29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1181489 - 01/06/16 03:19 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ich würde euch trotzdem raten, auf ein kleines bisschen Flexibilität zu achten (z.B. dass jeder seinen Pass selbst hat, und nicht einer alle Pässe).
Das Zelt würde ich auf jeden Fall NICHT aufteilen, das sollte auf einem Rad transportiert werden. Absolute Zustimmung. Ich bin immer wieder entsetzt, wie oft gegen diese beiden simplen Grundsätze aus eigentlich gar nicht vorhandener Bequemlichkeit verstoßen wird. Alle Pässe beim in der Regel selbsternannten »Chef« und Zeltgestänge und -haut getrennt sind schon Klassiker.
|
Top
|
Print
|
|
#1181531 - 01/06/16 05:07 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Nunja, die Pässe getrennt aufzubewahren hat sicher Vorteile (Verlust- und Diebstahlsituation), aber was das Zelt betrifft, kann ich der Argumentation nicht unbedingt folgen. Das hängt natürlich von der Gruppe ab, aber wenn man eh nicht plant, sich aufzuteilen, besteht kein Grund, dass die Zelte getrennt verpackt werden. Im Gegenteil, die gemeinsame Aufbewahrung mag Vorteile bezüglich schnelleren Aus- und Einpackens (auch zum mittäglichen Trocknen), geringeren Gepäckmaßes usw. haben. So ein bisschen drängt sich mir bei manchen Antwortenden die Frage auf, ob man da nicht zu sehr eigene Gewohnheiten auf andere projeziert? Ich würde mir es nicht anmaßen, jemandem nahezulegen, auf die Ein- oder Zweizeltstrategie mit Blick auf das Kuschelverhalten zu setzen. Soweit wird der Fadenersteller schon selbst denken. Himmel, ich weiß gar nicht, wie ich meine Jugend überstehen konnte? Da war in sommerlichen Freizeiten häufig Zelten angesagt und immer mindestens 4 Personen pro Zelt. Das ging auch und war sogar gesellig! Und auch den Hinweis auf die hier so einhellig propagierte Gruppentrennung finde ich merkwürdig. Es ist ja was anderes, wenn sich zwei Pärchen zusammenfinden, oder ob da ein Pärchen wegfährt und sie ihre besten Freundinnen mitnimmt. Wer sagt, denn, dass die beiden Freundinnen mit ihrer damit verodneten Zweisamkeit so glücklich sind? Ich habe es so verstanden, dass die vier Leute zusammen Urlaub verbringen wollen. Ob dies dem Hahn im Korb recht ist, wird er sich sicher schon überlegt haben. Zumindest habe ich nicht herausgelesen, dass er nach einer soziologischen Beratung gefragt hätte.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1181538 - 01/06/16 05:23 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Mit den Gewohnheiten hast Du möglicherweise recht, ich würde mich aber eher auf eigene schlechte Erfahrungen beziehen. Den, der alleine auf dem Zeltplatz ankommt, die Zeltstangen nicht hat und dann die Zelthaut als eine Art Biwaksack benutzen muss, habe ich schon mehrmals gesehen. Mir wird sowas auf keinen Fall passieren und deshalb bin ich da auch dann nicht kompromissbereit, wenn ein Beteiligter tief beleidigt das Weite sucht. Soll er ruhig tun. Mein nur sehr schwach ausgeprägter Herdentrieb hat mir auch schon Reisen gerettet.
