International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Bafomed, 5 invisible), 712 Guests and 769 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1194193 - 02/27/16 11:01 PM Radreise Süd-/Mittel-Schweden
5Koenige
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
!! Schweden-Experten gesucht !!

Liebe Reiseradler,

wir planen als 5-köpfige Familie Ende Juli dieses Jahres eine Radreise, die von der Südspitze Schwedens (Gegend Trelleborg) bis nach Stockholm führen soll. Wir haben ca. 8-9 Tage Zeit und aufgrund des jüngsten Kindes sollten die täglichen Etappen im Schnitt nicht länger als ca. 75-80 km lang sein.

Welche Routenführung ist empfehlenswert?
Ostküste: Wohl weniger Regen als Westküste, aber evtl. nicht so schön?
Westküste?
Quer durchs Landesinnere? Aber auf welcher Route?

Sollten evtl. "langweiligere" Abschnitte mit dem Zug oder anderweitigem öffentlichen Verkehrsmittel übersprungen werden, um mehr Zeit für lohnende Streckenabschnitte abseits der "eigentlichen Direktlinie" zu haben. Welche Regionen wären da empfehlenswert? Geheimtips...?

Welche Übernachtungsempfehlungen gibt es: Zelten wild, Zelten Campingplatz, Camping-Hütten, Vandererhejm, etc.?

Vielen Dank für Eure Infos im Voraus!
Top   Email Print
#1194194 - 02/27/16 11:34 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Leider war ich noch nie auf Radreise in Schweden, aber zwei Dinge liest man immer wieder:
1) Mit unverpackten Rädern wird es im schwedischen Zug schwierig. Im Nahverkehr geht es wohl teilweise, aber ich weiß nicht so recht, ob man damit von Trelleborg nach Stockholm kommt. Macht euch vorher auf jeden Fall schlau, wo die Radmitnahme überhaupt möglich ist. Wie kommt ihr eigentlich zurück? Via Fähre?
2) In Schweden gilt das Jedermannsrecht, d.h. du darfst offiziell wild zelten, sofern der Übernachtungsplatz nicht direkt auf eingefriedetem Privatgrund ist. Dass man den Platz verlässt, wie man den vorfindet, ist selbstverständlich.
Außerdem gibt es in Skandinavien oft solche Wildlagerstellen. Das heißt, es gibt ne Feuerstelle, Platz fürs Zelt und oft ein Plumsklo. Aber meist keine Duschen und keine Rezeption. Bezahlt wird via Kasse des Vertrauens, sofern nicht am Morgen der Lagerplatzbesitzer persönlich vorbei schaut.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1194218 - 02/28/16 07:18 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
Hallo!
Ich kenne eine Strecke im Süden und Westen aus eigener Anschauung letztes Jahr (siehe Track ). Wir hatten im Juli dort richtiges Mistwetter (12-15 Grad, Dauerregen), daher sind meine Gefühle zu Schweden eher negativ beeinflusst grins
Ich fand das Landesinnere eher eintönig. Ein endloses auf und ab über Gletschermoränen und keine Sicht, da links und rechts nur eine grüne Wand aus Bäumen zu sehen ist. Nach 3 Tagen ist das eher langweilig. Die Westküste ist recht hübsch, aber auch eher verkehrsreich (besonders zur Ferienzeit). Zudem schlug dort das Sturmtief richtig zu, sodass ich eher graue See, Regen und 'von überholenden Campingmobilen nass gespritzt werden' in Erinnerung habe.
Wildzelten ist in Schweden erlaubt, aber auch nicht ganz einfach. Ebene Flächen sind größtenteils privat. Im Wald ist's oft uneben, steinig und moskitös. Einzig die Badestellen an den zahlreichen Seen sind oft geeignet. Dafür hat's dort öfter mal Leute, oder das zelten ist gleich ganz verboten wegen der Müllproblematik. An der Küste und auch sonst im Land gibt's auch Campinplätze, die aber oft für die Weißware optimiert sind. Ausserdem sind Plätze gerne mal frech teuer (30,- für 2 Personen mit kleinem Zelt sind keine Seltenheit) und im Sommer gut gefüllt. Auch die mir sonst nur aus (Ost-)Deutschland bekannte Unsitte des Duschmarkenhandels ist dort weit verbreitet.
Die Ostküste kenne ich nicht, würde ich aber aufgrund weiterer Entfernung zum Nordseewetter und vermutlich besserer Wildcampinglage (Strand) vorziehen. Oder gleich nach Norwegen zwinker


