29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1183275 - 01/12/16 08:53 PM
Sommerschlafsack fürs Kind
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 249
|
Das Thema Schlafsäcke ist ja hier mehrfach diskutiert worden, jedoch nicht für Kinder ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Könnt Ihr da uns was empfehlen? Bis jetzt sind wir mit "Deuter Little Star exp" gefahren, allerdings ist der Schlafsack für Sommertouren zu warm und der Sohnemann schwitz, wenn wir den Schlafsack zumachen. Für kältere Jahreszeiten ist der Schlafsack nur zu empfehlen. Also, der neue sollte etwas dünner als der "Little Star" sein, ev. auch sehr dünn, da der Sohnemann eh immer im langärmigen Shirt schläft (da er gerne nachts rauskrabbelt). Bitte nur KuFa, preislich <= 100€, Packmaß so klein wie möglich ))) Wir sind für Vorschläge offen, es muss nicht unbedigt ein Schlafsack sein. Solage das Kind darin nicht friert, ist es uns recht. Wir fanden damals Schlafsack als optimale Lösung, die, wie sich rausstellte, nicht immer gut funktioniert. Wir sind auch bereit bei Bedarf z.B. einen größeren Schlafack zu kürzen (z.B. Meru Ultra Light o.Ä) VG, Alexander
|
|
Top
|
Print
|
|
#1183287 - 01/12/16 09:31 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
wie groß ist denn "Kind" Katjob-Kind hat einen Yeti Daunenschlafsack. Klein und leicht, denn das muss er selber schleppen.
|
Top
|
Print
|
|
#1183290 - 01/12/16 09:47 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 249
|
wie groß ist denn "Kind" Katjob-Kind hat einen Yeti Daunenschlafsack. Klein und leicht, denn das muss er selber schleppen. Mit Selberschleppen wird es noch dauern ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Zur geplannten Abreise wird der Sohn 3 Jahre alt -> geschätz 1m groß. Daue wollen wir auf Grund ab und zu auslafenden Windeln nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1183291 - 01/12/16 09:56 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Windeln? mit 3 Jahren?
die KuFa-Kinderschlafsäcke sind doch alle recht ähnlich. hauptsache billig. wirklich leichte und hochwertige habe ich da nicht gefunden. Daher kaufte ich übers Globetrotter-Forum besagten Yeti, noch made in germany-Schlafsack, den ich fast zum einkaufspreis wieder loswerden konnte.
|
Top
|
Print
|
|
#1183292 - 01/12/16 10:02 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 40
|
Hi! Von cocoon gibts ein inlet aus Baumwolle (wie so ein Juhe Schlafsack) für ca 20 Euros. Wäre das eine Idee? Und wenn es kälter wird noch ne Decke drüber?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1183293 - 01/12/16 10:04 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 249
|
z.Z. schläft er mit Windeln. Auch wenn er in ein Paar Monaten ohne auskommt, würden wir vermutlich nachts nicht riskieren wollen. Was machen wir wenn er nachts nass wird ?!! Ich muss aber zugeben, dass wir noch keine Erfahrung mit dreijährigen Kindern haben ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) k.A. wie es dann ist
|
|
Top
|
Print
|
|
#1183294 - 01/12/16 10:10 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: motziontour]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 249
|
Hi! Von cocoon gibts ein inlet aus Baumwolle (wie so ein Juhe Schlafsack) für ca 20 Euros. Wäre das eine Idee? Und wenn es kälter wird noch ne Decke drüber? Hi motziontour, da der Sohnemann Beinfreiheit wohl mag, wäre eine Decke schon eine gute Lösung. Was ich mich frage, ob es dann von unten nicht zu kalt ist? So ein Inlet ist ja hauchdünn. Als eine Möglichkeit werden wir es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1183313 - 01/12/16 11:59 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Mein Tip wäre der Trekkingschlafsack Forclaz Kinder 10° C von Declathon. Er wiegt nur 815 Gramm und hat noch ein vertretbares Packmaß. Geeignet, wie der Name schon sagt bis 10°C und reicht von der Größe her mindestens bis zum Ende seiner Grundschulzeit wenn er nicht extrem vorher damit herumtobt und ihn als "Schlitten" in den Dünen verwendet, wie meine Kleine...
