International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (HolyMole, irg, 5 invisible), 251 Guests and 925 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98733 Topics
1552607 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 34
Uli 31
BaB 31
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1190287 - 02/11/16 08:35 PM babytauglicher Anhänger
Laroute
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Hallo!

Bei mir steht ein NoName Kinderanhänger rum, er hat keine verstellbare Rückenlehne und ist nicht gefedert. Zugelassen ist er für Kinder ab 18 Monaten.

Gerne mögen wir so langsam mit unserer 7 Monate alten Tochter auch mit dem Fahrrad unterwegs sein. Kann das mit so einem Anhänger funktionieren?

Ich stehe gerade vor folgenden Überlegungen:

a) Die Burley Snuggler Sitzeinlage müsste den Fotos nach passen. Sollten wir diese erwerben, warten bis sie selber sitzen kann und sie dann darin zumindest für Alltagsfahrten transportieren? Unsicher bin ich mir wegen der fehlenden Federung, andererseits wird sie nicht stundenlang darin fahren.

oder

b) Den Anhänger loswerden und einen Chariot Comfort 2-Sitzer erwerben, der hier gerade "stark gebraucht, aber funktionsfähig" mit einer Babyhängematte für 230 € angeboten wird? Damit könnten wir sofort losfahren und die Hängematte federt ja auch noch was ab.

oder

c) Ist das beides nix und besser nochmal abwarten, was demnächst so auf dem Gebrauchtmarkt erscheint?

Danke für eure Ratschläge und Erfahrungen!
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1190294 - 02/11/16 08:45 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 981
Liebe Kollegin,

das hängt auch davon ab, wie gross das Kind ist. Was relativ sicher geht ist die Babyschale von Weber, die mit Straps eingespannt wird. Funktioniert wie ne Hängematte mit Anschnallgurten und ist auch entsprechend bequem. Kinder können da ab ca. 3-4 Monate rein. Ansonsten -falls das Kind schon selber sitzen kann- gibt es verschiedene Sitzverkleinerer z.B. von Croozer und anderen. Wenn die zum Gurtsystem im Hänger passen, kann man die nehmen.

Den meisten Kids macht Hänger fahren gar nix aus, auch nicht wenn es mal länger dauert, so lange sie sonst bekommen was sie brauchen. Das Gerüttel ist egal ob gefedert oder nicht in keiner Weise schädlich, ausser du willst vielleicht die Eiger-Nordwand hoch oder runter grins

Mein Grosser war ab ca. 6 Monate jeden Tag im Croozer und die Tochter kommt bald rein. Probleme? Schlechte Laune, was aber meist am Hunger/Biorythmus/Wetter lag, aber nicht am fahren im Hänger.

Beste Grüsse
m
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1190298 - 02/11/16 08:53 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories

Salut Laroute

In Antwort auf: Laroute


Bei mir steht ein NoName Kinderanhänger rum, er hat keine verstellbare Rückenlehne und ist nicht gefedert. ...

Gerne mögen wir so langsam mit unserer 7 Monate alten Tochter auch mit dem Fahrrad unterwegs sein. Kann das mit so einem Anhänger funktionieren?


Klar.
In dem Alter würde ich das Kind noch eher (halb-)liegend transportieren, obwohl es eigentlich schon frei sitzen können sollte. So geht das auch mit dem schlafen besser. Dazu kann man sicher eine der "Babyschalen" dort adaptieren.

In Antwort auf: Laroute
Unsicher bin ich mir wegen der fehlenden Federung, andererseits wird sie nicht stundenlang darin fahren.


Auf Radreisen doch schon, oder?
Das mit der Federung würde ich mal nicht so eng sehen, ist in erster Linie ein Marketing-Masche, um die immer besorgteren Eltern zu ködern. Sehe nicht, dass das Geruckel ein Problem ist. Wir hatten für unseren Sohn keine. Kinder werden ja erst seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert überallhin vollgefedert und klimatisiert kutschiert - und dies nur bei einem sehr kleinen Teil der Menschheit grins !