|
Top
|
Print
|
|
#1181540 - 01/06/16 05:26 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Den, der alleine auf dem Zeltplatz ankommt, die Zeltstangen nicht hat und dann die Zelthaut als eine Art Biwaksack benutzen muss, habe ich schon mehrmals gesehen. Dem kann man aber genaugenommen nur vorbeugen, wenn jeder Teilnehmer ein eigenes Zelt mitnimmt. Wenn vier Leute sich ein oder zwei Zelte teilen wollen, hilft auch ein nicht aufgeteiltes Zelt nur dem, der es dabei hat. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1181544 - 01/06/16 05:35 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das ist besser als Aufteilen, denn davon hat gar keiner was. Was die Aufteilerei so unsinnig macht, sie bringt keinen Vorteil. Masseausgleich geht auch anders.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1181556 - 01/06/16 06:08 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Martina]
|
|
Wenn vier Leute sich ein oder zwei Zelte teilen wollen, hilft auch ein nicht aufgeteiltes Zelt nur dem, der es dabei hat. Dann besteht immerhin noch eine 50%-Chance, das jemand mit einem kompletten Zelt ankommt. Bei einem aufgeteilten Zelt sind es 0%.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1181570 - 01/06/16 06:56 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Wenn vier Leute sich ein oder zwei Zelte teilen wollen, hilft auch ein nicht aufgeteiltes Zelt nur dem, der es dabei hat. Dann besteht immerhin noch eine 50%-Chance, das jemand mit einem kompletten Zelt ankommt. Bei einem aufgeteilten Zelt sind es 0%. Das ist zwar mathematisch richtig, aber ehrlich gesagt finde ich diese Argumentation in dieser Allgemeinheit zynisch. Dem ohne Zelt nutzt die 50 Prozent-Chance nämlich genau nichts. Sie hat vielleicht ihre Berechtigung, wenn demjenigen, der kein Zelt bei sich hat z.B. aus finanziellen Gründen oder weil er fitter ist eher zugemutet werden kann eine alternative Unterkunft zu finden und wenn das vorher auch so besprochen wurde. Ansonsten bleibt halt nichts anderes übrig als um jeden Preis zusammenzubleiben und dann ist es m.E. wurscht, ob man das Zelt aufteilt oder nicht. Muss jeder selber wissen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1181671 - 01/06/16 11:24 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 378
|
ohne dir zu nahe treten und dich beleidigen zu wollen, frage ich mich trotzdem, was deine Intention bei diesem Faden ist. Sämtliche Vorschläge und Einwände wurden von dir weggebügelt. Das finde ich seltsam... Das empfinde ich genauso. Da vergeht einem die Lust zu antworten und weitere Ratschläge zu geben. Ich werde keine mehr abgeben. Hier haben nun wirklich sehr erfahrene Radreisende Tips gegeben (welche auch mit Partner und Freunden unterwegs waren), die nun wirklich zum Größten Teil weggebügelt worden sind. Dann soll der Threadersteller bitte alleine klarkommen, für weitere Tips ist mir meine Zeit zu schade. Sorry, aber der einzige Ratschlag, den ich zurückgewiesen habe, ist der nach einem zweiten Zelt. Das wollen wir übrigens alle 4 nicht. Und zweieinhalb Wochen kann man auch mal auf Intimitäten verzichten. Zu anderen Ratschlägen habe ich mich bisher nur dahingehend geäußert, dass wir sie eh schon befolgen oder ich habe noch gar nichts dazu gesagt, sondern bedenke noch, wie man sie am geschicktesten in unsere Reiseplanung integriert. Ich werde sie auch jeweils mit den anderen dreien besprechen und dann gucken, was da am Ende bei raus kommt. Und jetzt guck ich mal, was sonst so an Vorschlägen kommt bzw. gekommen ist. Das Zelt nicht aufzuteilen, erscheint mir einerseits sinnvoll und war andererseits bisher anders geplant, um das Gewicht "gerechter" zu verteilen. Die gesamten soziologischen Deutungen sind übrigens für die Katz. Die Freundinnen sind mit uns beiden befreundet und sind meine Mitbewohnerinnen in der WG.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... |
Edited by EisbaerLES (01/06/16 11:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1181672 - 01/06/16 11:31 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: zaher ahmad]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 378
|
Macht Euch mal noch über den Abschnitt Gibraltar-Malaga Gedanken. Da gibt's viele Autobahnen mit viel Verkehr und wenig brauchbare Alternativen für Radler, zumindest nicht ohne erhebliche Umwege. Gerade verkehrsreiche Schnellstraßen sind für Üngeübte eher abschreckend.
Grüße
zaher Danke für den Tipp. Wenn wir einen preisgünstigen Flug von Gibraltar bekämen, würden wir uns den Abschnitt sogar sparen, aber die Flüge von Málaga sind nach bisherigen Recherchen einfach ca. 60% günstiger und haben nicht einen zig Stunden langen Aufenthalt an einem Londoner Flughafen.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#1181673 - 01/06/16 11:49 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Polyflux]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 378
|
Ok, wenn es dann doch nur ein großes Zelt sein soll, musst Du aber mit noch ein paar mehr Anforderungen rausrücken, damit hier Empfehlungen abgegeben werden können. Soll es eher leicht oder komfortabel sein? Ein oder zwei Schlafkabinen? Sitzmöglichkeit drinnen bei Schlechtwetter oder wollt ihr dafür die Tarp-Variante wählen. Es gibt auch Zelte, die darauf ausgelegt sind, dass da Fahrräder reingestellt werden können... Anforderungen (in absteigender Priorität): - Das Zelt sollte möglichst leicht sein.