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (01/13/16 12:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1183318 - 01/13/16 04:01 AM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Das Thema Schlafsäcke ist ja hier mehrfach diskutiert worden, jedoch nicht für Kinder ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Könnt Ihr da uns was empfehlen? Bis jetzt sind wir mit "Deuter Little Star exp" gefahren, allerdings ist der Schlafsack für Sommertouren zu warm und der Sohnemann schwitz, wenn wir den Schlafsack zumachen. Für kältere Jahreszeiten ist der Schlafsack nur zu empfehlen. Würde im Sommer so einen Indoor-Strampler empfehlen, wenn es heiss ist, nur mit nem Body drunter, wenn es kühler ist, mit nem FleecePulli/FleeceOverall kombiniert. FleeceOverall (zB vn FOur Seasons bei GLobi) ist generell superpraktisch, wenn dass Kind schnell warum und trocken verpackt werden soll. Der "normale" Stramplerschlafsack hat den Vorteil, dass er sicher "am Mann" bleibt. In normalen Schlafsäcken hat unser kleiner es meist nicht geschnallt, dass man die Arme Drinnen behalten muss. Versucht ein Teil zu kriegen, was möglichst dunkel und baumwollfrei ist (gilt für alle wärmeren Sachen des Minis).
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (01/13/16 04:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1183319 - 01/13/16 04:03 AM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
z.Z. schläft er mit Windeln. Auch wenn er in ein Paar Monaten ohne auskommt, würden wir vermutlich nachts nicht riskieren wollen. Was machen wir wenn er nachts nass wird ?!! Das ist eine völlig berechtigte Überlegung. Daune käme mir nur in den Sinn, wenn es extrem warm sein müsste - und selbst dann. Wir hatten einfach VIELE Synthetik - Schichten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1183366 - 01/13/16 09:52 AM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: physiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
allerdings ist der Schlafsack für Sommertouren zu warm und der Sohnemann schwitz, wenn wir den Schlafsack zumachen.
Wir sind für Vorschläge offen, es muss nicht unbedigt ein Schlafsack sein. Wurde schon (ernsthaft) getestet, wie sich der bestehende Schlafsack unter wärmeren Bedingungen so als Decke macht? Ich mache auch bei kalter Witterung (an den Gefrierpunkt heran, mitunter auch bei Minusgraden) meine Penntüte gar nicht mehr zu. So habe ich a) mehr Raum und b) kann die Wohlfühltemperatur besser anpassen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1183394 - 01/13/16 12:03 PM
Re: Sommerschlafsack fürs Kind
[Re: JaH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 249
|
Wurde schon (ernsthaft) getestet, wie sich der bestehende Schlafsack unter wärmeren Bedingungen so als Decke macht? Jain. Wir haben schon zwei größere Touren (jeweils ~5 Wochen) hinter uns, also mussten wir mit dem Schlafsack i-wie zu recht kommen. Dabei kristallisieren sich zwei Probleme heraus: - Schlafsack zu -> der Sohnemann bleibt drin die ganze Nacht, jedoch schwitz sehr stark obwohl nur in einem Body. - Schlafsack auf und nur zudecken -> dann müssen wir den Sohnemann in der Nacht gefühlte jede Stunde zudecken, da nach einer Umdrehung bzw. Strampeln mit den Füssen der Schlafsack ins Nirvana fliegt. Mit der Zeit hat sich am besten bewährt den Sohnemann warm anzuziehen und einfach auf den geöffneten Schlafsack zu legen. Somit wird der Schlafsack mehr oder weniger unnütz mitgeschleppt, da würde vermutlich eine kleine Fleecedecke ausreichen. Ich glaube der Vorschlag von panta-rhei mit dem Indoor-Strampler würde in unserem Fall am besten funktionieren (da der Sohnemann genauso Freiheit für Hände (und am liebsten auch Füsse) braucht.
|
|
Top
|
Print
|
|
|