In Antwort auf: Laroute


b) Den Anhänger loswerden und einen Chariot Comfort 2-Sitzer erwerben, der hier gerade "stark gebraucht, aber funktionsfähig" mit einer Babyhängematte für 230 € angeboten wird? Damit könnten wir sofort losfahren und die Hängematte federt ja auch noch was ab.

oder

c) Ist das beides nix und besser nochmal abwarten, was demnächst so auf dem Gebrauchtmarkt erscheint?


Denke, dass hängt von eurem Kontostand und der Bereitschaft zum basteln ab. Hat mit dem, was das Kind braucht, nix zu tun.

Generell würde ich mir den Verwendungszweck vor Augen halten. Wenns v.a. zum Einkaufen etc. ist, sind die Anforderung nicht die gleichen wie für eine lange Radreise. Bei Zweiterem ist z.B. guter Regenschutz und Faltbarkeit wichtiger, dafür kann man auf die Jogger oder Schioption pfeiffen zwinker
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/11/16 08:54 PM)
Top   Email Print
#1190309 - 02/11/16 09:27 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
kibotu
Member
Offline Offline
Posts: 167
Hallo,

wir haben einen Croozer mit unserer Tochter probegefahren. War ok. Dann einen NoName-Anhänger geschenkt bekommen und nach 100m Testfahrt gleich weiter verschenkt. Ging gar nicht. Dann zu Chariot. Der war die Offenbarung für uns. Mit Babyschale kann man damit schöne Touren machen.

Probier es aus, aber ich würde von diesen billigen NoName-Anhängern abraten. Schwer, unbequem fürs Kind, einfach untauglich.

Chariot für 230 bekommst immer wieder so los.

Meine Meinung
Top   Email Print
#1190313 - 02/11/16 09:41 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: kibotu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: kibotu
Hallo,

wir haben einen Croozer mit unserer Tochter probegefahren. War ok. Dann einen NoName-Anhänger geschenkt bekommen und nach 100m Testfahrt gleich weiter verschenkt. Ging gar nicht. Dann zu Chariot. Der war die Offenbarung für uns. Mit Babyschale kann man damit schöne Touren machen.

Probier es aus, aber ich würde von diesen billigen NoName-Anhängern abraten. Schwer, unbequem fürs Kind, einfach untauglich.


Hast Du schon mal eine längere Reise mit Kind in Anhänger gemacht? Das geht auch mit einem NoName (BlueBird zB) sehr gut - und es ist dem Kind völlig scnurz, über 1000 von kms - das hat nämlich gaaaaaaaanz andere Prioritäten teuflisch !
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1190318 - 02/11/16 09:57 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: panta-rhei]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: panta-rhei
... ist in erster Linie ein Marketing-Masche, um die immer besorgteren Eltern zu ködern.


Also wie Gangschaltungen und so'n Shice.

@TO: Bei 'nem Chariot für € 230,- muß man ja schon fast zuschlagen, aber gerade mit 'nem Baby solltest du dir von der Federung nicht all zu viel versprechen, schlicht, weil das Kind noch zu leicht ist, die Federn nachhaltig zu beeindrucken. Die sind wohl verstellbar und es ist auch ein vorgesehener Verstellbereich markiert, was ich aber bei unserem CX1 anfangs komplett ignoriert und den Einsteller ganz nach vorne geschoben habe. Ab dann hat's gefedert, wenn Erhebungen kamen, aber Negativfederweg stellte sich erst viele Breichen und Strampler später ein. Allerdings sitzt das Kind ja anfangs in der Hängematte und die ist bei Chariot vorzüglich. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam, anfangs alles mögliche Gelumpe, das sonst noch mitgeführt werden muß, im Hänger unterzubringen, schlicht damit der in die Federn sinkt.
Überlege dir auch, ob du einen Zweisitzer für ein einzelnes Kind willst. Ich hätte das nie gemacht, aber da gehen die Meinungen schon mal auseinander und es gibt durchaus auch Gründe, die für den Zweisitzer sprechen.

Übrigens behutsam anfangen mit dem Kind. Wenn gleich die erste Fahrt schon ein Negativerlebnis darstellt, wird's in der Folge schwierig. Also erst mal ein bisschen im Hof rum schieben, dann die ersten Meter mit dem Rad zum Spielplatz, wobei Mama mit Sichtkontakt zum Kind nebenherradelt.

