Hallo Moritz,
auch von mir ein herzliches Willkommen und die Vorfreude auf eine funktionierende Shift-Taste.
![party party](/images/graemlins/default/party.gif)
Mit ausgedehnten Touren in Skandinavien kann ich leider nicht dienen, aber die Topografie und die Ländern sind mir schon etwas bekannt.
Ganz grob: Der Weg via Schweden lässt sich wesentlich flacher gestalten. Dafür begegnet dir da mehr eintöniger Wald.
Norwegen punktet absolut mit seinen Fjorden, Nachteil ist, dass es faktisch nie flach ist und die Straßen viele Bögen schlagen.
Aus welcher Gegend kommst du denn und hast du etwas Mittelgebirgs-/Hochgebirgserfahrung mit dem Rad?
Zur Streckenplanung gibt es hier unzählige Fäden (GPS-Gerät vs. Smartphone). Für die manuelle Streckenplanung sollten dir für Norwegen große Straßenkarte reichen (ich habe hier gerade Freytag&Berndt, 1:250.000 vor mir - das geht gut), ähnlich für Schweden. Dort sollten alle fahrbaren Straßen verzeichnet sein und davon abweichen willst du sicher nicht. Karten in der Auflösung 1:40.000 gibts von Norwegen auch, fürs Radfahren ist das aber zu detailiert. Vorplanen kannst du auch mit Openstreetmap, da sollten eigentlich mittlerweile fast alle Straßen verzeichnet sein.