- Platz für 5 (oder mehr) Personen (wir sind uns einig, dass der Platz für 4 in 4Personenzelten zu knapp ist)
- Bauart Iglu/Kuppel
- Kosten unter 200€
- etwas Platz im Vorraum zum Kochen wäre schön
- 2 Kabinen wäre auch schön, ist aber nicht unbedingt nötig
Wir werden darin eigentlich nur schlafen. Wenn ihr auch selber Kochen wollt, würde ich unbedingt noch darauf achten, dass das Kochgeschirr groß genug ist, dass für alle gleichzeitig gekocht werden kann. Eventuell auch zwei einzelne Kocher oder einen zweiflammigen mitnehmen. Dann kann man z.B. gleichzeitig Fisch braten und noch die Beilage kochen. Hängt halt von Eurem Anspruch an das Selberkochen ab. Bisher stehen ein Kocher und ein kleiner Faltgrill auf der Packliste. Wir werden (besonders in Portugal) sicherlich oft essen gehen, aber auf die Idee eines zweiten Kochers bin ich noch gar nicht bekommen. Ich wollte mir sowieso schon länger einen neuen Kocher kaufen, allerdings einen mit einem anderen Kartuschensystem. Ist es vielleicht sinnvoll, zwei verschiedene zu haben, falls man eine Sorte nicht bekommt? Oder ist es sinnvoll eine Sorte Kartuschen für beide zu haben?
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... |
Edited by EisbaerLES (01/06/16 11:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1181674 - 01/07/16 12:23 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 378
|
- gerade wenn Reisestil, Erfahrung und Erwartungen der TeilnehmerInnnen nicht homogen ist, muss man sich vorher und währendessen viel austauschen. Ja, das sehe ich ähnlich. Wir sind eine sehr homogene Gruppe, sowohl was Alter als auch was Interessen (insbesondere das Radfahren) angeht. Der Unterschied liegt im Fitnessgrad und da sind wir uns einig, dass natürlich die langsamsten das Tempo vorgeben und man sich denen anpasst. Wir sind alle keine großen Fans von Höhenmetern und umfahren einen Berg lieber als drüber zu fahren. Selbst beim Essen mögen wir ähnliche Sachen. Und natürlich werden wir miteinander reden und uns austauschen. Das tun wir bereits ausgiebig in der Planung und auch unterwegs werden sich alle bemühen, dass alle Beteiligten einen schönen Urlaub, eintolles Abenteuer erleben werden.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#1181675 - 01/07/16 12:29 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
Schön und gut, wenn alles so harmonisch und wie geschmiert läuft: warum stellst du dann deine Fragen hier? Ich habe genau denselben Eindruck, daß die Antworten für dich so gut wie nicht relevant sind. Du weißt eh alles schon. Man kommt sich etwas veralbert vor.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1181676 - 01/07/16 02:10 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 378
|
Schön und gut, wenn alles so harmonisch und wie geschmiert läuft: warum stellst du dann deine Fragen hier? Ich habe genau denselben Eindruck, daß die Antworten für dich so gut wie nicht relevant sind. Du weißt eh alles schon. Man kommt sich etwas veralbert vor. Es tut mir leid, wenn Du diesen Eindruck hast. Aber stell Dir vor, ich beziehe meine Fehlbarkeit in meine Überlegungen ein und hoffe zwar darauf, dass ich nichts übersehen habe bzw. dass ich bei meiner bisherigen Planung keine Fehler gemacht habe, denke mir aber, dass ich durch Beiträge der Teilnehmenden hier auf eben solche Fehler gestoßen werde. Den Vorschlag mit dem zweiten Kocher z. B., darüber hatte ich gar nicht nachgedacht. An Geschirr und Besteck für 4 Personen schon, aber dass ein Kocher da knapp wird, daran hab ich nicht gedacht. Außerdem brachte das mich wiederum darauf, mal genauer zu schauen, ob ich in Portugal problemlos an Gaskartuschen (und wenn ja welche) komme und hab beim Googlen bisher festgestellt, dass es in Portugal wohl schwierig ist, überhaupt welche zu bekommen, ganz gleich welche. Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#1181680 - 01/07/16 06:14 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 3,559
|
Ok, wenn es dann doch nur ein großes Zelt sein soll, musst Du aber mit noch ein paar mehr Anforderungen rausrücken, damit hier Empfehlungen abgegeben werden können. Soll es eher leicht oder komfortabel sein? Ein oder zwei Schlafkabinen? Sitzmöglichkeit drinnen bei Schlechtwetter oder wollt ihr dafür die Tarp-Variante wählen. Es gibt auch Zelte, die darauf ausgelegt sind, dass da Fahrräder reingestellt werden können... Anforderungen (in absteigender Priorität): - Das Zelt sollte möglichst leicht sein.