Edited by ohne Gasgriff (02/11/16 09:58 PM)
Top   Email Print
#1190319 - 02/11/16 10:00 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: panta-rhei]
kibotu
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: kibotu
Hallo,

wir haben einen Croozer mit unserer Tochter probegefahren. War ok. Dann einen NoName-Anhänger geschenkt bekommen und nach 100m Testfahrt gleich weiter verschenkt. Ging gar nicht. Dann zu Chariot. Der war die Offenbarung für uns. Mit Babyschale kann man damit schöne Touren machen.

Probier es aus, aber ich würde von diesen billigen NoName-Anhängern abraten. Schwer, unbequem fürs Kind, einfach untauglich.


Hast Du schon mal eine längere Reise mit Kind in Anhänger gemacht? Das geht auch mit einem NoName (BlueBird zB) sehr gut - und es ist dem Kind völlig scnurz, über 1000 von kms - das hat nämlich gaaaaaaaanz andere Prioritäten teuflisch !


Ist BlueBird ein NoName? Unser Anhänger war jedenfalls kompletter Müll. Kind konnte nicht sitzen und ist immer in die Mitte gerutscht. Anschnallen war fast unmöglich: nur Hüftgurt. 100m haben gereicht. Man sieht relativ schnell, ob man das seinem Kind zumuten will oder nicht. Und nein, es muss keine Federung sein. Das Kind sollte nur einigermaßen drin sitzen können. Und beim schlafen nicht unnatürlich zusammensacken. Mit Markenanhängern kein Problem und bestimmt auch mit einigen NoNames.
Top   Email Print
#1190324 - 02/11/16 10:39 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: ohne Gasgriff]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
wo ist das Problem?
Einfach nen Wassersack 5-6l mit reinlegen, gibt so gesamt ca. 10kg und schon reicht das für die Blattfeder. Oder einfach die Taschen mit dem Gerümpel, das man eh beihat in den Anhänger stellen.
Top   Email Print
#1190327 - 02/11/16 11:07 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: jan13]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ein Kissen passend anfertigen mit Schaumstoff-Flocken befüllt hält die groben Stöße schon weit genug ab und darin eingebettet dann die angeschnallte Babyschale - kostet nur ein paar Euro und ist ja nur eine kurzfristige Investition solange nicht bereits weiterer Familienzuwachs geplant ist. schmunzel
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1190337 - 02/12/16 05:48 AM Re: babytauglicher Anhänger [Re: kibotu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories

Salut Kibotu

In Antwort auf: kibotu

Ist BlueBird ein NoName? Unser Anhänger war jedenfalls kompletter Müll. Kind konnte nicht sitzen und ist immer in die Mitte gerutscht.

Da gebe ich Dir recht.

Das ist auch beim BlueBird ein Problem gewesen: Die gepolsterte Sitzfläche hängt durch - wir haben das mit einem Brett darunter gelöst. Auch ist es praktisch, wenn man die Rückenlehne verstellen kann - auch da mussten wir beim BlueBird uns selbst was einfallen lassen. Blöd auf längeren Reisen war, dass diese Versteifungsbastelleien hinterher die Faltbarkeit eingeschränkt hatte. Das Gurtsystem war allerdings brauchbar.

Ich denke, am Besten ist wohl vorher mal ausprobieren, das "Rein und Raus", Falten etc. Insofern ist ein Versandschnäppchen vielleicht nicht die Beste Idee. Und klar, wenn das Geld nicht so knapp ist, wäre ich heute auch eher für eine Lösung ohne basteln zu haben
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1190350 - 02/12/16 08:03 AM Re: babytauglicher Anhänger [Re: panta-rhei]
kibotu
Member
Offline Offline
Posts: 167
Wir haben ein paar Anhänger einfach mal ausprobiert. Im Grunde waren alle ok. Chariot war da natürlich Luxus, was Komfort für Kind und Fahreigenschaften angeht.

