International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (hercules77, jr1, Hartmut.L, UMyd, reisefux, 3 invisible), 784 Guests and 695 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 56
Lionne 44
Juergen 43
Uli 31
Topic Options
#1189266 - 02/07/16 06:23 PM Freilauf Hügi compact
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Tralala - am Fassnachtssontag, hab ich meinen Freilauf zerlegt, am Fassnachtssontag, im Rheingau am Rhein...

Hallo an alle Fassnachter und Faschinngsmuffel, wie ich es bin!

Heute habe ich, am Liegerad sitzend, ins Leere getreten - es war nicht eine überspringende Kette, sondern ein durchdrehender Freilauf.
Die Nabe: Hügi compact. Die wird ja als unzerstörbar angepriesen und ich fahre sie auch erst ca. fünf Jahre (Rad war gebraucht, sicher kommt also noch etwas mehr dazu).

Leider finde ich im Netz keine klare (Hersteller-)Anleitung, die Nabe auseinanderzunehmen.
Sie ist nicht geschraubt. Stimmt es tatsächlich, daß ich die Hohlachse rauklopfen muß?

Wer kann mich beraten?

Vielen Dank

Jan
Top   Email Print
#1189267 - 02/07/16 06:28 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Endkappe abziehen und dann kann man den Freilauf abziehen.

Entweder liegt es am falschen Fett oder die Zahnscheibe hat Zahnverlauf.
Top   Email Print
#1189270 - 02/07/16 06:36 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,201
Hilfe dürfte auch bei Whizz-Wheels zu haben sein, die sind Generalimportöhr von DT und DT hat seinerzeit Hügi übernommen und weiterentwickelt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/07/16 06:37 PM)
Top   Email Print
#1189271 - 02/07/16 06:45 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: iassu]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Danke für die Tipps, werde mich an Whiz-Wheels wenden.

@ Sickgirl: mit Zahnverlauf meinst Du Abnutzung? Und Kappe zum abziehen sehe ich nicht, Detail: https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMAG2509.jpg

Insgesamt - Ihr seid echt flott, beinahe schneller, als ich schreiben kann...

Jan
Top   Email Print
#1189273 - 02/07/16 06:47 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Sorry, die Autokorrektur hat zugeschlagen, ich meinte Zahnausfall.
Top   Email Print
#1189274 - 02/07/16 06:48 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Sickgirl]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
OK, klar.
Aber - wie kriege ich das Ding auseinander?
Top   Email Print
#1189276 - 02/07/16 06:52 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Das Teil mit der geriffelten Fläche ist die Endkappe, die musst du abziehen, geht manchmal recht schwer, dann am Freilauf ziehen.
Top   Email Print
#1189388 - 02/07/16 09:53 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Sickgirl]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Ein Schritt weiter: die Rechte Kappe ist ab.
Die linke läßt sich auch mit Gewalt nicht abziehen und der Freilauf auch nicht - habe nun das Hügi 95-98-Manual bekommen, sehe in den nächsten Tagen weiter.

Danke
Top   Email Print
#1189417 - 02/08/16 05:42 AM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Es muss ja nur die Rechte Kappe auf der Freilaufseite ab. Die könntest auch eines der Ritzel aufstecken und mit der Abschlussmuttermsichern , Dann hast mehr Halt zum Abziehne,

Edited by Sickgirl (02/08/16 05:43 AM)
Top   Email Print
#1189418 - 02/08/16 05:43 AM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Wolfram64
Member
Offline Offline
Posts: 101
In Antwort auf: pimpff
Stimmt es tatsächlich, daß ich die Hohlachse rauklopfen muß?

