International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (qrt, Uli aus dem Saarland, Heiko69, Philueb, 3 invisible), 197 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98800 Topics
1553489 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 50
Keine Ahnung 39
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#1164443 - 10/13/15 02:50 PM Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Hallo,

Wir stehen vor der Schlafackwahl, entweder Yeti V.I.B. 800 oder WM Antelope/Sequioiy

Ich pass irgendwie nicht so richtig in den Antelope, deswegen kommt bei WM der Sequoia in die Wahl.

Gibts irgendwelche No/Go s für eine der Marken?

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1164473 - 10/13/15 04:09 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
Hallo

warum habt ihr die Wahl auf diese beiden Schlafsäcke beschränkt?

Was ist mit Cumulus ?

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#1164479 - 10/13/15 04:17 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Mutton
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Detlef,

die Yetis kenne ich persönlich nicht, aber ich besitze selbst einen WM, und zwar den Superlite. Die Qualität ist sehr gut. Sowohl die Materialen als auch deren Verarbeitung sind erste Sahne. Ich hatte die Tüte jetzt schon bei verschiedenen Bedingungen im Einsatz (Island, Rogen, Azoren) und kann die Marke ohne Einschränkungen (bis vielleicht auf den Preis) empfehlen. schmunzel

Allerdings sind die von Jakob angesprochenen Cumulus echt einen Blick wert. Von denen habe ich selbst einen Liteline 300 und meine Frau nutzt den Panyam 600 sowie den Liteline 200. Auch stimmt die Qualität und die Verarbeitung, wenn die Säcke auch nicht ganz so durchdacht sind, wie die der Amis. Gleichwohl der Preis hier für das Maß an Qualität fast unschlagbar ist aus meiner Sicht.

Beste Grüße, Thomas.
Top   Email Print
#1164486 - 10/13/15 04:30 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Jakob]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Hallo Jakob,

Ich wollte mich schon auf Marken beschränken, die die hiesigen Händler im Angebot haben. Da ist Cumulus leider nicht bei.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1164490 - 10/13/15 04:40 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Mutton]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,576
In Antwort auf: Mutton
die Yetis kenne ich persönlich nicht, aber ich besitze selbst einen WM, und zwar den Superlite. Die Qualität ist sehr gut. Sowohl die Materialen als auch deren Verarbeitung sind erste Sahne.

Vermutlich haben wir die gleiche Tüte. Ein Urteil würde ich selber aber erst nach Jahren abgeben (jetzt erst 1/2 Jahr alt), ich fand den Daunenverlust beim Vorgänger (Mountain Equipment Helium 400) doch recht üppig, sodass ich nach einer neuen Marke gesucht habe, gleichwohl ich eine Komfortstufe aufsteigen wollte. Laut meines Globetrotter-Beraters liegen Yeti und WM ganz oben in der Daunenqualität - WM stufte er noch was höher ein. Ich selbst hatte WM gegen einen Sack von Sea to Summit gegenübergestellt. Die sind technisch nochmal etwas anders gebaut, auch eine Überlegung wert. Letztlich hat der Verkäufer mich solange beschwatzt, dass ich den WM genommen habe. Im Gegensatz zu Sea to Summit ist beim WM der Reißverschluss durchgängig, bei StS nur ein Drittel. StS wäre noch etwas leichter gewesen. Für Yeti spricht ggf. das patriotische Herz, weil deutscher Hersteller. Ich bezweifle aber, dass man eine eindeutige Empfehlung ausprechen kann - nicht mal gegenüber vielleicht noch weiteren Marken.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (10/13/15 04:40 PM)
Top   Email Print
#1164492 - 10/13/15 04:43 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: veloträumer]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Interessant, Mountain Equipment kommt für uns wegen Daunenverlust nicht mehr in Frage. Wir haben momentan Helios 400 und Classic 500.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (10/13/15 04:51 PM)
Top   Email Print
#1164502 - 10/13/15 05:17 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,877
Ich bin Yeti-Fan. Seit ich von denen eine Daunenjacke habe. Die ist unübertroffen.
Top   Email Print
#1164518 - 10/13/15 05:39 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hallo Detlef,

Was Daunenqualität angeht, kommt bei mir nur noch Western Mountaineering in Frage. Ich habe in 15 Jahren viel ausprobiert und bin zu der Kenntnis gekommen dass es nichts besseres auf dem Markt gibt.

