0 registered (),
676
Guests and
777
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1187844 - 02/01/16 09:45 PM
Ortliebhakenfrage
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das hier fragen darf, aber da es um Ortliebhaken geht ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Ich habe eine OfficeBag von Ortlieb. Der war bis vor einigen Tagen noch an meinem alten Reiserad, das für den Berufsalltag herhalten musste. Nun musste ich diebstahlbedingt umsatteln und habe mir für die kurze Distanz eine alte Hollandschleuder gekauft. Die hat einen typischen Hollandradgepäckträger, spricht die Haken scheinen in keiner Position zu passen. Die oberen müsste ich auch wegen des größeren Rohrdurchmessers noch tauschen. Die passen nicht drüber. Hat jemand eine Lösung für das Positionsproblem gefunden? Mir fällt irgendwie nix ein. Wenn das eh nicht passt, kann ich mir di emühe schenken, nach anderen Haken zu suchen. Grüße Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. |
Edited by tirb68 (02/01/16 09:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1187880 - 02/02/16 02:10 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Haben die Ortlieb-Haken nicht auch wie die von Vaude Kunststoffeinsätze darin zur Reduzierung des Durchmessers? Meine Vaude kann ich ohne Reduzierung an dicken Hollandradträgern anbringen. Für den Tubus dann nur eben wieder die 10mm Einsätze einklipsen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1187889 - 02/02/16 06:24 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
|
Die hat einen typischen Hollandradgepäckträger, spricht die Haken scheinen in keiner Position zu passen. Hä? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Beschreib das Problem mal genauer, dann wird dir vielleicht auch geholfen... ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Wenn das Rohr zu dick ist -> Einsätze der Haken rausnehmen. Wenn das Rohr dann immer noch zu dick ist -> Pech gehabt, mit Rucksack fahren. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1187902 - 02/02/16 07:31 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hi Brit, hast du die alte Version mit 10mm Innendurchmesser? Die neuen Haken haben 15mm, kannst ja mal an der Hollandgurke messen ob es reicht. QL1 und QL2 unterscheiden sich da nicht.
lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1187903 - 02/02/16 07:32 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,023
|
Wenn das Rohr dann immer noch zu dick ist -> Pech gehabt, mit Rucksack fahren. Auch in dem Fall gibt es sicherlich Lösungen, wenn man will. Einfache Ösen, aus Schlingen (ummantelte Schnur passender Dicke) gefertigt sollten funktionieren. Man kann sicher auch was anschrauben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1187923 - 02/02/16 08:38 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,813
|
Die hat einen typischen Hollandradgepäckträger, spricht die Haken scheinen in keiner Position zu passen. Hä? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Beschreib das Problem mal genauer, dann wird dir vielleicht auch geholfen... Hat sie gemacht, einfach weiterlesen. Die hat einen typischen Hollandradgepäckträger, spricht die Haken scheinen in keiner Position zu passen. Die oberen müsste ich auch wegen des größeren Rohrdurchmessers noch tauschen. Die passen nicht drüber. Hat jemand eine Lösung für das Positionsproblem gefunden?
Es handelt sich nur nebenbei um ein Rohrdurchmesser-Problem sondern im wesentlichen vielmehr um ein "Positionsproblem" Also keine passende Position wie sie alle drei Hacken an die Gepäckträgerrohre bekommt. Helfen kann ich da allerdings auch nicht. @tirb: Ein Bild hilft vielleicht. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1187944 - 02/02/16 09:44 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: :-)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
@tirb: Ein Bild hilft vielleicht.
Genau dies meine ich auch, und die Vorredner wohl ebenso. Mir ist noch nicht klar, ob es sich um ein Rohrdurchmesserproblem, ein verrutschsicheres Arretierungsproblem oder noch etwas anderes (oder alles zusammen?) handelt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1187949 - 02/02/16 10:04 AM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 444
|
Die Durchmesserfrage sollte schnell geklärt sein. Die aktuellen QL1- und QL2-Haken haben 16mm, die QL2.1 sogar wohl 20mm Durchmesser. Dickere Rohre kann ich mir an einem Gepäckträger nicht vorstellen. Das Office-Bag hat doch das QL2-System, oder? Das ist so ziemlich das variabelste, was mir bekannt ist, nicht zuletzt, weil die Schiene drehbar ist. Sollte es am unteren Haken liegen, kann man den zur Not weglassen oder eventuell auf sowas umrüsten. Ansonsten ist es ohne Schema oder ein Bild schwierig zum Positionsproblem etwas zu sagen.
