International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Falk, Thomas S, cyclejo, Plotzenhotz, jmages, Meillo, 6 invisible), 437 Guests and 917 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97942 Topics
1538482 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Topic Options
#1178027 - 12/20/15 12:12 AM Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Hallo,

Bei meinem neu eingekauftem Militärvelo habe ich eine sehr schlechte Bremswirkung am Hinterrad - beim Rückwärtstreten. Ich habe die Nabe zerlegt und gesehen, dass auf der Bremsmantelfläche Fett ist. Ist das normal? Welches Fett/Öl empfielt sich um die Bremswirkung zu erhöhen?

Lucas
Top   Email Print
#1178037 - 12/20/15 06:27 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Ja das ist normal. Es gibt extra Bremsmantelfett von SRAM.

Bei ganz alten Nabe ist der Mantel ais Messing. Laut Torpedo Spezialisten Jens Hansen werden die mit Vaseline gefettet.
Top   Email Print
#1178040 - 12/20/15 07:15 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
Rdf
Member
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Switzerland

Als ehemaliger (Militär-)Radfahrer freut es mich, dass du so ein Rad gekauft hast.
Für deine spezielle Frage wende dich ans (kleine) Forum: http://ordonnanzrad.xobor.de
oder an den besten Schrauber der Militärradszene: www.ordonanzrad.ch

Gruss und viel Spass Armon
Top   Email Print
#1178047 - 12/20/15 09:03 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Rdf]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

On topic - Ich habe ein Messingbremsmantel :-)

Off topic @Armon

Vor 15 Jahren habe ich mir in CH ein Militärrad gekauft als ich in Süddeutschland studierte. Das Rad kam dann mit nach DK und wurde im Alltag eingesetzt, aber leider ist der Lenker eines Tages resolut gebrochen, ich bekam schiss und habe das ganze Rad entsorgt. Dann kam eine 15 jährige Periode mit anderen Alltagsrädern - zuletzt ein 1-Gang MTB von der Firma Rotor mit Zahnriemenantrieb. Während dieser Zeit habe ich immer von dem Fahrverhalten des Militärrades geträumt - weil das Rotor Rad hatte auf jedenfall eine falsche Geometrie und ich fühlte das ich nicht vorwärts kam. Ich habe dann in Kopenhagen viele verschiedene neue Hollandräder probiert, die genau so viel wie ein Militärrad wiegen, genau um zu sehen ob ich das "Feeling" wieder bekomme: Ich zweifelte immer noch. Ich habe dann bei Ebay ein fast neues Militärrad aus 1988 gekauft und als ich das Rad erstes mal anfasste spürte ich sofort das "Feeling" wieder - kein Hollandrad kommt dahin. Es fährt einfach genial leicht - kann es nicht erklären. Ich werde es jetzt im Alltag einsetzen - Sommer und Winter und werde etwa 5000-10000 km pro Jahr abspulen. Ich überlege mir 2 Dinge:

a. Rad entlacken und dann Spritzverzinken und danach wieder schwarz lackieren. Dann rostet es nicht mehr die nächsten 30 Jahren - auch nicht bei Streusalz.
b. Die Wulstfelgen durch normale Westwoodfelgen ersetzen. Die Wulstreifen sind SO teuer, etwa 100 Euro pro Stück, wenn original da nur Restbestände. Mit einer Laufleistung von 5000-10000 km muss ich vielleicht dann pro Jahr 200 Euro für Reifen ausgeben - finde ich zu teuer.

Lucas

Edited by Lucas (12/20/15 09:07 AM)
Top   Email Print
#1178055 - 12/20/15 10:27 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: maush]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: maush
Es gibt extra Bremsmantelfett von SRAM.

Bei ganz alten Nabe ist der Mantel ais Messing. Laut Torpedo Spezialisten Jens Hansen werden die mit Vaseline gefettet.


Hallo,
was ist übrigens von diesem Hanseline Bremsmantelfett zu halten? Ist das universal einsatzbar, auch bei Messing?