Auch Yeti kommt meiner Ansicht nach nicht an Western Mountaineering dran.

Ich besitze 3 Schlafsäcke, Summerlite, AlpinLite und Antelope GWS. Den AlpinLite habe ich schon seit 10 Jahren, immer noch so gut wie am ersten Tag.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#1164525 - 10/13/15 05:56 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Fricka]
Nordlandfreak
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 396
Ich habe den Western Mountaineering Apache, habe bist jetzt noch keine Nacht darin gefroren (bis -15°C). Der Schlafsack ist gut durchdacht und schön leicht. Übermäßigen Daunenverlust konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

Obwohl die Penntüte wirklich leicht ist, habe ich bis jetzt noch kein Loch rein bekommen. Nur aufs gemütliche muss man (zumindest beim Apache) verzichten. Innen ist ein eher glattes Material, nicht sehr gemütlich aber wohl sehr leicht.




Im Zelt packe ich am Fußende immer meine Regenjacke über die Füße (im Winter), so habe ich keine Probleme mit einem nassen Fußteil des Schlafsacks.

Gruß, Lasse
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Top   Email Print
#1164526 - 10/13/15 06:06 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Nordlandfreak]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Gut zu hören dass WM so toll ist, der Apache ist uns aber zu eng geschnitten. Wir schlafen eher wie Brummkreisel.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1164528 - 10/13/15 06:10 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Der VIB ist doch auch recht eng. Ich hab mir einen Marmot geholt, der ist schön weit.
Ich hab noch einen älteren Yeti, vergleichbar mit dem Sunrizer 500. Der ist ok, den hatte ich gerade in den Vogesen mit. Manchmal drückts ne Daune/Feder raus, das aber eher selten.
Top   Email Print
#1164529 - 10/13/15 06:13 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Deul
Gut zu hören dass WM so toll ist, der Apache ist uns aber zu eng geschnitten. Wir schlafen eher wie Brummkreisel.


Das kann ich gut glauben, eng geschnitten sind diese wirklich.Probiere mal in der Tat den Sequoia aus.
Top   Email Print
#1164530 - 10/13/15 06:13 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: mgabri]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Das mit den Federn war beim ME anders, ich feg jeden Morgen Federn aus dem Zelt. Wir werdne in den nächsten 14 Tagen in den VIBs probe liegen. Wenn die zu eng sind der WM Sequoia ist es nicht. Das Teil kommt aber erst Ende Dezember nach Deutschland.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1164554 - 10/13/15 07:06 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Den Western Mountaineering und Yeti VIB Schlafsack habe ich inzwischen an meine Töchter weitergegeben. Seit zwei Saisons bevorzuge ich den Cumulus Tenequa 700, Sommer wie Winter. Er ist geräumig. Cumulus ist ein vielfach bestätigt seriöser Versender, preislich günstig. Wie Du schon weißt, sind die Lieferbedingungen für einen WM zweifelhaft.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1164556 - 10/13/15 07:17 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: Deul]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Bist Du eigentlich auch in den outdoorseiten unterwegs?

Dort werden sehr häufig auch div. Hersteller i. d. R. aus Polen empfohlen, die Schlafsäcke auf Maß bzw. nach Wunsch anfertigen. Bevor ich SOVIEL Geld z. B. in einen WM stecken würde, würde ich schon darüber nachdenken, mir dort einen fertigen zu lassen. Mein erster Tipp wäre mal Nahanny gewesen, weiss aber nicht, wie die nun nach dem Weggang(???) von Valeriu arbeiten.

Alternativ mal in den Exped Werkstadtshop geschaut, die Schlafsäcke haben einen sehr guten Ruf und dort bekommt man sie tlw. schon für 50% des Listenpreises, dafür IMHO unschlagbar und gerade die Comfort-Line wartet ja mit sehr komfortabler Weite auf.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1164558 - 10/13/15 07:32 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: haegar]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: haegar


Alternativ mal in den Exped Werkstadtshop geschaut, die Schlafsäcke haben einen sehr guten Ruf und dort bekommt man sie tlw. schon für 50% des Listenpreises, dafür IMHO unschlagbar und gerade die Comfort-Line wartet ja mit sehr komfortabler Weite auf.