Für 230,- würde ich aber den Chariot mal anschauen. Da verliert man nicht viel. Die Babyschale funktioniert auch gut.
Top   Email Print
#1190391 - 02/12/16 10:55 AM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Der Chariot ist da sicher ganz schön vergilbt, was aber nur den Ästheten stört. Mit Matte ist der Preis sicher sehr gut, der Chariot Captain, den ich meiner da etwa gleich alten Nichte spendierte, lag neu grob beim Vierfachen. Hauptargument war übrigens die beste Federung, gab in dem Fachgeschäft preislich ähnliche Alternativen, die mich und meine Schwester weniger überzeugten. Luxus, klar, aber wenn man sichs leisten kann gibts unsinnigeres und auch so ein Hänger gibt anderen Menschen Lohn und Brot. Selber ist man ja auch drauf angewiesen, dass anderen Menschen die eigene Arbeit was wert ist. zwinker

Ja, ein Zweisitzer auch für nur ein Kind ist sinnvoll. Der riesen Kofferraum im Captain (der mit dem Hartschalenboden) ist nicht nur bei Badeausflügen gerammelt voll. Da gehts dem genauso wie dem Autokofferraum! grins

ciao, Christian
Top   Email Print
#1190407 - 02/12/16 11:51 AM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Spargel]
kibotu
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: Spargel
Ja, ein Zweisitzer auch für nur ein Kind ist sinnvoll. Der riesen Kofferraum im Captain (der mit dem Hartschalenboden) ist nicht nur bei Badeausflügen gerammelt voll. Da gehts dem genauso wie dem Autokofferraum! grins

ciao, Christian


Der Einsitzer hat dann Vorteile, wenn man den als Buggy-Ersatz verwendet. 12cm entscheiden, ob man durch manche Türen durchkommt oder nicht. Ansonsten stimme ich zu.
Top   Email Print
#1190425 - 02/12/16 01:09 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
physiker
Member
Offline Offline
Posts: 249
Wir standen damals vor einer ähnlichen Entscheidung und im Endeffekt es ist doch ein neuer Chariot Chinook geworden (der eigentlich mehr als unsere beiden Fahrräder zusammen gekostet hat). Diese Entscheidung bereuen wir bis Dato nicht. Der Kredit ist inzwischen für den Anhänger abbezahlt zwinker

Erfahrungswerte (Alltag):

Damals wollten wir auch einen Zweisitzer kaufen, bis wir die Türrahmenbreite im Keller gemessen haben, Zweisitzer würde da nicht durchpassen.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass auch Einsitzer genug Platz bietet. Frischgewordene Eltern neigen eh dazu zu viel mitzunehmen zwinker. Ein Zweisiter wäre (zumindest auf Reisen) übertrieben. Eine Tasche hinten am Anhänger reicht uns aus + einige Sachen in einer Fahrradtasche. Man kann einiges (nur leichte Sachen) auf dem Anhänger transportieren (auf der Maxi-Cosi-Halterung).

Sollte der zweite Platz irgendwann nötig sein, werden wir wohl den Anhänger verkaufen (Widerverkaufswert von Chariots ist gut) und einen gebrauchten Chinook kaufen.

Wird sehr oft als Kinderwangen missbraucht.

Erfahrungswerte (Radreisen):

Erste große 4-wochige Reise haben wir unternommen als der Sohnemann 9 Monate alt war. Babyschalle haben wir nie getestet und nie gebraucht. Es ging auch in diesem Alter ganz gut ohne, da man im Chinook den Sitz in Schlafposition verstellen kann (das reduziert Wirbelsäulenbelastung). Vierpunktriehmen ließ den Sohnemann nicht runterrutschen. Kopfpolsterung verhindert, dass der Kopf zur Seite kippt.

Wenn Ihr verreisen wollt, denkt daran, dass es sehr vorteilhaft ist (z.B. Mitnahme im Zug) wenn der Anhänger faltbar ist.

Denkt an Regenschutz.

Federung: bei der ersten Reise, waren wir froh, dass wir diese hatten. Jetzt (Sohnemann ~3 Jahre alt) sehen wir es nicht mehr so kritisch. Der Sohnemann schläft viel weniger und ist schon abgehärtet zwinker

Nach ca. 2000km Radreisen und X km Alltagsreisen nur minimale Reparaturen nötig (Halterungsgummi für Deichsel abgerießen, Reifen ersetzt)


Liebe Grüße.
Alexander

Aufm weg, und gut ises.