- Platz für 5 (oder mehr) Personen (wir sind uns einig, dass der Platz für 4 in 4Personenzelten zu knapp ist)
- Bauart Iglu/Kuppel
- Kosten unter 200€
- etwas Platz im Vorraum zum Kochen wäre schön
- 2 Kabinen wäre auch schön, ist aber nicht unbedingt nötig
Wir werden darin eigentlich nur schlafen. Deine Anforderungen an Gewicht und Preis lassen sich nur schwer vereinbaren. Hier wäre mal ein Beispiel für ein günstiges Zelt. Ob das für Dich leicht genug ist (8,8 kg), musst Du selbst beurteilen. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen. Mir käme allerdings kein Zelt mit Fiberglasgestänge ins Haus. Ich würde allerdings auch wie meine Vorschreiber eher ein zweites Zelt mitnehmen, aber das willst Du ja nicht.
|
Edited by Thomas S (01/07/16 06:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1181691 - 01/07/16 08:18 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: iassu]
|
JSchro
Unregistered
|
Schön und gut, wenn alles so harmonisch und wie geschmiert läuft: warum stellst du dann deine Fragen hier? Ich habe genau denselben Eindruck, daß die Antworten für dich so gut wie nicht relevant sind. Du weißt eh alles schon. Man kommt sich etwas veralbert vor. Weil er so schlau ist, dieser Harmonie nicht per se zu vertrauen. Weil er befüchtet hat, etwas zu übersehen, fragt er noch mal nach. Er misstraut dem schönen Anblick und seiner Einschätzungen und erfährt, dass sein Misstrauen unnotwendig war und dass er richtig lag.
|
Top
|
Print
|
|
#1181694 - 01/07/16 08:29 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 406
|
Das Zelt nicht aufzuteilen, erscheint mir einerseits sinnvoll und war andererseits bisher anders geplant, um das Gewicht "gerechter" zu verteilen. Deine Anforderungen an Gewicht und Preis lassen sich nur schwer vereinbaren. - Da hat Thomas recht... Mein Vorschlag für ein Zelt wäre das hier . Allerdings liegt das bereits 100 € über eurer Preisvorstellung. Aber es hat halt immer noch ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Nur 3,9 Kg!). Man kriegt da auch ein Zelt mit 2 Kabinen und allem Komfort und zurück für 130 €, aber das wiegt dann gleich stolze 11 Kg Da ihr so gut miteinander klar kommt, sehe ich kein Problem darin, das Zelt aufzuteilen. Es hört sich nicht so an, als ob irgendjemand die Krise kriegen würde, wenn trotz eigener noch gut ausreichender Kraftreserve auch mal auf jemanden gewartet werden und Rücksicht genommen werden muss. Die einen nennen das Herdentrieb, für die anderen ist es normales Sozialverhalten... Gewicht kann man aber auch anders "gerechter" verteilen, da es ja auch noch andere Dinge "der Allgemeinheit" zu transportieren gibt, z.B. Werkzeug, alles was zum Kochen benötigt wird, Lebensmittel, Wasser... Grüße, Karsten
|
Edited by Polyflux (01/07/16 08:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1181705 - 01/07/16 08:48 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,917
|
Aber stell Dir vor, ich beziehe meine Fehlbarkeit in meine Überlegungen ein und hoffe zwar darauf, dass ich nichts übersehen habe bzw. dass ich bei meiner bisherigen Planung keine Fehler gemacht habe, denke mir aber, dass ich durch Beiträge der Teilnehmenden hier auf eben solche Fehler gestoßen werde. Das ist alles okay und akzeptiert. Es wäre aber schön gewesen, wenn dein Eingangsposting etwas ausführlicher gewesen wäre. Die Frage war sehr allgemein gehalten und die Infos waren unvollständig, so dass die Entwicklung des Threads (für mich) nicht überraschend kam. Als Alternative zum Rückflug ab Malaga kann ich Jerez empfehlen, zumal der Abschnitt von Tarifa bis Malaga m.E. nicht so prickelnd ist. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1181770 - 01/07/16 11:09 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Polyflux]
|
Member

Offline
Posts: 3,299
|
Mein Vorschlag für ein Zelt wäre das hier . 2,30m Breite für vier Erwachsene, da muss man schon einen unkonventionellen Umgang mit Intimität unter guten Freunden haben. Solche Zelte sind eher für ein Paar mit ein oder zwei Kindern geeignet, nicht umsonst tragen viele 4- und 5-P-Zelte den Zusatz "Family im Namen. Aus meiner Sicht sollte man 80cm pro Person einplanen. Es geht ja nicht nur um die reine Liegefläche sondern auch um Stauraum für diversen Krempel.