Vermutlich ja, scheint eine alte Version zu sein, bei der man den Freilauf nicht von Hand abziehen kann. Eine solche hab ich auch noch hier.
Schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/dt-huegi-classic-compact-frage.222370/#post-2865669
Top   Email Print
#1189473 - 02/08/16 10:10 AM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Der Rotor bei dieser Nabe ist auf die Ache aufgepresst. Ohne geeignetes Werkzeug ist das nicht so einfach den Rotor von der Ache runter zu bekommen. Von diesem Rotor gibt es etliche Varianten.
Bei einigen von diesen Rotoren ist Zahnscheibe und Rotor eins. Leider haben die Hügi Compact Rotoren eine spezielle Breite, so dass alles was nach 1995 kam nicht mehr passt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1189568 - 02/08/16 08:52 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Tanbei]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Eine Idee, wie ich den genauen Typ der Nabe rauskriege?
Am ehesten wohl ab zum Fachhändler...

LG
Jan
Top   Email Print
#1189592 - 02/08/16 10:42 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,374
Den Weg zum Fahrradladen kannst du dir sparen die Chance das die das wissen ist wohl deutlich geringer als hier im Forum.
Top   Email Print
#1189593 - 02/08/16 10:47 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,201
Haste mal bei WW angerufen? was haben die gesagt?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1189594 - 02/08/16 11:06 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: pimpff
Eine Idee, wie ich den genauen Typ der Nabe rauskriege?
Am ehesten wohl ab zum Fachhändler...

LG
Jan


Was hat deine Nabe für einen Rotor, Stahl oder Alu.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1189599 - 02/08/16 11:36 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Foto von der Nabe mit der Beschriftung drauf und das an Whizz Wheels schicken.
Top   Email Print
#1190296 - 02/11/16 08:49 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Sickgirl]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Danke für die rege Beteiligung.
Habe nun auch die linke Endkappe abziehen können und die Achse samt Freilaufkörper mit einem Gummihammer nach rechts rausgeklopft. Jetzt bade ich den Freilaufkörper (ist aus Alu) samt Innenleben und Achse über Nacht im Benzinbad - anderes hatte ich gerade nicht da. Es kommt schon ziemlich viel Schmodder raus, die sichtbaren getriebe scheinen mir aber nicht abgenutzt zu sein.

Wie es in dem Freilaufkörper selbst aussieht, weiß ich nicht, an die weitere Demontage gehe ich in den nächsten Tagen.

Illustrierter Zwischenstand:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMAG2516.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/25844749/IMAG2518.jpg

Gruß

Jan
Top   Email Print
#1190306 - 02/11/16 09:16 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Pu jetzt hast du tatsächlich das Lager durch den Gewindering geprügelt.

Bei der Compact mit Alu Roter sind wohl zwei Zahnscheiben verbaut. Das sind in der Regel auch die Teile die bei Hügi ab und an ersetzt werden müssen.

Kleiner Tipp, wenn der Rotor von der Achse Runter ist, spanne die Achse in die Bohrmaschine. Jetzt nimmst du Stahlwolle, oder ein ganz feines Schmirgelpapier, und gehst damit über die Stelle an der Achse wo der Rotor sonst sitzt. Mach das gaaanz behutsam, irgendwann rutscht der Rotor dann ohne Werkzeug auf die Achse.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1190308 - 02/11/16 09:22 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Tanbei]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Den Rotor überrede ich am besten mit dem Ritzelabschlussring, den ich über eine ausreichend große Unterlegscheibe gegen die Achse schraube, diese zu verlassen?

War das verständlich?

Yoda
Top   Email Print
#1190312 - 02/11/16 09:35 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Las das der Rotor ist aus Alu, dass Gewinde ist schneller hin als du schauen kannst, der Rotor kann verdammt stramm auf der Achse sitzen.
Hast du eine Lochsäge, bohre ein Loch in ein Brett. Am besten ist das Loch nur etwas größer wie der Durchmesser der Zahnscheibe.
Was natürlich auch geht, eine Große Nuss aus dem Ratschenkasten.
Nimm ein Stück Holz, nie direkt mit dem Hammer auf die Achse schlagen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1190316 - 02/11/16 09:50 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Tanbei]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Danke, berichte die Tage weiter...
Top   Email Print
#1190320 - 02/11/16 10:00 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Viel Glück, eventuell fällt das ja alles fast von allein auseinander, dass ganze Gebilde ist ja schon etwas älter.

