für Berlin voll bestätigen - sehe aber keinen Zusammenhang mit dem Dosenpfand. Dosen in der Landschaft sehen zwar nicht schön aus, stören beim Radeln aber nicht so wie Glasscherben. Von den Bierflaschentrinkern können die Scherben nicht stammen, denn die Scherben sind fast immer Weißglas - Selter, Alkopops oder ähnliches. Ich sehe mehr Zusammenhänge mit Fußballspielen und so. Die Scherben sind nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Radwegen neben Ausfallstraßen zu finden und da diese Radwege oft bis zu 10 m von der Straße entfernt sind, nehme ich mal an, dass jugendliche Autobeifahrer die Flaschen lustig aus dem Fenster mit fester Absicht auf die Radwege schmeißen. Damit die Alten Säcke so richtig Spaß beim Flicken haben.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#119576 - 10/05/04 04:46 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes [Re: Kruschi]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Irgndwo in Niedersachsen, ich meine an der Hase (das müßte Günter wissen?) stehen überdimensionale Abfallkörbe an der Straße. Die Körbe sind schräg zur Fahrbahn geneigt, so daß sich die Beifahrer im Abfall- und Flaschenwerfen üben können. Kein Witz! Wir hatten leider keine Kamera dabei.

WdA
Top   Email Print
#119580 - 10/05/04 05:13 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes [Re: MarkusHH]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Bei uns in der Schweiz kostet oder kostete das Pfand 50 Rappen (ca. 35 Cent). Funktionierte eigentlich ganz gut. Mittlerweile gibt es fast nur noch Pet auf die gebräuchlichen Getränke. Von denen hat praktisch keines mehr Pfand. Die Rücklaufrate ist jedoch meines Wissens ziemlich gross.
In Deutschland störte ich mich immer etwas, dass man die Getränke am selben Ort zurückbringen musste (ist doch so oder?). Bei uns konnte man diese praktisch überall zurückbringen, was die Sache einfacher macht.
Urs
Top   Email Print
#119602 - 10/05/04 06:28 PM Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: MarkusHH]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Markus,

auf meinem Arbeitsweg ist das Gegenteil der Fall: Seit Aldi (mit seinen Hausmarkenbieren) und Plus (Hausmarke Schloß, sowie Holsten, Carlsberg, Becks und König Pilsener) auf die Fahrradreifen-freundlichen PET-Flaschen umgestellt haben, sind die 6km zur Arbeit weitgehend Scherbenfrei, wenn ich von den nahezu täglichen Unfallspuren in Form von Outoscheinwerferglas an der Krohnstiegkreuzung einmal absehe.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen hätte ich kein Problem damit, wenn Bier, von teuren Edelbieren vielleicht abgesehen, nur noch in PET-Flaschen abgefüllt werden würde. Eine Geschmacksbeeinträchtigung gegenüber Glasflaschenbier habe ich nicht feststellen können. Spitzenmäßig schmecken eh nur ein oder mehrere gepflegte und gut gezapfes Faßbiere.

Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/05/04 08:44 PM)
Top   Email Print
#119628 - 10/05/04 08:48 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: Flying Dutchman]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Robert,
und für Dich auch nicht? schockiert
Gruß Hartmut
Top   Email Print
#119632 - 10/05/04 09:15 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: HeinzH.]
jutta
Unregistered
Bitte nicht als Nostalgie auffassen schmunzel schmunzel
Zu DDR-Zeiten waren die alcfreien Getränke alle in Pfandflaschen, damals nur Glas
Für leere Weinflaschen (ich bin mir nicht sicher, ob auch Flaschen mit Höherprozentigem) gabs Sero, auch Konservengläser, nur Sektflaschen wurden nicht zurückgenommen (wegen Platzgefahr). Es gab nicht viel dafür, aber wenn man's nicht selbst weggebracht hat, klingelten immer mal Schulkinder und fragten nach Flaschen und Papier
Die Flaschen wurden auch nicht eingeschmolzen, sondern wieder befüllt (nach Säuberung)
Jetzt sind bei uns die Serostellen (heißt Sekundärrohstoffe) zu Videoleihen, Dönerständen, ... mutiert
Nun lag schon auch mal Glas auf der Straße (ist halt ne unschöne Eigenart von Glas), aber insgesamt hielt sichs in Grenzen.
Insgesamt finde ich aber, dass durchs Pflichtpfand eeeetwas mehr Ordnung eingezogen ist, und es soll doch wohl ein Pfand für alle Getränke (außer Pappen) kommen