|
Top
|
Print
|
|
#1188006 - 02/02/16 01:33 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Schnubu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 983
|
Den dritten, unteren Haken braucht man nicht wirklich. Bau ihn ab. Vielleicht rutscht dann die Tasche im Sturz mal ab, aber nicht im normalen Betrieb. Erfahrung aus ca. 20Tkm Straßenfahrt mit der Office Bag.
|
Top
|
Print
|
|
#1188112 - 02/02/16 07:53 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 815
|
Das Positionsproblem kannst du evtl. lösen, indem du die Haken mitsamt Schienen umschraubst. Die alten Löcher müsstest du dann zukleben.
Du kannst aber auch eine zusätzliche Schiene mit den passenden Haken in geeigneter Position anschrauben. Wenn es den unteren Haken betrifft (ist evtl. entbehrlich) macht es auch ein zusätzlicher, selbstgebastelter Haken, der muss dann auch nicht verstellbar sein.
VG Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#1188363 - 02/03/16 03:26 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: :-)]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Die hat einen typischen Hollandradgepäckträger, spricht die Haken scheinen in keiner Position zu passen. Die oberen müsste ich auch wegen des größeren Rohrdurchmessers noch tauschen. Die passen nicht drüber. Hat jemand eine Lösung für das Positionsproblem gefunden?
Ja genau, darum geht es. Egal wohin man den unteren Haken schiebt, er passt in keiner Position, weil der typische Holland-Gepäckträger die einzige Strebe "recht weit hinten" hat. Und wenn der untere Haken nicht passt, dann macht es auch keinen Sinn, die oberen neu zu kaufen. @errwe Der Hinweis den Haken einfach abzuschrauben hört sich ganz interessant an. Eine andere Lösung sehe ich momentan nicht wirklich. Höchstens noch eine zusätzliche Strebe mit Schellen oder so. Da dachte ich, jemand aus dme Forum hat dafür vielleicht schon mal eine Lösung gefunden ... Auf meinem Arbeitsweg ist übel Kopfsteinpflaster. Ich bin darauf seit frühester Kindheit vorkonditioniert, ein abstürzender Laptop eher nicht. Hält das dann noch ohne den unterne Haken ohne wegzuknacksen? @Stylist Nee, die Vaudelösung geht da leider nicht. Ich brauche für die obere Strebe definitiv andere Haken. Grüße Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#1188369 - 02/03/16 03:35 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Brit,
das einzige was mir dazu einfällt ist die Tasche möglichst weit hinten montieren und den unteren Haken wie von faltblitz vorgeschlagen ganz hinten neu zu verschrauben und die Haken nach außen abstehen lassen. Damit müsste man die Tasche doch auch an einem solchen Träger befestigen können. Die alten Löcher lassen sich ganz gut mit Seam Grip verschließen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1188391 - 02/03/16 04:22 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ja genau, darum geht es. Egal wohin man den unteren Haken schiebt, er passt in keiner Position, weil der typische Holland-Gepäckträger die einzige Strebe "recht weit hinten" hat. Und wenn der untere Haken nicht passt, dann macht es auch keinen Sinn, die oberen neu zu kaufen.