Edited by paschukanis (02/28/16 07:21 AM)
Top   Email Print
#1194230 - 02/28/16 08:13 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: derSammy]
Frankenradler
Member
Offline Offline
Posts: 265
In Antwort auf: derSammy
Leider war ich noch nie auf Radreise in Schweden, aber zwei Dinge liest man immer wieder:
1) Mit unverpackten Rädern wird es im schwedischen Zug schwierig. Im Nahverkehr geht es wohl teilweise, aber ich weiß nicht so recht, ob man damit von Trelleborg nach Stockholm kommt. Macht euch vorher auf jeden Fall schlau, wo die Radmitnahme überhaupt möglich ist.


Nach meiner Kenntnis geht das überhaupt nur zwischen Malmö und Kopenhagen, weil die Sundbrücke für Radler tabu ist böse - ansonsten in Schweden Null Fahrradmitnahme im Zug. Stand Sommer 2014 bei meiner Reise.

Interessant ist im Landesinneren Vimmerby mit Astrid- Lindgren- Park. Ist für Kinder sicher ein Höhepunkt, nur noch zu toppen, wenn das Kind fließend schwedisch spricht ;), weil die Theatervorführungen natürlich nicht in Deutsch sind. Ich habe es auch schön im historischen Bullerbü gefunden. Der Ort heißt Sevedstorp und ist ca 15 km westlich von Vimmerby. Dort lebte der Großvater von Astrid, das ist das Vorbild für das Buch.
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise)
Top   Email Print
#1194234 - 02/28/16 08:39 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Frankenradler]
panther43
Member
Offline Offline
Posts: 855
Underway in Canada

Null Fahrradmitnahme stimmt nicht ganz, die schwdische Sj (Staatsbahn) nimmt keine Räder mit, aber auf der Westküstenstrecke könnte man bis Göteborg auf Öresundtag ausweichen (Radmitmitnahme). Im Großraum Göteborg ist das auch möglich, aber die Mitnahmekapazitäten sind begrenzt, bei 5 Leuten wirds eng schmunzel
Die Ostküste fand ich allgemein etwas langweilig. aber vielleicht zieht Ihr nach Öland, von dort gibt es im Sommer ne Fähre nach Gotland (sehr sehenswert, und gut zum RAdeln!) ... Von dort könnt Ihr Euch quasi durch die Hintertür nach Stockholm schleichen schmunzel
Top   Email Print
#1194295 - 02/28/16 01:24 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Frankenradler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
ansonsten in Schweden Null Fahrradmitnahme im Zug.

Nein, das wäre Stand 1999 und selbst damals waren die S-Bahn-Verkehre von Stockholm und Göteborg ausgenommen. Die Regionalisierung hat einiges ermöglicht und damit wenigstens ein Gutes gehabt. Öresundståget ist durch den Mehrzweckraum in den Mittelwagen recht problemlos und das im ganzen bedienten Netz, das beispielsweise bis Göteborg reicht. Stockholm könnte tatsächlich etwas schwieriger werden. Die SJ sträubt sich da, wo sie es noch kann, nach Kräften.
Top   Email Print
#1194311 - 02/28/16 02:17 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: panther43]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 702
Der Vorschlag, über Öland und Gotland zu fahren, erscheint mir interessant. Habe die Inseln von früheren Urlauben - ohne Fahrrad / mit Kindern - als schön in Erinnerung.
Von Oskarshamn gibt es wohl Fähren nach Öland und Gotlaand, eine neue wohl von Västervik nach Visby auf Gotland ( www.gotlandsbaten.se , www.gotlandfaehre.com ). Nimmt man die Fähre von Gotland nach Nynäshamn, hat man es nicht mehr allzu weit nach Stockholm, wo es u. a. viele auch für Kinder interessante Museen etc. gibt. Übernachten kann man u.a. in JH (vandrarhem).
Karl

Edited by Karl der Bergische (02/28/16 02:17 PM)
Top   Email Print
#1194314 - 02/28/16 02:27 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Ist Stockholm als Ziel fest? Gegen die Ostküste spricht, dass man sie meist nicht sieht. Und gegen Stockholm spricht der schwierige (eigentlich nicht mögliche) Transport mit der Schwedischen Staatsbahn.
Ich würde eher Göteborg als Ziel vorschlagen. Man kann z.B. durch das Binnenland bis Höhe Uddevalla fahren und dann direkt zum Meer nach Lysekil und dann südwärts die schöne Schärenküste nach Göteborg. Göteborg wird vom Öresundzug bedient, hier kann man Räder mitnehmen, wie schon von Falk geschrieben.
Wild zelten geht, kann aber schwierig sein. Wir haben meist die Badestellen angesteuert (und gehofft, dass dort campen nicht verboten war).
Gruß Stephan
Top   Email Print
#1194348 - 02/28/16 04:25 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Stephan76]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: Stephan76
Gegen die Ostküste spricht, dass man sie meist nicht sieht.