Gruß Jutta
Top   Email Print
#119646 - 10/06/04 02:48 AM Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: Kruschi]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,472
In Antwort auf: Kruschi

Hallo Markus,
kann das mit den Scherben für Berlin voll bestätigen


Vielleicht hat es auch was damit zu tun, daß in den letzten zehn Jahren das Personal bei der Stadtreinigung Berlin um ca ein Drittel abgebaut wurde?

Jetzt noch ein wenig Geduld, dann bekommt ihr auch Probleme mit dem Wasser. Nach der Privatisierung wurden die Mittel für Instandhaltung und Reparatur des Netzes von 400 Mio auf 200 Mio gekürzt.

Henkel, den ich auch schon persönlich erlebt habe - er hat eine Gastprof in MA - würde ich nicht mal trauen, wenn er mir meine eigene Geburtsurkunde vorlesen würde!
Aber er beurteilt den Grad der Verblödung der Masse bundesdeutscher Innländer wohl ziemlich zutreffend.
Dass zerschlagenes Glas auf den Straßen gegen das Pfand spräche, kann man nur einer Bevölkerung vortragen, deren beliebteste Zeitung BILD und sein Lieblingsfernsehen RTL sind, die Schröder zum Kanzler gewählt haben und ihn demnächst gegen Merkel austauschen werden.

Das Pfand ist eine ausgezeichnete Idee. Nur der Boykott des Handels ist das Problem. In Schweden (jedenfalls in den Gegenden, in denen ich unterwegs war) gibt es in jedem kleinen Supermarkt solche Automaten, die auch Büchsen fressen und dich nicht dumm fragen, wo Du das Zeug gekauft hast.
Top   Email Print
#119655 - 10/06/04 06:52 AM Re: Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: Uwe Radholz]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Aber er beurteilt den Grad der Verblödung der Masse bundesdeutscher Innländer wohl ziemlich zutreffend.
Dass zerschlagenes Glas auf den Straßen gegen das Pfand spräche, kann man nur einer Bevölkerung vortragen, deren beliebteste Zeitung BILD und sein Lieblingsfernsehen RTL sind, die Schröder zum Kanzler gewählt haben und ihn demnächst gegen Merkel austauschen werden.

Wieder ein Fall für den Hyde Park. Gäbe es die dortige Speaker's Corner nicht, würde ich mich vielleicht als "Innländer" verunglimpft fühlen.

Wolfrad
Top   Email Print
#119657 - 10/06/04 07:26 AM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes)? [Re: cyclon]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Lohnen würde es sich schon, wenn man das Zeug an jedem Supermarkt wieder loswerden würde - ich komme in der Woche bestimmt an 10 € liegengelassenem Einwegpfand vorbei, ich müßte aber sicher 10 Supermärkte abklappern, um das Zeug zurückzugeben und soviel Zeit hab ich auch nicht. wirr
LG Robert
Top   Email Print
#119663 - 10/06/04 08:10 AM [Re: Uwe Radholz]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#119668 - 10/06/04 08:28 AM Re: Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: Wolfrad]
Hilsi
Unregistered
Moin Wolfrad,
Ich weiß wirklich nicht, wie ich gerade hier drauf kommegrins

Dabei fällt mir ein, daß Du mir immer noch den Inhalt des
"Kompanie Unterrichtes Befehl und Gehorsam" schuldig bist. listig

Ist Dir bekannt , daß "Verunglimpfung" nichts anderes ist als
"Majestätsbeleidung" ?
(Nach dem Ende des Monarchie in Deutschland wurde im Strafgesetzbuch der Straftatbestand der "Majetätsbeleidung" durch den Begriff der "Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole" ersetz und in dieser Verkleidung hat die "Majestätsbeleidigung" bis heute strafrechtlich überlebt)
Die Ansicht des gemeinen Volkes über die Beziehung von passenden Schuhen und deren Trägern sind Dir sicher bekannt listig

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Top   Email Print
Off-topic #119669 - 10/06/04 08:29 AM Re: Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: ]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
In Antwort auf: Schwarzradlerin

In Antwort auf: Uwe Radholz
Aber er beurteilt den Grad der Verblödung der Masse bundesdeutscher Innländer wohl ziemlich zutreffend.