Kleine Ergänzung, der Tipp mit der Bohrmaschine, die Spannbacken vom Bohrfutter nicht da klemmen wo die Lager laufen. Kleinste ditscher in der Achse und die Lager rutschen nicht mehr auf die Achse.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1191030 - 02/14/16 08:00 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Tanbei]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Vermutlich letzter Post in diesem Thread:
Hab die Achse gut rausgekriegt, die Zahnräder gereingt, gefettet und wieder eingeführt bekommen.
Die Tipps mit mit Loch im Holz, großer Nuss und polieren der Achse haben mir gut weitergeholfen - vielen Dank dafür.

Leider dreht der Freilauf nach dem Zusammenbau wieder durch, außerhalb des Rotors haben die Zahnscheiben gut ineinander gegriffen.

Da mir die nötige Erfahrung fehlt, werde ich nun einfach ein neues Shimano-Laufrad suchen.

Jan
Top   Email Print
#1191053 - 02/14/16 10:00 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Wie ich schon schrieb, die ZAHNSCHEIBEN der Hügi Nabe sind Verschleißteile. Ersetze die Dinger und deine Nabe ist wieder fit für viele Tausend Kilometer.
Die Zahnscheiben nutzen sich so minimal ab, dass sieht man in der Regel nicht mit dem Auge. Das sie hin sind, erkennt man eben daran das der Rotor durchrutscht
Tja DT Swiss mäßig, für zwei Zahnscheiben bekommt man auch eine Shimano Nabe.

https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Wartungskit-fuer-240-240s-440-Huegi-FR-p12244/

https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Zahnscheibe-hartverchromt-p7970/

Und was du auch noch prüfen solltest, die Industrielager können klopfen von der Seite gar nicht leiden, kann sein das du den Dingern schon einen Knacks verpasst haben könntest, beim heraus klopfen aus der Nabe. Ganz neu waren die Lager wohl eh nicht mehr.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/14/16 10:02 PM)
Top   Email Print
#1191056 - 02/14/16 10:10 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: Tanbei]
pimpff
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 334
Danke für die Links.
Das Auseinandernehmen und auch das Zusamenbauen der Nabe hat zwar Spaß gemacht, ich habe aber eben nicht die nötige Erfahrung. Ich nehme diese Situation zum Anlaß, langfristig auf Scheibenbremse und von 8fach auf 10fach aufzurüsten. Das Laufrad mit der Hügi-Nabe werde ich entweder mit fachlicher Unterstützung reparieren oder an vielleicht als Bastelgrundlage verkaufen..

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Jan
Top   Email Print
#1191078 - 02/15/16 04:33 AM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
frytom
Member
Offline Offline
Posts: 97
Übrigens, die Hügi / DTSwiss Zahnscheiben können auch dann schon durchdrehen, wenn zuviel (und falsches) Fett zur Schmierung derselben verwendet wurde.
Grüße, frytom
Top   Email Print
#1191081 - 02/15/16 05:15 AM Re: Freilauf Hügi compact [Re: pimpff]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Btw auf deine 8fach Nabe passt auch eine 10fach Kassette. Deswegen muss du nicht das Laufrad tauschen.
Top   Email Print
#1191182 - 02/15/16 12:55 PM Re: Freilauf Hügi compact [Re: frytom]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: frytom
Übrigens, die Hügi / DTSwiss Zahnscheiben können auch dann schon durchdrehen, wenn zuviel (und falsches) Fett zur Schmierung derselben verwendet wurde.


Das Problem ist hier wohl eher gewesen das kein Fett mehr in der Nabe war. Auch gut daran zu erkenne das die Nabe sehr Laut wird. Ohne Fett auf
den Zahnscheiben verschleißen die Teile halt noch schneller. Nun und genau diesen Speziellen Hügi/DT Swiss Sound wollen halt auch viele, und deswegen wird die Nabe dann auch gerne ohne Schmierung gefahren. Die Hügi Compact gilt ja als ausgesprochene Krawallbüchse,im Fettfreie Zustand, was ich bestätigen kann.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/15/16 12:57 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de