Danke für den Link! Kannte ich noch gar nicht....

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#1164569 - 10/13/15 08:50 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: Deul]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
Wenn es um Qualität geht, ist WM ganz vorne dabei, ich würde aber auch Feathered Friends und Valandre ins Auge fassen, sind in D. allerdings teilweise nur schwer zu bekommen. Interessant sind übrigens auch noch Rab, Marmot, MH, Carinthia...
Die Probleme mit ME kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wir haben 4 Schlafsäcke von ME in Gebrauch (der Glacier 500 dürfte mein meist benutzter Schlafsack sein) und Daunenverlust (wenn überhaupt welcher auftritt) ist wirklich minimalst.
Bei Fligfix gibt es noch Warmth Unlimited Schlafsäcke recht günstig, auch die sind einen Blick wert.
Mit dem Exped Werkstattshop durfte ich leider schon mehr als einmal schlechte Erfahrungen machen, mit der fehlenden Rückgabemöglichkeit sicher kein Pluspunkt.
Exped Schlafsäcke... es gibt da wohl schwankende Daunenqualität, ein bestellter Schlafsack hatte bestenfalls die Qualität eines etliche Jahre alten Mittelklasse Schlafsacks, ich muss den Thread dazu im Outdoorforum mal heraussuchen, ansatzweise beschrieben auch hier im Beitrag #6: klick.
Cumulus: Preislich interessant, solange man keine Extras haben will, wie Endurance Außenhülle, geänderter Schnitt (dann wird auch meist mehr Daune nötig)... Die andere Hülle (oder jetzt auch die wasserabweisenden Daunen) sollten es bei C. auch schon sein, die "normale" Daune ist eher feuchtigkeitsempfindlich. Und vor allem mal drin probeliegen: Den Kapuzenschnürzug im Gesicht, der klemmende RV,... könnte man irgendwann auch mal besser machen.
Top   Email Print
#1164575 - 10/13/15 09:16 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: Deul]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
Mit WM und Yeti habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Meine Schlafsäcke von Mountain Equipment (weder der sehr leichte Xero 550 noch der Glacier 1250) federn nicht.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
Off-topic #1164578 - 10/13/15 09:48 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: BaB]
Edreoj
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 234
In Antwort auf: BaB
Die andere Hülle (oder jetzt auch die wasserabweisenden Daunen) sollten es bei C. auch schon sein, die "normale" Daune ist eher feuchtigkeitsempfindlich.

Hier ein Kommentar aus 2013, warum WM keine hydrophob ausgerüstete Daune nutzt. Und hier ein Faden zum Thema Cumulus-Daune, ich empfehle die Youtube-Links darin. Daher sehe ich das eher kritisch, habe mir jedoch selbst einen Schlafsack mit hydrophober Daune gekauft, einfach weil er stark reduziert war - sowas haben WM-Händler nicht nötig.
Top   Email Print
#1164582 - 10/13/15 10:10 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: BaB]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: BaB
... der klemmende RV,...(bei Cumulus) könnte man irgendwann auch mal besser machen.

Das ist auch mir unverständlich. Ich ziehe den Reißverschluss beim Schließen stark nach oben und gebe ihm eine saubere Führung, dann klemmt es nur manchmal.
Vielleicht ist diese Schwäche inzwischen schon behoben.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1164590 - 10/14/15 03:58 AM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: Wendekreis]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
In Antwort auf: Wendekreis
Vielleicht ist diese Schwäche inzwischen schon behoben.
vs.
In Antwort auf: Wendekreis
Ich ziehe den Reißverschluss beim Schließen stark nach oben und gebe ihm eine saubere Führung, dann klemmt es nur manchmal.
Also obwohl du beim Zuziehen darauf achtest klemmt der RV? Das klingt weniger nach behoben... Im Outdoorforum findest du sogar DIY-Lösungen zur Behebung des Problems. Wie schrieb Alpkit so schön auf der Webseite: Schlafackbau sei keine "Raketenwissenschaft" ...
Top   Email Print
#1164609 - 10/14/15 06:09 AM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: BaB]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: BaB

Die Probleme mit ME kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wir haben 4 Schlafsäcke von ME in Gebrauch (der Glacier 500 dürfte mein meist benutzter Schlafsack sein) und Daunenverlust (wenn überhaupt welcher auftritt) ist wirklich minimalst.