Hm, tut mir leid, aber ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen, wo das Problem liegt. Hab mir noch mal jede Menge Google-Fotos von Hollandrädern angeschaut, aber ein typisches Problem scheint das nicht zu sein. Foto geht nicht? Schieb die Taschen weit hinter, womöglich musst du dazu die Haken oben auch weiter nach vorn setzen (so wandert die Tasche noch weiter nach hinten), dann sollte irgendwann der untere Haken greifen können - oder nicht? Und ja, die untere Schiene kann man auch umsetzen, habe ich auch schon gemacht. Die Löcher kann man mit PVC-Flicken dauerhaft, stabil und wasserdicht schließen. Und für die neuen Löcher musst du die Rückplatte durchbohren. Also relativ viel Aufwand, aber machbar. Und nein, der untere Haken hält kein Gewicht, sondern verhindert eigentlich nur, dass bei heftigen Schlaglochdurchfahrten die Taschen rauf- und runterwippeln. Wirklich nötig sind die nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1188393 - 02/03/16 04:23 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,023
|
ein abstürzender Laptop eher nicht Der mag eh nicht so gern so stark gerüttelt werden und wäre evtl. am Körper besser aufgehoben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1188396 - 02/03/16 04:33 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Mal schauen. Ich bin davon ausgegangen, dass jemand schon mal darüber gestolpert ist und eine sinnvolle Lösung gefunden hat, so wie Schelle von X und Haken von Y und fertich. So selten sind die Hollandräder ja nicht. Das ist ein Laternenparker. Den schweren Panzer schleppe ich nicht in den dritten Stock. Laternenparker wechseln in Hamburg erfahrungsgemäß schnell ungefragt den Besitzer. Daher würde ich den Aufwand für mich gerne klein halten und auch ungern weitere Löcher setzen.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#1188402 - 02/03/16 04:57 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,353
|
Hallo Brit,
Also ich würde mit deiner Anforderung an Preis und Problemlösung mit der Office-Tasche in den Baumarkt fahren und Stahlrohr (oder Alu) kaufen, welches einen für die vorhandenen Haken passenden Durchmesser hat. Dazu noch Schlauchschellen (meist aus Edelstahl, Garten- oder Sanitärabteilung) und dann die passenden Rohre in passenden Positionen mit den Schlauchschellen an den Gepäckträger klemmen. Wenn das Rohr für die oberen Haken Abstand vom Rohr des Hollandradgepäckträgers braucht, damit man die Haken einhängen kann, würde ich mit Dickem Tape ummantelte Hartholzklötzchen Zwischen die beiden Rohre legen und dann mit den Schlauchschellen alles zusammenziehen.
Man kann so eigentlich an jeden Gepäckträger irgendwie eine Reling für Ortliebhaken bauen. Die Kosten halten sich auch in Grenzen und es sieht ziemlich zweckorientiert aus. Vielleicht wird es dann nicht so schnell geklaut.
Ansonsten kann man die Schlauchschellen auch durch Tape und Reepschnur ersetzen, ist dann etwas flexibler aber fällt nicht ab. Eventuell ist das Laptopschonender.
Beste Grüße, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1188408 - 02/03/16 05:37 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Standschalter]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Danke, Felix. Ich sehe schon, dass ich um eine Bastellösung nicht drum rum komme. Das wird dann wohl wirklich was handgestricktes werden, um die Tasche "tieferzulegen". Grüße Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#1188414 - 02/03/16 05:54 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: felixs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,747
|
Der mag eh nicht so gern so stark gerüttelt werden und wäre evtl. am Körper besser aufgehoben.
Hast du so eine Kiste schon einmal kaputtgerüttelt? Ich mühe mich seit Jahren damit ab - ohne Erfolg ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) .
|
|
Top
|
Print
|
|
#1188448 - 02/03/16 07:55 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Danke, Felix. Ich sehe schon, dass ich um eine Bastellösung nicht drum rum komme. Das wird dann wohl wirklich was handgestricktes werden, um die Tasche "tieferzulegen". Grüße Brit Vielleicht hilt dir ja die Pletscher Universal-Seitenabstützung den Bastelaufwand etwas zu verringern.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1188456 - 02/03/16 08:32 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: Friedrich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,023
|
Hast du so eine Kiste schon einmal kaputtgerüttelt? Möglicherweise ja. (Beweis mal, woher der Schaden kommt...) Gut ist es jedenfalls sicherlich nicht. Wie schlimm es ist, hängt aber auch von vielen Faktoren ab. Dass es besser ist, einen Computer nicht grob herumzuschütteln, sollte eigentlich klar sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1188460 - 02/03/16 09:16 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: felixs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,747
|
Ich tue mir eventuell leicht mit dem Reden weil ich nicht meine Privatkiste grob herumschüttele und mir nie groß Gedanken darüber gemacht habe. Den "Blech- und Plastiktrottel" 50 Km am Körper zu transportieren würde mir nie einfallen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1188467 - 02/03/16 09:43 PM
Re: Ortliebhakenfrage
[Re: felixs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
und wäre evtl. am Körper besser aufgehoben. An sich nicht. Empfindlich sind rotierende Festplatten, doch auch die nur in Betrieb. Ohne Not baut doch niemand mehr sowas in einen Schlepptopp ein. Wer will schon Lasten auf dem Buckel?
|
Edited by Falk (02/03/16 09:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
|