International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (HanjoS, elmoro, stefan1893, dellmann, BUZman, stux, Baghira, 4 invisible), 634 Guests and 614 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550392 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#119084 - 10/03/04 01:00 PM Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ...
wolfi
Unregistered
Ja, leider ist dort so gut wie nichts los traurig , obwohl das Forum ganz gut gemacht ist (nicht so schoen wie das hier, aber immerhin ... zwinker ) - Der Juergen und ich schreiben uns manchmal hin und her ...
Adresse ist hier ... Am besten gleich bookmarken zwinker
Top   Email Print
#119129 - 10/03/04 04:53 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Was heisst eigentlich "Randonneurs" ? Das das so Rennradähnliche Langsteckenfahrzeuge sind, ist mir aufgefallen. Ein Rennradlenker -ähnlicher Lenker wird ja auch Randonneurslenker genannt, aber was bedeutet das Wort?

Im voraus danke für die Aufklärung.

Thomas
Top   Email Print
#119137 - 10/03/04 05:24 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: thory]
wolfi
Unregistered
OK, also ein Randonneur hat, wie Du schon richtig bemerkt hast lach sowas mit Rennraedern zu tun.
Gut, wo fangen wir an. Das Wort heisst AFAIK im Franzoesischen 'Wanderer' - Der Babel Fish laesst mich hier im Stich schmunzel (ja, auf LEO hab ich's gefunden, es stimmt!) und bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch zunaechst mal den Fahrer. Dieser laesst sich am besten durch Gegenueberstellung mit dem Rennradler charakterisieren:
Rennradler: Will ein schoenes Rad
Randonneur: Will ein haltbares Rad
Rennradler: Faehrt kurze Strecken, bei schoenem Wetter, am Tag
Randonneur: Faehrt egal welche Strecke, egal welches Wetter, egal welche Tageszeit
Rennradler: Laesst sich sein Glump von der Frau im Auto nebenher fahren
Randonneur: Nimmt sein Glump selber mit oder kauft unterwegs nach
Rennradler: Faehrt maximal eine RTF mit 150 km
Randonneur: Faehrt sowas nur als Pausenfueller, Minimum ist das 200 km Brevet
Rennradler: Hat meist nicht mal eine Batterielampe in seinem Besitz
Randonneur: Hat meist einen SON eingespeicht
Rennradler: Hat hinten 11-21, weil das cool ist
Randonneur: Hat hinten 13-34, weil man damit den Berg hochkommt (auch nach > 300 km)

und so weiter ... genug der Verunglimpfungen ... Ich hab ein Erbarmen mit den Rennradlern zwinker lach

Dann gibt's da noch die Fahrzeuge, da habe ich selber erst vor ein paar Wochen die (hoffentlich korrekte) Definition gelernt ..
  • Randonneur: Reiserad mit Rennlenker, nicht unbedingt fuer Nachtfahrten ausgelegt, sondern fuer Gepaeck;
  • Randonneuse: (u.U. in der Geometrie gemaessigtes) Rennrad mit Licht, ausgelegt fuer Rund-um-die-Uhr-Fahrten mit wenigst Gepaeck


Der Randonneurslenker ist AFAIK ein Rennlenker, der an den Obergriffpositionen etwas angehoben ist, damit das ganze ein wenig bequemer ist (genau weiss ich das auch nicht, ich hab nur normale Rennlenker). Aber das ist irgendwo hier im Forum schon mal recht gut beschrieben worden -> Suche .. schmunzel schmunzel
Top   Email Print
#119177 - 10/03/04 07:01 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Wolfi,

jetzt hast Du mich ja in eine richtige Identitätskrise gestürtzt:
Was bin ich?


Ich: Will ein schoenes Rad

Ich habe ein haltbares Rad (seit 1995)

Ich fahre kurze Strecken, bei schoenem Wetter, am Tag

Ich fahre egal welche Strecke, egal welches Wetter, egal welche Tageszeit - nicht gerne - aber es ergibt sich.

Rennradler: Laesst sich sein Glump von der Frau im Auto nebenher fahren - Toll, macht meine leider nicht.

Randonneur: Nimmt sein Glump selber mit oder kauft unterwegs nach - bleibt mir nix anderes übrig

Rennradler: Faehrt maximal eine RTF mit 150 km - ist doch nett

Randonneur: Faehrt sowas nur als Pausenfueller, Minimum ist das 200 km Brevet - naja bei mir eher die Ausnahme.