Alles Gute aus dem Schnee,
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1178058 - 12/20/15 10:46 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Rdf]
Rudi_57
Member
Offline Offline
Posts: 409
Servus,

OT Frage: Habe einen älteren Pensionisten in der deutschen Nachbarschaft,
ex Postbote, iimmer per Rad unterwegs.
Er hat u.a. ein 'Postrad' aus den 1950ern, gibt's da auch eine 'Schrauberseite'
dafür? Hatte schon mal gesucht, aber nix gefunden.

Gruß,
Rudi
Top   Email Print
#1178059 - 12/20/15 11:00 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
AndreMQ
Unregistered
Hallo Lucas,

für SRAM-Getriebenaben habe ich hier eine Fetttube mit folgender Aufschrift gefunden:
SRAM 00 0369 135 201 Spezialfett Typ B für alle Ein- und Mehrgangnaben von SRAM. Zum Schmieren von Getriebelagerstellen, Stahlbremsmantel. Achtung: Sperrklinken und Zylinderrollen leicht ölen, nicht fetten.
Ist honigfarben und etwa die Konsistenz von Vaseline. Kann aber leider keine Erfahrungen dazu beitragen, weil die wenig gefahrene 3-Gang-SRAM noch nie zerlegt wurde (steht demnächst an). Ob man wirklich dieses Fett benötigt oder doch ein normales Kugellagerfett reicht und wie es auf die Bremse wirkt kann ich nicht beantworten. Das Fett dürfte keine reibmindernden Zusatz-Feststoffe haben.

Zu Deinem Militärrad: wäre ein gutes Seitenfoto ohne Verzerrung möglich mit einem Lineal auf dem Bild als Referenz, damit man mal so ganz grob die Geo abmessen kann?
Top   Email Print
#1178065 - 12/20/15 11:36 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: ]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
Meine Erachtens eine gute Hilfe:

http://www.scheunenfun.de/schmierplan.htm

Ich selbst habe nur die Stahlnaben, das SRAM-Bremsfett kostete wenig - aber offenbar sind nur noch Restbestände erhältlich, SRAM scheint es aus dem Angebot genommen zu haben.
Top   Email Print
#1178330 - 12/21/15 04:16 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: errwe]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Ich habe jetzt alles zerlegt und den Bremsmantel mit Vaseline eingefettet. Der Bremsmantel (aus Messing) sah immer noch "neu" aus - also keine Abnutzung oder Schrammen.

Die Bremswirkung ist immer noch total schlecht :-(.

Lucas
Top   Email Print
#1178343 - 12/21/15 05:57 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Bekommst du sie zum Blockieren? Wenn nicht stimmt etwas nicht.

Entfetten doch mal total. Dass fett ist ja eigentlich, damit sich die Bremswirkung besser dosieren lässt. Sollte es dann auch nicht richtig bremsen, stimmt etwas mit der Mechanik nicht oder der Bremsmantel ist doch verschissen.
Top   Email Print
#1178360 - 12/21/15 08:11 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: maush]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Jupp, der Bremsmantel nutzt sich natürlich auch ab, irgendwann ist eben Schluss, mit oder ohne Fett.
Ein alter Mechaniker-Trick ist das Aufrauhen der Stahlbremsfläche in der Nabenhülse. Das kann händisch mit Korund-Schleifpapier grob (Körnung 40 oder so) geschehen. Aber bitte nicht die Kugelllauffläche bearbeiten. ;-)
Top   Email Print
#1178363 - 12/21/15 08:19 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: toddio]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Bevor man drin rumkratzt erst mal gucken was Trumpf ist. Was ist es überhaupt für 'ne Nabe? Wurde bislang noch nicht erwähnt.
Ich würde sie, wenn keine qualifizierten Ratschläge kommen, jetzt zerlegen, reinigen, Tuschierfabe auf der Innenseite der Trommel auftragen und so das Tragbild des Bremsrings aufnehmen. Dann sieht man weiter.
Top   Email Print
#1178369 - 12/21/15 08:31 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: ohne Gasgriff]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Was soll das bringen, du siehst nur Unterschiede im Tragbild, wenn der Mantel an einer Stelle über seinen GESAMTEN UMFANG nicht trägt, ansonsten egalisiert sich das doch wieder, wenn der Mantel auf der Hülseninnenseite rotiert. Ich halte die vorgeschlagene Methode für nicht praktikabel.