Edited by physiker (02/12/16 01:11 PM)
Top   Email Print
#1190427 - 02/12/16 01:23 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
Laroute
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Hallöchen,

danke euch für eure Antworten und Entscheidungshilfen. Auch für die "Entspannung" bezüglich der Federung.

Genutzt würde er wohl zunächst für eine gelegentliche Tour auf ebener geteerter Straße, dann zur täglichen Fahrt in Kita und zur Arbeit, perspektivisch auch für Radtouren.

Ein Argument gegen den jetzigen Anhänger ist wohl tatsächlich, dass er nicht durch die Kellertür passt, ohne dass die Räder abmontiert werden. Zumal der Vermieter vorsichtshalber schonmal in seine Fahrradordnung geschrieben hat, dass Hänger draußen auf den Fahrradplätzen nicht geduldet werden. Okay, da können wir vielleicht nochmal mit ihm ins Gespräch kommen, wenn es zur täglichen Nutzung kommt.

Die Weberschale dürfte nicht passen, da die Rückenlehne nicht verstellbar ist. Auch eine Autoschale müssten wir erst besorgen und mir fehlt im Moment noch die Idee, diese zu befestigen. Aber das ginge bestimmt.

Das heißt, ich habe jetzt also Kontakt aufgenommen wegen des Chariot Comfort inkl. Hängematte und habe dabei ein ganz gutes Gefühl, sofern der noch zu haben ist. Die Tochter ist auch nicht so riesig, sodass sie noch ne Weile da rein passen dürfte.

Also, mal sehen!
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1190434 - 02/12/16 01:36 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
physiker
Member
Offline Offline
Posts: 249
Mach Dich nicht verrückt wegen der Hängematte. Wenn Du eh vorerst nur geteerte Straßen fährst, geht es auch ohne. Wir haben mit ca. 5 Monaten unsere ersten Probefahrten angefangen. Ohne Hängematte wohlgemerkt schmunzel

Räder jedes Mal abmontieren macht auf Dauer kein Spaß (auch wenn es wie bei unserem Model ca. 10 Sekunden dauert). Da überlegst Du Dir zweimal ob Du eine sponntane Tour machst oder nicht (ok, in unserem Fall müssen wir noch den Anhänger eine sehr steile Treppe hochschleppen).
Aufm weg, und gut ises.
Top   Email Print
#1190435 - 02/12/16 01:37 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: ohne Gasgriff]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Ich kann das so unterschreiben. Ich finde eine Federung am Anhänger schon erstrebenswert, so sie denn auch funktioniert.
Ob diese Federung sich nun an der Achse oder im Innenraum des Anhängers in Form einer Babyhängematte befindet, ist eher wurscht. Nur sollten die groben Erschütterungen und harten Schläge im Sinne des Kindes abgefedert werden. Und das gar nicht mal unbedingt wegen der Angst vor Gesundheitsschäden, sondern eher wegen des Komforts - damit das Kind auch später noch Lust hat, sich gerne im Hänger aufzuhalten.
Daher plädiere ich für eine adäquate Hängematte (z.B. die von Chariot), die es gebraucht für kleines Geld gibt, um diese dann in den Hänger (welchen auch immer) zu implementieren. Warum alle Welt so auf die starre Weber Babyschale schwört, ist mir ein Rätsel. Mir kommt die nicht ins Haus/Anhänger, denn eine Hängematte hat neben den oben erwähnten Federungseigenschaften weitere Vorteile: flexibel (gerade bei verschiedenen Gurtsystemen), variabel an sechs Punkten einspannbar (je nach Größe und Haltung des Kindes), drunter findet sich Platz, sie ist klein verstaubar (z.B. im Auto wenn der Anhänger zusammengeklappt wird).
Und falls der Anhänger dann doch nichts taugt, kann die Hängematte mit in den nächsten umgezogen werden.
Hinsetzen würde ich das Kind mit 7 Monaten noch nicht, denn die meiste Zeit schlafen die kleinen Racker bei dem Geschaukel und der Kopf fällt dann gern mal nach vorn.

