International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#11947 - 06/11/02 11:50 AM Packesel
Manu
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 223
Hallo zusammen,

hier interesiert mich vor allem die Erfahrung der Eltern die mit ihren Zwergen im Schlepp Urlaub mit Zelt machen.

Wie packt Ihr den ganzen Kram aufs Rad, wieviel davon in den Hänger oder bleibt der "leer" und dafür Lowrider???
Wir machen bald unsere ERSTE Tour, sind also noch Anfänger auf diesem Gebiet. Habt Ihr ein paar Tipps auf was wir achten sollten,
bzw. was ist auf Eueren Reisen so alles passiert?!?

bayrische Grüße
manu zwinker
Top   Email Print
#11953 - 06/11/02 02:32 PM Re: Packesel [Re: Manu]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Manu,

bei uns bin ich der Packesel.
Ca 45 kg sind im und auf dem Hänger. Dafür kommt nichts aufs Rad.
Diese Verteilung ergibt bei mir das beste Fahrverhalten des Gespanns.
Bei Bahnfahrten ist ein unbepacktes Rad deutlich weniger sperrig, der Hänger macht dabei sowieso keine Probleme.
Außerdem ist es mit dem Gepäck leichter, sich ans geringe Tempo der Kinder anzupassen.
Meine Frau fährt das Zelt auf dem normalen Gepäckträger.
Die Kinder fahren natürlich ohne Gepäck, bloß die Kuscheltiere müssen sie selber transportieren, da wir sonst einen ganzen Steifzoo rumschleppen müssten.

Ein paar Tips:

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es mit Kindern besser ist, immer einen Tag zu fahren, einen Tag Pause zu machen.
Dann schafft z.B. unsere 8-jährige Tochter auch Touren von ca. 50-60 km/Tag ohne zu maulen.
Außerdem ist der Zeltbaustress deutlich reduziert.
Optimal ist es, den Pausentag am Wasser zu planen, denn dann sind die Kleinen beschäftigt und der Tag ist auch für die Eltern erholsam.
Nach dem Tag freuen sich die Kinder auch wieder aufs Fahren.

Wichtig ist es während der Fahrt viele kleine Pausen zu machen und die Kinder mit Spielen oder anderen Attraktionen abzulenken. Wasser in jeder Form ist auch hier optimal. Ohne Spaßfaktor hat man quenglige Kinder und erreicht nur die halbe Strecke.

Bei langen Touren und heißem Wetter unbedingt auf genügend Trinken achten!
Wir mussten schon mal ein dehydriertes Kind ins Krankenhaus bringen.

Wenn möglich, fahren wir mit mehreren Familien (diese Jahr 7 Kinder).
Die Horde beschäftigt sich meist selbst, passt auf die kleinern Kinder auf und die Eltern können sich bei der Aufsicht abwechseln.
So kann man auch mal abends einen Wein trinken gehen, ohne Angst zu haben, das Zelt brennt ab.

Generell ist Rad und Zelt für Kinder eine ideale Urlaubsform. Sie können sich austoben und tolle Abenteuer erleben. Jedes Kind, das bisher mit dabei war, wollte sofort wieder mit.

Gruß

Thomas


Top   Email Print

www.bikefreaks.de