Rennradler: Hat meist nicht mal eine Batterielampe in seinem Besitz - ich besitze 1 SON und 3 Akkulampen

Randonneur: Hat meist einen SON eingespeicht - s.o.
Rennradler: Hat hinten 11-21, weil das cool ist - bei mir 13-26 (wenigstens noch ein bisschen cool?)
Randonneur: Hat hinten 13-34, weil man damit den Berg hochkommt (auch nach > 300 km) - jeden?

also bin ich nun Rennradler oder Randoneur? Oder möchtegernerennradler aber gezwungenermassen eher randoneur?

fragt sich
Thomas
Top   Email Print
#119197 - 10/03/04 08:34 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: thory]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Was heisst eigentlich "Randonneurs" ?

le randonneur: Wanderer
la randonnée: Ausflug, Tour, Wanderung
la randonnée à, en bicyclette, à, en vélo: (Fahr)Radtour
la randonnée en voiture: Ausflug mit dem Auto

Quelle: Sachs-Villatte, Langenscheidts Großwörterbuch Französich-Deutsch

WdA (mit dem Wanderer)
Top   Email Print
#119203 - 10/03/04 08:42 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
leider ist dort so gut wie nichts los
vielleicht liegts dran, daß man als gewöhnlicher Radler dort nur Bahnhof versteht - so gerne ich auch selber einen Randonneur fahre.

Ich gebe gern zu, daß mir beispielsweise das Wort "Brevets" kein Begriff ist und mir die Abkürzung ARA auch nix sagt. Derart für Insider Abgegrenztes meidet man halt ganz gern.
Markus

Edited by schorsch-adel (10/03/04 08:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #119206 - 10/03/04 08:51 PM Und dann gibt es noch.... [Re: Wolfrad]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Und dann gibt es noch den Randonneur-horizontal lach ,
Duftmarkensetzende Grüße aus HH.,
HeinzH.

P.S. Nur noch 6 Wochen bis zur Auslieferung meines Neuen lach
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#119237 - 10/04/04 05:11 AM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
jef
Member
Offline Offline
Posts: 409
Hallo Markus,
was ist denn ein gewöhnlicher Radfahrer? Auch ich hatte hier meine Probleme, bevor ich mit den Begriffen SON, Ortlieb und Rohloff etwas anfangen konnte.
Es gibt übrigens bei der Website dieses Forums ein "Lexikon".
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Top   Email Print
#119411 - 10/04/04 06:30 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: jef]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Hallo Jef,
Du hast natürlich recht, sollte auch keine Kritik sein, nur ein Erklärungsversuch.
Markus
Top   Email Print
#119421 - 10/04/04 07:00 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: thory]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: thory

Was heisst eigentlich "Randonneurs" ? Das das so Rennradähnliche Langsteckenfahrzeuge sind, ist mir aufgefallen. Ein Rennradlenker -ähnlicher Lenker wird ja auch Randonneurslenker genannt, aber was bedeutet das Wort?

Im voraus danke für die Aufklärung.

Thomas



Ein weiteres mir nicht bekanntes Wort in diesem Forum (wie schreibt sich eigentlich Rändöner) ist Brevet. Was bedeutet das? Wo kommt der Ausdruck her?

Sicherlich heisst es nicht "Kurztrip!
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#119443 - 10/04/04 08:30 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: der tourist]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
als ich mal den Alpenbrevet mitgefahren bin (Bericht dazu befindet sich hier peinlich ) fragte ich einen Schweizer was denn "Alpenbrevet hiesse. Wenn ich seine Antwort recht verstanden habe ist eine Brevet eine Prüfung. Das Jagdbrevet wäre derAusdruck für die Jadgprüfung. Die Schweizer Forumsmitglieder können das bestimmt aus berufenerem Munde berichten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#119446 - 10/04/04 08:36 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: der tourist]
danielr
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: der tourist

Ein weiteres mir nicht bekanntes Wort in diesem Forum (wie schreibt sich eigentlich Rändöner) ist Brevet. Was bedeutet das? Wo kommt der Ausdruck her?


Dürfte französisch für "Patent" sein.

Daniel
Top   Email Print
#119456 - 10/04/04 09:26 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: der tourist]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
... Brevet. Was bedeutet das? Wo kommt der Ausdruck her?

Französisch. Le brevet: Abschluß(zeugnis), Befähigungsnachweis, Patent, Garantie, Beweis usw

Quelle: s.o.

WdA
Top   Email Print
#119471 - 10/05/04 05:01 AM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
jef
Member
Offline Offline
Posts: 409
Hallo Markus,
im kommenden Jahr ist am 14.Mai der 400-er angesagt. Da müssten wir doch bei Dir in Gegend vorbeikommen, oder? Fahr doch ein paar Kilometer bei uns mit!

P.S. Du darfst übrigens Jürgen zu mir sagen schmunzel
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Top   Email Print
Off-topic #119635 - 10/05/04 09:32 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: der tourist]
Anonym
Unregistered
Zitat:


Ein weiteres mir nicht bekanntes Wort in diesem Forum (wie schreibt sich eigentlich Rändöner) ist Brevet. Was bedeutet das? Wo kommt der Ausdruck her?