Bei der Überlegung einen 2-Sitzer zu nehmen würde ich mir viel Zeit nehmen. Der 2er ist deutlich breiter und damit schwieriger zu bewegen (Poller, Kassen, enge Radwege, Keller, Türen, Flugreisen, Loipen usw.). Ich persönlich empfehle immer der 1er bei einem Kind, da beim Fahren deutlich zu spüren ist, wie groß der Anhänger hinten dran ist. Und Platz genug für Gepäck ist auch im 1er. Mehr will man sowieso nicht ziehen. Und kommt dann ganz plötzlich doch noch Nachwuchs, lassen sich die 1er gut in Zahlung geben und/oder gegen 2er tauschen.

Grüße

Schnubu
Top   Email Print
#1190437 - 02/12/16 01:43 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: physiker]
Laroute
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Na ja, die Matte ist ja eh mit dabei. Aber mal sehen, wir werden es probieren.

Ja, ne Treppe und enge Gänge durch die er balanciert werden darf, gibt es auch. Bliebe noch, ihn in der Wohnung zu lassen, aber die wird auch immer voller.
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1190438 - 02/12/16 01:45 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Schnubu]
physiker
Member
Offline Offline
Posts: 249
In Antwort auf: Schnubu


Bei der Überlegung einen 2-Sitzer zu nehmen würde ich mir viel Zeit nehmen. Der 2er ist deutlich breiter und damit schwieriger zu bewegen (Poller, Kassen, enge Radwege, Keller, Türen, Flugreisen, Loipen usw.). Ich persönlich empfehle immer der 1er bei einem Kind, da beim Fahren deutlich zu spüren ist, wie groß der Anhänger hinten dran ist. Und Platz genug für Gepäck ist auch im 1er. Mehr will man sowieso nicht ziehen. Und kommt dann ganz plötzlich doch noch Nachwuchs, lassen sich die 1er gut in Zahlung geben und/oder gegen 2er tauschen.


+1
Aufm weg, und gut ises.
Top   Email Print
#1190440 - 02/12/16 01:50 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
physiker
Member
Offline Offline
Posts: 249
In Antwort auf: Laroute
Na ja, die Matte ist ja eh mit dabei. Aber mal sehen, wir werden es probieren.

Ja, ne Treppe und enge Gänge durch die er balanciert werden darf, gibt es auch. Bliebe noch, ihn in der Wohnung zu lassen, aber die wird auch immer voller.


Ja eben, Du kaufst ja aber den Anhänger nicht wegen der Hängematte schmunzel

Wenn es nicht so dringend ist und Du eventuell 100€ bis 200€ mehr ausgeben kannst, warte einwenig ab bis es einen gebrauchten guten Einsitzer gibt (auch wenn ohne Hängematte zwinker ).

Den Zweisitzer in die Wohnung? schmunzel Treppehoch ?

Der schlechteste Anhänger ist der, der nicht im Einsatz ist schmunzel

Aufm weg, und gut ises.

Edited by physiker (02/12/16 01:51 PM)
Top   Email Print
#1190460 - 02/12/16 03:01 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: physiker]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: physiker
[zitat=Laroute]
Der schlechteste Anhänger ist der, der nicht im Einsatz ist schmunzel



Noch was zur Frage ein oder 2 Sitzer:

Wir hatten ja für nur 1 Kind einen 2 Sitzer und ich habe anfangs immer Witze über die Ein sitzer gemacht. Auch lässt sich der 2. Platz beim Wochenendeinkauf gnadenlos bis unters Dach vollpacken - von daher ein Vorteil. Blöd ist, das so ein Teil sperrig ist. Im Alltag fand ich das noch nicht so schlimm, da ich das Teil eh immer irgendwo auf der Strasse an einen Pfahl geschlossen hatte, das irgendwo rausholen zu müssen wäre mir viel zu mühsam gewesen.