Du bist ja auch n dünner Hering. Wenn du mal etwas Leibesfülle hast *und* ein unruhiger Schläfer bist dann dehnst du den Oberstoff so daß an den Nähten genügend Daunen und Federchen rauskommen. Ich fürchte daß das nichts mit dem Hersteller zu tun hat, sondern nur mit dem Einsatz und Schläfer.
Top   Email Print
#1164618 - 10/14/15 06:35 AM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: BaB]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,429
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Wendekreis
Vielleicht ist diese Schwäche inzwischen schon behoben.
vs.
In Antwort auf: Wendekreis
Ich ziehe den Reißverschluss beim Schließen stark nach oben und gebe ihm eine saubere Führung, dann klemmt es nur manchmal.
Also obwohl du beim Zuziehen darauf achtest klemmt der RV? Das klingt weniger nach behoben...


Da hast Du natuerlich Recht - wenn ich mir gaaaaanz viel Mühe gebe, dann klemmt er auch nur ganz selten grins ! Schön wäre in der Tat eine Dauenentüte, wo man einfach gedankenlos den RV zuziehen kann und gut ist. Habe ich bis jetzt aber noch nicht kennengelernt. Über einen Link zu dem Cumulustrick wäre ich dankbar.

Ich bin Cumulusfan, habe aber auch (ausser einer ausreichenden Länge) keine besonderen Anforderungen an die Passform, Ausstattung etc, Hauptssache WARM! Denke, Cumulus ist nur was für Leute, die mit wenig Geld das Maximum an Wärme rausziehen wollen, Menschen, die gerne das Kleingeld für etwas "perfektes" lockermachen (wie viele der Insassen hier bei ihren "Rondonören"), sind da fehl am Platze.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1164621 - 10/14/15 07:00 AM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: haegar]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,877
Das kann ich bestätigen. Ich habe einen Exped-Comfort-Schlafsack. Der war relativ günstig. Den Reißverschluss kann man ohne Bedenken auch im Halbschlaf rauf und runterziehen, weil all die tollen Vorrichtungen, um sich im Himalaya nichts abzufrieren, feheln. Es ist ein Sommerschlafsack. Die Materialien sind kuschelig. Man kann ausgezeichnet Brummkreiseln.

Aber er federt. Ich puste die immer morgens aus dem Zelt. Und jetzt nach drei Jahren Gebrauch (ca. 66 Nächte pro Jahr) ist er deutlich un-voluminöser geworden.

Komfortbereich ab 5 Grad. Wir reiseradeln mit Zelt auch eher nur bei sommerlichen Temperaturen. Mir reicht er aber auch bei leichtem Frost noch. Genauer gesagt, habe ich den Reißverschluss erst 3x bis oben hin geschlossen. Das war jeweils in Nächten, bei denen man morgens auf dem Zelt Eiskratzen musste. Meistens benutze ich ihn nur als Decke.
Top   Email Print
#1164967 - 10/15/15 04:40 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Deul]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
Warmth unlimited ist tendenziell seeehr breit. Manchmal haben die auch einen annehmbaren Preis. Ich weiß ja nicht, was ihr so unternehmt, aber ich sehe keine Veranlassung, für einen Schlafsack so viel Geld auszugeben. Allerdings, da ist viel Kopfsache dabei - dass hier einer einen Apache bei -15 Grad wunderbar findet - das ist wohl typisch WM-Nutzer.
Top   Email Print
#1165016 - 10/15/15 06:51 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Katun]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,502
In Antwort auf: Katun
...Ich weiß ja nicht, was ihr so unternehmt, aber ich sehe keine Veranlassung, für einen Schlafsack so viel Geld auszugeben. Allerdings, da ist viel Kopfsache dabei - dass hier einer einen Apache bei -15 Grad wunderbar findet - das ist wohl typisch WM-Nutzer.

Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, dass oft auf extrem teure und Superoberklassemodelle zugegriffen wird, aber mir scheint, dass doch viele hier richtige Expeditionen machen - von daher wirds wohl nötig sein.
Top   Email Print
#1165019 - 10/15/15 06:57 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Western Mountaineering [Re: bezel]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Wir hatten gute Mittelklasse, und sind jeden Morgen als Federvieh aus dem Zelt gekommen. Dabei wurden die auch deswegen ersetzt, ohne Besserung. Jetzt steigen wir halt mal oben ein.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1165020 - 10/15/15 06:59 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Katun]
Nordlandfreak
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 396
Zitat:
Allerdings, da ist viel Kopfsache dabei - dass hier einer einen Apache bei -15 Grad wunderbar findet - das ist wohl typisch WM-Nutzer.


Dieser jemand bin ich! Kopfsache war es aber definitiv nicht, ich habe tatsächlich sehr gut geschlafen. Ich möchte dazu sagen, das ich für den Schlafsack aber nie diese immense Summe bezahlt habe! Ich selbst würde mir (und abgesehen davon habe ich auch nicht das Geld) einen Schlafsack für über 200€ kaufen.
Ich habe das Teil sehr günstig gebraucht gekauft. Also ich möchte ungern als ''typischer WM Nutzer'' abgestempelt werden!
Vi ser oss på www.horizontsucht.de

Edited by Nordlandfreak (10/15/15 07:01 PM)
Top   Email Print
#1165042 - 10/15/15 08:38 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: Wendekreis]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
In Antwort auf: Wendekreis
Er ist geräumig.
Interessant. Im Outdoorforum finden sich viele Stimmen, dass die Cumulus eher eng sein... Ich kann da auch nur selber ausprobieren empfehlen, was manche als eng empfinden ist für andere schon weit. Apache und Antelope finde ich nicht gerade eng... nicht enger als den Panyam.

In Antwort auf: Wendekreis
Cumulus ist ein vielfach bestätigt seriöser Versender, preislich günstig.
Nun ja, auch hier vielleicht ein Blick auf die Outdoorseiten, wo ja jede Frage nach einem Schlafsack mit der Bitte nach Ausfüllen des Fragebogens begonnen wird, um danach immer und grundsätzlich (und völlig unabhängig von den Antworten) auf Cumulus zu verweisen... Hast du mal gelesen, wie viele Leute Probleme mit der Länge der Schlafsäcke haben, obwohl sie ihre Körpergröße vorher angegeben haben? Und C fertigt nicht cm genau, sondern genauso wie ME, JW, Salewa... durch hinzufügen von ganzen Kammern.
Preisgünstig... Nun ja, wenn man das Modell von der Stange nimmt. Etwas länger? Kein Problem, der Aufpreis ist zwar nicht ohne... Wie? Damit war nur das Außenmaterial gemeint? Oh, da kommt noch mal für 30€ Daune hinzu? Die ist doch bei anderen Herstellern gleich dabei, wenn man ein längeres Exemplar kauft?
Unten deutlich weniger gefüllt und sie sind Seiten-/ Bauchschläger?!? erstaunt Kein Problem, dann etwas Overvill unten... Wasserdichte Außenhülle wegen der empfindlichen Daune? Da klingelt die Kasse... Irgendwann kann man sich auch direkt einen WM kaufen... zwinker

In Antwort auf: Wendekreis
Wie Du schon weißt, sind die Lieferbedingungen für einen WM zweifelhaft.
Auch wenn Deul gemeint ist: Könntest du mir das mal erklären? Ich stehe da gerade etwas auf'm Schlauch... Mit den Lieferbedingungen meiner WMs war ich sehr zufrieden, Globi sei Dank: Schlafsack ausgesucht, probe gelegen, zur Kasse gegangen und bezahlt. schmunzel

Edited by BaB (10/15/15 08:50 PM)
Top   Email Print
#1165044 - 10/15/15 08:41 PM Re: Schlafsack: Yeti oder Wewtern Mountaineering [Re: BaB]
Deul
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,976
Genau so werden wir das auch tun. Probe leigen und dann bezahlen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de