Ist das nicht eine ziemliche Diskriminierung einer einzelnen Bevoelkerungsgruppe, die die Ufer eines Donauzuflusses bewohnt?


...die wählen doch eh den Stoiber, oder nicht? grins
Bobby :laugh:
Top   Email Print
Off-topic #119672 - 10/06/04 09:12 AM Re: Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: Blackspain]
Happy Birthday! Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
In Antwort auf: Blackspain

In Antwort auf: Schwarzradlerin

In Antwort auf: Uwe Radholz
Aber er beurteilt den Grad der Verblödung der Masse bundesdeutscher Innländer wohl ziemlich zutreffend.

Ist das nicht eine ziemliche Diskriminierung einer einzelnen Bevoelkerungsgruppe, die die Ufer eines Donauzuflusses bewohnt?


...die wählen doch eh den Stoiber, oder nicht? grins


......ist das Inntal jetzt schon nach Bayern eingemeindet? grins
Gruß Manni
Top   Email Print
Off-topic #119685 - 10/06/04 10:31 AM Re: Berlin, Berlin, dein Herz..... [Re: Radl-Manni]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
In Antwort auf: Radl-Manni

......ist das Inntal jetzt schon nach Bayern eingemeindet? grins

Aus der forumsinternen En-cyclo-pädie: Innländer (der), Bewohner eines Flusstales zwischen dem Pass Lunghin (CH) und Passau (D). Eine Spezialform stellt der "bundesdeutsche Innländer" dar, dessen Lebensraum sich auf die Gegend zwischen Kiefersfelden und Passau beschränkt. Nicht zu verwechseln mit dem "Innviertler", welche das andere (rechte) Ufer zwischen Braunau (A) und Passau (D) bevölkert, (jedoch nicht zwangsläufig von letzerem ist. zwinker ) Weibliche Form: Innländerin (die)
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#119696 - 10/06/04 11:40 AM Auweh [Re: Wolfrad]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,472
traurig Mea culpa, mea maxima culpa!

Innländer vergebt mir!
Ich tue es nie wieder. Und ich werde auch nicht mehr in der Frühe posten.
Und überhaupt....... schockiert
Top   Email Print
#119706 - 10/06/04 12:31 PM Re: Scherben auf den Wegen (wegen des Dosenpfandes [Re: Wolfrad]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Das ist im Hasetal, bin da kürzlich langgefahren. Na ja, ich habe ja üblicherweise den Lenker in der Hand und nicht irgendwelche Flaschen oder Müll. Das Geld hätte besser investiert werden können. Z.B. in vernünftig große Radwegschilder für den Hase-Ems-Radweg.
Top   Email Print
#119718 - 10/06/04 01:35 PM Fangkörbe an der Hase [Re: Martin_L]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Na ja, ich habe ja üblicherweise den Lenker in der Hand und nicht irgendwelche Flaschen oder Müll.

Es geht dabei doch wohl um Autobeifahrer, die haben doch sonst nichts zu tun...

Zitat:
Das Geld hätte besser investiert werden können. Z.B. in vernünftig große Radwegschilder für den Hase-Ems-Radweg.

Das stimmt schon. Der Radweg ist teilweise in einem schlechten Zustand, da der häufig anzutreffende Knochensteinbelag nicht genügend gewartet wird. Da empfiehlt es sich ohnehin, auf den sehr ruhigen Straßen nach der Karte zu fahren.