|
Top
|
Print
|
|
#1181784 - 01/07/16 11:33 AM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Axurit]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Ich finde 60cm sind schon ok pro Person. Da passt die Isomatte drauf. Aber das sollte dann auch über die komplette Länge der Fall sein. Dann sollte das Zelt aber zumindest lang genug sein, dass man noch seine Wertgegenstände in der Lenkertasche mit rein nehmen kann. Das wäre für mich absolutes Minimum. Ebenso sollte jeder das Zelt verlassen können, ohne einen Nachbarn wecken zumüssen. Das sehe ich als unmöglich an, so man zu 4. in einer Kabine schlafen muss. Selbst wenn der Eingang groß genug wäre, so kann man die Zipper nie so Positionieren, dass jeder dran kommt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1181798 - 01/07/16 12:26 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 2,036
|
..... ist der nach einem zweiten Zelt. Das wollen wir übrigens alle 4 nicht. Moin Lars, ihr wohnt zwar in einer WG zusammen, aber ich gehe davon aus, dass ihr nicht alle vier in einem Bett/Raum schlaft. Wenn du tatsächlich nur ein Zelt mitnehmen willst, soltet ihr das unbedingt vorher probieren. So manche habe nachts so ihre Eigenarten wie z.B. schnarchen, im Schlaf erzählen, pupsen, öfter zur Toilette müssen etc., und nicht jeder ist gewillt auf die jeweiligen Eigenarten des Anderen Rücksicht zu nehmen bzw. mit Oropax zu schlafen. Gruß Ulli
|
Edited by Ulli Gue (01/07/16 12:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1181803 - 01/07/16 12:52 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 8,385
Underway in French Southern Territories
|
Außerdem brachte das mich wiederum darauf, mal genauer zu schauen, ob ich in Portugal problemlos an Gaskartuschen (und wenn ja welche) komme und hab beim Googlen bisher festgestellt, dass es in Portugal wohl schwierig ist, überhaupt welche zu bekommen, ganz gleich welche.
2. Kocher ist ein Komfortding bei 4 Leuten. Wenn dann würde ich nicht die gleichen Systeme mitnehmen. Wir hatten in F Gas und Spiritus dabei und eines von beiden gabs immer. Auch der gemeinsame Spass am Radfahren ist übrigens kein Garant für nix. Eine Radreise mit Zelt ist ganz anders als eine Tagestour und beinhaltet gerade für Frauen, die das noch nicht gemacht haben, einige "Zumutungen", derer man sich beim sonnigen Sontagsausflug sicher nicht im Vorraus bewusst ist. Aber das kann man ja auch ruhig unterwegs rausfinden - schliesslich gehts ja ums Abenteuer Ich sag Dir das nur, damit DU vorbereitet bist - und dies aus erst kürzlich erneut erworbener Erkenntnis raus ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (01/07/16 12:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1181852 - 01/07/16 06:02 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Ulli Gue]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
..... ist der nach einem zweiten Zelt. Das wollen wir übrigens alle 4 nicht. Moin Lars, ihr wohnt zwar in einer WG zusammen, aber ich gehe davon aus, dass ihr nicht alle vier in einem Bett/Raum schlaft. Wenn du tatsächlich nur ein Zelt mitnehmen willst, soltet ihr das unbedingt vorher probieren. So manche habe nachts so ihre Eigenarten wie z.B. schnarchen, im Schlaf erzählen, pupsen, öfter zur Toilette müssen etc., und nicht jeder ist gewillt auf die jeweiligen Eigenarten des Anderen Rücksicht zu nehmen bzw. mit Oropax zu schlafen. Gruß Ulli Ich glaub die 4 sind alt genug um das abzuschätzen. Wenn man sich alles vom Eisbär durchliest, könnte man erkennen das die 4 sich recht gut kennen und recht viel zusammen machen. Weiss garnicht wie man drauf kommt für solche Ratschläge.
|
Top
|
Print
|
|
#1181873 - 01/07/16 07:11 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 91
|
Wo ist denn der Vorteil vom größerem Zelt? Bei den genannten Billigdinger ist das Gewicht eher höher als bei vernünftigen Zweipersonenzelte. Die paar Kröten, weil evtl. der Campingplatz etwas preiswerter ist? Schlechter schlafen tut man mit mehreren eigentlich fast immer, egal wie gut man sich kennt!