Edited by toddio (12/21/15 08:32 PM)
Top   Email Print
#1178371 - 12/21/15 08:44 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
Rdf
Member
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Switzerland

Leider kann ich dir technisch nicht helfen. Habe dir per PN eine mail-Adresse gesendet. Der kann dir sicher weiterhelfen.

Wie zieht denn die zweite Hinterradbremse? Oder ist das Rad noch nicht damit ausgerüstet? Die hält eigentlich alles.

Schade wegen nur einem Lenkerbruch das Rad zu entsorgen. :-(
Wir sind in Schützengräben und ähnliches gefahren. Ging fast nie etwas kaputt.

Ich kenne einige die die Felgen gewechselt haben. Der Pannenschutz und das Montieren des Reifen sind schon Vorteile. Sonst gibt es auch noch günstige Imitate aus Taiwan. Es gab immer blutige Finger bis der Wulst unten drin war.

Gruss Armon
Top   Email Print
#1178372 - 12/21/15 08:47 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: Lucas]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
Die frage ist auch was du mit schlecht bremsen meinst?
Bekommst du das Rad nicht zum blockieren oder kannst du sie nicht dosieren?

Das Bremsmantelfett sorgt eigendlich nur dafür das der Rad nicht sofort blockiert sondern das man dosiert bremsen kann. Das würde normales kugellager fett auch, bei dem Bremsmantelfett ist dann noch besonders das es bei erwärmung durch das Bremsen nicht sofort flüssig wird. (Temperaturstabil)

Wenn man den Bremskonus zB nur Ölt blockiert er sofort -> keine Dosierbarkeit, aber starke Bremswirkung. Aufgrund der abrupten Bremswirkung bricht meist auf lange sicht irgendwas in der Nabe.

Wenn du also einen Ölnippel an der Nabe hast kannst du probieren (nur ganz wenig!) Öl reinzuträufeln dann kann du die Bremswirkung steigern, solltest es aber nicht übertreiben da du irgendwann nicht mehr dosieren kannst
Top   Email Print
#1178376 - 12/21/15 09:32 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: toddio]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Du erkennst, ob die Hülse sich zylindrisch aufspreizt oder kegelig oder unrund. Anschließend kannst du die Ursache suchen, aber du weißt dann überhaupt erst mal, wonach du suchen mußt. "Analytisches Vorgehen" nennt man sowas.
Top   Email Print
#1178429 - 12/22/15 09:47 AM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: ohne Gasgriff]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Verstehe. Das bedeutet einen Test, während das Rad steht, oder?
Top   Email Print
#1178505 - 12/22/15 02:07 PM Re: Welches Bremsmantelfett für Torpedonabe? [Re: toddio]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Nö, beim Abtuschieren würde ich das Rad schon durchdrehen - in Fahrtrichtung, während das Ritzel nach hinten drückt. Wenn die Trommel unrund wäre, hätten wir ja sicher was von pulsierender Bremse gehört und die Sache wäre damit klar. Ich vermute einen Formfehler eher bei der gespreizten Hülse. Vielleicht kann sie auf einer Seite nicht den Konus hinaufrutschen oder sie berührt die Trommel nur auf einer achsparallelen Linie. Irgend so was - und das würde die Tuschierfarbe dann anzeigen.

Aber wie auch immer: Geht es hier eigentlich nicht um ein neues Rad, das vermutlich wegen eines Herstellungsfehlers nicht gescheit funktioniert? Gibt's nicht irgendwelche Gewährleistungsansprüche?

/edit/ ah, nö:
Zitat:
bei Ebay ein fast neues Militärrad aus 1988 gekauft

Edited by ohne Gasgriff (12/22/15 02:09 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de