WdA
Top   Email Print
#119759 - 10/06/04 03:39 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: HeinzH.]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: HeinzH.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen hätte ich kein Problem damit, wenn Bier, von teuren Edelbieren vielleicht abgesehen, nur noch in PET-Flaschen abgefüllt werden würde. Eine Geschmacksbeeinträchtigung gegenüber Glasflaschenbier habe ich nicht feststellen können. Spitzenmäßig schmecken eh nur ein oder mehrere gepflegte und gut gezapfes Faßbiere.
HeinzH.

Auch wenn ihr mich jetzt steinigen werdet, ich halte nichts vom PET.
Mineralwasser in PET, es schmeckt nicht!!!!
Bier in PET. Pui, lieber koche ich mir einen Tee
Wein: siehe oben. Außnahmen, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, fülle
ich mir schon mal einen Wein in eine Plastikflasche ein( trinke ich auch am
gleichen Tag und nicht in vier Monaten)
Bierbüchsen fande ich als Reiseproviant immer gut, da geschmacksneutral
leichter als Glas und von mir immer umweltgerecht entsorgt worden ist.
Aber Heiner, du hast Recht, ein frisch gezapftes Bier schmeckt immer
noch am besten.
bier bier bier bier bier:
Ab und zu auch Wein wein wein
Gruß mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#119766 - 10/06/04 03:58 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: mille1]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: mille1
/.../Bierbüchsen fande ich als Reiseproviant immer gut, da geschmacksneutral
leichter als Glas und von mir immer umweltgerecht entsorgt worden ist./.../


Das glaube ich Dir gerne, doch das Problem bei Dosen ist IMHO nicht die umweltgerechte Entsorgung, sondern vielmehr die absolut umweltschädliche, weil absurd energieverschwendende Produktion von Dosen.

Gruss, Holger
Top   Email Print
#119793 - 10/06/04 06:12 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: mille1]
jutta
Unregistered
Trinkst du dann mit Strohhalm oder hast du ein Glas mit? Oder doch nicht etwa aus dem Blechzeux trinken? Kann ich nicht verstehen, wie man das in den Mund nehmen kann
Gruß Jutta
Top   Email Print
#119821 - 10/06/04 07:52 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: Anonymous]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: Anonym

Trinkst du dann mit Strohhalm oder hast du ein Glas mit? Oder doch nicht etwa aus dem Blechzeux trinken? Kann ich nicht verstehen, wie man das in den Mund nehmen kann
Gruß Jutta

Und ich kann nicht verstehen, wie man Plastik in den Mund nehmen kann.
Mein größter Ekel ist TUPPERWARE. Pfui.
Und energiefreundlicher ist die PETverpackung mit sicherheit auch nicht.
Öl, Strom etc wird dort genauso verbraucht. Und die gebrauchten PET-
verpackungen werden nicht noch mal verwendet, sondert geschreddert
und zu billigen Terassenmöbel von OBI verarbeitet
mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #119831 - 10/06/04 08:20 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: mille1]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: mille1
Und ich kann nicht verstehen, wie man Plastik in den Mund nehmen kann.


Rein neugierdehalber: was für Trinkflaschen bevorzugst Du am Fahrrad?

Daniel
Top   Email Print
#119842 - 10/06/04 10:09 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: mille1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
wie man Plastik in den Mund nehmen kann

Du wirst die Bildhauer und Steinmetzen noch ruinieren!

So ganz nebenbei, die echten Pfand-PET-Flaschen werden schon wiederbefüllt, das sind die stabilen, ohne fünf Füsse. An den Kratzern, die im Lauf der Zeit entstehen, kann man es deutlich sehen. Gerade die festen 1,5l-Flaschen sind doch die besten Trinkflaschen, die es gibt. Groß, Leicht, fest, billig und klapperfrei.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (10/06/04 10:15 PM)
Top   Email Print
#119853 - 10/07/04 05:24 AM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: Holger]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Holger,
das mit der Umweltfeindlichkeit der Dosen ist nicht ganz so, Plastflaschen sind schlimmer, da aus Erdöl. Energieaufwendig ist nur das erstmalige Herstellen von Aluminium, wird das Material eingeschmolzen und neue Dosen hergestellt, ist der Energieaufwand wesentlich geringer. Habe in einem Fachartikel gelesen, dass das mehrmalige Herstellen von Dosen für die Umwelt besser ist als die Verwendung von Plastflaschen.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#119862 - 10/07/04 06:22 AM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: Kruschi]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Kruschi,

na, ob nun Erdöl (Klimaerwärmung) oder Elektrizität (Atomstrom) umweltschädlicher sind?