Mir ist es egal, nur haben hier alle bisher geschrieben, dass sie mit zwei Zelten fahren würden. Warum wohl? Liegen die alle falsch?!
|
Top
|
Print
|
|
#1181877 - 01/07/16 07:41 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Gärtner]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Vermutlich waren einige schon in größeren Gruppen unterwegs. Aber was solls. Am Ende zählt nur die selber gemachte Erfahrung.
|
Top
|
Print
|
|
#1181878 - 01/07/16 07:43 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: Gärtner]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Wie oben schon geschrieben ist die Stehhöhe in einem großen Zelt größer und schlechtes Wetter kann man darin auch besser abwarten (gemeinsam Karten spielen, etc.). Außerdem mag ein Zelt schneller aufzubauen seien als zwei.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1181879 - 01/07/16 07:47 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
Wie oben schon geschrieben ist die Stehhöhe in einem großen Zelt größer und schlechtes Wetter kann man darin auch besser abwarten (gemeinsam Karten spielen, etc.). Außerdem mag ein Zelt schneller aufzubauen seien als zwei. oder weil sie einfach Lust dazu haben. Ist das so schwer?
|
Top
|
Print
|
|
#1181880 - 01/07/16 07:50 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 91
|
Die Stehhöhe ist aber nur relevat, wenn ich wirklich stehen kann, dann sind die aber auch richtg groß und schwer. Leicht größere Zelte sind auch nicht wirklich entscheidender höher.
Schlechtwetter würde ich dort nicht direkt erwarten. Nur dafür die ganzen Nachteile? Ich warte doch nicht Wochenlang im Hochgebirge für besseres Wetter für den Aufstieg! Dann würde ich dass noch verstehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1182317 - 01/09/16 03:45 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 350
|
Zu bedenken wäre evtl., daß man nicht nur die Leute, sondern auch das ganze Gerödel unterbingen muß. Nur eine oder zwei Apsiden wird mindestens genauso eng, wie nur ein einziger Kocher für vier.
|
Edited by bep (01/09/16 03:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1182335 - 01/09/16 05:15 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 3,966
|
Das Problemchen Gibraltar nicht wieder über die Autobahn zu verlassen zu wollen, hatten wir auch mal. Wir wollen damals (2010 glaube ich) von der nächstgelegenen Bahnstation weiter fahren, bis sich wieder angenehmere Straßenverhältnisse ergeben. Leider war zu der Zeit Schienenersatzverkehr. Aber grundsätzlich sollte das inzwischen wieder möglich sein und die Bahnstation war nicht sooo weit weg. Wir hatten dann eine spannende Zwischenetappe nach Algeciras, um uns von dort auf autobahnfreies Gelände zu begeben. Wir haben die Räder dann am sehr frühen Morgen in den ersten Bus gesteckt, der in etwa unsere Richtung hatte. Die Räder passten problemlos unten in die Gepäckablage. Grüße Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#1182789 - 01/10/16 08:26 PM
Re: Radreise zu viert - was muss man beachten?
[Re: EisbaerLES]
|
Member

Offline
Posts: 52
|
[...]und nach Gibraltar radeln (und von dort noch nach Málaga, weil von dort die Flüge deutlich günstiger sind). Den Plan hatte ich bei meiner Tour von Potsdam nach Gibraltar im Herbst 2014 ursprünglich auch. Das ist aber (wie Zaher schon schrieb) ohne Autobahnbenutzung nicht möglich und deswegen ziemlich anstrengend. Ich bin dann von Gibraltar nach Algeciras (geht autobahnfrei) und von dort per Fähre nach Tanger Med. Von dort gehen Fähren nach Barcelona, wo man entweder stressarm zum Flughafen kommt (mit ebenfalls günstigen Flügen) oder auch mit der Bahn nach Cerbére und dann mit dem Nachtzug nach Straßburg fahren kann.
|
Edited by Thorbjoern (01/10/16 08:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
|