Wenn man sie denn sehen will, ich fand den Cykelspåret eigentlich bis Stockholm ganz schön, weil so beschaulich.
Top   Email Print
#1194397 - 02/28/16 07:43 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
5Koenige
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Vielen Dank für Eure inzwischen zahlreich eingetroffenen hilfreichen Hinweise und die Diskussionen, die uns gut weiterhelfen. - In unserer Tourplanung sind wir prinzipiell flexibel, eigentlich ist nur der Endpunkt der Tour mit Stockholm determiniert.

Wir freuen uns auf weitere Tipps und sagen "Vielen Dank" für Eure Mühe! schmunzel

An JSchro hätten wir noch die Frage, ob der Cykelspåret einen echten Radweg darstellt, der einen gewissenen Schutz vor dem Verkehr bietet, oder ob er nur die entsprechende "Fahrtrichtung angibt". - Welche Übernachtungsmöglichkeiten hattest Du entlang der Strecke bis Stockholm gewählt? Empfandest Du die Fahrtstrecke/Landschaft insgesamt lohnenswert, entdeckt zu werden? Hattest Du mit dem Wetter Glück?
Top   Email Print
#1194398 - 02/28/16 07:50 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
panther43
Member
Offline Offline
Posts: 855
Underway in Canada

Denkt dran, dass Ihr mit der Eisenbahn & Rädern von Stockholm nicht zurück kommt schmunzel
Top   Email Print
#1194403 - 02/28/16 08:14 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: 5Koenige


An JSchro hätten wir noch die Frage, ob der Cykelspåret einen echten Radweg darstellt, der einen gewissenen Schutz vor dem Verkehr bietet,


Cycelspåret ist eine ausgeschildere Tour, die auf ruhigen bis sehr ruhigen Straßen verläuft. Das war vor 8 Jahren so. Campingplätze.

Das Wetter war gut. Die Landschat ist nicht sensationell, freundlich, aber nicht abwechslungsreich. Wenn man es zum ersten Mal erlebt, sehr angenehm. Das Wetter war ziemlich gut.
Top   Email Print
#1194407 - 02/28/16 08:34 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
Andre64
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
Wie wäre es mit der Radtour von Göteborg nach Stockholm - Quer durch Schweden mit größter Rückenwindwahrscheinlickeit - mit viel Wasser in den großen Seen und Mälaren.
z.B. : Trollhättan-Lidköping-Mariestad-Tiveden-Mariefred (Schloß Gripsholm)-Boot nach Stockholm
Die Anfahrt erfolgt mit der Eisenbahn nach Frederikshavn (DK) und von dort mit Stena nach Göteborg - DB Auslandsticket ist häufig billiger, als ein Inlandsticket.
Für die Rückfahrt habe ich allerdings keine bessere Idee, wg, der mir nicht bekannten Fahrradmitnahmemöglickeit in der Schwedischen Eisenbahn - ich bin einst mit einer damals noch verkehrenden Fähre von Nynäsham nach Kiel zurück. Heute könntet Ihr mit Polferries nach Danzig kommen - von dort mit der Bahn nach Deutschland sollte dann kein Problem sein.
Euer Projekt ist zeitlich recht ambitioniert !
Grundsätzlich würde ich Stockholm weglassen und nur in der Gegend zwischen Växjö-Västervik und Öland - Glasreich und Astrid Lindgren unterwegs sein - dort Bahnverbindung mit Fahrradmitnahme (z.B. Malmö-Kalmar) möglich - Aber es ist Euer Urlaub, für den ich euch alles Gute wünsche schmunzel
Top   Email Print
#1194417 - 02/28/16 08:59 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
Andre64
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
noch eine Möglichkeit mit dem Bus von oder nach Idre mit Radreisebus nach Schweden . Dann über den Siljan-See nach Stockholm. Ab Uppsala würde ich aber mit der S-Bahn nach Stockholm fahren - die Radfahrt nach Stockholm - egal aus welcher Richtung - ist nicht so doll.
Top   Email Print
#1194529 - 02/29/16 11:19 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
lenaemmi
Member
Offline Offline
Posts: 154
Unsere Schwedenreisen sind zwar schon einige Jahre her, doch Landschaft und Wetter dürften sich nicht grundlegend verändert haben.
Wir waren das erste Mal 2002 mit Kleinkind im Hänger in Südostschweden. Landschaftlich nicht spektakulär, es hat uns trotzdem gut gefallen. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten unsere Mittagspause öfters am See badend verbringen. Lediglich Öland fanden wir sehr langweilig. Heisst seither Ödland bei uns schmunzel