Sortenrein gesammelte PET-Flaschen werden auch irgendwie wieder der Neuproduktion zugeführt.

Nicht vergessen darf bei der ganzen Debatte, unter ganzheitlichen Gesichtspunkten, der Einfluß des Transports, und da sieht die letztlich häufig zum Fahrradreifen-Mord führende Glasflasche verkehrsökologische aufgrund ihres hohen Gewichts (mehr Krafststoffverbrauch beim Transport) gegenüber Aludose und PET schlecht aus.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#119864 - 10/07/04 06:33 AM PET-Bier-Geschmackstest! [Re: mille1]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
"Auch wenn ihr mich jetzt steinigen werdet, ich halte nichts vom PET.
Mineralwasser in PET, es schmeckt nicht!!!!
Bier in PET. Pui, lieber koche ich mir einen Tee..." schrieb Mille


Moin Mille,

ich schrieb ja von Bier.... Die Problemgruppen, die gemeinhin Glasflaschen auf Radwege werfen, trinken üblicherweise kein Mineralwasser.
Höchstens am Tag danach....

Und zum Thema Bier schlage ich ein Blindtest vor, bei dem, verdeckt, jeweils Biere aus Glasflaschen, PET-Flaschen und Aludosen eingeschenkt werden.

Vielleicht ein nettes Thema für eines der nächsten Forumstreffs grins, jedenfalls bin ich sehr gespannt auf die PET-Geschmackserkennungs-Trefferquote zwinker

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#119866 - 10/07/04 06:40 AM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: Kruschi]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: Kruschi

das mit der Umweltfeindlichkeit der Dosen ist nicht ganz so, Plastflaschen sind schlimmer, da aus Erdöl.


Wir werden es wohl nicht vermeiden können schmunzel , dass bei der Herstellung von Waren in irgendeiner Weise Rohstoffe und Energie verbraucht werden. Das gegeneinander aufzurechnen ist schon eine ziemlich komplizierte Sache, man muss etwa auch Transportwege mit einkalkulieren.
Top   Email Print
#119877 - 10/07/04 07:30 AM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: ]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Genau diese Gesamt-Ökubilanz liegt der Pfandbefreiung des Getränkekartons zu Grunde. Für pfandfreie Verpackungen muss in regelmässigen Abständen nachgewiesen werden, dass sie gegenüber dem Mehrwegsystem "ökologisch vorteilhaft" sind. lach

Auszug aus dem "Bundesverpackungsrecht"
Top   Email Print
#120015 - 10/07/04 03:40 PM Re: PET-Bier-Geschmackstest! [Re: HeinzH.]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: HeinzH.

Und zum Thema Bier schlage ich ein Blindtest vor, bei dem, verdeckt, jeweils Biere aus Glasflaschen, PET-Flaschen und Aludosen eingeschenkt werden.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.

Moin, moin Heinz
In was wird eingeschenkt? Sicherlich in Plastikbecher bäh
Gruß vom Schwarzem Wald
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #120020 - 10/07/04 04:10 PM Re: PET-Bier-Geschmackstest! [Re: mille1]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Michael,
Zitat:
In was wird eingeschenkt?

Direktbefüllung!

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (10/07/04 04:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #120209 - 10/08/04 01:06 PM Re: Reifenfreundliche PET-Flaschen! [Re: danielr]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: danielr

In Antwort auf: mille1
Und ich kann nicht verstehen, wie man Plastik in den Mund nehmen kann.


Rein neugierdehalber: was für Trinkflaschen bevorzugst Du am Fahrrad?

Daniel

Wenns nicht anders geht........Trinkflaschen aus Plastik peinlich
Aber es gibt doch Sigma
Gruß mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de