Bin aber erst nach langen Reisen mit nem 2 Sitzer eher ein EinerFreund geworden: Leichtes Falten, leichtes Verstauen auf Bus, Pickup etc. ist da Trumpf - ausserdem verführt der grosse Hänger nur dazu, unnötig Kram mitzuschleppen schmunzel. Würde dafür nur noch dann einen 2er nehmen, wenn ich 2 Kinder dabei hätte. Aber wenn Reisen eh nicht im Vordergrund steht, dann ist das weniger relvant.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/12/16 03:02 PM)
Top   Email Print
#1190546 - 02/12/16 08:14 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Schnubu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Kinder die noch nicht selbst stabil sitzen können benötigen schon zwingend eine Sitzschalen. Am besten geht natürlich schon die Weber Schale, weil sie schmal und leicht ist und sich gut befestigen lässt. Es ginge aber auch eine Autoschale, a la Maxi Cosy. Die sind aber ziemlich schwer. Federung fand ich schon sinnvoll. Besonders bei so historischem Kopfsteinpflaster. Ich hatte unseren Chariot mit 65mm breiten Big Apple getuned.

Edited by Job (02/12/16 08:14 PM)
Top   Email Print
#1190556 - 02/12/16 09:12 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Job]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Da stimme ich dir zu, aber muss es die starre Schale von Weber sein? Kennst du die besagte Babyhängematte eigentlich? Die ist vom Prinzip her gleich der Schale, hat aber die oben genannten Vorteile. Hinzu kommt, dass die Hängematte im Sommer gut hinterlüftet wird.
Vom stundenlangen (und bei Fahrradtouren kommen täglich schon einige Stunden zusammen) umherkutschieren der Kinder im Maxicosi (starre Haltung, nicht hinterlüftet, sehr eng) halte ich nichts. Das Teil ist bleischwer und gehört in ein Auto und wurde genau dafür konzipiert.
Top   Email Print
#1190557 - 02/12/16 09:33 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Schnubu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich konnte mich mit der Hängematte nicht anfreunden. Der Händler im Laden hat mir dann mal vorgeführt, wie es aussieht, wenn der Hänger doch mal auf die Seite fällt. Da habe ich das dann ganz verworfen. Mit der Weberschale sind wir ziemlich glücklich gewesen. vom allerersten Tag an. Unser Kind kannte nur Tragetuch oder Weberschale. Kinderwagen hatten wir nie. eine Hinterlüftung im Hochsommer haben wir nicht vermisst. Zu den anderen Jahreszeiten muss man Baby eh gut einpacken. Und die Kopfstütze für die ganz kleinen passt wohl auch nich an eine Hängematte. babyschale mit kopfstütze
Top   Email Print
Off-topic #1190559 - 02/12/16 09:47 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Job]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Wir hatten auch nie einen Kinderwagen, sondern nur eine CX1. Die Hängematte war toll und hat unserem Kleinen auch bei Überschlägen (jo, der 1er ist nicht sehr kippsicher) gut geschützt. Die war bombenfest an sechs Punkten eingehängt und der Kopf konnte trotz Bewegungsfreiheit nicht herumschleudern/abknicken, da das Kind zwischen zwei "Würsten" in der Matte liegt.
Top   Email Print
Off-topic #1190564 - 02/12/16 10:23 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Schnubu]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Top   Email Print
Off-topic #1190566 - 02/12/16 10:43 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: ohne Gasgriff]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Aber freudestrahlend sieht schon etwas anders aus... zwinker
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1190568 - 02/12/16 10:47 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Stylist Robert]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Ich hatte die Windel voll. peinlich
Top   Email Print
#1190680 - 02/13/16 04:27 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: kibotu]
Laroute
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Ich war ihn jetzt angucken und habe ihn nicht gekauft, da bei beiden Sitzen die Schultergurte fehlen.

Die Verkäuferin hat ihn selber gebraucht erstanden und beim Hersteller als auch in diversen Fahrradläden keine Ersatzgurte oder Lösungsansätze bekommen.

Ich nehme mir jetzt erstmal den vorhandenen Anhänger vor und probiere ihn aus. Wenn er sich als unpraktisch oder unkomfortabel erweist, schau ich weiter.
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
#1190683 - 02/13/16 04:37 PM Re: babytauglicher Anhänger [Re: Laroute]
Laroute
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Hmm, einmal gegooglet: http://www.fernwegs.de/shop-onlineshop/k...ot-schultergurt

Die müssten doch passen!
Viele Grüße, Ruth
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de