Drei Jahre später waren wir im Südwesten und wollten die Küste hoch Richtung Göteborg. Nach 2 Wochen haben wir unsere Reise (zum ersten und letzten Mal in all den Jahren) abgebrochen. Es hat nur noch geregnet und es war keine Besserung in Sicht. Drum konnte ich auch die Schönheit der Westküste nicht wirklich erkennen.

Campingplätze waren ausreichend vorhanden, oft schön am See gelegen.

Viele Grüße
Lena
Top   Email Print
#1194540 - 02/29/16 12:06 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: paschukanis]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
In Antwort auf: paschukanis
Wir hatten im Juli dort richtiges Mistwetter (12-15 Grad, Dauerregen), daher sind meine Gefühle zu Schweden eher negativ beeinflusst grins


Wir waren im letzten August 3 Wochen in Südschweden. 2 Wochen Sonne am Stück mit Temperaturen um die 25°C, insgesamt vielleicht 36h Regen - den meisten in der Nacht.

In Antwort auf: paschukanis
An der Küste und auch sonst im Land gibt's auch Campinplätze, die aber oft für die Weißware optimiert sind. Ausserdem sind Plätze gerne mal frech teuer (30,- für 2 Personen mit kleinem Zelt sind keine Seltenheit) und im Sommer gut gefüllt.


In der Nachsaison war die Überfüllung kein Thema, die meisten Plätze waren höchstens halbvoll - zum Ende der Tour noch weniger. Die Preise waren an der Südküste deutlich höher als etwas weiter im Norden, das gilt auch für die Küste. An der Südküste mussten wir mehrfach für beide Zelte zahlen, das war uns vorher (am Vännern und später am Göta-Kanal) nicht passiert.

Gruß

Klaus
Top   Email Print
#1194575 - 02/29/16 04:19 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Moin,

vieleicht darf ich mich hier kurz frech einklinken in eigener Sache? *hüstel* Wir planen von Anfang Juni 3 Wochen zu fahren - zunächst den Vestkyststien in DK hoch bis Grenen, haben so ca. 7 Tage eingeplant für trödeln und Museen etc.

Danach sind wir noch unschlüssig - uns kam daher die Idee ab Frederikshavn rüber nach Göteborg zu pendeln, und ab da > ?
Ich würde ja zu gerne mal nach Mariannelund, ggf. Vimmerby - danach soll es aber ab nach Ystad und zum Abschluss noch so 3 Tage nach Bornholm gehen, bevor wir ggf. wenn Zeit knapp dann wieder mit dem SH Ticket ab Sassnitz nach Hause trudeln.

Hat da irgendwer Ideen, Routentipps wo man ohne allzuviel Verkehr bei so rund 80km / Tag (kann mal auch mehr werden, aber zur Zeit spricht meine Sofa-Kartoffelige-Fitness eher dagegen lach ) die genannten Örtlichkeiten mitnehmen kann? Für Campingtipps die nicht zwingend im 30€ Bereich liegen sind wir natürlich auch immer dankbar, wildcampen nehmen wir sonst auch. Wir sind so ziemlich low budget unterwegs mit viel selber kochen etc.

Wie sieht das mit Fähren aus, als Radfahrer vor Ort spontan Tickets kaufen und ab dafür - oder muss in der Zeit zwingend im Voraus gebucht werden? Was erwartet uns Wettertechnisch im Juni in Schweden? Lohnt das überhaupt oder würdet ihr zwingen abraten? Wir sind eher so die gemäßigteren Typen, also 30°C und Sonne sind uns definitiv zuviel, so ab 15°C+ mit Sonne fühlen wir uns pudelwohl cool

Sorry nochmal fürs kapern peinlich

Edited by IndianaWalross (02/29/16 04:22 PM)
Top   Email Print
#1194589 - 02/29/16 05:28 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Grundlegende Informationen zu Schweden stehen im Radreise-Wiki. Beachtet die Hinweise zur Radmitnahme in der Bahn. Nach meiner Kenntnis hat sich hier nichts gebessert. Eine schnelle Rückreise ab Stockholm mit Rad wäre nach meiner Kenntnis nur mit dem Flugzeug, per Mietwagen, per Fähre über Polen oder per Bahn mit Falträdern möglich.