Ist vielleicht ne Abwandlung von Renndöner grins grins grins
Top   Email Print
#119707 - 10/06/04 12:34 PM Fährt ja keiner mehr.... [Re: ]
haakon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 162
Moin,

Tja, solche Nischen sind nur noch spärlich besetzt! Ich kenne z.B. niemanden, der noch einen Randonneur fährt und Brevet-Freaks sind auch nicht überall in Scharen anzutreffen. Die MTBs fahren ja sogar hier in der Norddeutschen Tiefebene heuschreckenartig über alles hinweg.......
Mein erstes "richtiges" Fahrrad war ein Randonneur, bis ein Tiefkühllaster mich übersah. Für Mittel- und Nordeuropa ist das aber eine sehr gute Wahl, schneller kommt man kaum voran auf Reisen! Ausserdem hat man noch ein richtiges Sportgerät.
Ich trauer meinem immer noch nach, aber mit den neuen Rennrädern ist da nicht mehr so viel zu machen im Eigenbau. Wenn, dann wirds gleich teuer. Welcher Renner hat noch Anlötteile für Träger/Bleche?
Und nich jeder (ich schon) schraubt seine Kisten selber zusammen (so wie Wolfi schmunzel ) Mein Schnitt ist beim Wechsel Randonneur - Reiserad jedenfalls von 25 auf 20-18 Km/h gesunken traurig
Rückschritte können ja manchmal auch Fortschritte sein, mein nächstes Rad wird wieder ein Wanderer sein.......
Top   Email Print
#119708 - 10/06/04 12:39 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
Anonym
Unregistered
so weit so gut. Aber wo bleibt der Nutzen für mich? Viel Technik ist da nicht zwinker

In einem anderen Langstrecken-Rad-Forum habe ich folgendes entdeckt:
SON in Vorderrad, SON-Schnellspanner-Mutter durch BoB-Anhängerkupplungs-Schnellspanner-Mutter ersetzen. Von Letzerer die Inbusschraube abschrauben, kleine Rolle entfernen und auf den Stummel Lumotec Scheinwerfer befestigen. An Scheinwerferhalter kleine U-förmige Halterung (umfasst Gabelbein), dazu noch Sensorschalter und ganz wenig Kabel.
HS
Top   Email Print
#119710 - 10/06/04 12:56 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: wolfi]
wolfi
Unregistered
Hi,

Um das noch mal zu praezisieren ... Situation ist folgende:
Die versprengten Randonneure tummeln sich einerseits hier, andererseits im Rennradforum (tour) und das Forum von Karl liegt ungenutzt rum.
Das ist eigentlich doof. Find ich bäh grins
Die Technik ist nicht so spannend, im wesentlichen Rennrad + SON, fertig. Da hast Du schon recht. Ich hab ja meine Moehre unlaengst vorgestellt. Hier da.
Es geht halt mehr um Was, Wann, Wie, Wo, unternehmen zwinker
Top   Email Print
#119723 - 10/06/04 01:46 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: Anonym]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo HS,

In Antwort auf: Anonym

so weit so gut. Aber wo bleibt der Nutzen für mich? Viel Technik ist da nicht zwinker

In einem anderen Langstrecken-Rad-Forum habe ich folgendes entdeckt:
SON in Vorderrad, SON-Schnellspanner-Mutter durch BoB-Anhängerkupplungs-Schnellspanner-Mutter ersetzen. Von Letzerer die Inbusschraube abschrauben, kleine Rolle entfernen und auf den Stummel Lumotec Scheinwerfer befestigen. An Scheinwerferhalter kleine U-förmige Halterung (umfasst Gabelbein), dazu noch Sensorschalter und ganz wenig Kabel.
HS

in welchem Forum hast du das gefunden?

Grüße aus Wien
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#119869 - 10/07/04 06:56 AM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: Blackspain]
Anonym
Unregistered
Bridgestone Owners Bunch

@ Wolfi: sehr schön, es strahlt viel Understatement aus, wenn der Rahmen im Richtigen dunkelgrün eingefärbt wäre.... könnte man meinen, es käme aus England
Oh, aber was sichten meine Augen: da sind ja Shimano-Teile dran zwinker

Ich finde es schön, dass es ein Randonneursforum gibt, bezweifle aber etwas dazu beitragen zu können.
Meine hier geposteten (und manchmal arg nervenden) Beiträge haben eigentlich nur einen Zweck: Leser zum Nachdenken listig und Radfahren zwinker anzuregen
HS
Top   Email Print
Off-topic #120023 - 10/07/04 05:11 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: Anonym]
wolfi
Unregistered
Zitat:
wenn der Rahmen im Richtigen dunkelgrün eingefärbt wäre.... könnte man meinen, es käme aus England

Ja, schade eigentlich, so isser nu schwaaaz und kommt aus Taiwan zwinker lach
Naechster Stilbruch ist allerdings das Grundmaterial ALU lach - oder gibt's das inzwischen schon bei den englischen Klassikern? Hab keine Ahnung, wenigstens kenn ich die Farbe 'British Racing Green', sehr dunkel, zumindest bei Nacht nicht wirklich von der Farbe meiner Karre zu unterscheiden cool cool
Top   Email Print
#120024 - 10/07/04 05:20 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Ich gebe gern zu, daß mir beispielsweise das Wort "Brevets" kein Begriff ist und mir die Abkürzung ARA auch nix sagt. Derart für Insider Abgegrenztes meidet man halt ganz gern.