"Cykelspåret" ist übrigens nur das schwedische Wort für Radweg und entsprechend oft ausgeschildert (mit blauem Schild benutzungspflichtig). Fernradwege sind extra gekennzeichnet (braune Schilder) und nur auf den Zwischenwegweisern steht dann dieses Wort ohne weiteren Hinweis. Ausgeschilderte Radwege sind dort landestypisch relativ sicher, also Nebenstraßen oder eigene Wegführung. Unbefestigte Wege (kein Asphalt, z.T. Schotter) müssen einkalkuliert werden. Als Anregung: Einfach mal bei Google Street View einige Punkte einer geplanten Etappe ansehen. Das Kameraauto hat in Schweden jede Nebenstraße gefilmt.

Persönlich hätte ich, insbesondere als Familienreise, in Schweden keinen Spaß an Langstrecken-Etappentouren, da man dann zwangsläufig den Eindruck bekommt, es sei alles gleich, langweilig und eintönig. Schweden hat seine Reize im Detail, den vielen kleinen und oft versteckten Sehenswürdigkeiten. Dafür braucht man Zeit. Stockholm wäre eine eigene Reise wert, ebenso die Ostseeinseln. Zeit für Tageswanderungen im nächsten Naturschutzgebiet würde ich reichlich vorsehen. Ebenso absolute Ruhetage am nächsten See. Oder eine Kajaktour bei einer der Ausleihstationen.

Das Wetter ist Glückssache. In den letzten zwei Sommern war es wohl außergewöhnlich regnerisch. Die Chancen auf Sonne steigen statistisch gesehen im Osten, insbesondere auf Gotland und Øland.
Top   Email Print
#1194648 - 02/29/16 10:11 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: 5Koenige]
Nordoetzi
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo 5Koenige
Ich bin zwar schon mehrfach in Schweden gewesen und weiß daher wie weitläufig Schweden ist. Mit dem Fahrrad fahre ich in diesem Jahr aber das allererste Mal. Ich habe mir zum Ziel gesetzt den "Sverigeleden" zu fahren. Euch würde ich empfehlen von Trelleborg über Ystad ebenfalls den Sverigeleden zu nehmen und über Vimmerby dann Höhe Oppeby an die Ostküste zu fahren. Von dort "Kustlinien" bis nach Stockholm.

Möglicher Weise begegnen wir uns dann ja. Meine Tour könnt ihr unter www.sverigeleden.wordpress.com einsehen.

Euch wünsche ich unvergessliche Radreiseerlebnisse in Schweden.
Top   Email Print
#1194707 - 03/01/16 08:46 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Andre64]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Die Anfahrt erfolgt mit der Eisenbahn nach Frederikshavn (DK) und von dort mit Stena nach Göteborg - DB Auslandsticket ist häufig billiger, als ein Inlandsticket.

Dass Göteborg mit den Öresundzügen kein Problem ist, hast Du überlesen? Die Fahrt über Jütland hat nur Zweck, wenn man dort lang will. Sonst ist sie nur ein Umweg.

Nynäshamn–Stockholm war übrigens, da S-Bahn, mit dem Fahrrad noch nie ein Problem. Nur das Aus- und Einsteigen mit Fahrrad war in Stockholm C nicht zulässig. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das noch so ist. Wenn ja, die Nachbarbahnhöfe sind Stockholm Södra auf Södermalm und Karlberg nördlich von Kungsholmen.
Top   Email Print
#1194719 - 03/01/16 09:16 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Freundlich]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Grundlegende Informationen zu Schweden stehen im Radreise-Wiki. Beachtet die Hinweise zur Radmitnahme in der Bahn. Nach meiner Kenntnis hat sich hier nichts gebessert.

Auch bei Dir wundere ich mich, dass Du Öresundståget übersiehst. Seit Inbetriebnahme (war es 2001 oder 2002?) ist dort der Fahrradtransport einfach möglich. Der Betreiber schreibt auf seinen eigenen Seiten, extra für die Freunde der seltsamen Inselsprache:
Zitat:
Yes, you may bring your bicycle onboard (subject to availability). Bicycle tickets can be bought in the ticket vending machines.

Einschränkungen in Bezug auf Streckenabschnitte bestehen dabei nicht. Planbetrieb gibt es in Schweden bis Kalmar, Karlskrona und Göteborg.

Mit dem regional bestellten Nahverkehr kommt man auch weiter, nur habe ich das noch nicht versuchen müssen. »Geht nicht« gilt nur für den (eigenwirtschaftlichen) SJ-Fernverkehr.
Top   Email Print
#1194891 - 03/01/16 06:22 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Falk]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Wieso übersehen? Im Radreise-Wiki ist der Öresundståg doch erwähnt. Falls Dir das nicht genügt, wäre es schön, wenn Du den Artikel sachgerecht ergänzen würdest. Die Anreise nach Göteborg und zu weiteren Bahnhöfen des Öresundståg ist natürlich möglich.

Welchen Vorschlag hast Du denn für die Abreise per Bahn ab Stockholm (ohne Faltrad)? Die Verbindungsauskunft vom Öresundståg bezieht hier die Züge der SJ und Fernbusse ein. Letzteres wäre eine weitere offizielle Möglichkeit.
Top   Email Print
#1194937 - 03/01/16 08:56 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Freundlich]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 702
In Antwort auf: Freundlich
Schweden hat seine Reize im Detail, den vielen kleinen und oft versteckten Sehenswürdigkeiten. Dafür braucht man Zeit. Stockholm wäre eine eigene Reise wert, ebenso die Ostseeinseln. Zeit für Tageswanderungen im nächsten Naturschutzgebiet würde ich reichlich vorsehen. Ebenso absolute Ruhetage am nächsten See. Oder eine Kajaktour bei einer der Ausleihstationen.
Das Wetter ist Glückssache. In den letzten zwei Sommern war es wohl außergewöhnlich regnerisch. Die Chancen auf Sonne steigen statistisch gesehen im Osten, insbesondere auf Gotland und Øland.

Diesen Feststellungen kann ich zustimmen. Zu den "kleinen und oft versteckten Sehenswürdigkeiten" zählen in vielen schwedischen und norwegischen Städten und Dörfern Heimatmuseen, die zwar nichts spektakuläres zeigen, aber - oft mit netter Führung - den wenigen Besuchern das Leben vor 50 bis 150 Jahren veranschaulichen, was gerade Kinder unter 10 Jahren oft fasziniert. In Norwegen haben wir mal auf einem Campingplatz statt moderner Hütte ein ehemaliges Bauernhaus - teils mit Originalinventar - für eine Zwischenübernachtung bekommen; unser damsls vielleicht 12-jähriger Sohn bezeichnete es abschätzig als "Bauernmuseum".
Für Kinder und Erwachsene sehenswert sind z. B. Freilichtmuseum Skansen und Wasa-Museum in Stockholm sowie Marinemuseum (in Kalmar?). Im altuellen "NORDIS"-Magazin ist gerade ein Bericht über je ein Schloss in Kalmar und auf Öland. Ein mit dieser Zeitschrift gelieferte umfangreiche Werbebroschüre über Smaland kann ich Dir bei Bedarf schicken (PN); gibt's vermutlich aber auch über www.visitsmaland.de .
Zufällig fand ich einen Hinweis auf Nonstopflüge Fr und So von Berlin nach Kalmar und Halmstadt: www.sparrow.se/de . Ob der 50-Personen-Flieger auch Fahrräder verkraftet, weiß ich nicht.
Karl
Top   Email Print
#1194967 - 03/02/16 12:53 AM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Freundlich]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Im Radreise-Wiki ist der Öresundståg doch erwähnt.

Aber nur zwischen Kopenhagen und Malmö. Die schwedischen Ziele fehlen vollständig. Ich werde sie einbauen. Du hast übrigens nicht unser Radreise-Wiki verlinkt, sondern den kleinen Ableger Wikipedia. Ein bisschen sehen sie sich allerdings ähnlich.

Mein Problem mit den lokalen Betreibern in Schweden ist, dass ich noch keine Zusammenstellung gefunden habe. Dadurch kann ich nicht sagen, ob und wo es Lücken gibt.
Top   Email Print
#1200293 - 03/25/16 06:59 PM Re: Radreise Süd-/Mittel-Schweden [Re: Falk]
Frank_MTK
Member
Offline Offline
Posts: 106
Vielleicht hilft dieser Link ja weiter. Ist allerdings auf schwedisch und von 2014.

Gruß Frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de