Nun, jetzt schreib ich halt doch mal was zu dem Thema. 'Brevet' ist, wie so vieles andere, ueber die Suchfunktion hier genauestens ergruendbar zwinker
Kurz gesagt geht es bei einem Brevet darum eine gewisse Strecke in einer gewissen Zeit zu schaffen. 200 km 13.5 std, 300 km 20 std., 400 km 27 std., 600 km 40 std., 1000 km 75 std., 1200 km 90 std., 1400 km 118 std.
Zur Kontrolle werden unterwegs Stempel eingeholt. Futter muss man mitnehmen oder unterwegs einkaufen. Begleitfahrzeuge sind Stilbruch, aber nicht verboten.
ARA hat eine Homepage wo alles erklaert ist, ist also kein Geheimbund ... zwinker
Top   Email Print
#120032 - 10/07/04 06:20 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Hallo Wolfi,
danke für die Erklärungen.
Zitat:
Stilbruch ist allerdings das Grundmaterial ALU

Zitat:
'British Racing Green'

Ihr seid ja schlimmer als ich grins
strunzkonservative Grüße
Markus (Trödelrandonneur)
Top   Email Print
Off-topic #120035 - 10/07/04 06:32 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
jef
Member
Offline Offline
Posts: 409
Hallo Markus,
was ist denn nun wieder ein
Zitat:
Trödelrandonneur
?
Holst Du Deine Räder bzw. Ersatzteile vom Trödelmarkt, oder trödelst Du so sehr, dass Du die 200-er Tour (= Brevet) in 13:29:59 absolvierst?? grins
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Top   Email Print
Off-topic #120050 - 10/07/04 08:06 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: jef]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Hallo Jürgen,
letzteres meine ich. Bei einer
Zitat:
200-er Tour (= Brevet) in 13:29:59
dürften selbst für mich noch 2-3 Zigarettenpäuschen drin sein, während der sich bestimmt ein paar feine Muffenverzierungen an den Randonnören beäugen lassen.
Zitat:
was ist denn nun wieder ein
DKmdA ?
Markus
Top   Email Print
Off-topic #120053 - 10/07/04 08:22 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Markus, Du enttäuschst mich! Scharf nachdenken, es ist vielleicht 4 Monate her.

Der Kerl mit dem Alteisen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #120086 - 10/08/04 06:20 AM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
jef
Member
Offline Offline
Posts: 409
Vielen Dank Falk für die Erklärung schmunzel
Denn ich tendiere beim Trödel zu Ersterem. Auch Recyclinghöfen erweisen sich manchmal als sehr günstige Ersatzteillager.
Meine zwei ältesten, noch im Einsatz befindlichen Räder, kommen zusammen auf ca. 80 Jahre lach lach Das rechtfertigt hoffentlich diese Abkürzung.
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Top   Email Print
Off-topic #120216 - 10/08/04 02:21 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: Falk]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Hallo Falk,
Zitat:
Scharf nachdenken
da steh ich wirklich auf dem Schlauch. Gibts denn noch keinen HdAkü* bei uns ? Falls nicht, sollte sich die Grundwertekommission schleunigst drum kümmern.

Markus
*) Hüter der Abkürzungen
Top   Email Print
Off-topic #120224 - 10/08/04 03:06 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: schorsch-adel]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Markus,
Zitat:
da steh ich wirklich auf dem Schlauch. Gibts denn noch keinen HdAkü* bei uns ?

Dazu qualifiziert sich derjenige mit den meisten Kürzeln im Abspann. cool
Der könnte dann bei den am häufigsten gestellten Fragen eine entsprechende Liste anlegen - direkt neben den Rechtschreib- und Stilblüten. grins

Gruß
Felix

PS: Ich wusste noch gar nicht und habe eben mit Erschrecken gelesen, daß Du besonders auch bei Radtourpausen etwas gegen zu gute Kondition tust. schockiert
Top   Email Print
Off-topic #120522 - 10/10/04 08:35 PM Re: Aufruf: Nutzt das Randonneursforum ... [Re: ]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Wolfi,
ich hab` mir gleich den LEO in die Favoritenliste genommen,der ist echt gut-- Danke cool
Gruß Hartmut
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de